Traubenkuchen Olivenöl backen klingt das nicht herrlich nach Spätsommer und italienischer Sonne? Ich finde, kaum ein Kuchen verkörpert die Aromen dieser Jahreszeit so wunderbar wie ein saftiger Traubenkuchen, gebacken mit feinstem Olivenöl. Stell dir vor: Süße, pralle Trauben, eingebettet in einen lockeren Teig, der durch das Olivenöl eine ganz besondere Note erhält. Ein Hauch von Mittelmeer in deiner Küche!
Die Kombination von Trauben und Olivenöl ist in der mediterranen Küche tief verwurzelt. Olivenöl wird dort seit Jahrhunderten nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Backen verwendet. Es verleiht Gebäck eine feine, fruchtige Note und hält es unglaublich saftig. Der Traubenkuchen selbst ist ein Klassiker, der in vielen Variationen existiert. Ob mit Hefeteig oder Rührteig, mit Mandeln oder ohne die Möglichkeiten sind endlos.
Aber warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Ich glaube, es ist die perfekte Balance aus Süße und Säure, die durch die Trauben entsteht, kombiniert mit der subtilen Würze des Olivenöls. Außerdem ist er unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder der Familie. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück frisch gebackenem Traubenkuchen Olivenöl backen widerstehen, wenn der Duft von warmen Trauben und Olivenöl durchs Haus zieht?
Zutaten:
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
- 50g Zucker
- 1 TL Salz
- 300ml lauwarmes Wasser
- 50ml Olivenöl, extra vergine
- 500g blaue Trauben, kernlos oder mit Kernen (je nach Vorliebe)
- 2 EL Olivenöl, extra vergine (zum Beträufeln)
- 2 EL Zucker (zum Bestreuen)
- Optional: Rosmarinzweige (zur Dekoration und für ein feines Aroma)
- Optional: Mandelblättchen (zum Bestreuen)
Teigzubereitung:
- Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel lauwarmes Wasser hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Bei Trockenhefe kannst du diesen Schritt überspringen und die Hefe direkt mit dem Mehl vermischen.
- Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge Zucker und Salz hinzu und vermische alles gut.
- Hefe hinzufügen: Wenn du frische Hefe aktiviert hast, gib sie nun zum Mehl. Bei Trockenhefe gib sie direkt zum Mehl.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Gieße das lauwarme Wasser und das Olivenöl zum Mehl.
- Teig kneten: Knete den Teig entweder mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken. Knete den Teig etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib etwas mehr Wasser hinzu.
- Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab. Lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das Volumen des Teigs sollte sich deutlich vergrößern.
Trauben vorbereiten:
- Trauben waschen: Während der Teig geht, wasche die Trauben gründlich unter kaltem Wasser.
- Trauben halbieren (optional): Wenn du große Trauben verwendest, halbiere sie. Wenn du Trauben mit Kernen verwendest, entferne die Kerne. Kernlose Trauben können ganz verwendet werden.
- Trauben abtrocknen: Tupfe die Trauben mit einem Küchentuch trocken. Das verhindert, dass der Kuchen zu feucht wird.
Kuchen formen und belegen:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Backblech vorbereiten: Fette ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Olivenöl ein oder lege es mit Backpapier aus.
- Teig ausrollen: Nimm den Teig aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig mit einem Nudelholz auf die Größe des Backblechs aus.
- Teig auf das Backblech legen: Hebe den ausgerollten Teig vorsichtig auf das vorbereitete Backblech und drücke ihn gleichmäßig fest.
- Teig beträufeln: Beträufle den Teig mit 2 Esslöffeln Olivenöl.
- Trauben verteilen: Verteile die Trauben gleichmäßig auf dem Teig. Drücke sie leicht in den Teig, damit sie während des Backens nicht herunterfallen.
- Zucker bestreuen: Bestreue die Trauben mit 2 Esslöffeln Zucker. Der Zucker karamellisiert während des Backens und verleiht dem Kuchen eine schöne Süße und Farbe.
- Optional: Rosmarin und Mandeln hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du nun ein paar Rosmarinzweige zwischen die Trauben stecken und den Kuchen mit Mandelblättchen bestreuen.
Backen:
- Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen etwa 25-30 Minuten lang, bis der Teig goldbraun ist und die Trauben weich und saftig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
- Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor du ihn anschneidest.
Servieren:
- Anschneiden und servieren: Schneide den Traubenkuchen in Stücke und serviere ihn warm oder kalt. Er schmeckt sowohl als Dessert als auch als Snack für zwischendurch.
- Optional: Mit Puderzucker bestreuen: Vor dem Servieren kannst du den Kuchen noch mit etwas Puderzucker bestreuen.
Tipps und Variationen:
- Andere Obstsorten: Anstelle von Trauben kannst du auch andere Obstsorten wie Pflaumen, Aprikosen oder Äpfel verwenden.
- Nüsse: Füge dem Teig oder dem Belag gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse hinzu.
- Gewürze: Verfeinere den Teig mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss.
- Süße: Passe die Zuckermenge nach deinem Geschmack an.
- Hefe: Achte darauf, dass die Hefe nicht mit Salz in Berührung kommt, da dies die Hefeaktivität beeinträchtigen kann.
- Teigkonsistenz: Die Teigkonsistenz kann je nach Mehlsorte variieren. Füge bei Bedarf etwas mehr Mehl oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfe den Kuchen regelmäßig, um sicherzustellen, dass er nicht zu dunkel wird.
- Aufbewahrung: Der Traubenkuchen kann bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Traubenkuchen mit Olivenöl davon überzeugen, dass Backen nicht kompliziert sein muss, um unglaublich lecker zu sein! Dieser Kuchen ist wirklich ein Muss für alle, die nach einem einfachen, saftigen und aromatischen Kuchen suchen, der perfekt zu jeder Jahreszeit passt. Die Kombination aus süßen Trauben, dem fruchtigen Olivenöl und einem Hauch von Zitrone ist einfach unschlagbar. Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er super einfach zuzubereiten ist, bietet er eine tolle Möglichkeit, saisonale Trauben auf eine ganz neue Art und Weise zu genießen. Das Olivenöl verleiht dem Kuchen eine wunderbare Feuchtigkeit und einen subtilen, fruchtigen Geschmack, der ihn von herkömmlichen Kuchen abhebt. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem saftigen Stück Kuchen mit frischen Früchten widerstehen?
Serviervorschläge und Variationen:
Dieser Traubenkuchen mit Olivenöl schmeckt pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern und an eure persönlichen Vorlieben anzupassen. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit Puderzucker bestreuen: Ein einfacher Puderzuckerüberzug verleiht dem Kuchen eine elegante Note und unterstreicht die Süße der Trauben.
- Mit Schlagsahne oder Vanilleeis servieren: Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis machen den Kuchen zu einem noch dekadenteren Dessert.
- Mit gerösteten Mandeln oder Haselnüssen garnieren: Gehackte, geröstete Nüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
- Mit einem Hauch von Zimt oder Kardamom verfeinern: Diese Gewürze passen hervorragend zu Trauben und verleihen dem Kuchen eine warme, winterliche Note.
- Andere Traubensorten verwenden: Experimentiert mit verschiedenen Traubensorten, um den Geschmack des Kuchens zu variieren. Blaue Trauben, grüne Trauben oder sogar eine Mischung aus beiden alles ist erlaubt!
- Als Basis für andere Kuchen verwenden: Der Teig eignet sich auch hervorragend als Basis für andere Kuchen, z.B. mit Äpfeln, Birnen oder Pflaumen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Traubenkuchen mit Olivenöl schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Backabenteuern zu hören. Vergesst nicht, den Hashtag #TraubenkuchenOlivenöl zu verwenden, damit ich eure Beiträge leichter finden kann. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht von kleinen Fehlern entmutigen, sondern seht sie als Chance, etwas Neues zu lernen und euren eigenen Stil zu entwickeln. Mit diesem Rezept für Traubenkuchen mit Olivenöl habt ihr eine tolle Grundlage, um eure Kreativität auszuleben und einen Kuchen zu backen, der euch und euren Lieben schmeckt. Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken!
Traubenkuchen Olivenöl backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss
Ein saftiger, süßer Traubenkuchen, der an Focaccia erinnert. Perfekt als Dessert oder Snack, mit frischen Trauben, Olivenöl und einer Prise Zucker.
Ingredients
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
- 50g Zucker
- 1 TL Salz
- 300ml lauwarmes Wasser
- 50ml Olivenöl, extra vergine (für den Teig)
- 500g blaue Trauben, kernlos oder mit Kernen (je nach Vorliebe)
- 2 EL Olivenöl, extra vergine (zum Beträufeln)
- 2 EL Zucker (zum Bestreuen)
- Optional: Rosmarinzweige (zur Dekoration und für ein feines Aroma)
- Optional: Mandelblättchen (zum Bestreuen)
Instructions
- Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Frische Hefe in eine kleine Schüssel bröckeln. 1 TL Zucker und ein paar EL lauwarmes Wasser hinzufügen. Verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe diesen Schritt überspringen und direkt mit dem Mehl vermischen.
- Mehl vorbereiten: Mehl in eine große Schüssel geben. Zucker und Salz hinzufügen und gut vermischen.
- Hefe hinzufügen: Aktivierte frische Hefe oder Trockenhefe zum Mehl geben.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Lauwarmes Wasser und Olivenöl zum Mehl gießen.
- Teig kneten: Teig mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken 8-10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Bei Bedarf esslöffelweise mehr Mehl oder Wasser hinzufügen.
- Teig ruhen lassen: Teig zu einer Kugel formen. In eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken. An einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Trauben waschen: Während der Teig geht, die Trauben gründlich unter kaltem Wasser waschen.
- Trauben halbieren (optional): Große Trauben halbieren. Trauben mit Kernen entkernen. Kernlose Trauben können ganz verwendet werden.
- Trauben abtrocknen: Trauben mit einem Küchentuch trocken tupfen.
- Ofen vorheizen: Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Backblech vorbereiten: Backblech (ca. 30×40 cm) mit Olivenöl einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen: Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe des Backblechs ausrollen.
- Teig auf das Backblech legen: Ausgerollten Teig vorsichtig auf das vorbereitete Backblech heben und gleichmäßig festdrücken.
- Teig beträufeln: Teig mit 2 EL Olivenöl beträufeln.
- Trauben verteilen: Trauben gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Leicht in den Teig drücken.
- Zucker bestreuen: Trauben mit 2 EL Zucker bestreuen.
- Optional: Rosmarin und Mandeln hinzufügen: Rosmarinzweige zwischen die Trauben stecken und den Kuchen mit Mandelblättchen bestreuen.
- Backen: Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und den Kuchen etwa 25-30 Minuten lang backen, bis der Teig goldbraun ist und die Trauben weich und saftig sind.
- Abkühlen lassen: Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech etwas abkühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.
- Anschneiden und servieren: Traubenkuchen in Stücke schneiden und warm oder kalt servieren.
- Optional: Mit Puderzucker bestreuen: Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.
Notes
- Andere Obstsorten: Anstelle von Trauben können auch Pflaumen, Aprikosen oder Äpfel verwendet werden.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse zum Teig oder Belag hinzufügen.
- Gewürze: Teig mit Zimt, Kardamom oder Muskatnuss verfeinern.
- Süße: Zuckermenge nach Geschmack anpassen.
- Hefe: Darauf achten, dass die Hefe nicht mit Salz in Berührung kommt.
- Teigkonsistenz: Teigkonsistenz kann je nach Mehlsorte variieren. Bei Bedarf mehr Mehl oder Wasser hinzufügen.
- Backzeit: Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kuchen regelmäßig überprüfen.
- Aufbewahrung: Traubenkuchen kann bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
Leave a Comment