• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Knuspriges Hähnchen: Das ultimative Rezept für zu Hause

Knuspriges Hähnchen: Das ultimative Rezept für zu Hause

July 14, 2025 by LeonieAbendessen

Knuspriges Hähnchen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Saftiges, zartes Hähnchenfleisch, umhüllt von einer goldbraunen, unwiderstehlich knusprigen Panade. Läuft dir auch schon das Wasser im Mund zusammen? Dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Hommage an die einfache, aber perfekte Zubereitung von Geflügel.

Die Kunst, ein wirklich knuspriges Hähnchen zu zaubern, hat eine lange Tradition. Von den einfachen Bauernküchen bis hin zu den feinsten Restaurants der Welt, Hähnchen in seiner knusprigsten Form ist ein Klassiker, der Generationen begeistert. Es ist ein Gericht, das Erinnerungen weckt – an Familienessen, Picknicks im Grünen und gemütliche Abende mit Freunden.

Was macht dieses Gericht so beliebt? Es ist die Kombination aus Textur und Geschmack. Die Knusprigkeit der Haut, die beim Reinbeißen ein befriedigendes Geräusch erzeugt, harmoniert perfekt mit dem saftigen, aromatischen Fleisch darunter. Und natürlich ist da die Vielseitigkeit! Ob als Hauptgericht mit Beilagen deiner Wahl, als Snack für zwischendurch oder als Highlight auf einem Buffet – knuspriges Hähnchen passt einfach immer. Außerdem ist es oft einfacher zuzubereiten, als man denkt, und kann mit wenigen Handgriffen zu einem wahren Festmahl werden. Lass uns gemeinsam in die Welt des knusprigen Hähnchens eintauchen und entdecken, wie du dieses köstliche Gericht ganz einfach selbst zubereiten kannst!

Knuspriges Hähnchen this Recipe

Zutaten:

  • Für das Hähnchen:
  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), in 8-10 Stücke zerteilt
  • 1 Liter Buttermilch
  • 2 Esslöffel scharfe Soße (z.B. Tabasco oder Sriracha), optional
  • 1 Esslöffel Salz
  • 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • Für die Panade:
  • 300 g Mehl (Type 405)
  • 100 g Maisstärke
  • 2 Esslöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 2 Esslöffel Knoblauchpulver
  • 2 Esslöffel Zwiebelpulver
  • 1 Esslöffel getrockneter Thymian
  • 1 Esslöffel getrockneter Oregano
  • 1 Esslöffel Salz
  • 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • Zum Frittieren:
  • Ca. 2 Liter Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Vorbereitung des Hähnchens:

Bevor wir mit dem eigentlichen Frittieren beginnen, müssen wir das Hähnchen vorbereiten. Dieser Schritt ist entscheidend, damit das Hähnchen innen saftig und außen knusprig wird. Keine Sorge, es ist einfacher als es klingt!

  1. Buttermilch-Marinade zubereiten: In einer großen Schüssel die Buttermilch, die scharfe Soße (falls verwendet), Salz, schwarzen Pfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver und Cayennepfeffer (falls verwendet) verrühren. Die Marinade sollte gut vermischt sein, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  2. Hähnchen marinieren: Die Hähnchenstücke in die Buttermilch-Marinade geben. Stelle sicher, dass alle Stücke vollständig mit der Marinade bedeckt sind. Du kannst die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken oder in einen wiederverschließbaren Beutel geben.
  3. Kühlen: Das marinierte Hähnchen für mindestens 4 Stunden, idealerweise aber über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen. Je länger das Hähnchen mariniert, desto zarter und aromatischer wird es. Die Buttermilch hilft, das Hähnchenfleisch mürbe zu machen und die Gewürze ziehen tief ein.

Zubereitung der Panade:

Die Panade ist das A und O für ein knuspriges Hähnchen. Hier kommt es auf die richtige Mischung der Zutaten an. Wir wollen eine Panade, die gut haftet, schön knusprig wird und natürlich auch lecker schmeckt.

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Maisstärke, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, getrockneten Thymian, getrockneten Oregano, Salz, schwarzen Pfeffer, Cayennepfeffer (falls verwendet) und Backpulver vermischen. Achte darauf, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt sind. Die Maisstärke sorgt für zusätzliche Knusprigkeit. Das Backpulver hilft, die Panade etwas aufzulockern.

Panieren des Hähnchens:

Jetzt kommt der spaßige Teil: das Panieren! Hier ist es wichtig, sorgfältig zu arbeiten, damit die Panade gut haftet und das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist.

  1. Hähnchen abtropfen lassen: Nimm die Hähnchenstücke aus der Buttermilch-Marinade und lasse sie kurz abtropfen. Du kannst sie auch leicht mit Küchenpapier abtupfen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Panieren: Gib ein Hähnchenstück in die Schüssel mit der Panade. Bedecke das Hähnchenstück vollständig mit der Panade, indem du die Panade mit den Händen festdrückst. Achte darauf, dass alle Seiten des Hähnchens gut bedeckt sind.
  3. Doppelt panieren (optional): Für eine extra dicke und knusprige Panade kannst du das Hähnchenstück erneut in die Buttermilch-Marinade tauchen und dann wieder in der Panade wälzen. Dies sorgt für eine noch dickere Kruste.
  4. Auf einem Gitter ablegen: Lege die panierten Hähnchenstücke auf ein Gitter. Dies hilft, dass die Panade nicht durchweicht und das Hähnchen gleichmäßig knusprig wird.

Frittieren des Hähnchens:

Das Frittieren ist der entscheidende Schritt, um das Hähnchen knusprig und goldbraun zu bekommen. Hier ist es wichtig, die richtige Temperatur des Öls zu haben und das Hähnchen nicht zu überfüllen.

  1. Öl erhitzen: Fülle einen großen Topf oder eine Fritteuse mit Pflanzenöl. Erhitze das Öl auf 175°C (350°F). Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du testen, ob das Öl heiß genug ist, indem du ein kleines Stück Brot hineingibst. Wenn es sofort brutzelt und goldbraun wird, ist das Öl heiß genug.
  2. Hähnchen frittieren: Gib vorsichtig einige Hähnchenstücke in das heiße Öl. Achte darauf, dass du den Topf nicht überfüllst, da dies die Temperatur des Öls senken und das Hähnchen nicht gleichmäßig garen kann. Frittiere die Hähnchenstücke für ca. 6-8 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit kann je nach Größe der Hähnchenstücke variieren.
  3. Temperatur prüfen: Um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist, kannst du ein Fleischthermometer verwenden. Die Innentemperatur des Hähnchens sollte mindestens 74°C (165°F) betragen.
  4. Abtropfen lassen: Nimm die frittierten Hähnchenstücke mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Gitter. Dies hilft, überschüssiges Öl abzutropfen.

Servieren:

Jetzt ist es Zeit, dein knuspriges Hähnchen zu genießen! Serviere es am besten warm, zusammen mit deinen Lieblingsbeilagen.

Serviervorschläge:

  • Coleslaw
  • Pommes Frites
  • Kartoffelsalat
  • Maiskolben
  • Dipsaucen (z.B. Ranch, Barbecue, Honig-Senf)

Tipps und Tricks:

  • Für eine noch knusprigere Panade kannst du die panierten Hähnchenstücke vor dem Frittieren für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Wenn du kein Buttermilch hast, kannst du sie einfach selbst herstellen, indem du zu normaler Milch etwas Zitronensaft oder Essig gibst.
  • Achte darauf, dass das Öl die richtige Temperatur hat. Wenn das Öl zu kalt ist, wird das Hähnchen fettig. Wenn das Öl zu heiß ist, verbrennt die Panade, bevor das Hähnchen durchgegart ist.
  • Überfülle den Topf nicht mit Hähnchenstücken, da dies die Temperatur des Öls senkt und das Hähnchen nicht gleichmäßig garen kann.
  • Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist.

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für knuspriges Hähnchen! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Knuspriges Hähnchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass dieses Rezept für Knuspriges Hähnchen wirklich ein absolutes Muss ist! Es ist so viel mehr als nur ein weiteres Hähnchenrezept. Es ist eine Geschmacksexplosion, eine Textur-Sensation und ein Garant für glückliche Gesichter am Esstisch. Die Kombination aus der saftigen, zarten Innenseite und der unglaublich knusprigen, würzigen Kruste ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst!

Ich weiß, dass es viele Hähnchenrezepte da draußen gibt, aber dieses hier sticht wirklich heraus. Die spezielle Gewürzmischung, die wir verwendet haben, verleiht dem Hähnchen einen einzigartigen Geschmack, der dich und deine Familie begeistern wird. Und die Art und Weise, wie wir das Hähnchen zubereiten, sorgt dafür, dass es innen saftig bleibt und außen eine perfekte Kruste bekommt. Glaub mir, du wirst den Unterschied schmecken!

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst es als Hauptgericht servieren, aber es eignet sich auch hervorragend für Partys, Picknicks oder einfach nur für einen gemütlichen Abend zu Hause. Und wenn du mal etwas Neues ausprobieren möchtest, habe ich hier ein paar Ideen für dich:

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Serviere das Knusprige Hähnchen mit Kartoffelpüree und einer cremigen Soße. Ein einfacher Salat passt auch perfekt dazu.
  • Asiatisch inspiriert: Kombiniere das Hähnchen mit Reis und gedünstetem Gemüse. Eine süß-saure Soße oder eine Erdnusssoße runden das Gericht ab.
  • Mexikanisch angehaucht: Serviere das Hähnchen in Tacos oder Burritos mit Salsa, Guacamole und saurer Sahne.
  • Als Salat-Topping: Schneide das Knusprige Hähnchen in Streifen und verwende es als Topping für einen frischen Salat.
  • Burger-Variante: Belege einen Burger mit dem Knusprigen Hähnchen, Salat, Tomaten und deiner Lieblingssoße.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine eigene Lieblingskombination. Und vergiss nicht, das Rezept an deinen eigenen Geschmack anzupassen. Wenn du es schärfer magst, füge einfach mehr Chili hinzu. Wenn du es lieber etwas milder magst, reduziere die Menge an Gewürzen. Es ist dein Gericht, also mach es zu deinem!

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt. Bitte, bitte probiere es aus und lass mich wissen, was du denkst! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und wenn du Fragen hast, zögere nicht, sie zu stellen. Ich helfe dir gerne weiter.

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin mir sicher, dass du dieses Knusprige Hähnchen lieben wirst. Es ist ein Rezept, das du immer wieder gerne zubereiten wirst. Und wer weiß, vielleicht wird es ja sogar zu deinem neuen Lieblingsgericht!

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Knuspriges Hähnchen: Das ultimative Rezept für zu Hause

Knuspriges, saftiges Fried Chicken nach Südstaatenart. Buttermilch-Marinade macht das Hähnchen zart, doppelte Panade sorgt für eine unwiderstehliche Kruste. Perfekt für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time30-40 Minuten
Total Time270 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 8-10 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), in 8-10 Stücke zerteilt
  • 1 Liter Buttermilch
  • 2 Esslöffel scharfe Soße (z.B. Tabasco oder Sriracha), optional
  • 1 Esslöffel Salz
  • 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • 300 g Mehl (Type 405)
  • 100 g Maisstärke
  • 2 Esslöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 2 Esslöffel Knoblauchpulver
  • 2 Esslöffel Zwiebelpulver
  • 1 Esslöffel getrockneter Thymian
  • 1 Esslöffel getrockneter Oregano
  • 1 Esslöffel Salz
  • 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • Ca. 2 Liter Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: In einer großen Schüssel Buttermilch, scharfe Soße (falls verwendet), Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver und Cayennepfeffer (falls verwendet) verrühren.
  2. Hähnchenstücke in die Marinade geben, sodass sie vollständig bedeckt sind. Abdecken und mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
  3. Panade zubereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Maisstärke, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Thymian, Oregano, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer (falls verwendet) und Backpulver vermischen.
  4. Hähnchen panieren: Hähnchenstücke aus der Marinade nehmen und kurz abtropfen lassen.
  5. Jedes Hähnchenstück in der Panade wälzen, sodass es vollständig bedeckt ist. Die Panade gut andrücken. Für eine dickere Kruste optional doppelt panieren: Hähnchen erneut in die Marinade tauchen und dann wieder in der Panade wälzen.
  6. Die panierten Hähnchenstücke auf ein Gitter legen.
  7. Frittieren: Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 175°C erhitzen.
  8. Vorsichtig einige Hähnchenstücke in das heiße Öl geben (nicht überfüllen!).
  9. Ca. 6-8 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur sollte mindestens 74°C betragen.
  10. Hähnchenstücke mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Gitter abtropfen lassen.
  11. Warm servieren.

Notes

  • Für eine noch knusprigere Panade die panierten Hähnchenstücke vor dem Frittieren für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Wenn keine Buttermilch vorhanden ist, kann man sie selbst herstellen, indem man zu normaler Milch etwas Zitronensaft oder Essig gibt.
  • Achte darauf, dass das Öl die richtige Temperatur hat. Zu kaltes Öl macht das Hähnchen fettig, zu heißes Öl verbrennt die Panade.
  • Überfülle den Topf nicht mit Hähnchenstücken, da dies die Temperatur des Öls senkt und das Hähnchen nicht gleichmäßig garen kann.
  • Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist.
  • Serviervorschläge: Coleslaw, Pommes Frites, Kartoffelsalat, Maiskolben, Dipsaucen (z.B. Ranch, Barbecue, Honig-Senf).

« Previous Post
Jägerschnitzel mit Pilzrahmsoße: Das perfekte Rezept für Genießer
Next Post »
Wikingertopf schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Oktopus Nigiri selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Einfache Eierrolle im Topf: Das schnelle und leckere Rezept

Abendessen

Lauchkuchen mit Käse Nüssen: Das einfache Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Käsestangen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Wikingertopf schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Knuspriges Hähnchen: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design