• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Saftiger Kirschkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftiger Kirschkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 13, 2025 by LeonieNachspeise

Saftiger Kirschkuchen backen – klingt das nicht himmlisch? Ich finde, kaum ein Kuchen versprüht so viel sommerliche Freude wie ein saftiger Kirschkuchen. Stell dir vor: Du beißt in ein Stück, die Süße der Kirschen explodiert auf deiner Zunge, gefolgt von der zarten, buttrigen Textur des Teigs. Einfach unwiderstehlich!

Kirschkuchen hat eine lange Tradition, die sich in vielen Kulturen wiederfindet. Von einfachen Bauernkuchen bis hin zu opulenten Torten, Kirschen haben schon immer eine besondere Rolle in der Backkunst gespielt. Sie symbolisieren Fülle, Glück und natürlich den Sommer selbst. Und wer könnte einem Stück Glück schon widerstehen?

Aber warum lieben wir Kirschkuchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße und Säure, die ihn so erfrischend macht. Die saftigen Kirschen, egal ob frisch oder aus dem Glas, verleihen dem Kuchen eine unglaubliche Feuchtigkeit und einen intensiven Geschmack. Und das Beste daran? Saftiger Kirschkuchen backen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt! Mit meinem einfachen Rezept gelingt er garantiert und wird deine Familie und Freunde begeistern. Lass uns gemeinsam in die Welt des Kirschkuchens eintauchen und ein Stück Sommer auf den Teller zaubern!

Saftiger Kirschkuchen backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl, Type 405
    • 150g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 150g Butter, kalt und in Stücken
    • 1 Ei (Größe M)
    • 2 EL Milch, kalt
  • Für die Füllung:
    • 750g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
    • 2 EL Speisestärke
    • 2 EL Zucker (optional, je nach Süße der Kirschen)
    • 1 TL Zitronensaft (optional)
  • Für die Streusel:
    • 150g Mehl, Type 405
    • 100g Zucker
    • 100g Butter, kalt und in Stücken
    • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Sonstiges:
    • Etwas Butter oder Backspray für die Form
    • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung des Teigs:

  1. Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz vermischen. Ich verwende hier gerne eine Küchenmaschine mit Knethaken, aber es geht auch wunderbar mit den Händen.
  2. Die Butter hinzufügen: Die kalte Butter in kleinen Stücken zu den trockenen Zutaten geben. Nun die Butter mit den Händen oder dem Knethaken der Küchenmaschine in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
  3. Ei und Milch hinzufügen: Das Ei und die kalte Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Achtung: Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh. Sobald sich alle Zutaten verbunden haben, ist der Teig fertig.
  4. Den Teig kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Das macht den Teig später leichter zu verarbeiten.

Zubereitung der Kirschfüllung:

  1. Kirschen vorbereiten: Wenn du frische Kirschen verwendest, wasche sie gründlich, entkerne sie und halbiere sie eventuell, je nach Größe. Kirschen aus dem Glas gut abtropfen lassen. Ich tupfe sie zusätzlich noch mit Küchenpapier ab, damit der Kuchen nicht zu saftig wird.
  2. Speisestärke hinzufügen: Die Speisestärke über die Kirschen streuen und vorsichtig unterheben. Die Speisestärke bindet den Saft, der beim Backen austritt, und verhindert, dass der Kuchenboden durchweicht.
  3. Zucker und Zitronensaft (optional): Je nach Süße der Kirschen kannst du noch etwas Zucker hinzufügen. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für eine frische Note und hebt den Geschmack der Kirschen hervor. Ich probiere die Kirschen immer, bevor ich Zucker hinzufüge.

Zubereitung der Streusel:

  1. Die trockenen Zutaten mischen: In einer Schüssel das Mehl, den Zucker und den Zimt (falls verwendet) vermischen.
  2. Die Butter hinzufügen: Die kalte Butter in kleinen Stücken zu den trockenen Zutaten geben.
  3. Streusel herstellen: Mit den Händen oder einem Teigmischer die Butter mit den trockenen Zutaten verreiben, bis Streusel entstehen. Die Streusel sollten nicht zu fein sein, sondern ruhig etwas größere Klümpchen haben.
  4. Kühlen (optional): Wenn die Streusel zu warm werden und zusammenkleben, kannst du sie kurz in den Kühlschrank stellen. Das erleichtert das Verteilen auf dem Kuchen.

Zusammenstellung und Backen des Kuchens:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Form vorbereiten: Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Alternativ kannst du auch Backpapier verwenden.
  3. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Er sollte etwas größer sein als die Springform, damit er auch den Rand bedeckt.
  4. Form auslegen: Den Teig vorsichtig in die Springform legen und am Rand andrücken. Überstehenden Teig abschneiden oder nach innen klappen. Ich verwende hier gerne ein Messer, um den Rand sauber zu schneiden.
  5. Teigboden einstechen: Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Das verhindert, dass er sich beim Backen aufbläht.
  6. Kirschfüllung verteilen: Die Kirschfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  7. Streusel verteilen: Die Streusel gleichmäßig über die Kirschfüllung streuen.
  8. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 45-55 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Teig durchgebacken ist. Ich mache immer eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen gar ist. Wenn das Stäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  9. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Am besten schmeckt er, wenn er lauwarm oder kalt ist.
  10. Servieren: Den Kuchen aus der Form lösen und servieren. Dazu passt Schlagsahne oder Vanilleeis.

Tipps und Tricks:

  • Teig vorbereiten: Der Teig kann gut am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Kirschen variieren: Statt Kirschen kannst du auch andere Früchte wie Äpfel, Pflaumen oder Beeren verwenden.
  • Streusel verfeinern: Die Streusel können mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Kokosraspeln verfeinert werden.
  • Kuchenboden blindbacken: Wenn du einen besonders knusprigen Kuchenboden möchtest, kannst du ihn vor dem Befüllen blindbacken. Dazu den Teigboden mit Backpapier auslegen und mit getrockneten Erbsen oder Reis beschweren. Dann für ca. 15 Minuten im Ofen backen, bevor du die Füllung hinzufügst.
  • Kuchen aufbewahren: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.
Guten Appetit!

Saftiger Kirschkuchen backen

Fazit:

Dieser saftige Kirschkuchen ist wirklich ein Muss für jeden, der fruchtige und gleichzeitig unglaublich leckere Kuchen liebt! Ich verspreche dir, dieser Kuchen wird dich und deine Lieben begeistern. Die Kombination aus dem lockeren Teig und den süß-säuerlichen Kirschen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Kuchen, der Erinnerungen weckt, der nach Sommer schmeckt und der einfach glücklich macht. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos hinbekommen.

Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltest? Weil er mehr ist als nur ein Kuchen. Er ist ein Stück Geborgenheit, ein Stück Kindheit, ein Stück pure Freude. Er ist perfekt für den Sonntagskaffee mit der Familie, für den Geburtstag der besten Freundin oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und mal ehrlich, wer kann schon einem saftigen Stück Kirschkuchen widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Der Kuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber du kannst ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis dazu? Oder einem Klecks Schlagsahne? Auch eine leichte Puderzuckerdecke macht sich wunderbar. Wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du den Kuchen auch mit gehackten Mandeln oder Pistazien bestreuen. Oder du gibst dem Teig noch einen Schuss Kirschwasser oder Mandellikör – das verleiht dem Kuchen eine ganz besondere Note.

Eine weitere tolle Variante ist, den Kuchen mit anderen Früchten zu kombinieren. Statt Kirschen kannst du auch Pflaumen, Aprikosen oder Beeren verwenden. Oder du mischst verschiedene Früchte untereinander – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und wenn du es besonders cremig magst, kannst du den Kuchen auch mit einer Quark- oder Frischkäsefüllung zubereiten. Das macht ihn noch saftiger und unwiderstehlicher.

Mein Tipp: Lass den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen, bevor du ihn anschneidest. So kann er sich richtig setzen und der Geschmack kommt noch besser zur Geltung. Und wenn du ihn am nächsten Tag noch genießen möchtest, bewahre ihn am besten im Kühlschrank auf. So bleibt er schön saftig und frisch.

Ich bin mir sicher, dass dir dieser Kuchen genauso gut schmecken wird wie mir. Also, worauf wartest du noch? Schwing den Kochlöffel und backe deinen eigenen saftigen Kirschkuchen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, wie er dir gelingt. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir! Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie er bei deinen Lieben angekommen ist. Ich freue mich auf dein Feedback!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Guten Appetit!


Saftiger Kirschkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein saftiger Kirschstreuselkuchen mit knusprigen Streuseln. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als süße Leckerei.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45-55 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl, Type 405
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150g Butter, kalt und in Stücken
  • 1 Ei (Größe M)
  • 2 EL Milch, kalt
  • 750g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Zucker (optional, je nach Süße der Kirschen)
  • 1 TL Zitronensaft (optional)
  • 150g Mehl, Type 405
  • 100g Zucker
  • 100g Butter, kalt und in Stücken
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Etwas Butter oder Backspray für die Form
  • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Instructions

  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Kalte Butter in Stücken hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  3. Ei und kalte Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  5. Frische Kirschen waschen, entkernen und halbieren. Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen.
  6. Speisestärke über die Kirschen streuen und vorsichtig unterheben.
  7. Optional: Zucker und Zitronensaft hinzufügen (je nach Süße der Kirschen).
  8. Mehl, Zucker und Zimt (falls verwendet) in einer Schüssel mischen.
  9. Kalte Butter in Stücken hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten.
  10. Optional: Streusel kurz kühlen, falls sie zu warm werden.
  11. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  12. Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  13. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Form legen, Rand andrücken.
  14. Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  15. Kirschfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  16. Streusel gleichmäßig über die Kirschfüllung streuen.
  17. Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-55 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  18. Kuchen in der Form abkühlen lassen.

Notes

  • Der Teig kann gut am Vortag zubereitet werden.
  • Statt Kirschen können auch andere Früchte verwendet werden.
  • Die Streusel können mit Nüssen, Mandeln oder Kokosraspeln verfeinert werden.
  • Für einen besonders knusprigen Boden kann der Teig blindgebacken werden.
  • Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.

« Previous Post
Erdbeersauce selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Sellerie Ananas Salat: Das einfache Rezept für einen erfrischenden Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Toffee Brownie: Das perfekte Rezept für einen himmlischen Genuss

Nachspeise

Ananas-Kokos-Dessert: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer

Nachspeise

Pfirsichkuchen einfach zubereiten: So gelingt das perfekte Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Käsestangen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Wikingertopf schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Knuspriges Hähnchen: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design