• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Schokoladen Kastenkuchen Herz: Das perfekte Rezept für Liebende

Schokoladen Kastenkuchen Herz: Das perfekte Rezept für Liebende

May 22, 2025 by LeonieNachspeise

Schokoladen Kastenkuchen Herz – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Ein saftiger, schokoladiger Kastenkuchen, der beim Anschneiden ein liebevolles Herz offenbart. Ein Kuchen, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch optisch ein echter Hingucker ist. Ich zeige dir, wie du diesen besonderen Kuchen ganz einfach selbst backen kannst!

Kastenkuchen haben eine lange Tradition und sind in vielen Kulturen beliebt. Sie sind unkompliziert in der Zubereitung und lassen sich wunderbar variieren. Dieser Schokoladen Kastenkuchen Herz ist eine moderne Interpretation des Klassikers, die mit einer romantischen Note überrascht. Das Herz im Inneren macht ihn zum perfekten Kuchen für Geburtstage, Valentinstag oder einfach nur, um jemandem eine Freude zu machen.

Warum lieben wir Kastenkuchen so sehr? Vielleicht liegt es an ihrer unkomplizierten Art, vielleicht an ihrer Saftigkeit, die auch nach ein paar Tagen noch erhalten bleibt. Oder vielleicht ist es einfach der nostalgische Geschmack, der uns an unsere Kindheit erinnert. Dieser Schokoladen Kastenkuchen Herz vereint all diese positiven Eigenschaften und bietet zusätzlich ein überraschendes Element. Der intensive Schokoladengeschmack, kombiniert mit der zarten Textur, macht ihn unwiderstehlich. Und das Beste daran? Er ist einfacher zuzubereiten, als du denkst! Lass uns loslegen!

Schokoladen Kastenkuchen Herz

Zutaten:

  • 250g weiche Butter, plus etwas mehr zum Einfetten der Form
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 250g Mehl
  • 50g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 120ml Buttermilch (oder Joghurt mit etwas Milch verrührt)
  • 100g Zartbitterschokolade, gehackt (optional, für extra Schokoladengeschmack)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Rote Lebensmittelfarbe (optional, für den Herz-Effekt)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles! Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Kastenkuchenform (ca. 25cm Länge) gründlich mit Butter ein und bestäube sie mit Mehl. Das verhindert, dass der Kuchen später kleben bleibt.
  2. Butter und Zucker schlagen: Gib die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine große Schüssel. Schlage alles mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig, bis die Masse hell und luftig ist. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich, denn das macht den Kuchen schön locker.
  3. Eier einzeln hinzufügen: Gib die Eier einzeln zu der Butter-Zucker-Mischung und verrühre jedes Ei gut, bevor du das nächste hinzufügst. Achte darauf, dass sich alles gut verbindet.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermische das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz. Vermische alles gut, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  5. Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Das bedeutet: Gib zuerst einen Teil der trockenen Zutaten hinzu und verrühre alles kurz. Dann gib einen Teil der Buttermilch hinzu und verrühre wieder kurz. Wiederhole das, bis alle Zutaten verbraucht sind. Verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Übermixen kann den Kuchen zäh machen.
  6. Schokolade unterheben (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt die gehackte Zartbitterschokolade unter den Teig heben. Das gibt dem Kuchen noch einen extra Schokoladengeschmack.

Der Herz-Effekt (Optional):

  1. Teig teilen: Teile den Teig in zwei Hälften.
  2. Eine Hälfte färben: Gib in eine Hälfte des Teiges ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe und verrühre alles gut, bis der Teig eine gleichmäßige rote Farbe hat. Sei vorsichtig mit der Lebensmittelfarbe, beginne mit wenig und gib bei Bedarf mehr hinzu.
  3. Teig einschichten: Gib zuerst eine Schicht des ungefärbten Teiges in die vorbereitete Kastenkuchenform. Dann gib eine Schicht des roten Teiges darüber. Wiederhole das, bis beide Teige aufgebraucht sind.
  4. Marmorierung erzeugen (optional): Wenn du eine Marmorierung möchtest, kannst du mit einem Messer oder einem Spieß spiralförmig durch den Teig ziehen.

Backen:

  1. Ab in den Ofen: Gib die Kastenkuchenform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für ca. 50-60 Minuten. Mache nach ca. 50 Minuten eine Stäbchenprobe. Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  2. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn ca. 10 Minuten in der Form abkühlen. Löse den Kuchen dann vorsichtig aus der Form und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.

Dekoration (Optional):

  1. Puderzucker: Bestäube den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker.
  2. Glasur: Bereite eine Schokoladenglasur zu und überziehe den Kuchen damit.
  3. Früchte: Dekoriere den Kuchen mit frischen Früchten, wie Erdbeeren oder Himbeeren.

Tipps und Tricks:

  • Butter: Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Sie sollte Zimmertemperatur haben.
  • Buttermilch: Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du Joghurt mit etwas Milch verrühren. Das funktioniert genauso gut.
  • Schokolade: Du kannst jede Art von Schokolade verwenden, die du magst. Zartbitterschokolade gibt dem Kuchen einen intensiveren Schokoladengeschmack, während Vollmilchschokolade ihn etwas milder macht.
  • Nüsse: Du kannst auch gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Haselnüsse, unter den Teig heben.
  • Lagerung: Der Kuchen hält sich in einer luftdichten Dose ca. 3-4 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und friere ihn ein. Er hält sich im Gefrierschrank ca. 2-3 Monate.
  • Stäbchenprobe: Die Stäbchenprobe ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Wenn das Stäbchen noch feucht ist, backe den Kuchen noch ein paar Minuten länger.
  • Kuchenform: Du kannst auch eine andere Kuchenform verwenden, z.B. eine Gugelhupfform oder eine Springform. Die Backzeit kann sich je nach Form ändern.
  • Variationen: Du kannst den Kuchen auch mit anderen Aromen verfeinern, z.B. mit Orangen- oder Zitronenschale.
  • Für Kinder: Wenn du den Kuchen für Kinder backst, kannst du die Zartbitterschokolade durch Vollmilchschokolade ersetzen und bunte Streusel zur Dekoration verwenden.
Weitere Ideen für den Herz-Effekt:
  • Herz-Ausstecher: Backe den Kuchen in einer flachen Form und steche nach dem Abkühlen Herzen aus.
  • Herz-Verzierung: Verziere den Kuchen mit einem Herz aus Schokoladenglasur oder Puderzucker.
  • Herz-Füllung: Fülle den Kuchen mit einer roten Marmelade oder Creme.
Gutes Gelingen!

Schokoladen Kastenkuchen Herz

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Schokoladen Kastenkuchen Herz begeistern! Wenn ihr auf der Suche nach einem einfachen, aber dennoch unglaublich leckeren Kuchen seid, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt, dann ist dieser Kuchen genau das Richtige für euch. Er ist saftig, schokoladig und durch die Herzform einfach unwiderstehlich – perfekt für Geburtstage, Valentinstag oder einfach nur, um euren Liebsten eine Freude zu machen.

Warum ihr diesen Schokoladen Kastenkuchen Herz unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Er ist kinderleicht zuzubereiten, benötigt nur wenige Zutaten, die ihr wahrscheinlich schon zu Hause habt, und das Ergebnis ist ein Kuchen, der jedem schmeckt. Die Kombination aus dem intensiven Schokoladengeschmack und der saftigen Konsistenz macht ihn zu einem wahren Genuss. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Kuchen in Herzform widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kuchen ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz nach eurem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr ihn noch verfeinern könnt:

  • Mit Nüssen: Fügt dem Teig gehackte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Kuchen einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
  • Mit Früchten: Frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren passen hervorragend zum Schokoladengeschmack. Ihr könnt sie entweder in den Teig geben oder den Kuchen nach dem Backen damit dekorieren.
  • Mit Schokostückchen: Für alle Schokoladenliebhaber: Gebt dem Teig extra Schokostückchen hinzu, um den Schokoladengeschmack noch zu intensivieren.
  • Mit Glasur: Verziert den Kuchen mit einer Schokoladenglasur, einem Zuckerguss oder einfach nur mit Puderzucker.
  • Mit Füllung: Schneidet den Kuchen nach dem Backen horizontal durch und füllt ihn mit einer leckeren Creme, wie zum Beispiel einer Schokoladencreme, einer Vanillecreme oder einer Fruchtcreme.

Serviervorschläge:

Der Schokoladen Kastenkuchen Herz schmeckt pur schon fantastisch, aber er lässt sich auch wunderbar mit anderen Leckereien kombinieren. Serviert ihn zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis, einem Klecks Schlagsahne oder einem frischen Beerenkompott. Auch eine Tasse Kaffee oder Tee passt hervorragend dazu.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Kuchen genauso gut schmecken wird wie mir. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst euch von dem unwiderstehlichen Geschmack des Schokoladen Kastenkuchen Herz verzaubern! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen. Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergesst nicht, mich zu taggen, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr diesen köstlichen Kuchen zubereitet habt. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Dekorationen. Der Schokoladen Kastenkuchen Herz ist eine tolle Basis, die ihr ganz nach eurem Geschmack gestalten könnt. Ich bin sicher, ihr werdet eure eigene, ganz besondere Version dieses Klassikers kreieren.

Also, ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam backen! Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Appetit!

Print

Schokoladen Kastenkuchen Herz: Das perfekte Rezept für Liebende

Print Recipe

Ein saftiger Schokoladenkuchen, optional mit rotem Herz-Effekt. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50-60 Minuten
  • Total Time: 70 Minuten
  • Yield: 1 Kastenkuchen (10-12 Portionen) 1x

Ingredients

Scale
  • 250g weiche Butter, plus etwas mehr zum Einfetten der Form
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 250g Mehl
  • 50g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 120ml Buttermilch (oder Joghurt mit etwas Milch verrührt)
  • 100g Zartbitterschokolade, gehackt (optional, für extra Schokoladengeschmack)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Rote Lebensmittelfarbe (optional, für den Herz-Effekt)

Instructions

  1. Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenkuchenform (ca. 25cm Länge) gründlich mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  3. Eier einzeln zu der Butter-Zucker-Mischung geben und jedes Ei gut verrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird.
  4. Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  5. Trockene Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung geben. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben.
  6. Gehackte Zartbitterschokolade unter den Teig heben.
  7. Teig in zwei Hälften teilen.
  8. Eine Hälfte des Teiges mit roter Lebensmittelfarbe verrühren, bis der Teig eine gleichmäßige rote Farbe hat.
  9. Zuerst eine Schicht des ungefärbten Teiges in die vorbereitete Kastenkuchenform geben, dann eine Schicht des roten Teiges darüber. Wiederhole das, bis beide Teige aufgebraucht sind.
  10. Mit einem Messer oder einem Spieß spiralförmig durch den Teig ziehen.
  11. Kuchen für ca. 50-60 Minuten backen. Nach ca. 50 Minuten eine Stäbchenprobe machen.
  12. Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Notes

  • Achte darauf, dass die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist.
  • Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du Joghurt mit etwas Milch verrühren.
  • Du kannst jede Art von Schokolade verwenden, die du magst.
  • Du kannst auch gehackte Nüsse unter den Teig heben.
  • Der Kuchen hält sich in einer luftdichten Dose ca. 3-4 Tage.
  • Du kannst den Kuchen auch einfrieren.
  • Die Stäbchenprobe ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  • Du kannst auch eine andere Kuchenform verwenden.
  • Du kannst den Kuchen auch mit anderen Aromen verfeinern.
  • Für Kinder kannst du die Zartbitterschokolade durch Vollmilchschokolade ersetzen und bunte Streusel zur Dekoration verwenden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Mango Chicken Curry: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Geschnetzeltes Pute Reis ohne Sahne: Das einfache und gesunde Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Zitronenkekse Backen mit Kuchenmischung: Einfaches Rezept & Tipps

Nachspeise

Apfelwein Donuts Granatapfel Glasur: Das Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Erdbeer Crunch Cupcakes: Ein köstliches Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Geschnetzeltes Pute Reis ohne Sahne: Das einfache und gesunde Rezept

Schokoladen Kastenkuchen Herz: Das perfekte Rezept für Liebende

Mango Chicken Curry: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design