Tomate Mozzarella Hähnchenpfanne klingt das nicht nach einem sonnigen Urlaubstag in Italien? Stell dir vor: Zarte Hähnchenbrust, saftige Tomaten, cremiger Mozzarella und ein Hauch von Basilikum, alles vereint in einer Pfanne. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet und somit perfekt für den Feierabend oder ein entspanntes Wochenende.
Die Kombination aus Tomate und Mozzarella ist ein Klassiker der italienischen Küche. Ursprünglich stammt Mozzarella aus der Region Kampanien in Süditalien und wurde traditionell aus Büffelmilch hergestellt. Die Verbindung mit sonnengereiften Tomaten ist ein Sinnbild für die einfache, aber geniale italienische Küche, die auf frischen, hochwertigen Zutaten basiert. Unsere Tomate Mozzarella Hähnchenpfanne interpretiert diesen Klassiker neu und bringt ihn auf den heimischen Tisch.
Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die Säure der Tomaten harmoniert wunderbar mit der Süße des Hähnchens und der Cremigkeit des Mozzarellas. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten! Keine komplizierten Schritte, keine langen Vorbereitungszeiten. Innerhalb von 30 Minuten steht ein köstliches und gesundes Gericht auf dem Tisch, das die ganze Familie begeistern wird. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese fantastische Pfanne zubereiten!
Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 250g Mini-Mozzarella-Kugeln (oder eine große Kugel, gewürfelt)
- 500g Kirschtomaten, halbiert
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum, zum Garnieren
- 200ml Hühnerbrühe (optional, für mehr Sauce)
- 1 EL Balsamico-Essig (optional, für eine leicht säuerliche Note)
- Beilage nach Wahl: Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Brot
Vorbereitung des Hähnchens:
- Das Hähnchen vorbereiten: Zuerst wasche ich das Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser ab und tupfe es mit Küchenpapier trocken. Dann schneide ich es in mundgerechte Stücke. Die Größe ist wichtig, damit das Hähnchen gleichmäßig gart und nicht zu trocken wird. Ich bevorzuge Würfel von etwa 2-3 cm Kantenlänge.
- Würzen des Hähnchens: In einer Schüssel vermische ich die Hähnchenstücke mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum. Ich achte darauf, dass alle Stücke gut mit den Gewürzen bedeckt sind. Das gibt dem Hähnchen später einen tollen Geschmack. Wer es etwas schärfer mag, kann jetzt auch die Chiliflocken hinzufügen. Ich lasse das Ganze dann für mindestens 15 Minuten ziehen, damit die Aromen gut einziehen können. Länger ist natürlich auch kein Problem!
Zubereitung der Tomaten-Mozzarella-Pfanne:
- Anbraten des Hähnchens: In einer großen Pfanne erhitze ich das restliche Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, gebe ich die Hähnchenstücke hinein und brate sie rundherum an, bis sie goldbraun sind. Wichtig ist, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, sonst braten die Stücke nicht richtig an, sondern kochen eher. Gegebenenfalls in zwei Portionen anbraten. Das Anbraten sorgt für Röstaromen und macht das Hähnchen saftiger.
- Herausnehmen des Hähnchens: Sobald das Hähnchen angebraten ist, nehme ich es aus der Pfanne und stelle es beiseite. Es muss noch nicht ganz durchgegart sein, da es später noch in der Sauce weitergart.
- Anbraten von Zwiebel und Knoblauch: In derselben Pfanne, in der ich das Hähnchen angebraten habe, gebe ich nun die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch. Ich brate sie bei mittlerer Hitze an, bis die Zwiebel glasig ist und der Knoblauch duftet. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Dabei achte ich darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Hinzufügen der Tomaten: Nun gebe ich die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne zu Zwiebel und Knoblauch. Ich lasse sie einige Minuten köcheln, bis sie weich werden und etwas Saft abgeben. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Würzen der Tomatensauce: Ich würze die Tomaten mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum. Wer mag, kann jetzt auch noch etwas Balsamico-Essig hinzufügen, um der Sauce eine leicht säuerliche Note zu verleihen. Ich lasse die Sauce dann noch ein paar Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.
- Hinzufügen des Hähnchens: Jetzt gebe ich die angebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne zur Tomatensauce. Ich vermische alles gut miteinander, so dass das Hähnchen von der Sauce bedeckt ist.
- Köcheln lassen: Ich reduziere die Hitze auf niedrig und lasse das Hähnchen in der Sauce köcheln, bis es gar ist. Das dauert etwa 10-15 Minuten. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Wenn die Sauce zu dick wird, kann ich etwas Hühnerbrühe hinzufügen, um sie zu verdünnen.
- Hinzufügen des Mozzarellas: Kurz bevor das Hähnchen fertig ist, gebe ich die Mini-Mozzarella-Kugeln (oder den gewürfelten Mozzarella) in die Pfanne. Ich lasse sie kurz schmelzen, aber nicht zu lange, damit sie nicht zu weich werden. Sie sollen noch ihre Form behalten.
Servieren der Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne:
- Anrichten: Ich richte die Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne auf Tellern an.
- Garnieren: Zum Schluss garniere ich das Gericht mit frischem Basilikum. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt dem Gericht auch noch einen frischen Geschmack.
- Servieren: Ich serviere die Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne heiß mit einer Beilage nach Wahl. Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Brot passen hervorragend dazu. Guten Appetit!
Tipps und Variationen:
- Gemüse hinzufügen: Die Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne lässt sich wunderbar mit anderem Gemüse ergänzen. Paprika, Zucchini, Aubergine oder Champignons passen hervorragend dazu. Einfach das Gemüse zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch anbraten.
- Sahne hinzufügen: Wer es cremiger mag, kann am Ende der Garzeit noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen. Das macht die Sauce noch reichhaltiger.
- Pesto verwenden: Anstelle von frischem Basilikum kann man auch Pesto zum Garnieren verwenden. Das gibt dem Gericht einen intensiven Basilikumgeschmack.
- Andere Käsesorten: Anstelle von Mozzarella kann man auch andere Käsesorten verwenden, wie zum Beispiel Feta oder Halloumi.
- Marinade für das Hähnchen: Für noch mehr Geschmack kann man das Hähnchen vor dem Anbraten in einer Marinade einlegen. Eine einfache Marinade besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräutern und Gewürzen.
- Wein hinzufügen: Für eine noch komplexere Sauce kann man beim Anbraten der Zwiebel und des Knoblauchs einen Schuss Weißwein hinzufügen. Den Wein kurz einkochen lassen, bevor man die Tomaten hinzufügt.
- Scharfe Variante: Wer es gerne scharf mag, kann mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili fein hacken und zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch anbraten.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
Verwendung von passierten Tomaten:
Wenn man keine frischen Kirschtomaten zur Hand hat, kann man auch passierte Tomaten verwenden. In diesem Fall sollte man die Menge der Hühnerbrühe reduzieren, da die passierten Tomaten bereits flüssiger sind.
Zubereitung im Ofen:
Die Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne kann auch im Ofen zubereitet werden. Dazu alle Zutaten in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 20-25 Minuten backen, bis das Hähnchen gar ist und der Mozzarella geschmolzen ist.
Verwendung von Hähnchenschenkeln:
Anstelle von Hähnchenbrustfilet kann man auch Hähnchenschenkel verwenden. Diese müssen jedoch länger garen, daher sollte man die Garzeit entsprechend verlängern.
Vegetarische Variante:
Für eine vegetarische Variante kann man das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen. Den Tofu oder Halloumi in Würfel schneiden und wie das Hähnchen anbraten.
Low-Carb-Variante:
Für eine Low
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für die Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, und ich bin mir sicher, dass du es auch sein wirst. Warum? Weil es einfach alles hat: Es ist unglaublich lecker, super schnell zubereitet und lässt sich wunderbar an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Stell dir vor: Saftiges Hähnchen, sonnengereifte Tomaten, cremiger Mozzarella alles vereint in einer Pfanne und mit aromatischen Kräutern verfeinert. Allein der Duft, der beim Kochen entsteht, ist schon ein Genuss!
Diese Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne ist mehr als nur ein schnelles Abendessen. Sie ist ein Stück Italien für deine Küche, ein Gericht, das dich an warme Sommerabende erinnert und einfach gute Laune macht. Und das Beste daran? Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder ausgefallenen Kochkünste. Jeder kann dieses Rezept meistern, versprochen!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten, diese Hähnchenpfanne zu genießen, sind schier endlos. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:
- Klassisch: Serviere die Pfanne mit frischem Baguette oder Ciabatta, um die köstliche Soße aufzutunken. Ein grüner Salat mit einem leichten Balsamico-Dressing passt perfekt dazu.
- Pasta-Liebe: Vermische die Hähnchenpfanne mit deiner Lieblingspasta. Spaghetti, Penne oder Farfalle sind eine tolle Wahl. Ein bisschen frisch geriebener Parmesan darüber einfach himmlisch!
- Mediterran: Füge der Pfanne noch ein paar Oliven, Kapern und getrocknete Tomaten hinzu. Das gibt dem Gericht eine extra Portion mediterranen Geschmack.
- Gemüse-Power: Du möchtest noch mehr Gemüse in deiner Mahlzeit? Kein Problem! Zucchini, Paprika oder Aubergine passen hervorragend in die Hähnchenpfanne.
- Für Käse-Fans: Wenn du es besonders käsig magst, kannst du die Pfanne vor dem Servieren noch mit etwas geriebenem Parmesan oder Grana Padano überbacken.
Du siehst, es gibt unzählige Möglichkeiten, dieses Rezept zu variieren und an deinen Geschmack anzupassen. Sei kreativ und probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!
Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne schmeckt. Trau dich, das Rezept auszuprobieren, und lass mich unbedingt wissen, wie es dir gelungen ist. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du dieses einfache Gericht in etwas ganz Besonderes verwandelst.
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Pfanne! Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept ein echtes Highlight auf den Tisch zaubern wirst. Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Genieße den Prozess, experimentiere mit den Zutaten und lass deiner Kreativität freien Lauf. Bon appétit!
Ich bin mir sicher, dass diese Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne schnell zu einem deiner Lieblingsrezepte werden wird. Sie ist einfach, lecker und vielseitig was will man mehr?
Tomate Mozzarella Hähnchenpfanne: Das einfache Rezept für Genießer
Saftige Hähnchenbrust in aromatischer Tomaten-Mozzarella-Sauce. Schnell, einfach und unglaublich lecker!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 250g Mini-Mozzarella-Kugeln (oder eine große Kugel, gewürfelt)
- 500g Kirschtomaten, halbiert
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum, zum Garnieren
- 200ml Hühnerbrühe (optional, für mehr Sauce)
- 1 EL Balsamico-Essig (optional, für eine leicht säuerliche Note)
- Beilage nach Wahl: Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Brot
Instructions
- Hähnchen waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum und optional Chiliflocken vermischen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke darin rundherum goldbraun anbraten und aus der Pfanne nehmen.
- Zwiebel und Knoblauch in derselben Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Zwiebel glasig ist.
- Kirschtomaten hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen, bis sie weich werden und Saft abgeben.
- Tomaten mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen. Optional Balsamico-Essig hinzufügen. Einige Minuten köcheln lassen.
- Hähnchenstücke zurück in die Pfanne geben und mit der Tomatensauce vermischen.
- Hitze reduzieren und das Hähnchen in der Sauce köcheln lassen, bis es gar ist (ca. 10-15 Minuten). Gelegentlich umrühren. Bei Bedarf etwas Hühnerbrühe hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
- Kurz vor Ende der Garzeit Mozzarella-Kugeln hinzufügen und kurz schmelzen lassen.
- Auf Tellern anrichten, mit frischem Basilikum garnieren und mit einer Beilage nach Wahl servieren.
Notes
- Gemüse hinzufügen: Paprika, Zucchini, Aubergine oder Champignons passen gut dazu.
- Cremiger: Einen Schuss Sahne oder Crème fraîche am Ende hinzufügen.
- Pesto: Anstelle von frischem Basilikum Pesto verwenden.
- Andere Käsesorten: Feta oder Halloumi anstelle von Mozzarella verwenden.
- Marinade: Hähnchen vor dem Anbraten in einer Marinade einlegen (Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräuter, Gewürze).
- Wein: Einen Schuss Weißwein beim Anbraten der Zwiebel und des Knoblauchs hinzufügen.
- Scharf: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili verwenden.
- Passierte Tomaten: Anstelle von Kirschtomaten passierte Tomaten verwenden und die Menge der Hühnerbrühe reduzieren.
- Ofen: Alle Zutaten in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 20-25 Minuten backen.
- Hähnchenschenkel: Anstelle von Hähnchenbrustfilet Hähnchenschenkel verwenden und die Garzeit verlängern.
- Vegetarisch: Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
Leave a Comment