• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Zimtschnecken Mürbeteigboden: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

Zimtschnecken Mürbeteigboden: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

May 25, 2025 by LeonieNachspeise

Zimtschnecken Mürbeteigboden – allein der Name klingt schon nach einem Fest für die Sinne, oder? Stell dir vor: Der unwiderstehliche Duft von Zimt, der sich mit der buttrigen Süße eines Mürbeteigs vereint. Ein Kuchen, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch optisch ein echter Hingucker ist. Ich zeige dir heute, wie du diesen himmlischen Kuchen ganz einfach selbst backen kannst!

Zimtschnecken, in ihrer klassischen Form, haben eine lange Tradition, besonders in Skandinavien und Nordamerika. Sie sind ein Symbol für Gemütlichkeit und werden oft zu besonderen Anlässen oder einfach als kleine Belohnung im Alltag genossen. Die Idee, diese geliebten Zimtschnecken auf einen knusprigen Mürbeteigboden zu setzen, ist eine moderne Interpretation, die das Beste aus zwei Welten vereint. Der Mürbeteigboden gibt dem Ganzen eine zusätzliche Textur und Stabilität, sodass du den vollen Zimtschnecken-Geschmack in jedem Bissen genießen kannst.

Was macht diesen Zimtschnecken Mürbeteigboden so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Boden, saftiger Zimtfüllung und einem Hauch von Süße. Die Textur ist einfach unschlagbar: Der zarte Mürbeteig kontrastiert wunderbar mit der weichen, aromatischen Füllung. Und das Beste daran? Er ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um Familie und Freunde zu verwöhnen. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Kuchen backen!

Zimtschnecken Mürbeteigboden

Zutaten:

  • Für den Mürbeteigboden:
    • 300g Mehl (Type 405)
    • 200g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1-2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
  • Für die Zimtfüllung:
    • 100g weiche Butter
    • 150g brauner Zucker
    • 3 EL Zimt, gemahlen
    • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben (optional)
  • Für das Frischkäse-Frosting (optional, aber sehr empfehlenswert!):
    • 100g Frischkäse (Doppelrahmstufe), zimmerwarm
    • 50g weiche Butter
    • 150g Puderzucker, gesiebt
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz

Zubereitung des Mürbeteigbodens:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl und die kalte Butterwürfel in eine große Schüssel. Du kannst auch eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden, wenn du eine hast.
  2. Vermischen: Verarbeite die Butter und das Mehl, bis eine krümelige Masse entsteht. Das geht am besten mit den Fingerspitzen oder eben mit der Küchenmaschine. Achte darauf, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Zucker, Ei und Salz hinzufügen: Gib den Zucker, das Ei und die Prise Salz zu der Mehl-Butter-Mischung.
  4. Verkneten: Knete alles zügig zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser, sonst wird der Teig zäh!
  5. Kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und sich später gut ausrollen lässt.

Zubereitung der Zimtfüllung:

  1. Butter weich werden lassen: Stelle sicher, dass die Butter für die Füllung wirklich weich ist. Sie sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt.
  2. Zutaten vermischen: Gib die weiche Butter, den braunen Zucker, den Zimt und die Muskatnuss (wenn du sie verwendest) in eine Schüssel.
  3. Verrühren: Verrühre alles gut miteinander, bis eine cremige, streichfähige Masse entsteht. Das geht am besten mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät.

Zusammenbau und Backen der Zimtschnecken:

  1. Teig ausrollen: Hole den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus. Das Rechteck sollte etwa 30×40 cm groß sein. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird, sonst reißt er später beim Aufrollen.
  2. Füllung verteilen: Verteile die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Lass dabei einen kleinen Rand frei, damit die Füllung beim Aufrollen nicht herausquillt.
  3. Aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf. Achte darauf, dass die Rolle schön gleichmäßig wird.
  4. Schneiden: Schneide die Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben. Du kannst auch Zahnseide verwenden, um die Schnecken sauberer zu schneiden. Lege die Zahnseide unter die Rolle, überkreuze sie oben und ziehe sie durch.
  5. In die Form legen: Lege die Zimtschnecken mit etwas Abstand zueinander in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 26 cm Durchmesser). Sie dürfen sich berühren, aber nicht zu eng aneinander liegen, da sie beim Backen noch aufgehen.
  6. Backen: Backe die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  7. Abkühlen lassen: Nimm die Zimtschnecken aus dem Ofen und lasse sie in der Form etwas abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter setzt.

Zubereitung des Frischkäse-Frostings (optional):

  1. Butter und Frischkäse vorbereiten: Stelle sicher, dass sowohl die Butter als auch der Frischkäse Zimmertemperatur haben. Das ist wichtig, damit sich die Zutaten gut miteinander vermischen lassen und das Frosting schön cremig wird.
  2. Butter schlagen: Schlage die weiche Butter mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig.
  3. Frischkäse hinzufügen: Gib den Frischkäse zu der Butter und verrühre alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Puderzucker und Vanille hinzufügen: Gib den gesiebten Puderzucker, das Vanilleextrakt und die Prise Salz zu der Frischkäse-Butter-Mischung.
  5. Verrühren: Verrühre alles vorsichtig miteinander, bis ein glattes und cremiges Frosting entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da das Frosting sonst zu flüssig werden kann.

Verzieren der Zimtschnecken:

  1. Frosting auftragen: Sobald die Zimtschnecken etwas abgekühlt sind, kannst du das Frischkäse-Frosting großzügig darauf verteilen. Du kannst das Frosting mit einem Messer, einem Spatel oder einem Spritzbeutel auftragen.
  2. Genießen: Lass das Frosting etwas fest werden, bevor du die Zimtschnecken servierst. Am besten schmecken sie lauwarm!

Tipps und Tricks:

  • Mürbeteig: Der Mürbeteig sollte nicht zu lange geknetet werden, da er sonst zäh wird. Arbeite zügig und verwende kalte Zutaten.
  • Zimtfüllung: Du kannst die Zimtfüllung nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel gehackte Nüsse, Rosinen oder Schokoladenstückchen hinzu.
  • Frischkäse-Frosting: Wenn du kein Frischkäse-Frosting magst, kannst du die Zimtschnecken auch einfach mit Puderzucker bestäuben oder mit einer einfachen Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft verzieren.
  • Aufbewahrung: Die Zimtschnecken schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch für 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Einfrieren: Du kannst die Zimtschnecken auch einfrieren. Lasse sie nach dem Backen vollständig abkühlen und friere sie dann in einem Gefrierbeutel oder einer Gefrierdose ein. Vor dem Servieren lasse sie auftauen und erwärme sie gegebenenfalls kurz im Ofen.
Variationen:
  • Apfel-Zimt-Schnecken: Füge der Zimtfüllung kleine Apfelstücke hinzu.
  • Nuss-Zimt-Schnecken: Füge der Zimtfüllung gehackte Nüsse hinzu.
  • Schoko-Zimt-Schnecken: Füge der Zimtfüllung Schokoladenstückchen hinzu.
Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmecken meine Zimtschnecken mit Mürbeteigboden genauso gut wie mir! Sie sind wirklich ein Genuss und perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder Familie. Viel Spaß beim Backen!

Zimtschnecken Mürbeteigboden

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Wenn du bis hierhin gelesen hast, dann bist du wahrscheinlich schon genauso verliebt in diese Idee wie ich! Diese Zimtschnecken mit Mürbeteigboden sind einfach ein absolutes Muss für alle, die Zimtschnecken lieben, aber mal etwas Neues ausprobieren möchten. Der knusprige, buttrige Mürbeteigboden bildet einen fantastischen Kontrast zur weichen, zimtigen Füllung und dem cremigen Frischkäse-Frosting. Es ist wirklich eine Geschmacksexplosion, die dich umhauen wird!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es unglaublich lecker ist, relativ einfach zuzubereiten und garantiert jeden beeindruckt. Stell dir vor, du servierst diese Zimtschnecken mit Mürbeteigboden zum Sonntagsbrunch, zum Kaffeeklatsch mit Freunden oder einfach als süße Belohnung für dich selbst. Die Kombination aus dem warmen Zimt, der Süße des Zuckers und der Säure des Frischkäses ist einfach unwiderstehlich. Und der Mürbeteigboden? Der gibt dem Ganzen noch eine extra Portion Knusprigkeit und macht es zu etwas ganz Besonderem.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst diese Zimtschnecken warm oder kalt genießen. Warm sind sie natürlich besonders köstlich, wenn das Frosting leicht schmilzt und die Aromen sich voll entfalten. Dazu passt hervorragend eine Tasse Kaffee, Tee oder ein Glas kalte Milch. Wenn du es etwas fruchtiger magst, kannst du auch ein paar frische Beeren dazu servieren. Himbeeren oder Blaubeeren passen perfekt zum Zimt und dem Frischkäse-Frosting.

Und wenn du Lust auf Variationen hast, hier ein paar Ideen:

  • Nussige Variante: Gib gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln) in die Füllung oder streue sie über das Frosting.
  • Apfel-Zimt-Variante: Füge der Füllung kleine Apfelstücke hinzu. Das gibt dem Ganzen eine fruchtige Note.
  • Schokoladen-Zimt-Variante: Gib etwas Kakaopulver in die Füllung oder beträufle die Zimtschnecken mit geschmolzener Schokolade.
  • Karamell-Zimt-Variante: Beträufle die Zimtschnecken mit Karamellsauce.
  • Zitronen-Zimt-Variante: Gib etwas Zitronenabrieb in das Frischkäse-Frosting. Das gibt dem Ganzen eine frische Note.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Aromen. Ich bin sicher, du wirst deine ganz persönliche Lieblingsvariante finden!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von diesen Zimtschnecken mit Mürbeteigboden begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin super gespannt, wie sie dir schmecken und welche Variationen du ausprobierst. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und tagge mich, damit ich deine Kreationen sehen kann. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept für Zimtschnecken Mürbeteigboden ein voller Erfolg wird und du und deine Lieben es lieben werdet. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Print

Zimtschnecken Mürbeteigboden: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

Print Recipe

Saftige Zimtschnecken auf knusprigem Mürbeteigboden mit cremigem Frischkäse-Frosting. Ein unwiderstehlicher Genuss für jeden Anlass!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 70 Minuten
  • Yield: 12–15 Zimtschnecken 1x

Ingredients

Scale
  • 300g Mehl (Type 405)
  • 200g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 100g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1–2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
  • 100g weiche Butter
  • 150g brauner Zucker
  • 3 EL Zimt, gemahlen
  • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben (optional)
  • 100g Frischkäse (Doppelrahmstufe), zimmerwarm
  • 50g weiche Butter
  • 150g Puderzucker, gesiebt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

Instructions

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl und kalte Butterwürfel in eine Schüssel geben und zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Zucker, Ei und Salz hinzufügen und zügig zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen. Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  2. Zimtfüllung zubereiten: Weiche Butter, braunen Zucker, Zimt und Muskatnuss (falls verwendet) in einer Schüssel verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Zimtschnecken formen: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30×40 cm) ausrollen. Die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen. Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen. Die Rolle in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden.
  4. Backen: Die Zimtschnecken mit etwas Abstand zueinander in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 26 cm Durchmesser) legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
  5. Frischkäse-Frosting zubereiten (optional): Weiche Butter und zimmerwarmen Frischkäse cremig schlagen. Gesiebten Puderzucker, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und vorsichtig verrühren, bis ein glattes Frosting entsteht.
  6. Verzieren: Die abgekühlten Zimtschnecken mit dem Frischkäse-Frosting bestreichen.

Notes

  • Der Mürbeteig sollte nicht zu lange geknetet werden, da er sonst zäh wird.
  • Die Zimtfüllung kann nach Belieben variiert werden (z.B. mit gehackten Nüssen, Rosinen oder Schokoladenstückchen).
  • Alternativ zum Frischkäse-Frosting können die Zimtschnecken mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft verziert werden.
  • Die Zimtschnecken schmecken am besten frisch, können aber auch für 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt oder eingefroren werden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Eiskaramell Honig Zimt Latte: Das perfekte Rezept für den Sommer
Next Post »
Ananas Kuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Minze Mokka Frappe: Das perfekte Rezept für den Sommer

Nachspeise

Himbeer-Biskuitrolle: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Nachspeise

Sticky Buns einfach: Das ultimative Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdbeer Crunch Kekse: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Ananas Kuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Zimtschnecken Mürbeteigboden: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design