Zitronenkekse Backen Kuchenmischung klingt das nicht herrlich nach Sonnenschein und guter Laune? Stell dir vor: Ein warmer Duft von Zitrone erfüllt deine Küche, während du diese köstlichen, kleinen Glücklichmacher zubereitest. Diese Zitronenkekse sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch denkbar einfach zu backen, besonders wenn du eine Kuchenmischung als Basis verwendest.
Zitronenkekse haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als Zitrusfrüchte noch als exotische Delikatessen galten. Ursprünglich wurden sie oft zu besonderen Anlässen gebacken und galten als Zeichen von Wohlstand und Gastfreundschaft. Heute sind sie ein beliebter Klassiker, der in keiner Keks-Sammlung fehlen darf.
Was macht Zitronenkekse so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die auf der Zunge tanzt. Die leichte, knusprige Textur und der erfrischende Zitronengeschmack machen sie zu einem idealen Begleiter für eine Tasse Tee oder Kaffee. Und das Beste daran? Mit einer Kuchenmischung als Grundlage sind sie im Handumdrehen fertig, sodass du auch spontan deine Lieben mit selbstgebackenen Köstlichkeiten verwöhnen kannst. Lass uns gemeinsam Zitronenkekse backen und den Tag versüßen!

Zutaten:
- 1 Packung (ca. 400g) Zitronenkuchen-Backmischung (z.B. von Dr. Oetker, Ruf oder einer anderen Marke deiner Wahl)
- 125 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 2 mittelgroße Eier (Größe M)
- Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone (wichtig: Bio-Zitrone verwenden!)
- 2 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
- 50g Puderzucker (zum Bestäuben)
- Optional: 1 Teelöffel Vanilleextrakt (für zusätzlichen Geschmack)
- Optional: Eine Prise Salz (verstärkt den Zitronengeschmack)
Vorbereitung des Teigs:
- Ofen vorheizen: Bevor wir loslegen, heizen wir den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Wenn du einen Umluftherd hast, stelle ihn auf 160°C ein. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse ankleben.
- Zitrone vorbereiten: Wasche die Zitrone gründlich unter heißem Wasser ab und trockne sie ab. Reibe dann die Schale fein ab. Achte darauf, nur die gelbe Schicht zu erwischen, da die weiße Schicht bitter schmecken kann. Halbiere die Zitrone und presse 2 Esslöffel Saft aus.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel die Zitronenkuchen-Backmischung mit einer Prise Salz (falls verwendet) vermischen. Das Salz hilft, den Zitronengeschmack hervorzuheben.
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Gib das Öl, die Eier, den Zitronenabrieb, den Zitronensaft und das Vanilleextrakt (falls verwendet) zu den trockenen Zutaten.
- Teig verrühren: Verrühre alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann. Es reicht, wenn sich alle Zutaten gut verbunden haben. Der Teig sollte relativ weich sein.
- Teig kühlen (optional, aber empfohlen): Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für eine Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen erleichtert das Formen der Kekse und verhindert, dass sie beim Backen zu sehr verlaufen.
Formen und Backen der Zitronenkekse:
- Teig portionieren: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank. Er sollte jetzt etwas fester sein. Rolle den Teig portionsweise (ca. 1 Esslöffel pro Keks) zu Kugeln. Wenn der Teig zu klebrig ist, befeuchte deine Hände leicht mit Wasser oder bestäube sie mit etwas Mehl.
- Kugeln auf das Backblech legen: Lege die Teigkugeln mit ausreichend Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech. Die Kekse laufen beim Backen noch etwas auseinander.
- Kekse leicht andrücken (optional): Du kannst die Kugeln leicht mit einem Glasboden oder mit der Handfläche andrücken, um flachere Kekse zu erhalten. Wenn du möchtest, kannst du die Kekse vor dem Backen auch mit etwas Zucker bestreuen.
- Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Zitronenkekse für ca. 10-12 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten leicht goldbraun sein. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie sonst trocken werden können.
- Abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Kekse für einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
Verzieren der Zitronenkekse (optional):
- Puderzuckerbestäubung: Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, kannst du sie mit Puderzucker bestäuben. Gib den Puderzucker in ein feines Sieb und streue ihn gleichmäßig über die Kekse. Das verleiht den Keksen ein schönes Aussehen und einen zusätzlichen Hauch von Süße.
- Zitronenglasur (optional): Für eine intensivere Zitronennote kannst du eine Zitronenglasur herstellen. Verrühre dazu Puderzucker mit etwas Zitronensaft, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Tauche die Kekse in die Glasur oder beträufle sie damit. Lasse die Glasur fest werden, bevor du die Kekse servierst.
- Weitere Dekoration (optional): Du kannst die Kekse auch mit Zitronenzesten, essbaren Blüten oder anderen Dekorationselementen verzieren. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Tipps und Tricks für perfekte Zitronenkekse:
- Die richtige Backmischung: Achte darauf, eine hochwertige Zitronenkuchen-Backmischung zu verwenden. Die Qualität der Backmischung beeinflusst den Geschmack und die Konsistenz der Kekse.
- Frische Zutaten: Verwende frische Zitronen für den Abrieb und den Saft. Das Aroma ist viel intensiver als bei fertigem Zitronensaft aus der Flasche.
- Nicht zu lange backen: Backe die Kekse nicht zu lange, da sie sonst trocken werden. Sie sollten leicht goldbraun sein, aber noch weich in der Mitte.
- Teig kühlen: Das Kühlen des Teigs ist wichtig, um zu verhindern, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen.
- Abstand halten: Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Keksen auf dem Backblech zu lassen, da sie beim Backen noch etwas auseinanderlaufen.
- Variationen: Du kannst die Kekse nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel gehackte Mandeln, Pistazien oder weiße Schokoladenstückchen zum Teig hinzu.
- Aufbewahrung: Bewahre die Zitronenkekse in einer luftdichten Dose auf. So bleiben sie mehrere Tage frisch.
Weitere Ideen für deine Zitronenkekse:
- Zitronen-Mohn-Kekse: Füge dem Teig 2 Esslöffel Mohnsamen hinzu.
- Zitronen-Ingwer-Kekse: Reibe etwas frischen Ingwer in den Teig.
- Zitronen-Lavendel-Kekse: Füge dem Teig 1 Teelöffel getrockneten Lavendel hinzu.
Genieße deine selbstgebackenen Zitronenkekse!

Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronenkekse aus Kuchenmischung ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es ausprobieren solltet. Warum? Weil es so unglaublich einfach ist, so schnell geht und das Ergebnis einfach himmlisch schmeckt. Wir reden hier von knusprigen, zitronigen Glücksmomenten, die man sich ohne großen Aufwand selbst zaubern kann. Und wer kann dazu schon Nein sagen?
Diese Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker. Sie eignen sich perfekt als kleines Mitbringsel für Freunde und Familie, als süße Überraschung im Büro oder einfach nur, um sich selbst einen schönen Nachmittag zu versüßen. Glaubt mir, wenn ihr diese Kekse backt, werdet ihr im Nu zum Star jeder Kaffeerunde!
Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach unschlagbar. Ihr könnt die Kekse ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch von Mandelaroma? Oder ein paar gehackten Pistazien für den extra Crunch? Ihr könnt auch einen leckeren Zitronenguss darüberträufeln oder sie in Puderzucker wälzen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Hier sind noch ein paar Ideen, wie ihr eure Zitronenkekse perfekt in Szene setzen könnt:
- Serviert sie mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee.
- Verwendet sie als Basis für kleine Dessert-Törtchen.
- Kombiniert sie mit frischen Beeren und Schlagsahne.
- Verpackt sie in einer hübschen Dose als Geschenk.
Ich persönlich liebe es, die Kekse lauwarm mit einem Glas kalter Milch zu genießen. Das ist für mich der Inbegriff von Komfort und Genuss. Aber egal, wie ihr sie am liebsten esst, ich bin mir sicher, dass sie euch schmecken werden!
Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Kuchenmischung, eure Zitrone und eure Backutensilien heraus und legt los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Kekse geschmeckt haben. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos gerne mit mir! Lasst uns gemeinsam eine große Zitronenkeks-Community bilden!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Zitronenkekse aus Kuchenmischung zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Sammlung wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig was will man mehr? Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!
Vergesst nicht, das Backen soll Spaß machen! Experimentiert, probiert neue Dinge aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Und das Wichtigste: Genießt jeden einzelnen Bissen eurer selbstgebackenen Zitronenkekse!
Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch allen eine wunderschöne und zitronige Backzeit!
PrintZitronenkekse Backen mit Kuchenmischung: Einfaches Rezept & Tipps
Herrlich saftige und zitronig-frische Kekse, die mit einer Backmischung schnell zubereitet sind. Perfekt für jeden Anlass!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10-12 Minuten
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 24–30 Kekse 1x
Ingredients
- 1 Packung (ca. 400g) Zitronenkuchen-Backmischung (z.B. von Dr. Oetker, Ruf oder einer anderen Marke deiner Wahl)
- 125 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 2 mittelgroße Eier (Größe M)
- Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone (wichtig: Bio-Zitrone verwenden!)
- 2 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
- 50g Puderzucker (zum Bestäuben)
- Optional: 1 Teelöffel Vanilleextrakt (für zusätzlichen Geschmack)
- Optional: Eine Prise Salz (verstärkt den Zitronengeschmack)
Instructions
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft: 160°C). Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. 2 Esslöffel Saft auspressen.
- Zitronenkuchen-Backmischung mit einer Prise Salz (falls verwendet) in einer Schüssel vermischen.
- Öl, Eier, Zitronenabrieb, Zitronensaft und Vanilleextrakt (falls verwendet) zu den trockenen Zutaten geben.
- Alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verrühren. Nicht zu lange rühren.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser eine Stunde, in den Kühlschrank legen.
- Teig aus dem Kühlschrank nehmen und portionsweise (ca. 1 Esslöffel pro Keks) zu Kugeln rollen. Bei Bedarf Hände leicht befeuchten oder mit Mehl bestäuben.
- Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech legen.
- Kugeln leicht mit einem Glasboden oder der Handfläche andrücken.
- Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Zitronenkekse für ca. 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Backblech aus dem Ofen nehmen und die Kekse für einige Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, bevor sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
- Kekse mit Puderzucker bestäuben oder mit Zitronenglasur (Puderzucker mit Zitronensaft verrührt) verzieren.
Notes
- Für einen intensiveren Zitronengeschmack frische Zitronen verwenden.
- Den Teig unbedingt kühlen, damit die Kekse nicht zu sehr verlaufen.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Die Kekse in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Leave a Comment