• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Streusel Kirschkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Streusel Kirschkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 7, 2025 by LeonieNachspeise

Streusel Kirschkuchen backen – allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, leicht säuerlicher Kirschkuchen, bedeckt mit einer knusprigen, buttrigen Streuseldecke. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Kindheitserinnerung, ein Stück Sonntagskuchen-Tradition, ein Stück pure Gemütlichkeit.

Kirschkuchen, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange Geschichte in Europa. Von einfachen, rustikalen Bauernkuchen bis hin zu raffinierten Konditor-Kreationen, die Kirsche hat sich ihren festen Platz in unseren Herzen und Backöfen erobert. Und was gibt es Besseres, als diese köstliche Frucht mit knusprigen Streuseln zu kombinieren?

Warum lieben wir Streusel Kirschkuchen backen so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die saftige Textur der Kirschen, die mit dem knusprigen Biss der Streusel harmoniert. Und natürlich der Duft, der sich beim Backen im ganzen Haus verbreitet – ein unwiderstehliches Versprechen von Genuss. Ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert nach einem festlichen Essen oder einfach so, um sich selbst eine Freude zu machen – dieser Kuchen ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker backen!

Streusel Kirschkuchen backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl, Type 405
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Backpulver
    • 2 EL Milch (kalt)
  • Für die Füllung:
    • 750g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
    • 2 EL Speisestärke
    • 2 EL Zucker (oder mehr, je nach Süße der Kirschen)
    • 1 Schuss Kirschwasser (optional)
  • Für die Streusel:
    • 150g Mehl, Type 405
    • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 50g gemahlene Mandeln
    • 1 Prise Salz
    • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Sonstiges:
    • Etwas Butter oder Backspray für die Form
    • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehlmischung vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
  2. Butter einarbeiten: Die kalten Butterwürfel zu der Mehlmischung geben. Mit den Händen (oder einem Teigmischer) die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein. Ich mache das am liebsten mit den Händen, weil ich dann ein besseres Gefühl für die Konsistenz habe.
  3. Zucker und Ei hinzufügen: Zucker und Ei zu der Mehl-Butter-Mischung geben.
  4. Teig kneten: Alles gut verkneten. Zuerst mit den Händen in der Schüssel, dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche. Den Teig nicht zu lange kneten, sonst wird er zäh. Er sollte sich gerade so zu einer Kugel formen lassen.
  5. Milch hinzufügen: Wenn der Teig zu trocken ist, die kalte Milch esslöffelweise hinzufügen, bis er die richtige Konsistenz hat.
  6. Teig ruhen lassen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen lassen. Das ist wichtig, damit sich das Gluten entspannen kann und der Teig später nicht schrumpft.

Zubereitung der Kirschfüllung:

  1. Kirschen vorbereiten: Wenn du frische Kirschen verwendest, wasche sie gründlich, entkerne sie und halbiere sie gegebenenfalls. Kirschen aus dem Glas gut abtropfen lassen. Ich tupfe sie immer noch mit Küchenpapier ab, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
  2. Stärke und Zucker mischen: In einer kleinen Schüssel die Speisestärke und den Zucker vermischen.
  3. Kirschen andicken: Die Stärke-Zucker-Mischung über die Kirschen geben und vorsichtig vermengen, sodass alle Kirschen bedeckt sind. Das sorgt dafür, dass die Füllung beim Backen nicht zu flüssig wird.
  4. Kirschwasser hinzufügen (optional): Wenn du magst, kannst du jetzt noch einen Schuss Kirschwasser hinzufügen. Das gibt der Füllung eine extra feine Note. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst wird der Kuchen zu alkoholisch!

Zubereitung der Streusel:

  1. Mehl und Zucker mischen: In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, die gemahlenen Mandeln, Salz und Zimt (falls verwendet) vermischen.
  2. Butter einarbeiten: Die kalten Butterwürfel zu der Mehlmischung geben. Mit den Händen (oder einem Teigmischer) die Butter in das Mehl einarbeiten, bis Streusel entstehen. Die Streusel sollten unterschiedlich groß sein, das gibt dem Kuchen später eine schöne Textur.
  3. Streusel kalt stellen: Die Streusel bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Das verhindert, dass sie beim Backen zu schnell zerlaufen.

Zusammenstellung und Backen:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Form vorbereiten: Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Alternativ kannst du auch Backpapier verwenden.
  3. Teig ausrollen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Er sollte etwas größer sein als die Springform, damit er auch den Rand bedeckt.
  4. Teig in die Form legen: Den Teig vorsichtig in die Springform legen und andrücken. Achte darauf, dass der Rand gleichmäßig hoch ist.
  5. Teigboden einstechen: Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Das verhindert, dass er beim Backen Blasen wirft.
  6. Kirschfüllung verteilen: Die Kirschfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  7. Streusel verteilen: Die Streusel gleichmäßig über die Kirschfüllung streuen.
  8. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 45-55 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Teig durchgebacken ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
  9. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Am besten auf einem Kuchengitter.
  10. Servieren: Den Kuchen aus der Form lösen und servieren. Er schmeckt warm und kalt gleichermaßen gut. Dazu passt Schlagsahne oder Vanilleeis.

Tipps und Tricks:

  • Kalte Zutaten: Verwende für den Teig und die Streusel unbedingt kalte Butter. Das sorgt für eine bessere Konsistenz.
  • Nicht zu viel kneten: Knete den Teig nicht zu lange, sonst wird er zäh.
  • Kirschen abtropfen lassen: Lasse die Kirschen gut abtropfen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
  • Streusel kalt stellen: Stelle die Streusel bis zur Verwendung im Kühlschrank kalt, damit sie beim Backen nicht zu schnell zerlaufen.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrolliere den Kuchen regelmäßig und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Variationen: Du kannst den Kuchen auch mit anderen Früchten zubereiten, z.B. mit Äpfeln, Pflaumen oder Beeren.
  • Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
Guten Appetit!

Streusel Kirschkuchen backen

Fazit:

Dieser Streusel Kirschkuchen ist wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, wenn du diesen Kuchen backst, wirst du nicht enttäuscht sein. Die Kombination aus saftigen Kirschen, dem buttrigen Teig und den knusprigen Streuseln ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Kuchen, der Erinnerungen weckt, der nach Zuhause schmeckt und der einfach glücklich macht. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos meistern können.

Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltest? Weil er:

  • Unglaublich lecker ist: Die Süße der Kirschen harmoniert perfekt mit dem buttrigen Teig und den knusprigen Streuseln.
  • Einfach zuzubereiten ist: Du brauchst keine komplizierten Techniken oder exotischen Zutaten.
  • Vielseitig ist: Du kannst ihn nach Belieben variieren und an deinen Geschmack anpassen.
  • Ein echter Hingucker ist: Mit seiner goldenen Kruste und den leuchtend roten Kirschen ist er ein Fest für die Augen.
  • Perfekt für jeden Anlass ist: Ob zum Kaffeeklatsch mit Freunden, zum Familienfest oder einfach nur so – dieser Kuchen passt immer.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Streusel Kirschkuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber du kannst ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne? Oder du bestäubst ihn vor dem Servieren mit etwas Puderzucker. Wenn du es etwas fruchtiger magst, kannst du auch noch ein paar frische Kirschen oder Himbeeren dazu servieren.

Für eine winterliche Variante kannst du den Teig mit etwas Zimt oder Lebkuchengewürz verfeinern. Und wenn du keine Kirschen magst, kannst du sie auch durch andere Früchte ersetzen, wie zum Beispiel Äpfel, Pflaumen oder Beeren. Auch mit verschiedenen Nüssen in den Streuseln lässt sich der Kuchen wunderbar variieren. Statt Mandeln kannst du zum Beispiel Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse verwenden. Oder du mischst einfach verschiedene Nüsse zusammen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ein kleiner Tipp: Wenn du den Kuchen einen Tag vorher backst, schmeckt er am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen dann richtig entfalten können. Bewahre ihn einfach in einer Kuchenglocke oder einem luftdichten Behälter auf.

Ich bin mir sicher, dass du diesen Streusel Kirschkuchen backen lieben wirst! Er ist ein echter Klassiker, der einfach immer schmeckt. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, von deinen Backergebnissen zu hören. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir und anderen Backbegeisterten. Lass uns gemeinsam die Freude am Backen teilen und diesen köstlichen Kuchen in die Welt tragen! Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Vergiss nicht, deine Kreationen mit dem Hashtag #StreuselKirschkuchen zu teilen, damit wir alle deine Meisterwerke bewundern können!


Streusel Kirschkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein saftiger Kirschkuchen mit knusprigen Streuseln, perfekt für Kaffeekränzchen oder als süße Leckerei zwischendurch.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45-55 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl, Type 405
  • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 100g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Milch (kalt)
  • 750g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Zucker (oder mehr, je nach Süße der Kirschen)
  • 1 Schuss Kirschwasser (optional)
  • 150g Mehl, Type 405
  • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g Zucker
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Etwas Butter oder Backspray für die Form
  • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Instructions

  1. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Kalte Butter in die Mehlmischung einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht.
  3. Zucker und Ei hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
  4. Bei Bedarf kalte Milch hinzufügen, bis der Teig die richtige Konsistenz hat.
  5. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Kirschen waschen, entkernen (falls frisch) und abtropfen lassen.
  7. Speisestärke und Zucker mischen und über die Kirschen geben.
  8. Optional Kirschwasser hinzufügen.
  9. Mehl, Zucker, Mandeln, Salz und Zimt (falls verwendet) mischen.
  10. Kalte Butter einarbeiten, bis Streusel entstehen.
  11. Streusel bis zur Verwendung kalt stellen.
  12. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  13. Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  14. Teig ausrollen und in die Form legen.
  15. Teigboden mit einer Gabel einstechen.
  16. Kirschfüllung auf dem Teigboden verteilen.
  17. Streusel darüber streuen.
  18. Im vorgeheizten Ofen für ca. 45-55 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  19. Kuchen in der Form abkühlen lassen.

Notes

  • Verwende unbedingt kalte Zutaten für den Teig und die Streusel.
  • Knete den Teig nicht zu lange.
  • Lasse die Kirschen gut abtropfen.
  • Stelle die Streusel kalt.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Der Kuchen kann mit anderen Früchten variiert werden.
  • Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.

« Previous Post
Obatzda selber machen: Das einfache Rezept für bayerischen Käsegenuss
Next Post »
Schokokuchen mit Kakao backen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schokoladen Tahini Trüffel: Ein köstliches Rezept für Schokoladenliebhaber

Nachspeise

Zitrusfrüchte Mocktails: Erfrischende Rezepte für jeden Anlass

Nachspeise

Kürbis Bier Float: Das ultimative Rezept für den Herbst

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Wildpastete zubereiten: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Karotten Pommes selber machen: Das einfache Rezept für knusprige Gemüse-Pommes

Low Carb Fast Food: Die besten Optionen für unterwegs

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design