• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Zähe Kokosplätzchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Zähe Kokosplätzchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

May 16, 2025 by LeonieNachspeise

Zähe Kokosplätzchen backen – klingt das nicht verlockend? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma diese kleinen Köstlichkeiten für uns zubereitete. Der Duft von Kokosnuss, der durch das ganze Haus zog, war einfach unbeschreiblich und weckte sofort die Vorfreude auf den ersten Bissen. Und genau dieses Gefühl möchte ich heute mit euch teilen!

Kokosplätzchen sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein Stück Tradition. Obwohl ihre genaue Herkunft nicht eindeutig belegt ist, haben sie sich in vielen Kulturen als beliebtes Gebäck etabliert, besonders zur Weihnachtszeit. Die einfache Zubereitung und die lange Haltbarkeit machten sie zu einem idealen Begleiter für Reisen und Festlichkeiten.

Was macht diese Plätzchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigen Rändern und einem herrlich zähen Inneren. Der exotische Geschmack der Kokosnuss, gepaart mit der Süße des Zuckers, ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Zähe Kokosplätzchen backen ist kinderleicht und gelingt garantiert jedem! Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell zubereitet, was sie zum perfekten Snack für zwischendurch oder zum Verwöhnen von Gästen macht. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diese himmlischen Plätzchen zaubern!

Zähe Kokosplätzchen backen

Ingredients:

  • 200g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 200g Kokosraspeln, ungesüßt
  • 100ml Milch
  • 50g Honig

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles! Beginnen wir damit, den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen. Lege außerdem zwei Backbleche mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Plätzchen ankleben und erleichtert die Reinigung später ungemein.
  2. Die Butter und den Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Das ist wichtig, damit die Plätzchen später schön zart werden.
  3. Die Eier und Vanille hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie jeweils gut, bevor du das nächste Ei hinzufügst. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist. Der Vanilleextrakt gibt den Plätzchen ein wunderbares Aroma.
  4. Die trockenen Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Das Backpulver sorgt dafür, dass die Plätzchen etwas aufgehen und nicht zu flach werden. Das Salz verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten.
  5. Die trockenen und feuchten Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies die Plätzchen zäh machen kann.
  6. Die Kokosraspeln, Milch und Honig hinzufügen: Gib die Kokosraspeln, die Milch und den Honig hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist. Der Honig sorgt für die besondere Zähigkeit der Plätzchen und gibt ihnen eine schöne Süße. Die Milch hilft dabei, den Teig geschmeidig zu machen.

Formen und Backen:

  1. Den Teig portionieren: Nimm mit einem Esslöffel oder einem kleinen Eisportionierer Teig ab und forme ihn zu kleinen Kugeln. Lege die Kugeln mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Backbleche. Die Plätzchen laufen beim Backen etwas auseinander.
  2. Die Plätzchen backen: Backe die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Plätzchen im Auge.
  3. Abkühlen lassen: Nimm die Backbleche aus dem Ofen und lasse die Plätzchen für ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen. Das verhindert, dass sie brechen, wenn du sie vom Blech nimmst.

Tipps und Tricks für extra zähe Kokosplätzchen:

  • Die richtige Butter: Verwende unbedingt zimmerwarme Butter. Sie sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Das sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz des Teigs.
  • Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren des Teigs kann dazu führen, dass sich Gluten bildet, was die Plätzchen zäh macht. Rühre die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade so verbunden haben.
  • Die richtige Menge Kokosraspeln: Die Menge der Kokosraspeln ist entscheidend für die Konsistenz der Plätzchen. Verwende nicht zu viele, da dies die Plätzchen trocken machen kann.
  • Honig macht den Unterschied: Der Honig ist der Schlüssel zur Zähigkeit der Plätzchen. Verwende einen hochwertigen Honig für den besten Geschmack.
  • Die Backzeit beachten: Backe die Plätzchen nicht zu lange, da sie sonst trocken werden. Sie sollten goldbraun sein, aber noch leicht weich in der Mitte.
  • Abkühlen lassen: Lasse die Plätzchen vollständig abkühlen, bevor du sie servierst oder lagerst. Sie werden beim Abkühlen noch etwas fester.

Variationen:

  • Schokoladen-Kokosplätzchen: Füge dem Teig 50g Kakaopulver hinzu, um Schokoladen-Kokosplätzchen zu machen.
  • Zitronen-Kokosplätzchen: Füge dem Teig die abgeriebene Schale einer Zitrone hinzu, um Zitronen-Kokosplätzchen zu machen.
  • Nuss-Kokosplätzchen: Füge dem Teig 50g gehackte Nüsse hinzu, um Nuss-Kokosplätzchen zu machen.
  • Glasur: Verziere die abgekühlten Plätzchen mit einer Schokoladen- oder Puderzuckerglasur.

Aufbewahrung:

Die Kokosplätzchen können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch sind, aber sie halten sich auch gut. Du kannst sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einem Gefrierbeutel oder einem luftdichten Behälter einfrierst. Sie halten sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.

Warum diese Kokosplätzchen so besonders sind:

Diese Kokosplätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Sie sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee oder Tee. Die Kombination aus Kokosraspeln, Honig und Vanilleextrakt macht sie zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Und das Beste daran ist, dass du sie ganz nach deinem Geschmack variieren kannst. Probiere es aus und lass dich von diesen zähen Kokosplätzchen verzaubern!

Weitere Tipps für perfekte Plätzchen:

  • Die Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten für den besten Geschmack. Frische Eier, gute Butter und ein aromatischer Honig machen einen großen Unterschied.
  • Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass die Butter zimmerwarm ist, bevor du sie verarbeitest. Das erleichtert das Verrühren und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz des Teigs.
  • Die Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders, daher ist es wichtig, die Backzeit im Auge zu behalten. Die Plätzchen sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel.
  • Geduld beim Abkühlen: Lasse die Plätzchen vollständig abkühlen, bevor du sie servierst oder lagerst. Sie werden beim Abkühlen noch etwas fester und entwickeln ihren vollen Geschmack.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Zu viel Mehl: Verwende nicht zu viel Mehl, da dies die Plätzchen trocken und zäh machen kann. Messe das Mehl genau ab oder verwende eine Küchenwaage.
  • Zu wenig Flüssigkeit: Wenn der Teig zu trocken ist, füge etwas mehr Milch hinzu, bis er die richtige Konsistenz hat.
  • Zu langes Backen: Backe die Plätzchen nicht zu lange, da sie sonst trocken werden. Sie sollten goldbraun sein, aber noch leicht weich in der Mitte.
  • Ungleichmäßiges Backen: Wenn die Plätzchen ungleichmäßig backen, drehe das Backblech während der Backzeit einmal um.

Die Geschichte der Kokosplätzchen:

Kokosplätzchen sind ein beliebtes Gebäck, das in vielen verschiedenen Kulturen zu finden ist. Die Ursprünge der Kokosplätzchen sind nicht ganz klar, aber es wird vermutet, dass sie aus tropischen Regionen stammen, in denen Kokosnüsse weit verbreitet sind. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Varianten der Kok

Zähe Kokosplätzchen backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für zähe Kokosplätzchen überzeugen! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert von diesen kleinen Köstlichkeiten, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Sie sind einfach perfekt: außen leicht knusprig, innen wunderbar weich und zäh, und der intensive Kokosgeschmack ist einfach unwiderstehlich. Diese Plätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten – selbst Backanfänger können hier nichts falsch machen!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass die Plätzchen unglaublich lecker sind, sind sie auch vielseitig einsetzbar. Sie sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag, ein süßer Snack für zwischendurch oder ein liebevolles Mitbringsel für Freunde und Familie. Und das Beste daran: Ihr könnt die Zutaten ganz einfach an eure Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen

Ihr könnt die zähen Kokosplätzchen pur genießen, aber es gibt auch unzählige Möglichkeiten, sie zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch von Limetten- oder Zitronenabrieb im Teig? Das gibt den Plätzchen eine frische, fruchtige Note. Oder ihr taucht die abgekühlten Plätzchen zur Hälfte in geschmolzene Zartbitterschokolade – ein wahrer Genuss für Schokoladenliebhaber! Für eine weihnachtliche Variante könnt ihr etwas Lebkuchengewürz oder Zimt in den Teig geben. Und wer es besonders nussig mag, kann gehackte Mandeln oder Haselnüsse hinzufügen.

Eine weitere tolle Idee ist es, die Plätzchen mit einer leckeren Füllung zu versehen. Bevor ihr sie backt, könnt ihr einen kleinen Klecks Marmelade (z.B. Himbeer- oder Aprikosenmarmelade) in die Mitte jedes Plätzchens geben. Oder ihr füllt sie nach dem Backen mit einer Creme eurer Wahl, z.B. einer Vanillecreme oder einer Schokoladencreme. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert verschiedene Kombinationen aus!

Ich persönlich liebe es, die zähen Kokosplätzchen leicht warm zu servieren, direkt aus dem Ofen. Dann sind sie besonders weich und aromatisch. Aber auch abgekühlt schmecken sie hervorragend und lassen sich gut aufbewahren. Bewahrt sie einfach in einer luftdichten Dose auf, damit sie ihre Zähigkeit behalten.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie eure zähen Kokosplätzchen geworden sind. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!

Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, ihr werdet von diesen kleinen Kokos-Köstlichkeiten genauso begeistert sein wie ich. Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!

Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!

Print

Zähe Kokosplätzchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Print Recipe

Zähe und aromatische Kokosplätzchen mit Honig und Vanille, einfach zuzubereiten und perfekt für gemütliche Momente.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 12-15 Minuten
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: ca. 30 Plätzchen

Ingredients

Scale
  • 200g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 200g Kokosraspeln, ungesüßt
  • 100ml Milch
  • 50g Honig

Instructions

  1. Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Butter und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen (3-5 Minuten).
  3. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren. Vanilleextrakt hinzufügen und vermischen.
  4. Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  5. Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und verrühren, bis sie sich gerade so verbunden haben.
  6. Kokosraspeln, Milch und Honig hinzufügen und gut vermischen.
  7. Mit einem Esslöffel oder Eisportionierer Teig abnehmen und zu kleinen Kugeln formen. Mit Abstand auf die Backbleche legen.
  8. Im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  9. Auf dem Blech kurz abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen und vollständig abkühlen lassen.

Notes

  • Die richtige Butter: Verwende unbedingt zimmerwarme Butter. Sie sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Das sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz des Teigs.
  • Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren des Teigs kann dazu führen, dass sich Gluten bildet, was die Plätzchen zäh macht. Rühre die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade so verbunden haben.
  • Die richtige Menge Kokosraspeln: Die Menge der Kokosraspeln ist entscheidend für die Konsistenz der Plätzchen. Verwende nicht zu viele, da dies die Plätzchen trocken machen kann.
  • Honig macht den Unterschied: Der Honig ist der Schlüssel zur Zähigkeit der Plätzchen. Verwende einen hochwertigen Honig für den besten Geschmack.
  • Die Backzeit beachten: Backe die Plätzchen nicht zu lange, da sie sonst trocken werden. Sie sollten goldbraun sein, aber noch leicht weich in der Mitte.
  • Abkühlen lassen: Lasse die Plätzchen vollständig abkühlen, bevor du sie servierst oder lagerst. Sie werden beim Abkühlen noch etwas fester.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Eierlikör selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Gefüllte Zucchini Spinat Pilze Ricotta: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

“Shortbread mit Karamell: Das perfekte Rezept für süße Genussmomente”

Nachspeise

“Instant Pot Limonade zubereiten: Einfache und erfrischende Rezepte für jeden Anlass”

Nachspeise

Piña Colada gefroren: Das perfekte Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Bratensauce Geheimzutat selber machen: Das beste Rezept!

Mozzarella Carrozza Italienisch: Das Original Rezept für Zuhause

Kaffee Tiramisu Kuchen: Das ultimative Rezept für Kaffeeliebhaber

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design