Print

Vegane Dampfnudeln: Ein einfaches Rezept für köstliche, luftige Teigknödel

Diese köstlichen Dampfnudeln sind mit Apfelmus oder Marmelade gefüllt und werden sanft gedämpft. Serviert mit einer cremigen pflanzlichen Soße sind sie ein perfektes Dessert oder eine süße Leckerei für jeden Anlass.

Ingredients

Scale
  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 250 ml pflanzliche Milch (z.B. Soja- oder Hafermilch)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 ml Sonnenblumenöl oder ein anderes neutrales Öl
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 200 g Apfelmus oder Marmelade (nach Wahl)
  • 200 ml pflanzliche Sahne oder Vanillesoße

Instructions

  1. In einer großen Schüssel das Weizenmehl mit der Trockenhefe, dem Zucker und der Prise Salz vermischen.
  2. In einem kleinen Topf die pflanzliche Milch leicht erwärmen, bis sie lauwarm ist. Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß wird, da dies die Hefe abtöten könnte.
  3. Die lauwarme Milch zusammen mit dem Sonnenblumenöl und dem Vanilleextrakt (falls verwendet) zu den trockenen Zutaten geben.
  4. Mit einem Holzlöffel oder den Händen alles gut vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
  5. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 10 Minuten kräftig durchkneten, bis er glatt und elastisch ist.
  6. Die Schüssel leicht ölen, den Teig hineinlegen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken. An einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
  7. Nach der Gehzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten.
  8. Den Teig in 10 gleich große Portionen teilen. Jede Portion sollte etwa 80-100 g wiegen.
  9. Jede Portion zu einer kleinen Kugel formen. Die Kugeln auf ein bemehltes Backblech legen und erneut 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  10. Nach der Ruhezeit eine Kugel nehmen und in der Handfläche flach drücken. In die Mitte einen Teelöffel Apfelmus oder Marmelade geben.
  11. Die Ränder des Teigs über der Füllung zusammenfalten und die Kugel wieder formen, sodass die Füllung gut eingepackt ist.
  12. Wiederholen, bis alle Teigportionen gefüllt sind.
  13. In einem großen Topf einen Dämpfeinsatz oder ein Sieb platzieren. Darunter etwa 2-3 cm Wasser füllen, sodass das Wasser den Dämpfeinsatz nicht berührt.
  14. Den Topf auf mittlere Hitze stellen und das Wasser zum Kochen bringen.
  15. Die Dampfnudeln vorsichtig in den Dämpfeinsatz legen, dabei darauf achten, dass sie genügend Platz haben, um aufzugehen. Die Dampfnudeln sollten sich nicht berühren.
  16. Den Deckel auf den Topf setzen und die Dampfnudeln für etwa 20-25 Minuten dämpfen. Achte darauf, dass der Deckel während des Dämpfens nicht abgenommen wird, um den Dampf im Topf zu halten.
  17. Nach der Dampfzeit die Dampfnudeln vorsichtig mit einer Gabel oder einem Löffel herausnehmen und auf einen Teller legen.
  18. In einem kleinen Topf die pflanzliche Sahne erhitzen. Du kannst auch eine fertige Vanillesoße verwenden, wenn du es einfacher haben möchtest.
  19. Die Sahne leicht erwärmen, aber nicht zum Kochen bringen. Nach Belieben mit etwas Zucker oder Vanilleextrakt süßen.
  20. Die Soße vom Herd nehmen und warm halten, bis die Dampfnudeln serviert werden.

Notes

  • Du kannst die Füllung nach Belieben variieren, z.B. mit anderen Fruchtmarmeladen oder sogar Schokoladenstückchen.
  • Achte darauf, dass die Dampfnudeln genügend Platz im Dämpfeinsatz haben, damit sie gleichmäßig garen können.