• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Mango Chicken Curry: Das einfache Rezept für zu Hause

Mango Chicken Curry: Das einfache Rezept für zu Hause

May 22, 2025 by LeonieAbendessen

Mango Chicken Curry: Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Sommerabend auf deiner Terrasse, die Luft ist erfüllt vom Duft exotischer Gewürze und saftiger Mango. Was könnte das sein? Natürlich, ein köstliches Mango Chicken Curry, das deine Geschmacksknospen auf eine unvergessliche Reise schickt! Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Stück kulinarische Geschichte.

Currys haben ihren Ursprung in Indien und sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der indischen Küche. Die Zugabe von Mango, einer Frucht, die in vielen tropischen Regionen Asiens heimisch ist, verleiht dem Curry eine süße und fruchtige Note, die perfekt mit den herzhaften Gewürzen harmoniert. Mango Chicken Curry ist eine moderne Variante, die sich weltweit großer Beliebtheit erfreut, da sie die perfekte Balance zwischen Süße, Schärfe und Würze bietet.

Was macht Mango Chicken Curry so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus zartem Hühnchen, der cremigen Kokosmilch, der fruchtigen Mango und den aromatischen Gewürzen. Die Textur ist einfach himmlisch: weiches Hühnchen, eingebettet in eine samtige Sauce mit kleinen Mangostückchen, die bei jedem Bissen eine Explosion von Geschmack freisetzen. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für ein schnelles Abendessen unter der Woche als auch für ein festliches Essen mit Freunden und Familie. Lass uns gemeinsam in die Welt des Mango Chicken Currys eintauchen und dieses fantastische Gericht zubereiten!

Mango Chicken Curry

Ingredients:

  • For the Chicken:
    • 1.5 lbs Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 TL Kurkuma
    • 1 TL Garam Masala
    • 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
    • 1/2 TL Salz
    • 1/4 TL Schwarzer Pfeffer
  • For the Curry Sauce:
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
    • 1 rote Chilischote, fein gehackt (optional)
    • 1 Dose (400ml) gehackte Tomaten
    • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
    • 2 reife Mangos, geschält und gewürfelt
    • 2 EL Currypaste (z.B. Madras oder Tikka Masala)
    • 1 TL Zucker
    • 1/2 TL Salz (oder nach Geschmack)
    • 1/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
    • Saft von 1/2 Limette
  • For Serving:
    • Gekochter Reis (Basmati oder Jasmin)
    • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
    • Naan Brot (optional)

Preparing the Chicken:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel das Hähnchen mit Olivenöl, Kurkuma, Garam Masala, Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen. Stelle sicher, dass alle Hähnchenstücke gut bedeckt sind.
  2. Die marinierten Hähnchenstücke für mindestens 15 Minuten (oder bis zu einer Stunde im Kühlschrank) ruhen lassen. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren und das Hähnchen zarter zu machen.
  3. Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze.
  4. Gib die marinierten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und brate sie an, bis sie rundherum goldbraun und gar sind. Dies dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten, abhängig von der Größe der Hähnchenstücke. Achte darauf, das Hähnchen nicht zu überfüllen, da es sonst nicht richtig bräunt. Brate es gegebenenfalls in mehreren Portionen an.
  5. Nimm das gebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Making the Curry Sauce:

  1. Gib 1 EL Olivenöl in dieselbe Pfanne oder denselben Topf, in dem du das Hähnchen gebraten hast.
  2. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie weich und glasig ist, etwa 5-7 Minuten. Rühre gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  3. Füge den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die gehackte Chilischote (falls verwendet) hinzu und brate sie weitere 1-2 Minuten an, bis sie duften. Achte darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter wird.
  4. Gib die Currypaste in die Pfanne und brate sie unter ständigem Rühren 1-2 Minuten an. Dies hilft, die Aromen der Currypaste freizusetzen.
  5. Füge die Dose gehackte Tomaten hinzu und rühre alles gut um. Lasse die Tomatenmischung 5 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt.
  6. Gib die Kokosmilch, die gewürfelten Mangos, den Zucker, das Salz und das Chilipulver (falls verwendet) hinzu. Rühre alles gut um, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind.
  7. Bringe die Currysoße zum Köcheln und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lasse die Soße 15-20 Minuten köcheln, oder bis die Mangos weich sind und die Soße eingedickt ist. Rühre gelegentlich um, damit die Soße nicht anbrennt.
  8. Schmecke die Currysoße ab und füge bei Bedarf mehr Salz, Zucker oder Chilipulver hinzu, um den Geschmack anzupassen.
  9. Gib den Limettensaft in die Currysoße und rühre ihn gut ein. Der Limettensaft verleiht der Soße eine angenehme Säure und Frische.

Combining Chicken and Curry:

  1. Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne mit der Currysoße.
  2. Rühre das Hähnchen gut in die Soße ein, um sicherzustellen, dass alle Stücke gut bedeckt sind.
  3. Lasse das Hähnchen und die Currysoße weitere 5-10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden und das Hähnchen die Soße aufnehmen kann.

Serving:

  1. Serviere das Mango Chicken Curry heiß über gekochtem Reis (Basmati oder Jasmin).
  2. Garniere das Curry mit frischem, gehacktem Koriander.
  3. Serviere optional Naan Brot dazu, um die köstliche Soße aufzutunken.

Tips and Variations:

  • Schärfegrad: Passe die Menge an Chilipulver und Chilischoten an, um den Schärfegrad des Currys nach deinem Geschmack zu regulieren.
  • Gemüse: Füge zusätzliches Gemüse wie Paprika, Erbsen oder Spinat hinzu, um das Curry noch nahrhafter zu machen. Gib das Gemüse in die Currysoße, bevor du das Hähnchen hinzufügst, und lasse es mitköcheln, bis es gar ist.
  • Mango-Variationen: Wenn du keine frischen Mangos hast, kannst du auch gefrorene Mangos oder Mango-Püree verwenden.
  • Vegane Option: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen, um eine vegane Version des Mango Currys zuzubereiten.
  • Joghurt: Für eine cremigere Soße kannst du kurz vor dem Servieren einen Schuss Joghurt (griechischer Joghurt oder Kokosjoghurt) unterrühren.
  • Aufbewahrung: Reste des Mango Chicken Currys können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erwärme es vor dem Servieren gründlich.
Enjoy your homemade Mango Chicken Curry!

Mango Chicken Curry

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Mango Chicken Curry ein wenig Fernweh in die Küche bringen! Dieses Gericht ist wirklich ein Muss, weil es so unglaublich vielseitig ist und eine Geschmacksexplosion im Mund verursacht. Die Süße der Mango harmoniert perfekt mit den würzigen Aromen des Currys und dem zarten Hühnchen. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch beeindruckend schmeckt – perfekt also für einen entspannten Abend unter der Woche oder ein besonderes Dinner mit Freunden.

Aber warum ist dieses Mango Chicken Curry nun wirklich ein “Must-Try”? Erstens, die Kombination aus süß, sauer und scharf ist einfach unwiderstehlich. Die Mango bringt eine fruchtige Note, die das Gericht aufhellt und ihm eine gewisse Leichtigkeit verleiht. Zweitens, es ist unglaublich anpassungsfähig. Ihr könnt die Schärfe nach eurem Geschmack anpassen, indem ihr mehr oder weniger Chili verwendet. Und drittens, es ist ein Gericht, das sowohl warm als auch kalt schmeckt. Reste sind also kein Problem, sondern eine willkommene Mahlzeit für den nächsten Tag!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Reis: Am besten passt Basmatireis dazu, aber auch Jasminreis oder brauner Reis sind eine tolle Option.
  • Naan-Brot: Ein warmes Naan-Brot zum Dippen in die Soße ist einfach himmlisch!
  • Beilagen: Ein frischer Gurkensalat mit Joghurt oder ein Mango-Avocado-Salat passen perfekt dazu.
  • Vegetarische Variante: Ersetzt das Hühnchen durch Kichererbsen, Tofu oder Blumenkohlröschen.
  • Kokosmilch: Für eine noch cremigere Soße könnt ihr einen Schuss Kokosmilch hinzufügen.
  • Nüsse: Geröstete Cashewnüsse oder Mandeln als Topping verleihen dem Gericht einen zusätzlichen Crunch.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar frische Korianderblätter und einen Spritzer Limettensaft kurz vor dem Servieren hinzuzufügen. Das gibt dem Curry noch einen extra Frischekick!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr es vielleicht schon ausprobiert und eigene Variationen entwickelt? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #MangoChickenCurry zu versehen, damit ich sie auch finde!

Also, ran an die Töpfe und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass dieses Mango Chicken Curry auch in eurer Küche zu einem absoluten Lieblingsgericht wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert mit den Zutaten, passt das Rezept an euren Geschmack an und vor allem: Genießt das Ergebnis! Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen wunderbaren Appetit!

Print

Mango Chicken Curry: Das einfache Rezept für zu Hause

Print Recipe

Fruchtig-würziges Mango Chicken Curry mit zartem Hähnchen, cremiger Kokosmilch und frischen Mangos. Serviert mit Reis und Koriander – ein köstliches Geschmackserlebnis!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1,5 lbs (ca. 680g) Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 1 rote Chilischote, fein gehackt (optional)
  • 1 Dose (400ml) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 2 reife Mangos, geschält und gewürfelt
  • 2 EL Currypaste (z.B. Madras oder Tikka Masala)
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz (oder nach Geschmack)
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • Saft von 1/2 Limette
  • Gekochter Reis (Basmati oder Jasmin)
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Naan Brot (optional)

Instructions

  1. In einer Schüssel Hähnchen, Olivenöl, Kurkuma, Garam Masala, Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen. Mindestens 15 Minuten (oder bis zu 1 Stunde im Kühlschrank) marinieren lassen.
  2. 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke anbraten, bis sie goldbraun und gar sind (ca. 5-7 Minuten). Beiseite stellen.
  3. In derselben Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel anbraten, bis sie weich ist (ca. 5-7 Minuten). Knoblauch, Ingwer und Chilischote (falls verwendet) hinzufügen und 1-2 Minuten anbraten.
  4. Currypaste hinzufügen und 1-2 Minuten unter Rühren anbraten.
  5. Gehackte Tomaten hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen. Kokosmilch, Mangos, Zucker, Salz und Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen.
  6. Zum Köcheln bringen, dann Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Mangos weich sind und die Soße eingedickt ist. Mit Limettensaft abschmecken.
  7. Gebratenes Hähnchen in die Currysoße geben und 5-10 Minuten köcheln lassen.
  8. Heiß über Reis servieren, mit Koriander garnieren. Optional mit Naan Brot servieren.

Notes

  • Chilipulver und Chilischoten nach Geschmack anpassen.
  • Zusätzliches Gemüse wie Paprika, Erbsen oder Spinat hinzufügen.
  • Gefrorene Mangos oder Mango-Püree verwenden.
  • Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.
  • Kurz vor dem Servieren einen Schuss Joghurt unterrühren.
  • Reste bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Rote Samt Trüffel: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Schokoladen Kastenkuchen Herz: Das perfekte Rezept für Liebende

If you enjoyed this…

Abendessen

Knoblauchbutter Lachs: Das einfache Rezept für perfekten Lachs

Abendessen

Garnelen mit Chili und Knoblauch: Ein einfaches Rezept für ein würziges Gericht

Abendessen

Kirsch Hibiskus Eistee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Geschnetzeltes Pute Reis ohne Sahne: Das einfache und gesunde Rezept

Schokoladen Kastenkuchen Herz: Das perfekte Rezept für Liebende

Mango Chicken Curry: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design