• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Thunfischsalat mit Gurke Tomate: Das einfache und leckere Rezept

Thunfischsalat mit Gurke Tomate: Das einfache und leckere Rezept

July 12, 2025 by LeonieAbendessen

Thunfischsalat mit Gurke und Tomate – klingt das nicht herrlich erfrischend? Stell dir vor: ein sonniger Tag, ein leichtes Mittagessen und der perfekte Salat, der dich mit jedem Bissen an den Sommer erinnert. Dieser Salat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet, was ihn zum idealen Begleiter für stressige Tage macht.

Der Thunfischsalat hat eine lange Geschichte und ist in vielen Kulturen beliebt. Ursprünglich als einfache Möglichkeit, Thunfisch haltbar zu machen, entstanden, hat er sich im Laufe der Zeit zu einem vielseitigen Gericht entwickelt, das in unzähligen Variationen zubereitet wird. Von einfachen Rezepten mit Mayonnaise bis hin zu raffinierten Versionen mit frischen Kräutern und Zitrusfrüchten – die Möglichkeiten sind endlos.

Was macht den Thunfischsalat mit Gurke und Tomate so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Aromen und Texturen. Der herzhafte Thunfisch, die knackige Gurke, die saftigen Tomaten und ein cremiges Dressing ergeben ein harmonisches Gesamtbild, das einfach glücklich macht. Außerdem ist er reich an Proteinen und gesunden Fetten, was ihn zu einer nahrhaften und sättigenden Mahlzeit macht. Ob als Beilage zum Grillen, als Füllung für Sandwiches oder einfach pur – dieser Salat ist ein echter Allrounder. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Thunfischsalat mit Gurke und Tomate zubereiten!

Thunfischsalat mit Gurke Tomate this Recipe

Zutaten:

  • 2 Dosen Thunfisch in Öl oder Wasser (je nach Vorliebe), abgetropft
  • 1 Salatgurke, geschält und gewürfelt
  • 2 mittelgroße Tomaten, gewürfelt
  • 1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1/4 Tasse Mayonnaise (oder griechischer Joghurt für eine leichtere Variante)
  • 2 Esslöffel Zitronensaft oder Weißweinessig
  • 1 Esslöffel frischer Dill, gehackt (oder 1 Teelöffel getrockneter Dill)
  • 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
  • Optional: Ein paar Spritzer Tabasco oder Sriracha für etwas Schärfe
  • Optional: 1 hartgekochtes Ei, gewürfelt
  • Optional: Schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst musst du die Gurke schälen und in kleine Würfel schneiden. Ich mag es, die Gurke zu schälen, weil die Schale manchmal etwas bitter sein kann, aber das ist natürlich Geschmackssache. Wenn du Bio-Gurken verwendest, kannst du die Schale auch dranlassen.
  2. Als Nächstes die Tomaten waschen und ebenfalls in Würfel schneiden. Achte darauf, dass du die Stielansätze entfernst. Wenn du möchtest, kannst du auch die Kerne entfernen, um den Salat weniger wässrig zu machen. Ich lasse sie meistens drin, weil sie viel Geschmack haben.
  3. Die rote Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Rote Zwiebeln sind milder als gelbe und passen daher besser in Salate. Wenn du keine rote Zwiebel hast, kannst du auch eine gelbe verwenden, aber achte darauf, sie wirklich fein zu hacken.
  4. Den Thunfisch abtropfen lassen. Wenn du Thunfisch in Öl verwendest, kannst du das Öl wegwerfen oder für andere Zwecke verwenden, z.B. zum Anbraten von Gemüse. Ich bevorzuge Thunfisch in Wasser, weil er weniger Kalorien hat.
  5. Dill und Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Frische Kräuter machen wirklich einen Unterschied im Geschmack! Wenn du keine frischen Kräuter hast, kannst du auch getrocknete verwenden, aber verwende dann weniger, da getrocknete Kräuter intensiver schmecken.
  6. Wenn du ein hartgekochtes Ei verwendest, schäle es und würfele es.
  7. Wenn du Oliven verwendest, schneide sie in Scheiben.

Zusammenmischen des Salats:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel die gewürfelte Gurke, Tomaten, gehackte rote Zwiebel, abgetropften Thunfisch, gehackten Dill und Petersilie (und optional das gewürfelte Ei und die Oliven) vermischen.
  2. In einer separaten kleinen Schüssel die Mayonnaise (oder den griechischen Joghurt), den Zitronensaft (oder Weißweinessig), Salz, Pfeffer und optional das Knoblauchpulver und Tabasco (oder Sriracha) verrühren.
  3. Das Dressing über den Salat gießen und vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist. Achte darauf, dass du den Thunfisch nicht zu sehr zerdrückst.
  4. Den Salat probieren und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Zitronensaft nachwürzen.

Kühlzeit und Servieren:

  1. Den Thunfischsalat abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten. Ich finde, er schmeckt am besten, wenn er ein paar Stunden im Kühlschrank war.
  2. Vor dem Servieren noch einmal gut umrühren.
  3. Den Thunfischsalat kann man auf verschiedene Arten servieren:
    • Als Beilage: Zu gegrilltem Fisch, Fleisch oder Gemüse.
    • Als Füllung für Sandwiches oder Wraps: Mit Salatblättern und anderen Gemüsesorten.
    • Auf Crackern oder Toast: Als Vorspeise oder Snack.
    • Auf einem Salatbett: Mit gemischtem Salat und einem leichten Dressing.
    • Einfach so: Mit einem Löffel direkt aus der Schüssel!
  4. Tipps und Variationen:
    • Für eine gesündere Variante: Verwende griechischen Joghurt anstelle von Mayonnaise.
    • Für mehr Geschmack: Füge Kapern, eingelegte Gurken oder Sellerie hinzu.
    • Für mehr Textur: Füge geröstete Sonnenblumenkerne oder Mandelsplitter hinzu.
    • Für eine schärfere Variante: Füge gehackte Jalapeños oder Chiliflocken hinzu.
    • Für eine mediterrane Variante: Füge Feta-Käse, getrocknete Tomaten und Olivenöl hinzu.
  5. Lagerung: Der Thunfischsalat hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage.

Weitere Ideen für deinen Thunfischsalat:

  • Avocado: Eine halbe gewürfelte Avocado macht den Salat cremiger und gesünder.
  • Mais: Ein paar Esslöffel Mais aus der Dose oder vom Kolben geben dem Salat eine süße Note.
  • Paprika: Gewürfelte rote oder gelbe Paprika sorgen für Farbe und Knackigkeit.
  • Sellerie: Fein gehackter Sellerie gibt dem Salat einen frischen, knackigen Geschmack.
  • Eier: Hartgekochte Eier sind eine tolle Proteinquelle und passen hervorragend zum Thunfischsalat.
Noch ein paar Worte zum Dressing:

Das Dressing ist das A und O für einen guten Thunfischsalat. Du kannst mit verschiedenen Zutaten experimentieren, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Senf: Ein Teelöffel Dijon-Senf oder mittelscharfer Senf gibt dem Dressing eine würzige Note.
  • Honig: Ein Teelöffel Honig oder Ahornsirup sorgt für eine leichte Süße.
  • Kräuter: Neben Dill und Petersilie kannst du auch Schnittlauch, Kerbel oder Estragon verwenden.
  • Gewürze: Paprikapulver, Currypulver oder geräuchertes Paprikapulver verleihen dem Dressing eine besondere Note.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für Thunfischsalat mit Gurke und Tomate. Lass es mich wissen, wenn du es ausprobierst und wie es dir gefallen hat!

Thunfischsalat mit Gurke Tomate

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Thunfischsalat mit Gurke und Tomate ist wirklich ein absolutes Muss! Ich bin total begeistert, wie einfach und schnell er zubereitet ist und wie unglaublich lecker er schmeckt. Er ist der perfekte Begleiter für warme Sommertage, ein leichtes Mittagessen oder ein schnelles Abendessen, wenn man mal keine Lust hat, lange in der Küche zu stehen. Aber er ist mehr als nur ein schneller Snack; er ist eine Geschmacksexplosion, die dich sofort in Urlaubsstimmung versetzt.

Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, die Kombination aus cremigem Thunfisch, knackiger Gurke und saftigen Tomaten ist einfach unschlagbar. Zweitens, das Dressing mit frischen Kräutern und einem Hauch Zitrone verleiht dem Salat eine wunderbare Frische und Leichtigkeit. Und drittens, er ist super vielseitig! Du kannst ihn pur genießen, auf einem knusprigen Brot, als Füllung für Wraps oder als Beilage zu Gegrilltem. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

Du möchtest deinen Thunfischsalat noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen:

  • Avocado: Füge gewürfelte Avocado hinzu, um den Salat noch cremiger und gesünder zu machen.
  • Rote Zwiebel: Für einen etwas schärferen Geschmack kannst du fein gehackte rote Zwiebel hinzufügen.
  • Kapern: Kapern verleihen dem Salat eine leicht säuerliche und salzige Note.
  • Oliven: Schwarze oder grüne Oliven passen hervorragend zu den anderen Zutaten.
  • Gekochte Eier: Gehackte, hartgekochte Eier machen den Salat sättigender und proteinreicher.
  • Mais: Süßer Mais sorgt für eine zusätzliche Textur und Süße.
  • Chili: Für alle, die es gerne scharf mögen, kann eine Prise Chili-Flocken oder fein gehackte Chili-Schote hinzugefügt werden.

Du kannst den Salat auch mit verschiedenen Dressings variieren. Probiere zum Beispiel ein Dressing mit Joghurt und Dill, ein Dressing mit Balsamico-Essig oder ein Dressing mit Senf und Honig. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ich bin mir sicher, dass dir dieser Thunfischsalat genauso gut schmecken wird wie mir. Er ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie er dir geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren! Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und lass es dir schmecken! Bon appétit!


Thunfischsalat mit Gurke Tomate: Das einfache und leckere Rezept

Ein erfrischender und vielseitiger Thunfischsalat mit Gurke, Tomate und frischen Kräutern. Perfekt als Beilage, Sandwich-Füllung oder leichter Snack.

Prep Time15 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Dosen Thunfisch in Öl oder Wasser (je nach Vorliebe), abgetropft
  • 1 Salatgurke, geschält und gewürfelt
  • 2 mittelgroße Tomaten, gewürfelt
  • 1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1/4 Tasse Mayonnaise (oder griechischer Joghurt für eine leichtere Variante)
  • 2 Esslöffel Zitronensaft oder Weißweinessig
  • 1 Esslöffel frischer Dill, gehackt (oder 1 Teelöffel getrockneter Dill)
  • 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
  • Optional: Ein paar Spritzer Tabasco oder Sriracha für etwas Schärfe
  • Optional: 1 hartgekochtes Ei, gewürfelt
  • Optional: Schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten

Instructions

  1. **Vorbereitung der Zutaten:** Gurke schälen und in kleine Würfel schneiden. Tomaten waschen, Stielansätze entfernen und würfeln. Rote Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Thunfisch abtropfen lassen.
  3. Dill und Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  4. (Optional) Hartgekochtes Ei schälen und würfeln.
  5. (Optional) Oliven in Scheiben schneiden.
  6. **Zusammenmischen des Salats:** In einer mittelgroßen Schüssel die gewürfelte Gurke, Tomaten, gehackte rote Zwiebel, abgetropften Thunfisch, gehackten Dill und Petersilie (und optional das gewürfelte Ei und die Oliven) vermischen.
  7. In einer separaten kleinen Schüssel die Mayonnaise (oder den griechischen Joghurt), den Zitronensaft (oder Weißweinessig), Salz, Pfeffer und optional das Knoblauchpulver und Tabasco (oder Sriracha) verrühren.
  8. Das Dressing über den Salat gießen und vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist. Achte darauf, dass du den Thunfisch nicht zu sehr zerdrückst.
  9. Den Salat probieren und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Zitronensaft nachwürzen.
  10. **Kühlzeit und Servieren:** Den Thunfischsalat abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  11. Vor dem Servieren noch einmal gut umrühren.
  12. Den Thunfischsalat kann man auf verschiedene Arten servieren: Als Beilage, Füllung für Sandwiches oder Wraps, auf Crackern oder Toast, auf einem Salatbett oder einfach so.

Notes

  • Variationen: Für eine gesündere Variante griechischen Joghurt statt Mayonnaise verwenden. Für mehr Geschmack Kapern, eingelegte Gurken oder Sellerie hinzufügen. Für mehr Textur geröstete Sonnenblumenkerne oder Mandelsplitter hinzufügen. Für eine schärfere Variante gehackte Jalapeños oder Chiliflocken hinzufügen. Für eine mediterrane Variante Feta-Käse, getrocknete Tomaten und Olivenöl hinzufügen.
  • Weitere Ideen: Avocado, Mais, Paprika, Sellerie, Eier.
  • Dressing: Mit Senf, Honig, verschiedenen Kräutern und Gewürzen experimentieren.
  • Lagerung: Der Thunfischsalat hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage.

« Previous Post
Pesto Rosso Pasta: Das einfache Rezept für perfekten Genuss
Next Post »
Thunfischsalat mit Gurke Tomate: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Gemüsepfanne Tofu Reis: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Gefülltes Schweinefilet zubereiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein perfektes Gericht

Abendessen

Lammkoteletts Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept für ein Festmahl

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Käsestangen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Wikingertopf schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Knuspriges Hähnchen: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design