Hummer Pizza selber machen klingt das nicht nach einem kulinarischen Abenteuer der Extraklasse? Stellen Sie sich vor: Saftiges, süßes Hummerfleisch, perfekt kombiniert mit cremigem Käse und aromatischen Kräutern, alles gebettet auf einem knusprigen Pizzaboden. Diese Pizza ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Statement!
Pizza, ursprünglich ein bescheidenes Gericht aus Neapel, hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt. Von einfachen Margherita-Varianten bis hin zu extravaganten Kreationen mit Trüffeln und Blattgold die Pizza kennt keine Grenzen. Die Idee, Hummer auf Pizza zu verwenden, mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, doch sie ist ein Beweis für die kulinarische Kreativität und den Wunsch nach neuen Geschmackserlebnissen. Hummer, einst als “Arme-Leute-Essen” verschrien, ist heute eine Delikatesse, die für Luxus und Genuss steht. Die Kombination dieser beiden Welten die bodenständige Pizza und der edle Hummer ergibt ein Gericht, das sowohl überraschend als auch unglaublich befriedigend ist.
Warum lieben die Leute diese Pizza? Ganz einfach: Sie ist ein Fest für die Sinne! Der süße, leicht salzige Geschmack des Hummers harmoniert perfekt mit der Säure der Tomatensauce und der Cremigkeit des Käses. Die Textur ist ein Spiel aus Knusprigkeit und Zartheit. Und nicht zu vergessen: Hummer Pizza selber machen ist ein echtes Erlebnis, das man gerne mit Freunden und Familie teilt. Es ist die perfekte Wahl für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. In diesem Rezept zeige ich Ihnen, wie Sie diese exquisite Pizza ganz einfach zu Hause zubereiten können. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Hummer Pizza eintauchen!
Ingredients:
- Für den Pizzateig:
- 500g Mehl (Typ 00 oder Pizzamehl)
- 325ml lauwarmes Wasser
- 10g frische Hefe (oder 5g Trockenhefe)
- 15g Salz
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- Für die Hummersauce:
- 1 Hummer (ca. 500-700g), lebend oder tiefgekühlt
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 50ml Cognac oder Brandy (optional)
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 100ml Fischfond (oder Gemüsebrühe)
- 100ml Sahne
- 1 TL Tomatenmark
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL Chiliflocken (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für den Belag:
- 150g Mozzarella, gerieben oder in Scheiben
- 50g Parmesan, gerieben
- 100g Hummerfleisch, gekocht und in Stücke geschnitten (aus dem Hummer für die Sauce oder zusätzlich)
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- Zitronenspalten zum Servieren (optional)
Zubereitung des Pizzateigs:
- Hefe aktivieren: Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel und verrühre sie mit einem Esslöffel lauwarmem Wasser und einer Prise Zucker. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du sie direkt mit dem Mehl vermischen.
- Teig zubereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel oder auf eine saubere Arbeitsfläche. Mache eine Mulde in der Mitte und gib die aktivierte Hefe (oder die Trockenhefe), das restliche lauwarme Wasser und das Olivenöl hinein.
- Kneten: Beginne, die Zutaten von innen nach außen zu vermischen. Sobald sich alles grob verbunden hat, gib das Salz hinzu. Knete den Teig nun für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt, elastisch und nicht mehr klebrig ist. Du kannst den Teig entweder von Hand kneten oder eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden.
- Gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort für mindestens 1-2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Je länger der Teig geht, desto besser wird der Geschmack und die Textur.
Zubereitung der Hummersauce:
- Hummer vorbereiten (wenn lebend): Wenn du einen lebenden Hummer verwendest, betäube ihn, indem du ihn für etwa 20-30 Minuten in den Gefrierschrank legst. Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen.
- Hummer kochen: Gib den Hummer in das kochende Wasser und koche ihn für etwa 8-10 Minuten pro Pfund (ca. 450g). Der Hummer ist gar, wenn er leuchtend rot ist und sich die Antennen leicht lösen lassen. Nimm den Hummer aus dem Wasser und lass ihn etwas abkühlen.
- Hummer ausnehmen: Drehe die Beine und Scheren vom Körper ab. Breche den Schwanz vom Körper. Entferne das Fleisch aus dem Schwanz und den Scheren. Bewahre das Fleisch für den Belag auf. Den Hummerpanzer und die Karkasse aufbewahren.
- Hummerpanzer anrösten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne. Gib die Hummerpanzer und -karkassen hinein und röste sie bei mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten an, bis sie duften und leicht gebräunt sind. Dies verstärkt den Geschmack der Sauce.
- Gemüse andünsten: Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in den Topf und dünste sie für etwa 3-5 Minuten an, bis sie weich und glasig sind.
- Ablöschen: Wenn du Cognac oder Brandy verwendest, gieße ihn in den Topf und lass ihn kurz aufkochen, um den Alkohol zu verdampfen. Sei vorsichtig, da es zu Stichflammen kommen kann.
- Köcheln lassen: Gib die gehackten Tomaten, den Fischfond (oder die Gemüsebrühe), das Tomatenmark, den Thymian und die Chiliflocken (falls verwendet) in den Topf. Würze die Sauce mit Salz und Pfeffer. Bringe die Sauce zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lass sie für mindestens 30-45 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.
- Pürieren: Entferne die Hummerpanzer aus der Sauce. Verwende einen Stabmixer, um die Sauce direkt im Topf zu pürieren, bis sie glatt ist. Alternativ kannst du die Sauce in einen Mixer geben und pürieren. Sei vorsichtig beim Pürieren heißer Flüssigkeiten.
- Verfeinern: Gieße die Sahne in die Sauce und rühre sie gut ein. Schmecke die Sauce ab und würze sie gegebenenfalls mit mehr Salz, Pfeffer oder Chiliflocken. Lass die Sauce noch ein paar Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
Pizza belegen und backen:
- Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf die höchstmögliche Temperatur vor (idealerweise 250-300°C). Wenn du einen Pizzastein hast, lege ihn auf das untere Drittel des Ofens und heize ihn mit vor.
- Teig ausrollen: Teile den Pizzateig in zwei Portionen. Rolle jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Kreis aus. Du kannst den Teig auch mit den Händen formen.
- Belegen: Lege den ausgerollten Teig auf ein Backblech oder eine Pizzaschaufel. Verteile die Hummersauce gleichmäßig auf dem Teig. Lass dabei einen kleinen Rand frei.
- Käse hinzufügen: Streue den geriebenen Mozzarella und Parmesan über die Sauce.
- Hummerfleisch verteilen: Verteile die gekochten Hummerstücke auf der Pizza.
- Backen: Schiebe die Pizza in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 8-12 Minuten, oder bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Servieren: Nimm die Pizza aus dem Ofen und bestreue sie mit frischer gehackter Petersilie. Schneide die Pizza in Stücke und serviere sie sofort mit Zitronenspalten (optional).
Tipps und Variationen:
- Hummeralternativen: Wenn du keinen Hummer bekommst, kannst du auch Garnelen oder Krabben verwenden. Passe die Kochzeit entsprechend an.
- Saucenvariationen: Für eine schärfere Sauce kannst du mehr Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen. Du kannst auch etwas frischen Basilikum oder Oregano in die Sauce geben.
- Käsevariationen: Anstelle von Mozzarella und Parmesan kannst du auch andere Käsesorten wie Provolone, Fontina oder Gorgonzola verwenden.
- Gemüse hinzufügen: Du kannst auch anderes Gemüse wie Artischockenherzen, sonnengetrocknete Tomaten oder gegrillte Paprika auf die Pizza geben.
- Pizzateig: Wenn du keine Zeit hast, Pizzateig selbst zu machen,
Fazit:
Also, lasst uns ehrlich sein, wer kann schon einer selbstgemachten Hummer Pizza widerstehen? Ich meine, wir reden hier von einer Geschmacksexplosion, die eure Geschmacksknospen auf eine unvergessliche Reise schickt! Diese Hummer Pizza selber machen ist nicht nur ein Rezept, es ist ein Erlebnis. Es ist die perfekte Möglichkeit, eure Lieben zu verwöhnen, einen besonderen Anlass zu feiern oder einfach nur einen ganz normalen Abend in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln.
Warum ihr diese Pizza unbedingt ausprobieren müsst? Weil sie unglaublich lecker ist! Die Süße des Hummers, kombiniert mit der Würze der Kräuter und dem cremigen Käse, ergibt eine Symphonie von Aromen, die einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Käsesorten, fügt eure Lieblingsgemüse hinzu oder verfeinert sie mit einem Hauch Chili für eine extra Portion Schärfe.
Serviervorschläge und Variationen:
Diese Hummer Pizza ist ein echter Hingucker, egal wie ihr sie serviert. Aber hier sind ein paar Ideen, um das Ganze noch zu toppen:
- Als Vorspeise: Schneidet die Pizza in kleine Quadrate und serviert sie als elegante Vorspeise bei eurem nächsten Dinnerparty.
- Als Hauptgericht: Begleitet die Pizza mit einem frischen Salat und einem Glas gekühlten Weißwein für ein komplettes und köstliches Mahl.
- Für einen besonderen Anlass: Verziert die Pizza mit frischen Kräutern und Zitronenscheiben, um sie noch festlicher zu gestalten.
Und hier sind ein paar Variationen, die ihr ausprobieren könnt:
- Hummer Mac and Cheese Pizza: Kombiniert die Hummer Pizza mit eurem Lieblings-Mac-and-Cheese-Rezept für eine dekadente und unvergessliche Kreation.
- Hummer Pizza mit Trüffelöl: Beträufelt die Pizza nach dem Backen mit ein paar Tropfen Trüffelöl für einen luxuriösen und raffinierten Geschmack.
- Vegetarische Hummer Pizza: Ersetzt den Hummer durch Artischockenherzen oder Pilze für eine vegetarische Variante, die genauso lecker ist.
Ich bin total gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert diese Hummer Pizza selber machen unbedingt aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und taggt mich, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Ich bin sicher, ihr werdet genauso begeistert sein wie ich! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, sich in die Welt der selbstgemachten Hummer Pizza zu stürzen. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Teig und lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Pizza backen!
Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Seid kreativ, experimentiert und habt keine Angst, Fehler zu machen. Denn am Ende zählt nur, dass es euch schmeckt. Und ich bin mir sicher, dass diese Hummer Pizza euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Guten Appetit!
Ich freue mich auf euer Feedback und eure kreativen Variationen. Viel Spaß beim Backen!
Hummer Pizza selber machen: Das ultimative Rezept für zu Hause
Eine luxuriöse Pizza mit hausgemachtem Teig, reichhaltiger Hummersauce und zartem Hummerfleisch. Ein Fest für besondere Anlässe!
Ingredients
- 500g Mehl (Typ 00 oder Pizzamehl)
- 325ml lauwarmes Wasser
- 10g frische Hefe (oder 5g Trockenhefe)
- 15g Salz
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1 Hummer (ca. 500-700g), lebend oder tiefgekühlt
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 50ml Cognac oder Brandy (optional)
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 100ml Fischfond (oder Gemüsebrühe)
- 100ml Sahne
- 1 TL Tomatenmark
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL Chiliflocken (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150g Mozzarella, gerieben oder in Scheiben
- 50g Parmesan, gerieben
- 100g Hummerfleisch, gekocht und in Stücke geschnitten (aus dem Hummer für die Sauce oder zusätzlich)
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- Zitronenspalten zum Servieren (optional)
Instructions
- Pizzateig zubereiten:
- Hefe aktivieren: Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel und verrühre sie mit einem Esslöffel lauwarmem Wasser und einer Prise Zucker. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du sie direkt mit dem Mehl vermischen.
- Teig zubereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel oder auf eine saubere Arbeitsfläche. Mache eine Mulde in der Mitte und gib die aktivierte Hefe (oder die Trockenhefe), das restliche lauwarme Wasser und das Olivenöl hinein.
- Kneten: Beginne, die Zutaten von innen nach außen zu vermischen. Sobald sich alles grob verbunden hat, gib das Salz hinzu. Knete den Teig nun für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt, elastisch und nicht mehr klebrig ist. Du kannst den Teig entweder von Hand kneten oder eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden.
- Gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort für mindestens 1-2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Je länger der Teig geht, desto besser wird der Geschmack und die Textur.
- Hummersauce zubereiten:
- Hummer vorbereiten (wenn lebend): Wenn du einen lebenden Hummer verwendest, betäube ihn, indem du ihn für etwa 20-30 Minuten in den Gefrierschrank legst. Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen.
- Hummer kochen: Gib den Hummer in das kochende Wasser und koche ihn für etwa 8-10 Minuten pro Pfund (ca. 450g). Der Hummer ist gar, wenn er leuchtend rot ist und sich die Antennen leicht lösen lassen. Nimm den Hummer aus dem Wasser und lass ihn etwas abkühlen.
- Hummer ausnehmen: Drehe die Beine und Scheren vom Körper ab. Breche den Schwanz vom Körper. Entferne das Fleisch aus dem Schwanz und den Scheren. Bewahre das Fleisch für den Belag auf. Den Hummerpanzer und die Karkasse aufbewahren.
- Hummerpanzer anrösten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne. Gib die Hummerpanzer und -karkassen hinein und röste sie bei mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten an, bis sie duften und leicht gebräunt sind. Dies verstärkt den Geschmack der Sauce.
- Gemüse andünsten: Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in den Topf und dünste sie für etwa 3-5 Minuten an, bis sie weich und glasig sind.
- Ablöschen: Wenn du Cognac oder Brandy verwendest, gieße ihn in den Topf und lass ihn kurz aufkochen, um den Alkohol zu verdampfen. Sei vorsichtig, da es zu Stichflammen kommen kann.
- Köcheln lassen: Gib die gehackten Tomaten, den Fischfond (oder die Gemüsebrühe), das Tomatenmark, den Thymian und die Chiliflocken (falls verwendet) in den Topf. Würze die Sauce mit Salz und Pfeffer. Bringe die Sauce zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lass sie für mindestens 30-45 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.
- Pürieren: Entferne die Hummerpanzer aus der Sauce. Verwende einen Stabmixer, um die Sauce direkt im Topf zu pürieren, bis sie glatt ist. Alternativ kannst du die Sauce in einen Mixer geben und pürieren. Sei vorsichtig beim Pürieren heißer Flüssigkeiten.
- Verfeinern: Gieße die Sahne in die Sauce und rühre sie gut ein. Schmecke die Sauce ab und würze sie gegebenenfalls mit mehr Salz, Pfeffer oder Chiliflocken. Lass die Sauce noch ein paar Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
- Pizza belegen und backen:
- Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf die höchstmögliche Temperatur vor (idealerweise 250-300°C). Wenn du einen Pizzastein hast, lege ihn auf das untere Drittel des Ofens und heize ihn mit vor.
- Teig ausrollen: Teile den Pizzateig in zwei Portionen. Rolle jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Kreis aus. Du kannst den Teig auch mit den Händen formen.
- Belegen: Lege den ausgerollten Teig auf ein Backblech oder eine Pizzaschaufel. Verteile die Hummersauce gleichmäßig auf dem Teig. Lass dabei einen kleinen Rand frei.
- Käse hinzufügen: Streue den geriebenen Mozzarella und Parmesan über die Sauce.
- Hummerfleisch verteilen: Verteile die gekochten Hummerstücke auf der Pizza.
- Backen: Schiebe die Pizza in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 8-12 Minuten, oder bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Servieren: Nimm die Pizza aus dem Ofen und bestreue sie mit frischer gehackter Petersilie. Schneide die Pizza in Stücke und serviere sie sofort mit Zitronenspalten (optional).
Notes
- Hummeralternativen: Wenn du keinen Hummer bekommst, kannst du auch Garnelen oder Krabben verwenden. Passe die Kochzeit entsprechend an.
- Saucenvariationen: Für eine schärfere Sauce kannst du mehr Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen. Du kannst auch etwas frischen Basilikum oder Oregano in die Sauce geben.
- Käsevariationen: Anstelle von Mozzarella und Parmesan kannst du auch andere Käsesorten wie Provolone, Fontina oder Gorgonzola verwenden.
- Gemüse hinzufügen: Du kannst auch anderes Gemüse wie Artischockenherzen, sonnengetrocknete Tomaten oder gegrillte Paprika auf die Pizza geben.
- Pizzateig: Wenn du keine Zeit hast, Pizzateig selbst zu machen, kannst du fertigen Pizzateig verwenden.
Leave a Comment