• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Türkische Köfte Joghurtsoße Pommes: Das perfekte Rezept für zu Hause

Türkische Köfte Joghurtsoße Pommes: Das perfekte Rezept für zu Hause

July 9, 2025 by LeonieAbendessen

Türkische Köfte Joghurtsoße Pommes – klingt das nicht nach dem perfekten Comfort Food? Stell dir vor: Saftige, würzige Köfte, umhüllt von einer cremigen, erfrischenden Joghurtsoße und dazu knusprige, goldbraune Pommes. Ein Fest für die Sinne! Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Stück türkische Esskultur, das sich über Generationen hinweg bewährt hat.

Köfte, die türkischen Hackfleischbällchen, haben eine lange Tradition in der türkischen Küche. Sie werden in unzähligen Variationen zubereitet, jede Region hat ihr eigenes Geheimrezept. Die Kombination mit Joghurtsoße ist besonders beliebt, da die Säure des Joghurts wunderbar mit den herzhaften Aromen des Fleisches harmoniert. Und wer kann schon “Nein” zu Pommes sagen? Sie sind der perfekte Begleiter, um die Soße aufzutunken und das Gericht abzurunden.

Was macht Türkische Köfte Joghurtsoße Pommes so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen herzhaft und erfrischend, zwischen weich und knusprig. Die Köfte sind reich an Gewürzen und Aromen, die Joghurtsoße sorgt für eine angenehme Frische und die Pommes bringen den nötigen Crunch. Außerdem ist es ein Gericht, das schnell zubereitet ist und sich wunderbar für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder der Familie eignet. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Türkische Köfte Joghurtsoße Pommes this Recipe

Ingredients:

  • Für die Köfte:
    • 500g Rinderhackfleisch (oder Lammhackfleisch, oder eine Mischung)
    • 1 große Zwiebel, fein gerieben
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Ei
    • 50g Paniermehl (Semmelbrösel)
    • 1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
    • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
    • 1/2 TL getrockneter Oregano
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Olivenöl (zum Anbraten)
  • Für die Joghurtsoße:
    • 250g griechischer Joghurt (10% Fett)
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 EL Olivenöl
    • 1/2 Bund frische Minze, fein gehackt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Pommes Frites:
    • 1 kg Kartoffeln (mehlig kochend), geschält
    • Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl) zum Frittieren
    • Salz nach Geschmack

Zubereitung der Köfte:

  1. Vorbereitung der Hackfleischmischung: In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch (oder Lammhackfleisch, oder die Mischung) mit der geriebenen Zwiebel, dem gepressten Knoblauch, dem Ei und dem Paniermehl vermengen. Achte darauf, dass die Zwiebel wirklich fein gerieben ist, damit sie sich gut mit dem Hackfleisch verbindet und die Köfte nicht auseinanderfallen. Das Ei hilft beim Binden der Zutaten.
  2. Würzen der Hackfleischmischung: Die gehackte Petersilie, den Kreuzkümmel, das Paprikapulver, das Chilipulver (falls gewünscht), den Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Sei großzügig mit den Gewürzen, denn sie verleihen den Köfte ihren typischen türkischen Geschmack. Probiere die Mischung am besten roh (nur eine kleine Menge!), um den Salzgehalt zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuwürzen.
  3. Kneten der Hackfleischmischung: Die Hackfleischmischung mit den Händen gut durchkneten, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind und eine homogene Masse entstanden ist. Das Kneten ist wichtig, damit die Köfte später nicht auseinanderfallen. Knete die Mischung mindestens 5 Minuten lang.
  4. Formen der Köfte: Aus der Hackfleischmischung längliche Köfte formen. Die Größe kann variieren, aber ich empfehle, sie etwa 8-10 cm lang und 2-3 cm dick zu machen. Du kannst die Köfte auch etwas flacher drücken, damit sie schneller durchgaren. Lege die geformten Köfte auf einen Teller oder ein Brett.
  5. Ruhezeit: Die geformten Köfte für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten, und die Köfte behalten beim Braten besser ihre Form.

Zubereitung der Joghurtsoße:

  1. Vorbereitung der Joghurtbasis: In einer kleinen Schüssel den griechischen Joghurt mit dem gepressten Knoblauch, dem Zitronensaft und dem Olivenöl verrühren. Der griechische Joghurt sorgt für eine cremige Konsistenz und einen leicht säuerlichen Geschmack. Der Zitronensaft verstärkt die Säure und verleiht der Soße Frische.
  2. Verfeinern der Joghurtsoße: Die gehackte Minze hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Minze gibt der Soße ein frisches, aromatisches Aroma. Achte darauf, die Minze wirklich fein zu hacken, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten verbindet.
  3. Kühl stellen: Die Joghurtsoße bis zum Servieren kühl stellen. So kann sie gut durchziehen und die Aromen können sich optimal entfalten.

Zubereitung der Pommes Frites:

  1. Vorbereitung der Kartoffeln: Die geschälten Kartoffeln in Pommes-Frites-Stifte schneiden. Achte darauf, dass die Stifte ungefähr gleich dick sind, damit sie gleichmäßig garen. Die geschnittenen Kartoffeln in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, um die Stärke zu entfernen. Das verhindert, dass die Pommes beim Frittieren zusammenkleben und sorgt für eine knusprige Textur.
  2. Vorfrittieren: Das Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf etwa 160°C erhitzen. Die abgetropften Kartoffelstifte portionsweise für etwa 5-7 Minuten vorfrittieren, bis sie leicht weich sind. Die vorfrittierten Pommes aus dem Öl nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Zweites Frittieren: Das Öl auf etwa 180°C erhitzen. Die vorfrittierten Pommes erneut portionsweise für etwa 2-3 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, die Pommes nicht zu überfüllen, da sonst die Temperatur des Öls zu stark sinkt und die Pommes nicht knusprig werden.
  4. Abtropfen und Salzen: Die fertigen Pommes aus dem Öl nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Sofort mit Salz bestreuen. Das Salz haftet besser an den heißen Pommes.

Braten der Köfte:

  1. Erhitzen des Öls: In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Köfte beim Braten sofort Farbe bekommen, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen.
  2. Anbraten der Köfte: Die Köfte portionsweise in die heiße Pfanne geben und von allen Seiten goldbraun anbraten. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da sonst die Temperatur des Öls zu stark sinkt und die Köfte nicht richtig braten. Die Köfte sollten von allen Seiten schön gebräunt sein.
  3. Garziehen lassen: Die angebratenen Köfte bei reduzierter Hitze in der Pfanne garziehen lassen. Das dauert je nach Größe der Köfte etwa 10-15 Minuten. Wende die Köfte dabei regelmäßig, damit sie gleichmäßig garen. Du kannst die Garzeit verkürzen, indem du die Pfanne mit einem Deckel abdeckst. Die Köfte sind gar, wenn sie innen nicht mehr rosa sind. Du kannst das mit einem Fleischthermometer überprüfen. Die Kerntemperatur sollte etwa 70°C betragen.

Anrichten und Servieren:

  1. Anrichten: Die heißen Pommes Frites auf einem Teller anrichten. Die gebratenen Köfte daneben legen. Einen großzügigen Klecks Joghurtsoße über die Köfte geben.
  2. Servieren: Sofort servieren und genießen! Du kannst das Gericht noch mit etwas frischer Minze oder Petersilie garnieren. Dazu passt ein frischer Salat oder ein türkischer Fladenbrot.

Türkische Köfte Joghurtsoße Pommes

Fazit:

Also, worauf wartet ihr noch? Diese türkischen Köfte mit Joghurtsoße und Pommes sind wirklich ein Fest für die Sinne und ein absolutes Muss für jeden, der die türkische Küche liebt oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte. Die Kombination aus den würzigen Köfte, der cremigen Joghurtsoße und den knusprigen Pommes ist einfach unschlagbar. Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Es ist unglaublich lecker, relativ einfach zuzubereiten und bietet eine tolle Abwechslung zu den üblichen Gerichten. Die selbstgemachten Köfte sind so viel besser als gekaufte, und die Joghurtsoße verleiht dem Ganzen eine frische, leichte Note, die perfekt zu den herzhaften Köfte passt. Und wer kann schon zu knusprigen Pommes nein sagen?

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch super vielseitig. Ihr könnt die Köfte zum Beispiel auch in einem Fladenbrot mit Salat und Tomaten servieren – ein perfektes Streetfood-Gericht für unterwegs. Oder wie wäre es mit einer vegetarischen Variante? Ersetzt das Hackfleisch einfach durch eine Mischung aus geriebenem Gemüse, Kichererbsen und Gewürzen. Auch die Joghurtsoße lässt sich nach Belieben anpassen. Fügt zum Beispiel etwas Knoblauch, Minze oder Zitronensaft hinzu, um ihr eine individuelle Note zu verleihen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviert die Köfte mit einem frischen Salat und einem Dip nach Wahl.
  • Verwendet anstelle von Pommes Süßkartoffelpommes oder Wedges.
  • Gebt etwas scharfe Paprikaflocken oder Chilipulver in die Köfte-Masse, um ihnen eine feurige Note zu verleihen.
  • Probiert verschiedene Kräuter in der Joghurtsoße aus, wie zum Beispiel Dill, Petersilie oder Koriander.
  • Serviert die Köfte als Teil einer Mezze-Platte mit anderen türkischen Spezialitäten wie Hummus, Baba Ghanoush und gefüllten Weinblättern.
  • Für eine leichtere Variante könnt ihr die Köfte auch grillen oder im Ofen backen, anstatt sie in der Pfanne zu braten.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir und der Community. Habt ihr vielleicht noch einen Geheimtipp für die Zubereitung von türkische Köfte? Oder eine besondere Zutat, die ihr gerne verwendet? Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen!

Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu euren Lieblingsrezepten gehören wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Guten Appetit!


Türkische Köfte Joghurtsoße Pommes: Das perfekte Rezept für zu Hause

Saftige, würzige Köfte mit knusprigen Pommes und erfrischender Joghurtsoße – ein türkischer Klassiker, der glücklich macht!

Prep Time45 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Rinderhackfleisch (oder Lammhackfleisch, oder eine Mischung)
  • 1 große Zwiebel, fein gerieben
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • 50g Paniermehl (Semmelbrösel)
  • 1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl (zum Anbraten)
  • 250g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 Bund frische Minze, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 kg Kartoffeln (mehlig kochend), geschält
  • Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl) zum Frittieren
  • Salz nach Geschmack

Instructions

  1. Hackfleisch, geriebene Zwiebel, Knoblauch, Ei und Paniermehl in einer Schüssel vermengen.
  2. Petersilie, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chilipulver (optional), Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verkneten.
  3. Aus der Masse längliche Köfte formen (ca. 8-10 cm lang, 2-3 cm dick).
  4. Köfte für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl verrühren.
  6. Minze hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Bis zum Servieren kühl stellen.
  8. Kartoffeln in Pommes-Stifte schneiden und in kaltem Wasser wässern.
  9. Öl auf 160°C erhitzen und Pommes portionsweise 5-7 Minuten vorfrittieren.
  10. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  11. Öl auf 180°C erhitzen und Pommes erneut 2-3 Minuten goldbraun frittieren.
  12. Abtropfen lassen und sofort salzen.
  13. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  14. Köfte portionsweise von allen Seiten goldbraun anbraten.
  15. Hitze reduzieren und Köfte ca. 10-15 Minuten garziehen lassen, dabei regelmäßig wenden.
  16. Pommes auf einem Teller anrichten, Köfte daneben legen.
  17. Mit Joghurtsoße übergießen und sofort servieren.

Notes

  • Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie die Köfte-Mischung über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Achten Sie darauf, die Zwiebel für die Köfte sehr fein zu reiben, damit sie sich gut mit dem Hackfleisch verbindet.
  • Die Garzeit der Köfte kann je nach Größe variieren. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass sie durchgegart sind (Kerntemperatur ca. 70°C).
  • Servieren Sie die Köfte mit Pommes Frites und Joghurtsoße zusammen mit einem frischen Salat oder türkischem Fladenbrot.

« Previous Post
Gefüllte Paprika Hackfleisch Tomatensoße: Das perfekte Rezept!
Next Post »
Lachs Ofen Tomatensoße einfach: Das perfekte Rezept für ein schnelles Abendessen

If you enjoyed this…

Abendessen

Oktopus Nigiri selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Lachs Ofen Tomatensoße einfach: Das perfekte Rezept für ein schnelles Abendessen

Abendessen

Cajun Huhn Paprika: Das ultimative Rezept für würzigen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchengeschnetzeltes Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

Lachs Ofen Tomatensoße einfach: Das perfekte Rezept für ein schnelles Abendessen

Türkische Köfte Joghurtsoße Pommes: Das perfekte Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design