• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Soulfood einfach selber machen: Die besten Rezepte & Tipps

Soulfood einfach selber machen: Die besten Rezepte & Tipps

July 12, 2025 by LeonieAbendessen

Soulfood einfach selber machen – klingt das nicht wunderbar? Stell dir vor, du kommst nach einem langen, anstrengenden Tag nach Hause und sehnst dich nach etwas, das dich von innen wärmt, dich tröstet und einfach glücklich macht. Etwas, das dich an unbeschwerte Kindheitstage erinnert oder an liebe Menschen, mit denen du besondere Momente geteilt hast. Genau das ist Soulfood!

Soulfood ist mehr als nur Essen; es ist eine Umarmung für die Seele. Oft sind es Gerichte, die tief in unserer Kultur verwurzelt sind und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Denk an Omas Kartoffelsuppe, den Sonntagsbraten oder den Apfelkuchen, der das ganze Haus mit seinem Duft erfüllte. Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch mit Erinnerungen und Emotionen verbunden.

Warum lieben wir Soulfood so sehr? Weil es uns Geborgenheit schenkt, uns an schöne Zeiten erinnert und uns einfach guttut. Es sind oft einfache, unkomplizierte Rezepte, die mit Liebe zubereitet werden und deren Geschmack uns sofort in eine andere Welt versetzt. Und das Beste daran: Soulfood einfach selber machen ist gar nicht schwer! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit wenigen Zutaten und etwas Zeit wahre Soulfood-Klassiker zaubern kannst, die deine Seele zum Lächeln bringen werden. Lass uns gemeinsam in die Welt der Wohlfühlküche eintauchen!

Soulfood einfach selber machen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
    • 1 TL Zucker
    • 1 TL Salz
    • 200ml lauwarmes Wasser
    • 3 EL Olivenöl
  • Für die Füllung:
    • 500g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 grüne Paprika, gewürfelt
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
    • 150g Mais (aus der Dose)
    • 150g Kidneybohnen (aus der Dose), abgespült und abgetropft
    • 1 TL Chilipulver (oder mehr, je nach Geschmack)
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Olivenöl
  • Für den Belag:
    • 200g geriebener Käse (Cheddar, Gouda oder eine Mischung)
    • Frische Petersilie, gehackt (optional)

Zubereitung des Teigs:

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe (oder zerbröselte frische Hefe) hinzufügen und ca. 5-10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
  2. Teig mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Die aktivierte Hefe-Mischung und das Olivenöl hinzufügen.
  3. Kneten: Mit einem Knethaken des Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine (oder von Hand) zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Falls er zu trocken ist, etwas Wasser.
  4. Gehen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Zubereitung der Füllung:

  1. Hackfleisch anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen. Das Hackfleisch darin krümelig anbraten, bis es braun ist.
  2. Gemüse hinzufügen: Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie glasig sind. Die Paprikawürfel hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
  3. Würzen und köcheln lassen: Die gehackten Tomaten, den Mais, die Kidneybohnen, das Chilipulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Zusammenbau und Backen:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Teig ausrollen: Den Teig nach dem Gehen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Größe hängt davon ab, ob du eine große Pizza oder mehrere kleine machen möchtest. Ich mache meistens eine große, die auf ein Backblech passt.
  3. Teig belegen: Den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Hackfleisch-Gemüse-Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  4. Käse darüber streuen: Den geriebenen Käse über die Füllung streuen.
  5. Backen: Die Pizza im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  6. Servieren: Die Pizza aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Mit frischer Petersilie bestreuen (optional) und in Stücke schneiden. Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Teig: Du kannst auch fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal verwenden, um Zeit zu sparen.
  • Füllung: Variiere die Füllung nach deinem Geschmack. Du kannst z.B. Oliven, Jalapeños oder andere Gemüsesorten hinzufügen. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Sojagranulat oder mehr Gemüse ersetzen.
  • Schärfe: Passe die Menge des Chilipulvers an deinen Schärfegrad an.
  • Käse: Verwende deinen Lieblingskäse oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten. Mozzarella, Cheddar, Gouda oder Emmentaler sind alle eine gute Wahl.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Oregano, Thymian oder Basilikum passen auch sehr gut zur Füllung.
  • Resteverwertung: Die Füllung eignet sich auch hervorragend als Füllung für Tacos oder Burritos.
Guten Appetit!

Soulfood einfach selber machen

Fazit:

Also, liebe Freunde der guten Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es sein kann, Soulfood einfach selber zu machen! Es ist wirklich ein Gericht, das von Herzen kommt und die Seele wärmt. Die Kombination aus den cremigen Kartoffeln, dem herzhaften Hackfleisch und der würzigen Soße ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich vielseitig!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es mehr ist als nur ein Gericht. Es ist ein Stück Geborgenheit, ein Löffel voller Kindheitserinnerungen und eine Umarmung für den Gaumen. Es ist perfekt für kalte Winterabende, wenn man sich nach etwas Tröstendem sehnt, aber auch für gemütliche Sommerabende mit Freunden und Familie. Es ist ein Gericht, das verbindet und glücklich macht. Und ganz ehrlich, wer kann dazu schon Nein sagen?

Serviervorschläge und Variationen gefällig? Kein Problem! Dieses Rezept ist wie eine Leinwand, die nur darauf wartet, von euch mit euren eigenen kreativen Ideen bemalt zu werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante? Ersetzt das Hackfleisch einfach durch Linsen oder Sojagranulat. Oder fügt noch ein paar extra Gemüsesorten hinzu, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Aubergine. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ihr könnt das Gericht auch mit verschiedenen Käsesorten überbacken. Anstatt des geriebenen Käses könnt ihr auch Mozzarella, Gouda oder sogar Blauschimmelkäse verwenden. Das gibt dem Ganzen noch eine ganz besondere Note. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.

Als Beilage empfehle ich einen frischen Salat oder ein knuspriges Baguette. So könnt ihr die leckere Soße perfekt auftunken. Und wer es ganz klassisch mag, serviert einfach einen Klecks Sour Cream oder Joghurt dazu. Das rundet das Gericht perfekt ab.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Fotos und eure Tipps mit mir. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Ich bin mir sicher, ihr werdet dieses Gericht lieben!

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Kochlöffel und zaubert euch ein Stück Soulfood einfach selber! Ich verspreche euch, es wird sich lohnen. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja auch zu eurem neuen Lieblingsgericht. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denkt daran: Kochen ist Liebe, die man schmecken kann. Also, lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen leckerer machen!


Soulfood einfach selber machen: Die besten Rezepte & Tipps

Herzhafte Pizza mit würziger Hackfleisch-Gemüse-Füllung und geschmolzenem Käse. Ein leckerer Genuss für die ganze Familie!

Prep Time30 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time115 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 200ml lauwarmes Wasser
  • 3 EL Olivenöl
  • 500g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 150g Mais (aus der Dose)
  • 150g Kidneybohnen (aus der Dose), abgespült und abgetropft
  • 1 TL Chilipulver (oder mehr, je nach Geschmack)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 200g geriebener Käse (Cheddar, Gouda oder eine Mischung)
  • Frische Petersilie, gehackt (optional)

Instructions

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe (oder zerbröselte frische Hefe) hinzufügen und ca. 5-10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.
  2. Teig mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Die aktivierte Hefe-Mischung und das Olivenöl hinzufügen.
  3. Kneten: Mit einem Knethaken des Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine (oder von Hand) zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Falls er zu trocken ist, etwas Wasser.
  4. Gehen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  5. Hackfleisch anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen. Das Hackfleisch darin krümelig anbraten, bis es braun ist.
  6. Gemüse hinzufügen: Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie glasig sind. Die Paprikawürfel hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
  7. Würzen und köcheln lassen: Die gehackten Tomaten, den Mais, die Kidneybohnen, das Chilipulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  8. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  9. Teig ausrollen: Den Teig nach dem Gehen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Größe hängt davon ab, ob du eine große Pizza oder mehrere kleine machen möchtest.
  10. Teig belegen: Den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Hackfleisch-Gemüse-Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  11. Käse darüber streuen: Den geriebenen Käse über die Füllung streuen.
  12. Backen: Die Pizza im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  13. Servieren: Die Pizza aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Mit frischer Petersilie bestreuen (optional) und in Stücke schneiden. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Teig: Du kannst auch fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal verwenden, um Zeit zu sparen.
  • Füllung: Variiere die Füllung nach deinem Geschmack. Du kannst z.B. Oliven, Jalapeños oder andere Gemüsesorten hinzufügen. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Sojagranulat oder mehr Gemüse ersetzen.
  • Schärfe: Passe die Menge des Chilipulvers an deinen Schärfegrad an.
  • Käse: Verwende deinen Lieblingskäse oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten. Mozzarella, Cheddar, Gouda oder Emmentaler sind alle eine gute Wahl.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Oregano, Thymian oder Basilikum passen auch sehr gut zur Füllung.
  • Resteverwertung: Die Füllung eignet sich auch hervorragend als Füllung für Tacos oder Burritos.

« Previous Post
Thunfischsalat mit Gurke Tomate: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Griechische Meze selber machen: Die besten Rezepte & Tipps

If you enjoyed this…

Abendessen

Zucchininudeln Feta Walnüsse: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Zitronen Knoblauch Lachs: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Hähnchenflügel mit Pfeffer: Ein einfaches Rezept für würzige Genussmomente

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Käsestangen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Wikingertopf schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Knuspriges Hähnchen: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design