Herzhafte, vegane Kartoffelrolle mit Champignons, Spinat und getrockneten Tomaten gefüllt. Ideal als Hauptgericht oder Beilage.
Author:Bärbels
Prep Time:30 Minuten
Cook Time:40 Minuten
Total Time:70 Minuten
Yield:6-8 Portionen 1x
Ingredients
Scale
1 kg mehlig kochende Kartoffeln
200 g Kartoffelstärke
50 g Hartweizengrieß
1 TL Salz
1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
Eine Prise Pfeffer
2 EL Olivenöl
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gepresst
200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
150 g Blattspinat, frisch oder tiefgekühlt (aufgetaut und ausgedrückt)
100 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und gehackt
50 g veganer Reibekäse (optional)
1 TL getrockneter Thymian
1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 EL Olivenöl
1 EL Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
Veganer Kräuterquark oder Dip nach Wahl
Frischer Salat
Instructions
Kartoffeln ungeschält in Salzwasser kochen, bis sie weich sind (ca. 20-25 Minuten).
Abgießen, kurz ausdampfen lassen und pellen.
Durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein zerstampfen.
Mit Kartoffelstärke, Grieß, Salz, Muskatnuss und Pfeffer zu einem glatten Teig verkneten.
Abgedeckt 15-20 Minuten ruhen lassen.
Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten.
Champignons hinzufügen und braten, bis sie braun sind.
Spinat und getrocknete Tomaten hinzufügen und mitbraten, bis der Spinat zusammenfällt.
Mit Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
Optional: Veganen Käse unterrühren.
Abkühlen lassen.
Ofen auf 180°C vorheizen.
Arbeitsfläche mit Kartoffelstärke bestreuen.
Teig zu einem Rechteck (30×40 cm) ausrollen.
Füllung darauf verteilen, dabei einen Rand frei lassen.
Von einer Längsseite aufrollen und die Enden verschließen.
Mit Olivenöl und Sojamilch bestreichen.
Auf einem Backblech 30-40 Minuten goldbraun backen.
Kurz abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
Warm mit veganem Kräuterquark oder Dip und Salat servieren.
Notes
Variationen: Die Füllung kann beliebig angepasst werden (Paprika, Zucchini, Auberginen, Linsen, Kichererbsen).
Kräuter: Anstelle von Thymian können auch andere Kräuter wie Rosmarin, Oregano oder Majoran verwendet werden.
Gewürze: Für eine schärfere Variante kann etwas Chili oder Cayennepfeffer zur Füllung gegeben werden.
Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann anstelle von Hartweizengrieß Reismehl oder Buchweizenmehl verwendet werden.
Vorbereitung: Die Kartoffelrolle kann gut vorbereitet werden. Sie kann bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen sollte sie dann noch mit Olivenöl und Sojamilch bestrichen werden.
Einfrieren: Die Kartoffelrolle kann auch eingefroren werden. Dazu die gebackene und abgekühlte Rolle in Scheiben schneiden und in einem Gefrierbeutel oder einer Gefrierdose einfrieren. Zum Auftauen die Scheiben einfach in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen.