Zuckerkeks Golden Milk Latte klingt das nicht schon nach purer Gemütlichkeit? Stell dir vor: Draußen schneit es, du kuschelst dich in eine warme Decke und hältst eine dampfende Tasse dieses himmlischen Getränks in deinen Händen. Ein Traum, oder? Ich zeige dir, wie du diesen Traum ganz einfach selbst verwirklichen kannst!
Golden Milk, auch bekannt als Kurkuma Latte, hat ihre Wurzeln in der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda. Seit Jahrhunderten wird sie dort für ihre entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften geschätzt. Aber wir wären ja nicht wir, wenn wir dieser gesunden Köstlichkeit nicht noch einen weihnachtlichen Twist verleihen würden! Inspiriert von dem beliebten Zuckerkeks-Aroma, das uns an Kindheitstage und festliche Backstuben erinnert, habe ich diese unwiderstehliche Variante kreiert.
Warum lieben wir Golden Milk so sehr? Nun, abgesehen von den gesundheitlichen Vorteilen ist es einfach unglaublich lecker! Die cremige Textur, die wärmenden Gewürze und die subtile Süße machen sie zu einem perfekten Seelentröster. Und in dieser Version, mit dem Hauch von Zuckerkeks, wird sie zu einem ganz besonderen Genuss. Die Kombination aus Kurkuma, Ingwer, Zimt und einem Hauch von Vanille, gepaart mit dem süßen, leicht würzigen Geschmack von Zuckerkeks, ist einfach unschlagbar. Ob als Muntermacher am Morgen, als entspannendes Getränk am Abend oder einfach zwischendurch diese Zuckerkeks Golden Milk Latte ist immer eine gute Idee. Lass uns loslegen und gemeinsam diese magische Köstlichkeit zubereiten!

Ingredients:
- Für die Zuckerkekse:
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Kristallzucker
- 1 Ei, groß
- 1 TL Vanilleextrakt
- 400g Mehl, plus etwas mehr zum Ausrollen
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- Zuckerstreusel oder Zuckerguss zur Dekoration (optional)
- Für die Golden Milk Latte:
- 500ml Milch (Kuhmilch oder pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
- 1 TL Kurkuma-Pulver
- 1/2 TL Ingwer-Pulver
- 1/4 TL Zimt-Pulver
- Eine Prise schwarzer Pfeffer (wichtig für die Kurkuma-Aufnahme)
- 1 EL Honig oder Ahornsirup (oder nach Geschmack)
- Optional: Eine Prise Muskatnuss
- Optional: 1 Schuss Espresso oder starker Kaffee (für eine “Dirty” Golden Milk Latte)
Zubereitung der Zuckerkekse:
- Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Mischung hell und luftig ist. Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, sonst kann es schwierig werden, sie richtig zu vermischen.
- Ei und Vanille hinzufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und verrühren, bis ein Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann. Nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist.
- Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen und erleichtert das Ausrollen.
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5mm dick ausrollen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl auf die Arbeitsfläche und das Nudelholz.
- Kekse ausstechen: Mit Ausstechern deiner Wahl Kekse ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen. Achte darauf, dass die Kekse nicht zu nah aneinander liegen, da sie beim Backen noch etwas aufgehen.
- Backen: Die Kekse im vorgeheizten Ofen für 8-10 Minuten backen, oder bis die Ränder leicht golden sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kekse im Auge.
- Abkühlen lassen: Die Kekse nach dem Backen für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen.
- Dekorieren (optional): Die abgekühlten Kekse nach Belieben mit Zuckerguss und Zuckerstreuseln dekorieren.
Zubereitung der Golden Milk Latte:
- Milch erhitzen: Die Milch in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Achte darauf, dass die Milch nicht kocht.
- Gewürze hinzufügen: Kurkuma, Ingwer, Zimt und schwarzen Pfeffer zur warmen Milch geben.
- Verrühren: Die Gewürze gut in die Milch einrühren, bis alles gut vermischt ist und keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Köcheln lassen: Die Milch bei niedriger Hitze für 5-10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Dabei gelegentlich umrühren.
- Süßen: Honig oder Ahornsirup nach Geschmack hinzufügen und verrühren, bis er sich aufgelöst hat.
- Optional: Aufschäumen: Wenn du möchtest, kannst du die Golden Milk Latte mit einem Milchaufschäumer aufschäumen, um sie noch cremiger zu machen.
- Servieren: Die Golden Milk Latte in eine Tasse gießen.
- Optional: Kaffee hinzufügen: Für eine “Dirty” Golden Milk Latte einen Schuss Espresso oder starken Kaffee hinzufügen.
- Dekorieren (optional): Mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss bestreuen.
- Mit Zuckerkeksen servieren: Die Golden Milk Latte zusammen mit den selbstgebackenen Zuckerkeksen servieren und genießen!
Tipps und Variationen:
- Vegane Golden Milk Latte: Verwende pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch und Ahornsirup anstelle von Honig.
- Süße der Zuckerkekse anpassen: Wenn du die Zuckerkekse nicht so süß magst, kannst du die Zuckermenge im Teig reduzieren.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen in der Golden Milk Latte. Kardamom, Nelken oder Sternanis passen auch sehr gut.
- Zitrusnote: Für eine frische Note kannst du etwas geriebene Zitronen- oder Orangenschale zur Golden Milk Latte hinzufügen.
- Kekse aufbewahren: Die Zuckerkekse können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
- Teig vorbereiten: Der Zuckerkeksteig kann auch gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich dort bis zu 3 Tage.
- Einfrieren: Sowohl die Zuckerkekse als auch die Golden Milk Latte (ohne Kaffee) können eingefroren werden. Die Kekse halten sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate, die Golden Milk Latte bis zu 2 Monate.
Gesundheitliche Vorteile:
Die Golden Milk Latte ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Kurkuma wirkt entzündungshemmend und antioxidativ. Ingwer hilft bei Verdauungsbeschwerden und stärkt das Immunsystem. Zimt reguliert den Blutzuckerspiegel und wirkt ebenfalls entzündungshemmend. Der schwarze Pfeffer verbessert die Aufnahme von Kurkuma im Körper. Die Zuckerkekse sind natürlich eher eine Süßigkeit, aber selbstgemacht sind sie immer noch besser als gekaufte, da man die Zutaten selbst kontrollieren kann.
Weitere Ideen:
Du kannst die Zuckerkekse auch als essbare Dekoration für die Golden Milk Latte verwenden. Einfach einen Keks auf den Tassenrand stecken oder ihn in die Latte tunken. Die Golden Milk Latte schmeckt auch kalt sehr gut, besonders im Sommer. Einfach abkühlen lassen und mit Eiswürfeln servieren.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Zuckerkeks Golden Milk Latte genauso begeistern, wie ich es bin! Diese Latte ist einfach ein Muss für alle, die den Geschmack von Weihnachten und die wohltuende Wärme einer Golden Milk lieben. Sie ist mehr als nur ein Getränk; sie ist eine Umarmung in einer Tasse, ein kleiner Moment der Entspannung und des Genusses, der perfekt in die kalte Jahreszeit passt. Und das Beste daran? Sie ist so einfach zuzubereiten, dass ihr sie jederzeit genießen könnt, wenn euch danach ist.
Warum solltet ihr diese Zuckerkeks Golden Milk Latte unbedingt ausprobieren? Weil sie eine einzigartige Geschmackskombination bietet, die euch garantiert verzaubern wird. Die Süße der Zuckerkekse harmoniert perfekt mit den warmen, würzigen Noten der Golden Milk. Kurkuma, Ingwer und Zimt sind nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund. Sie wirken entzündungshemmend, stärken das Immunsystem und sorgen für ein wohliges Gefühl im ganzen Körper. Und die Zuckerkekse? Die machen das Ganze einfach unwiderstehlich!
Aber das ist noch nicht alles! Diese Latte ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen:
- Für Veganer: Verwendet einfach eine pflanzliche Milch eurer Wahl, wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch. Achtet darauf, dass die Zuckerkekse ebenfalls vegan sind.
- Für Süßschnäbel: Gebt noch einen Schuss Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzu, um die Süße zu verstärken.
- Für Experimentierfreudige: Probiert es doch mal mit einer Prise Kardamom oder Muskatnuss. Das verleiht der Latte eine noch exotischere Note.
- Als Eiskaffee: Lasst die Latte abkühlen und gebt sie über Eiswürfel. Perfekt für warme Tage!
- Mit einem Schuss: Für einen besonderen Anlass könnt ihr einen Schuss Rum oder Amaretto hinzufügen.
Ich persönlich liebe es, meine Zuckerkeks Golden Milk Latte mit einem Klecks geschlagener Sahne und ein paar zerbröselten Zuckerkeksen zu garnieren. Das macht sie zu einem echten Hingucker und zu einem perfekten Dessert-Ersatz.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Latte schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Verwendet den Hashtag #ZuckerkeksGoldenMilkLatte, damit ich eure Kreationen auch finde. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diese köstliche Latte auszuprobieren.
Ich bin mir sicher, dass diese Zuckerkeks Golden Milk Latte auch in eurer Familie und bei euren Freunden gut ankommen wird. Sie ist das perfekte Getränk für gemütliche Abende am Kamin, für Weihnachtsfeiern oder einfach nur für einen kleinen Moment der Entspannung im Alltag. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch eure eigene Tasse Glück!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
PrintZuckerkeks Golden Milk Latte: Das Rezept für den perfekten Winterdrink
Hausgemachte Zuckerkekse, die perfekt zu einer wärmenden Golden Milk Latte passen. Ein Genuss für kalte Tage!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 23 Minuten
- Total Time: 55 Minuten
- Yield: ca. 24 Zuckerkekse und 2 Portionen Golden Milk Latte
Ingredients
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Kristallzucker
- 1 Ei, groß
- 1 TL Vanilleextrakt
- 400g Mehl, plus etwas mehr zum Ausrollen
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- Zuckerstreusel oder Zuckerguss zur Dekoration (optional)
- 500ml Milch (Kuhmilch oder pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
- 1 TL Kurkuma-Pulver
- 1/2 TL Ingwer-Pulver
- 1/4 TL Zimt-Pulver
- Eine Prise schwarzer Pfeffer (wichtig für die Kurkuma-Aufnahme)
- 1 EL Honig oder Ahornsirup (oder nach Geschmack)
- Optional: Eine Prise Muskatnuss
- Optional: 1 Schuss Espresso oder starker Kaffee (für eine “Dirty” Golden Milk Latte)
Instructions
- Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Mischung hell und luftig ist. Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, sonst kann es schwierig werden, sie richtig zu vermischen.
- Ei und Vanille hinzufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und verrühren, bis ein Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann. Nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist.
- Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen und erleichtert das Ausrollen.
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5mm dick ausrollen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl auf die Arbeitsfläche und das Nudelholz.
- Kekse ausstechen: Mit Ausstechern deiner Wahl Kekse ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen. Achte darauf, dass die Kekse nicht zu nah aneinander liegen, da sie beim Backen noch etwas aufgehen.
- Backen: Die Kekse im vorgeheizten Ofen für 8-10 Minuten backen, oder bis die Ränder leicht golden sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kekse im Auge.
- Abkühlen lassen: Die Kekse nach dem Backen für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen.
- Dekorieren (optional): Die abgekühlten Kekse nach Belieben mit Zuckerguss und Zuckerstreuseln dekorieren.
- Milch erhitzen: Die Milch in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Achte darauf, dass die Milch nicht kocht.
- Gewürze hinzufügen: Kurkuma, Ingwer, Zimt und schwarzen Pfeffer zur warmen Milch geben.
- Verrühren: Die Gewürze gut in die Milch einrühren, bis alles gut vermischt ist und keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Köcheln lassen: Die Milch bei niedriger Hitze für 5-10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Dabei gelegentlich umrühren.
- Süßen: Honig oder Ahornsirup nach Geschmack hinzufügen und verrühren, bis er sich aufgelöst hat.
- Optional: Aufschäumen: Wenn du möchtest, kannst du die Golden Milk Latte mit einem Milchaufschäumer aufschäumen, um sie noch cremiger zu machen.
- Servieren: Die Golden Milk Latte in eine Tasse gießen.
- Optional: Kaffee hinzufügen: Für eine “Dirty” Golden Milk Latte einen Schuss Espresso oder starken Kaffee hinzufügen.
- Dekorieren (optional): Mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss bestreuen.
- Mit Zuckerkeksen servieren: Die Golden Milk Latte zusammen mit den selbstgebackenen Zuckerkeksen servieren und genießen!
Notes
- Vegane Golden Milk Latte: Verwende pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch und Ahornsirup anstelle von Honig.
- Süße der Zuckerkekse anpassen: Wenn du die Zuckerkekse nicht so süß magst, kannst du die Zuckermenge im Teig reduzieren.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen in der Golden Milk Latte. Kardamom, Nelken oder Sternanis passen auch sehr gut.
- Zitrusnote: Für eine frische Note kannst du etwas geriebene Zitronen- oder Orangenschale zur Golden Milk Latte hinzufügen.
- Kekse aufbewahren: Die Zuckerkekse können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
- Teig vorbereiten: Der Zuckerkeksteig kann auch gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich dort bis zu 3 Tage.
- Einfrieren: Sowohl die Zuckerkekse als auch die Golden Milk Latte (ohne Kaffee) können eingefroren werden. Die Kekse halten sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate, die Golden Milk Latte bis zu 2 Monate.
Leave a Comment