• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Schokoladen-Lavakuchen backen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Schokoladen-Lavakuchen backen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

May 6, 2025 by LeonieNachspeise

Schokoladen-Lavakuchen backen ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine wahre Freude für Schokoladenliebhaber. Dieser köstliche Kuchen, der beim Anschneiden eine flüssige Schokoladenmitte offenbart, hat seinen Ursprung in der französischen Patisserie und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Die Kombination aus einer zarten, schokoladigen Hülle und der warmen, schmelzenden Füllung sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das sowohl Gaumen als auch Herz berührt.

Die Einfachheit des Schokoladen-Lavakuchens macht ihn zu einem idealen Dessert für besondere Anlässe oder einfach für einen gemütlichen Abend zu Hause. Viele Menschen lieben diesen Kuchen nicht nur wegen seines intensiven Schokoladengeschmacks, sondern auch wegen der aufregenden Textur, die beim ersten Bissen entsteht. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Rezept sind, das sowohl beeindruckt als auch einfach zuzubereiten ist, dann ist das Schokoladen-Lavakuchen backen genau das Richtige für Sie!

Schokoladen-Lavakuchen backen

Zutaten:

  • 200 g Zartbitterschokolade (mindestens 70% Kakaoanteil)
  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 4 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 100 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Butter und Mehl für die Förmchen

Vorbereitung des Teigs

  1. Heizen Sie den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie 4 kleine Soufflé- oder Muffinförmchen mit Butter ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl, um ein Ankleben zu verhindern.
  2. Brechen Sie die Zartbitterschokolade in kleine Stücke und geben Sie sie zusammen mit der Butter in eine hitzebeständige Schüssel. Stellen Sie die Schüssel über einen Topf mit leicht köchelndem Wasser (Wasserbad) und lassen Sie die Schokolade und die Butter langsam schmelzen. Rühren Sie gelegentlich um, bis die Mischung glatt und gut vermischt ist.
  3. Während die Schokolade schmilzt, schlagen Sie in einer separaten Schüssel die Eier und den Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf. Schlagen Sie die Mischung für etwa 5 Minuten, bis sie hell und schaumig ist. Fügen Sie den Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie weiter, bis alles gut vermischt ist.
  4. Wenn die Schokoladen-Butter-Mischung geschmolzen ist, nehmen Sie die Schüssel vom Wasserbad und lassen Sie sie etwas abkühlen. Gießen Sie die geschmolzene Schokolade langsam in die Eier-Zucker-Mischung und rühren Sie dabei kontinuierlich, um ein Gerinnen der Eier zu vermeiden.
  5. Sieben Sie das Mehl und das Salz über die Schokoladen-Ei-Mischung. Falten Sie das Mehl vorsichtig mit einem Spatel unter, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren, um die Luftigkeit der Mischung zu erhalten.

Backprozess

  1. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Förmchen. Füllen Sie jedes Förmchen etwa zu 2/3 voll, um Platz für das Aufgehen des Kuchens zu lassen.
  2. Backen Sie die Lavaküchlein im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten. Die Küchlein sollten außen fest, aber in der Mitte noch leicht wackelig sein. Überbacken Sie sie nicht, da sie sonst nicht den gewünschten flüssigen Kern haben.
  3. Nehmen Sie die Förmchen aus dem Ofen und lassen Sie sie für etwa 1-2 Minuten abkühlen. Dies erleichtert das Herauslösen der Küchlein.

Zusammenstellen und Servieren

  1. Um die Lavaküchlein zu servieren, nehmen Sie ein kleines Messer und fahren Sie vorsichtig am Rand des Förmchens entlang, um den Kuchen zu lösen. Stürzen Sie das Küchlein vorsichtig auf einen Teller.
  2. Optional können Sie die Küchlein mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Kugel Vanilleeis servieren, um einen köstlichen Kontrast zu schaffen.
  3. Genießen Sie die warmen Schokoladen-Lavaküchlein sofort, damit der flüssige Kern beim Anschneiden herausfließen kann.

Tipps für das perfekte Ergebnis

  • Verwenden Sie hochwertige Schokolade, da der Geschmack des Kuchens stark von der Schokolade abhängt.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten, z.B. mit Milchschokolade oder einer Mischung aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen.
  • Wenn Sie die Küchlein im Voraus zubereiten möchten, können Sie den Teig in die Förmchen füllen und diese dann im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie sie einfach direkt aus dem Kühlschrank, aber beachten Sie, dass

Schokoladen-Lavakuchen backen

Fazit:

Der Schokoladen-Lavakuchen ist nicht nur ein wahrer Genuss für Schokoladenliebhaber, sondern auch ein beeindruckendes Dessert, das sich leicht zubereiten lässt. Mit seiner warmen, flüssigen Schokoladenmitte und der zarten, schokoladigen Kruste ist dieser Kuchen ein absolutes Muss für jeden, der sich und seine Gäste mit etwas Besonderem verwöhnen möchte. Die Kombination aus der intensiven Schokoladennote und der warmen, schmelzenden Füllung sorgt für ein Geschmackserlebnis, das einfach unvergesslich ist. Ein weiterer Grund, warum Sie diesen Schokoladen-Lavakuchen unbedingt ausprobieren sollten, ist die Vielseitigkeit, die er bietet. Sie können ihn pur genießen oder mit verschiedenen Beilagen servieren, um das Geschmackserlebnis zu variieren. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks frisch geschlagene Sahne sind perfekte Begleiter, die die Schokoladennoten wunderbar ergänzen. Für einen fruchtigen Kontrast können Sie auch frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren hinzufügen, die nicht nur geschmacklich harmonieren, sondern auch eine schöne Farbnote auf dem Teller setzen. Wenn Sie es etwas ausgefallener mögen, probieren Sie, den Kuchen mit einem Hauch von Meersalz zu bestreuen, um die Süße der Schokolade hervorzuheben. Eine Prise Zimt oder ein Schuss Espresso im Teig kann ebenfalls interessante Geschmacksnuancen hinzufügen, die den Schokoladengeschmack noch intensiver machen. Für eine glutenfreie Variante können Sie die Weizenmehlmenge durch Mandelmehl ersetzen, was dem Kuchen eine nussige Note verleiht und ihn gleichzeitig glutenfrei macht. Wir ermutigen Sie, diesen Schokoladen-Lavakuchen selbst auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Ideen einzubringen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns und anderen Lesern! Vielleicht haben Sie eine besondere Zutat oder eine eigene Technik, die Sie gerne verwenden. Ihre Rückmeldungen sind wertvoll und inspirierend für die gesamte Community. Vergessen Sie nicht, Fotos von Ihrem fertigen Schokoladen-Lavakuchen zu machen und diese in den sozialen Medien zu teilen. Verwenden Sie den Hashtag #SchokoladenLavakuchen, damit wir Ihre Kreationen sehen und feiern können. Es ist immer spannend zu sehen, wie andere Köche ihre eigenen Akzente setzen und das Rezept anpassen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schokoladen-Lavakuchen nicht nur ein einfaches Dessert ist, sondern ein Erlebnis, das Freude und Genuss in jede Küche bringt. Ob für einen besonderen Anlass, ein romantisches Dinner oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen – dieser Kuchen wird sicherlich zum Star Ihres Dessertbuffets. Lassen Sie sich von der Magie der Schokolade verführen und genießen Sie jeden Bissen dieses köstlichen Lavakuchens. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Begeisterung anstecken!

Print

Schokoladen-Lavakuchen backen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Print Recipe

Diese köstlichen Schokoladen-Lavaküchlein sind außen fest und haben einen flüssigen Kern, der beim Anschneiden herausfließt. Ideal für Schokoladenliebhaber und besondere Anlässe!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 10-12 Minuten
  • Total Time: 25-27 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 200 g Zartbitterschokolade (mindestens 70% Kakaoanteil)
  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 4 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 100 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Butter und Mehl für die Förmchen

Instructions

  1. Heizen Sie den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie 4 kleine Soufflé- oder Muffinförmchen mit Butter ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl, um ein Ankleben zu verhindern.
  2. Brechen Sie die Zartbitterschokolade in kleine Stücke und geben Sie sie zusammen mit der Butter in eine hitzebeständige Schüssel. Stellen Sie die Schüssel über einen Topf mit leicht köchelndem Wasser (Wasserbad) und lassen Sie die Schokolade und die Butter langsam schmelzen. Rühren Sie gelegentlich um, bis die Mischung glatt und gut vermischt ist.
  3. Während die Schokolade schmilzt, schlagen Sie in einer separaten Schüssel die Eier und den Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf. Schlagen Sie die Mischung für etwa 5 Minuten, bis sie hell und schaumig ist. Fügen Sie den Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie weiter, bis alles gut vermischt ist.
  4. Wenn die Schokoladen-Butter-Mischung geschmolzen ist, nehmen Sie die Schüssel vom Wasserbad und lassen Sie sie etwas abkühlen. Gießen Sie die geschmolzene Schokolade langsam in die Eier-Zucker-Mischung und rühren Sie dabei kontinuierlich, um ein Gerinnen der Eier zu vermeiden.
  5. Sieben Sie das Mehl und das Salz über die Schokoladen-Ei-Mischung. Falten Sie das Mehl vorsichtig mit einem Spatel unter, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren, um die Luftigkeit der Mischung zu erhalten.
  6. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Förmchen. Füllen Sie jedes Förmchen etwa zu 2/3 voll, um Platz für das Aufgehen des Kuchens zu lassen.
  7. Backen Sie die Lavaküchlein im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten. Die Küchlein sollten außen fest, aber in der Mitte noch leicht wackelig sein. Überbacken Sie sie nicht, da sie sonst nicht den gewünschten flüssigen Kern haben.
  8. Nehmen Sie die Förmchen aus dem Ofen und lassen Sie sie für etwa 1-2 Minuten abkühlen. Dies erleichtert das Herauslösen der Küchlein.
  9. Um die Lavaküchlein zu servieren, nehmen Sie ein kleines Messer und fahren Sie vorsichtig am Rand des Förmchens entlang, um den Kuchen zu lösen. Stürzen Sie das Küchlein vorsichtig auf einen Teller.
  10. Optional können Sie die Küchlein mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Kugel Vanilleeis servieren, um einen köstlichen Kontrast zu schaffen.
  11. Genießen Sie die warmen Schokoladen-Lavaküchlein sofort, damit der flüssige Kern beim Anschneiden herausfließen kann.

Notes

  • Verwenden Sie hochwertige Schokolade, da der Geschmack des Kuchens stark von der Schokolade abhängt.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten, z.B. mit Milchschokolade oder einer Mischung aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen.
  • Wenn Sie die Küchlein im Voraus zubereiten möchten, können Sie den Teig in die Förmchen füllen und diese dann im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie sie einfach direkt aus dem Kühlschrank, aber beachten Sie, dass die Backzeit möglicherweise etwas länger sein muss.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Erdbeer Mango Pfirsich Smoothie: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer
Next Post »
Char Siu Schweinefleisch BBQ: Das perfekte Rezept für authentischen Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeerkuss Kekse: Leckere Rezepte für den perfekten Genuss

Nachspeise

Erdbeer Crunch Cupcakes: Ein köstliches Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Schokoladen Sahne Torte: Ein himmlisches Rezept für Schokoladenliebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Zitrusfrüchte Mocktails: Erfrischende Rezepte für jeden Anlass

Olivenöl Latte Hafermilch: Der neue Trend für gesunde Kaffeeliebhaber

Südwestliche Hühnchen-Wraps: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design