• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Waldorfsalat selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Waldorfsalat selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 4, 2025 by LeonieVorspeisen

Waldorfsalat selber machen ist einfacher als du denkst und führt zu einem Geschmackserlebnis, das dich begeistern wird! Stell dir vor: knackige Äpfel, Sellerie und Walnüsse, umhüllt von einer cremigen, leicht süßen Soße. Klingt verlockend, oder? Dieser klassische Salat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Stück kulinarische Geschichte.

Der Waldorfsalat hat seinen Ursprung im legendären Waldorf Astoria Hotel in New York City, wo er erstmals im Jahr 1896 von Maître d’hôtel Oscar Tschirky kreiert wurde. Ursprünglich bestand er nur aus Äpfeln, Sellerie und Mayonnaise, aber im Laufe der Zeit wurden Walnüsse und manchmal auch Trauben hinzugefügt. Heute ist er ein fester Bestandteil vieler Buffets und ein beliebter Begleiter zu Braten oder Geflügel.

Warum lieben wir den Waldorfsalat so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die knackigen Äpfel und der Sellerie harmonieren wunderbar mit den nussigen Walnüssen und der cremigen Soße. Außerdem ist er unglaublich vielseitig und lässt sich leicht an den eigenen Geschmack anpassen. Und das Beste daran: Waldorfsalat selber machen ist schnell und unkompliziert, sodass du ihn auch spontan zubereiten kannst. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker neu entdecken!

Waldorfsalat selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 2 Äpfel (z.B. Boskop oder Granny Smith), säuerlich und knackig
  • 200g Knollensellerie, geschält
  • 150g Walnüsse, gehackt (plus einige ganze Hälften zur Dekoration)
  • 100g helle Weintrauben, halbiert oder geviertelt (kernlos bevorzugt)
  • 50g Rosinen (optional)
  • 100g Mayonnaise (am besten selbstgemacht oder eine hochwertige gekaufte)
  • 50g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1/2 TL Zucker (oder Honig)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Einige Blätter Kopfsalat oder Römersalat zur Dekoration (optional)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in feine Stifte oder kleine Würfel schneiden. Um zu verhindern, dass die Äpfel braun werden, sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  2. Sellerie vorbereiten: Den Knollensellerie schälen und ebenfalls in feine Stifte oder kleine Würfel schneiden. Das ist etwas Arbeit, aber es lohnt sich!
  3. Walnüsse vorbereiten: Die Walnüsse grob hacken. Einige ganze Walnusshälften beiseitelegen, um den Salat später zu dekorieren. Wenn du magst, kannst du die gehackten Walnüsse kurz in einer trockenen Pfanne anrösten, um das Aroma zu intensivieren. Achte aber darauf, dass sie nicht verbrennen!
  4. Weintrauben vorbereiten: Die Weintrauben waschen, halbieren oder vierteln, je nach Größe. Kernlose Weintrauben sind natürlich am einfachsten, aber wenn du welche mit Kernen hast, entferne diese.
  5. Rosinen vorbereiten (optional): Wenn du Rosinen verwendest, weiche sie kurz in warmem Wasser ein, damit sie etwas weicher werden. Anschließend gut abtropfen lassen.

Zubereitung des Dressings:

  1. Mayonnaise, Joghurt, Zitronensaft, Apfelessig und Senf verrühren: In einer separaten Schüssel die Mayonnaise, den Naturjoghurt, den Zitronensaft, den Apfelessig und den Dijon-Senf miteinander verrühren.
  2. Zucker (oder Honig) hinzufügen: Den Zucker (oder Honig) hinzufügen und gut verrühren, bis er sich aufgelöst hat.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken: Das Dressing mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Sei großzügig mit dem Pfeffer, er gibt dem Salat eine schöne Würze. Probiere das Dressing und passe die Menge an Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack an. Es sollte leicht säuerlich, süß und würzig sein.

Vermischen der Zutaten:

  1. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen: In einer großen Schüssel die vorbereiteten Äpfel, den Sellerie, die gehackten Walnüsse, die Weintrauben und die Rosinen (falls verwendet) miteinander vermengen.
  2. Das Dressing hinzufügen: Das vorbereitete Dressing über die Zutaten gießen.
  3. Gut vermischen: Alles gut miteinander vermischen, sodass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.

Kühlzeit und Servieren:

  1. Den Salat kühl stellen: Den Waldorfsalat für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch können sich die Aromen gut entfalten und der Salat wird schön durchgezogen.
  2. Abschmecken und Anpassen: Vor dem Servieren den Salat noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder etwas Zitronensaft nachwürzen.
  3. Servieren: Den Waldorfsalat auf einer Platte oder in einer Schüssel anrichten. Du kannst ihn auf Salatblättern (Kopfsalat oder Römersalat) servieren, um ihn optisch aufzuwerten. Mit den beiseitegelegten Walnusshälften dekorieren.

Variationen und Tipps:

  • Sellerieknolle vorbereiten: Das Schälen und Schneiden der Sellerieknolle kann etwas mühsam sein. Du kannst den Sellerie auch mit einer Küchenmaschine oder einem Gemüsehobel in feine Streifen schneiden.
  • Walnüsse rösten: Das Anrösten der Walnüsse in einer trockenen Pfanne intensiviert das Aroma. Achte aber darauf, dass sie nicht verbrennen!
  • Andere Nüsse: Anstelle von Walnüssen kannst du auch Pekannüsse oder Haselnüsse verwenden.
  • Weitere Früchte: Du kannst den Salat auch mit anderen Früchten wie Ananasstücke oder Mandarinen verfeinern.
  • Vegetarische Mayonnaise: Für eine vegetarische Variante kannst du eine Mayonnaise ohne Ei verwenden.
  • Leichtere Variante: Für eine leichtere Variante kannst du einen Teil der Mayonnaise durch mehr Joghurt oder Quark ersetzen.
  • Süße: Die Menge an Zucker (oder Honig) kannst du nach deinem Geschmack anpassen.
  • Lagerung: Der Waldorfsalat hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Er kann jedoch etwas wässrig werden, da die Zutaten Flüssigkeit abgeben.
  • Als Beilage oder Hauptspeise: Der Waldorfsalat eignet sich hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder Geflügel. Du kannst ihn aber auch als leichte Hauptspeise servieren, zum Beispiel mit einem Stück Brot.
  • Frische Kräuter: Ein paar gehackte frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch können dem Salat eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.
  • Apfelsorte: Die Wahl der Apfelsorte beeinflusst den Geschmack des Salats. Verwende am besten säuerliche und knackige Äpfel wie Boskop oder Granny Smith.
  • Selleriesalat: Wenn du den Selleriegeschmack besonders magst, kannst du auch etwas mehr Sellerie verwenden.
  • Sofort servieren oder ziehen lassen: Der Salat schmeckt am besten, wenn er etwas Zeit zum Durchziehen hat. Du kannst ihn aber auch sofort servieren, wenn du es eilig hast.
  • Für Partys vorbereiten: Der Waldorfsalat lässt sich gut vorbereiten und ist daher ideal für Partys oder Buffets.

Tipp für die Mayonnaise:

Selbstgemachte Mayonnaise schmeckt natürlich am besten! Du kannst sie ganz einfach mit einem Stabmixer zubereiten. Verwende dafür frische Eier und hochwertiges Öl. Es gibt viele Rezepte für selbstgemachte Mayonnaise im Internet.

Tipp für die Walnüsse:

Kaufe am besten ganze Walnüsse und hacke sie selbst. So sind sie frischer und aromatischer. Du kannst die Walnüsse auch kurz in einer trockenen Pfanne anrösten, um das Aroma zu intensivieren.

Tipp für die Äpfel:

Um zu verhindern, dass die Äpfel braun werden, beträufle sie sofort nach dem Schneiden mit etwas Zitronensaft.

Tipp für den Sellerie:

Das Schälen und Schneiden der Sellerieknolle kann etwas mühsam sein. Du kannst den Sellerie auch mit einer Küchenmaschine oder einem Gemüsehobel in feine Streifen schneiden.

Tipp für das Dressing:

Probiere das Dressing und passe die Menge an Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack an. Es sollte leicht säuerlich, süß und würzig sein.

Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für Waldorfsalat! Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Waldorfsalat selber machen

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach und lohnenswert es ist, einen klassischen Waldorfsalat selber zu machen. Vergesst die langweiligen, fertig gekauften Varianten aus dem Supermarkt! Dieser Salat ist ein echtes Geschmackserlebnis, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Die knackigen Äpfel, die nussigen Walnüsse, der cremige Sellerie und die leichte Süße der Mayonnaise – alles harmoniert perfekt miteinander und ergibt eine Symphonie für den Gaumen.

Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren solltet? Nun, erstens ist er unglaublich lecker. Zweitens ist er vielseitig einsetzbar. Und drittens könnt ihr ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen. Ihr habt die Kontrolle über die Zutaten und könnt sicherstellen, dass nur die besten und frischesten Produkte in euren Salat kommen. Das schmeckt man einfach!

Serviervorschläge und Variationen:

Der Waldorfsalat ist ein fantastischer Begleiter zu vielen Gerichten. Probiert ihn doch mal zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch. Er passt auch hervorragend zu einem saftigen Steak oder als Beilage zu einem festlichen Braten. Oder wie wäre es mit einem Waldorfsalat-Sandwich? Einfach zwischen zwei Scheiben Brot legen und genießen! Für eine vegetarische Variante könnt ihr den Salat mit Tofu oder Quorn anreichern.

Ihr könnt den Salat auch ganz einfach variieren, um ihn an eure persönlichen Vorlieben anzupassen. Wenn ihr es etwas süßer mögt, könnt ihr noch ein paar Rosinen oder Cranberries hinzufügen. Für eine herzhaftere Note könnt ihr etwas geräucherten Speck oder Schinken untermischen. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Cayennepfeffer oder Chili hinzufügen.

Eine weitere tolle Variante ist der Waldorfsalat mit Joghurt anstelle von Mayonnaise. Das macht den Salat etwas leichter und frischer. Oder ihr probiert mal eine vegane Mayonnaise aus Cashewnüssen oder Sonnenblumenkernen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ein paar zusätzliche Tipps:

  • Verwendet am besten säuerliche Äpfel, wie Granny Smith oder Boskop. Sie bilden einen schönen Kontrast zur Süße der Mayonnaise.
  • Röstet die Walnüsse vor der Verwendung kurz in einer Pfanne an. Das verstärkt ihr Aroma.
  • Schneidet den Sellerie und die Äpfel in möglichst kleine Würfel. So lassen sie sich besser essen.
  • Lasst den Salat vor dem Servieren mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen. So können sich die Aromen optimal entfalten.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Waldorfsalat genauso gut schmecken wird wie mir. Er ist einfach ein Klassiker, der immer wieder begeistert. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Zutaten und los geht’s! Ich bin schon gespannt auf eure Kreationen und eure Erfahrungen. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne mit mir in den sozialen Medien. Vergesst nicht, den Hashtag #WaldorfsalatSelberMachen zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr diesen köstlichen Salat zubereitet habt. Lasst es euch schmecken!


Waldorfsalat selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein klassischer Waldorfsalat mit knackigen Äpfeln, Sellerie, Walnüssen und einem cremigen Dressing. Perfekt als Beilage oder leichte Mahlzeit.

Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time20 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Äpfel (z.B. Boskop oder Granny Smith), säuerlich und knackig
  • 200g Knollensellerie, geschält
  • 150g Walnüsse, gehackt (plus einige ganze Hälften zur Dekoration)
  • 100g helle Weintrauben, halbiert oder geviertelt (kernlos bevorzugt)
  • 50g Rosinen (optional)
  • 100g Mayonnaise (am besten selbstgemacht oder eine hochwertige gekaufte)
  • 50g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1/2 TL Zucker (oder Honig)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Einige Blätter Kopfsalat oder Römersalat zur Dekoration (optional)

Instructions

  1. Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in feine Stifte oder Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, um Braunwerden zu verhindern.
  2. Knollensellerie schälen und in feine Stifte oder Würfel schneiden.
  3. Walnüsse grob hacken. Einige ganze Hälften für die Dekoration beiseitelegen. Optional: Gehackte Walnüsse kurz in einer trockenen Pfanne anrösten.
  4. Weintrauben waschen, halbieren oder vierteln. Kerne entfernen, falls vorhanden.
  5. Rosinen kurz in warmem Wasser einweichen, dann abtropfen lassen.
  6. Mayonnaise, Joghurt, Zitronensaft, Apfelessig und Senf in einer Schüssel verrühren.
  7. Zucker (oder Honig) hinzufügen und verrühren, bis er sich aufgelöst hat.
  8. Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Bedarf Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer anpassen.
  9. Äpfel, Sellerie, Walnüsse, Weintrauben und Rosinen (falls verwendet) in einer großen Schüssel vermengen.
  10. Dressing über die Zutaten gießen.
  11. Alles gut vermischen, sodass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  12. Waldorfsalat für mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden, im Kühlschrank ziehen lassen.
  13. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Auf einer Platte oder in einer Schüssel anrichten, optional auf Salatblättern. Mit Walnusshälften dekorieren.

Notes

  • Sellerie kann mit einer Küchenmaschine oder einem Gemüsehobel in feine Streifen geschnitten werden.
  • Anrösten intensiviert das Aroma.
  • Pekannüsse oder Haselnüsse können verwendet werden.
  • Ananasstücke oder Mandarinen können hinzugefügt werden.
  • Für eine vegetarische Variante Mayonnaise ohne Ei verwenden.
  • Teil der Mayonnaise durch mehr Joghurt oder Quark ersetzen.
  • Zuckermenge nach Geschmack anpassen.
  • Hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.
  • Passt zu Gegrilltem, Fisch, Geflügel oder als leichte Hauptspeise mit Brot.
  • Gehackte Petersilie oder Schnittlauch können hinzugefügt werden.
  • Säuerliche und knackige Äpfel verwenden.
  • Mehr Sellerie verwenden, wenn der Selleriegeschmack bevorzugt wird.
  • Schmeckt am besten, wenn er etwas Zeit zum Durchziehen hat.
  • Lässt sich gut vorbereiten.

« Previous Post
Geschnetzeltes Pilze Möhren Maispuffer: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht
Next Post »
Wildkräutersalat Himbeer Walnuss Dressing: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Scharfe Gurken Erdnusssauce: Das einfache Rezept für den perfekten Snack

Vorspeisen

Aperol Spritz selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Vorspeisen

Tropischer Punsch Patrice Plante: Das ultimative Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Steinpilzrisotto Parmesan: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Thunfisch Bohnensalat einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Rote Bete Suppe Kartoffeln: Das einfache Rezept für kalte Tage

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design