• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Spaghetti Tomaten Kapern Oliven: Das einfache und leckere Rezept

Spaghetti Tomaten Kapern Oliven: Das einfache und leckere Rezept

July 19, 2025 by LeonieAbendessen

Spaghetti Tomaten Kapern Oliven – klingt das nicht schon nach Urlaub in Italien? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt in einer kleinen Trattoria, und vor dir steht ein Teller dampfender Pasta, duftend nach sonnengereiften Tomaten, salzigen Kapern und aromatischen Oliven. Dieses Gericht ist mehr als nur ein einfaches Nudelgericht; es ist eine kulinarische Reise ans Mittelmeer!

Die Kombination aus Tomaten, Kapern und Oliven ist tief in der italienischen Küche verwurzelt. Jede Region hat ihre eigene Variante, aber die Grundidee bleibt immer gleich: frische, hochwertige Zutaten, die auf einfache Weise zu einem Geschmackserlebnis verschmelzen. Kapern, die kleinen, eingelegten Blütenknospen, bringen eine angenehme Säure und Würze ins Spiel, während Oliven eine leicht bittere Note und eine wunderbare Textur beisteuern. Die Tomaten, ob frisch oder aus der Dose, bilden die Basis für eine fruchtige und leicht süße Sauce.

Warum lieben wir Spaghetti Tomaten Kapern Oliven so sehr? Weil es ein Gericht ist, das schnell zubereitet ist, wenig kostet und trotzdem unglaublich lecker schmeckt. Es ist perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche, wenn die Zeit knapp ist, aber man trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte. Die Aromen sind so intensiv und befriedigend, dass man sich sofort wohl und zufrieden fühlt. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem Teller perfekt al dente gekochter Spaghetti widerstehen, die in einer köstlichen Tomatensauce mit Kapern und Oliven baden?

Spaghetti Tomaten Kapern Oliven this Recipe

Ingredients:

  • 500g Spaghetti
  • 400g Dosentomaten (gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50g Kapern (in Salz eingelegt, abgetropft)
  • 100g Oliven (schwarz oder grün, entsteint)
  • 50ml Olivenöl extra vergine
  • 1 rote Chili (optional, fein gehackt)
  • 1 Bund frische Petersilie
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Parmesan oder Pecorino (zum Servieren, optional)
  • 1 TL Zucker (optional, zum Ausgleich der Säure)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Knoblauch vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Du kannst sie auch pressen, wenn du das bevorzugst. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, also bereite ihn erst kurz vor dem Kochen vor.
  2. Oliven vorbereiten: Halbiere oder viertle die Oliven, je nachdem, wie groß sie sind. Wenn du große Oliven hast, ist es besser, sie zu vierteln.
  3. Kapern vorbereiten: Spüle die Kapern unter kaltem Wasser ab, um überschüssiges Salz zu entfernen. Lasse sie gut abtropfen.
  4. Petersilie vorbereiten: Wasche die Petersilie gründlich und hacke sie fein. Bewahre einen kleinen Teil für die Garnitur auf.
  5. Chili vorbereiten (optional): Wenn du Chili verwendest, entferne die Kerne und hacke sie fein. Sei vorsichtig beim Umgang mit Chili, da sie scharf ist. Wasche deine Hände gründlich nach der Zubereitung.

Zubereitung der Tomatensauce:

  1. Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz an, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt. Das dauert in der Regel nur etwa 30 Sekunden bis 1 Minute.
  2. Tomaten hinzufügen: Gib die Dosentomaten in die Pfanne. Rühre gut um, um den Knoblauch mit den Tomaten zu vermischen.
  3. Würzen: Füge Salz, Pfeffer und optional den Zucker hinzu. Der Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen. Wenn du Chili verwendest, gib sie jetzt ebenfalls hinzu.
  4. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Sauce mindestens 15-20 Minuten köcheln. Rühre gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt. Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Du kannst sie auch länger köcheln lassen, bis zu einer Stunde, wenn du Zeit hast.
  5. Oliven und Kapern hinzufügen: Gib die Oliven und Kapern in die Sauce. Rühre um und lasse sie weitere 5 Minuten mitköcheln.
  6. Petersilie hinzufügen: Gib den Großteil der gehackten Petersilie (aber nicht alles, etwas für die Garnitur aufheben!) in die Sauce. Rühre um und lasse sie kurz mitköcheln.
  7. Abschmecken: Schmecke die Sauce ab und passe die Würzung gegebenenfalls an. Füge mehr Salz, Pfeffer oder Chili hinzu, je nach Geschmack.

Kochen der Spaghetti:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Fülle einen großen Topf mit ausreichend Wasser. Gib reichlich Salz hinzu. Das Wasser sollte so salzig sein wie Meerwasser. Das Salz würzt die Pasta von innen heraus.
  2. Spaghetti kochen: Sobald das Wasser kocht, gib die Spaghetti hinzu. Achte darauf, dass sie vollständig mit Wasser bedeckt sind. Rühre gelegentlich um, damit sie nicht zusammenkleben.
  3. Kochzeit beachten: Koche die Spaghetti gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollten. In der Regel dauert das etwa 8-10 Minuten.
  4. Pastawasser aufbewahren: Bevor du die Spaghetti abgießt, schöpfe etwa eine Tasse des Kochwassers ab. Dieses Wasser ist reich an Stärke und kann verwendet werden, um die Sauce zu verdicken und ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen.
  5. Spaghetti abgießen: Gieße die Spaghetti in ein Sieb ab. Schüttle sie gut, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Vermischen und Servieren:

  1. Spaghetti zur Sauce geben: Gib die abgegossenen Spaghetti direkt in die Pfanne mit der Tomatensauce.
  2. Vermischen: Vermische die Spaghetti und die Sauce gründlich, sodass alle Nudeln mit Sauce bedeckt sind. Wenn die Sauce zu dick ist, gib etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzu, um sie zu verdünnen und eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  3. Servieren: Verteile die Spaghetti auf Teller.
  4. Garnieren: Bestreue die Spaghetti mit der restlichen gehackten Petersilie.
  5. Parmesan oder Pecorino hinzufügen (optional): Reibe frisch geriebenen Parmesan oder Pecorino über die Spaghetti.
  6. Sofort servieren: Serviere die Spaghetti sofort und genieße sie!

Tipps und Variationen:

  • Frische Tomaten: Anstelle von Dosentomaten kannst du auch frische Tomaten verwenden. Schäle und entkerne die Tomaten und hacke sie fein. Die Kochzeit kann sich dadurch etwas verlängern.
  • Weitere Gemüsesorten: Du kannst die Sauce mit weiteren Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Paprika ergänzen. Schneide das Gemüse in kleine Würfel und brate es zusammen mit dem Knoblauch an.
  • Sardellen: Für einen intensiveren Geschmack kannst du ein paar Sardellenfilets in Öl in die Sauce geben. Brate sie zusammen mit dem Knoblauch an, bis sie zerfallen sind.
  • Wein: Gib einen Schuss Rot- oder Weißwein in die Sauce, nachdem du den Knoblauch angebraten hast. Lasse den Wein kurz einkochen, bevor du die Tomaten hinzufügst.
  • Kräuter: Neben Petersilie kannst du auch andere Kräuter wie Oregano, Thymian oder Basilikum verwenden.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chili verwenden oder eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Vegetarisch/Vegan: Dieses Gericht ist von Natur aus vegetarisch. Um es vegan zu machen, lasse einfach den Parmesan oder Pecorino weg.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Spaghetti, um das Gericht glutenfrei zu machen.

Weitere Hinweise:

Die Qualität der Zutaten macht den Unterschied:

Verwende hochwertige Zutaten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Olivenöl extra vergine, frische Kräuter und gute Dosentomaten machen einen großen Unterschied im Geschmack.

Die richtige Konsistenz der Sauce:

Die Sauce sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Wenn sie zu dick ist, gib etwas Pastawasser hinzu. Wenn sie zu dünn ist, lasse sie etwas länger köcheln.

Al dente kochen:

Achte darauf, die Spaghetti al dente zu kochen. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollten. Überkochte Spaghetti sind matschig und schmecken nicht so gut.

Sofort servieren:

Serviere die Spaghetti sofort, nachdem du sie mit der Sauce vermischt hast. So schmecken sie am besten.

Experimentiere mit den Zutaten:

Dieses Rezept ist nur ein Ausgangspunkt. Experimentiere mit den Zutaten und finde deine eigene Lieblingsvariante.

Spaghetti Tomaten Kapern Oliven

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Spaghetti Tomaten Kapern Oliven so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist nicht nur unglaublich einfach und schnell zubereitet, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis, das euch direkt ans Mittelmeer katapultiert. Die Kombination aus der fruchtigen Süße der Tomaten, der salzigen Würze der Kapern und Oliven, und dem frischen Basilikum ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das wirklich jedem gelingt, egal ob Kochanfänger oder erfahrener Küchenchef.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es eine perfekte Mahlzeit für den Alltag ist, wenn es mal schnell gehen muss. Weil es ein Gericht ist, das man wunderbar variieren kann, je nachdem, was der Kühlschrank gerade hergibt. Und weil es einfach verdammt lecker ist! Es ist ein Gericht, das die Seele wärmt und ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Und wer kann dazu schon Nein sagen?

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Spaghetti natürlich pur genießen, aber ich habe da noch ein paar Ideen, wie ihr das Gericht noch aufpeppen könnt:

  • Für die Extraportion Protein: Gebt einfach ein paar gebratene Garnelen, Thunfisch aus der Dose oder gegrilltes Hähnchen dazu.
  • Für mehr Schärfe: Eine Prise Chiliflocken oder eine fein gehackte Peperoni sorgen für den gewissen Kick.
  • Für Käseliebhaber: Geriebener Parmesan oder Pecorino Romano passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Für eine cremige Variante: Rührt einen Löffel Ricotta oder Mascarpone unter die Soße.
  • Für eine vegane Variante: Lasst den Käse einfach weg und verwendet Olivenöl von hoher Qualität.
  • Als Beilage: Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu.
  • Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein, wie ein Pinot Grigio oder ein Sauvignon Blanc, harmoniert wunderbar mit den Aromen des Gerichts.

Ihr seht, die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und passt das Rezept einfach an eure persönlichen Vorlieben an. Ich bin gespannt, welche Variationen ihr euch einfallen lasst!

Ich kann es kaum erwarten, von euren Kocherlebnissen zu hören! Probiert das Rezept für Spaghetti Tomaten Kapern Oliven unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Meinungen zu lesen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, dieses einfache und köstliche Gericht auszuprobieren. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Guten Appetit und bis bald!


Spaghetti Tomaten Kapern Oliven: Das einfache und leckere Rezept

Ein schneller, einfacher Klassiker: Spaghetti mit aromatischer Tomatensauce, verfeinert mit Knoblauch, Kapern, Oliven und frischer Petersilie. Ein italienischer Genuss!

Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Spaghetti
  • 400g Dosentomaten (gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50g Kapern (in Salz eingelegt, abgetropft)
  • 100g Oliven (schwarz oder grün, entsteint)
  • 50ml Olivenöl extra vergine
  • 1 rote Chili (optional, fein gehackt)
  • 1 Bund frische Petersilie
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Parmesan oder Pecorino (zum Servieren, optional)
  • 1 TL Zucker (optional, zum Ausgleich der Säure)

Instructions

  1. Vorbereitung: Knoblauch schälen und fein hacken. Oliven halbieren oder vierteln. Kapern abspülen und abtropfen lassen. Petersilie waschen und fein hacken (etwas für die Garnitur aufbewahren). Chili (optional) entkernen und fein hacken.
  2. Sauce zubereiten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch darin kurz andünsten, bis er duftet. Dosentomaten, Salz, Pfeffer und optional Zucker und Chili hinzufügen.
  3. Köcheln lassen: Die Sauce bei niedriger Hitze mindestens 15-20 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Oliven und Kapern hinzufügen und weitere 5 Minuten mitköcheln lassen.
  4. Petersilie hinzufügen: Den Großteil der Petersilie in die Sauce geben und kurz mitköcheln lassen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  5. Spaghetti kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Spaghetti hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen.
  6. Pastawasser aufbewahren: Vor dem Abgießen eine Tasse Pastawasser auffangen.
  7. Vermischen: Spaghetti abgießen und direkt in die Pfanne mit der Sauce geben. Gründlich vermischen, bei Bedarf etwas Pastawasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
  8. Servieren: Spaghetti auf Teller verteilen, mit restlicher Petersilie und optional mit geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen. Sofort servieren.

Notes

  • Variationen:
    • Frische Tomaten anstelle von Dosentomaten verwenden.
    • Weitere Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Paprika hinzufügen.
    • Für einen intensiveren Geschmack Sardellenfilets in die Sauce geben.
    • Einen Schuss Rot- oder Weißwein in die Sauce geben.
    • Andere Kräuter wie Oregano, Thymian oder Basilikum verwenden.
    • Mehr Chili oder Chiliflocken für mehr Schärfe.
    • Für eine vegane Variante den Käse weglassen.
    • Glutenfreie Spaghetti für eine glutenfreie Variante.
  • Tipps:
    • Verwende hochwertige Zutaten für das beste Ergebnis.
    • Die Sauce sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein.
    • Koche die Spaghetti al dente.
    • Serviere die Spaghetti sofort.
    • Experimentiere mit den Zutaten und finde deine eigene Lieblingsvariante.

« Previous Post
Kartoffel Gratin Zucchini Tomaten: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Gebratene Mie Nudeln Shrimps: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

“Gebratenes Rindfleisch Kreuzkümmel: Ein köstliches Rezept für Feinschmecker”

Abendessen

Caesar Pasta Salat Hähnchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Alkoholfreie Michelada Jungfrau: Das ultimative Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Pasta Brokkoli Salsiccia: Das einfache und leckere Rezept

Grünes Thai Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Spinatpfannkuchen einfach zubereiten: Das Rezept für leckere grüne Pfannkuchen

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design