• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln: Das perfekte Rezept für Genießer

Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln: Das perfekte Rezept für Genießer

July 17, 2025 by LeonieAbendessen

Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zartes, saftiges Roastbeef, perfekt rosa gebraten, kombiniert mit aromatischen, knusprigen Rosmarinkartoffeln. Ein Festmahl, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine lange Tradition hat.

Roastbeef, ursprünglich ein Sonntagsbraten der feinen englischen Gesellschaft, hat sich längst seinen Platz in den Herzen von Feinschmeckern weltweit erobert. Die Kunst, ein perfektes Roastbeef zuzubereiten, liegt in der Qualität des Fleisches und der präzisen Zubereitung. Es ist ein Gericht, das sowohl für besondere Anlässe als auch für ein gemütliches Abendessen mit Freunden geeignet ist. Und was passt besser dazu als Rosmarinkartoffeln?

Die Kombination aus dem herzhaften, leicht blutigen Roastbeef und den erdigen, duftenden Rosmarinkartoffeln ist einfach unschlagbar. Die Kartoffeln, durch den Rosmarin und das Olivenöl verfeinert, bieten einen wunderbaren Kontrast zur Zartheit des Fleisches. Viele lieben dieses Gericht, weil es sowohl geschmacklich als auch von der Textur her ein echtes Erlebnis ist. Außerdem ist die Zubereitung, wenn man ein paar Tipps und Tricks beachtet, gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du ein perfektes Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln zaubern kannst, das deine Gäste begeistern wird!

Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln this Recipe

Zutaten:

  • Für das Roastbeef:
    • 1 kg Roastbeef am Stück, gut abgehangen
    • 2 EL Olivenöl
    • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
    • 2 Zweige frischer Rosmarin, gehackt
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
    • 1 TL Meersalz, grob
    • 1 EL Dijon-Senf
  • Für die Rosmarinkartoffeln:
    • 1 kg kleine Kartoffeln, vorwiegend festkochend
    • 3 EL Olivenöl
    • 3 Zweige frischer Rosmarin, gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, ungeschält, angedrückt
    • 1 TL Meersalz, grob
    • ½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Optional für die Soße:
    • 200 ml Rinderfond
    • 100 ml Rotwein
    • 1 EL Butter
    • 1 EL Mehl
    • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Roastbeef Zubereitung:

  1. Fleisch vorbereiten: Nehmt das Roastbeef mindestens eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur annehmen kann. Das ist wichtig, damit es gleichmäßig gart. Tupft das Fleisch mit Küchenpapier trocken.
  2. Marinade zubereiten: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, zerdrückten Knoblauch, gehackten Rosmarin, Thymian, Pfeffer und Salz vermischen. Gebt den Dijon-Senf hinzu und verrührt alles gut.
  3. Fleisch marinieren: Reibt das Roastbeef rundherum mit der Marinade ein. Achtet darauf, dass alle Seiten gut bedeckt sind. Lasst das Fleisch mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden, im Kühlschrank ziehen.
  4. Anbraten: Erhitzt das Olivenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne oder einem Bräter bei hoher Hitze. Bratet das Roastbeef von allen Seiten scharf an, bis es eine schöne Kruste hat. Das dauert pro Seite etwa 3-4 Minuten. Das Anbraten ist entscheidend für den Geschmack und die Saftigkeit des Fleisches.
  5. In den Ofen: Heizt den Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legt das angebratene Roastbeef in den vorgeheizten Ofen.
  6. Garzeit bestimmen: Die Garzeit hängt von der gewünschten Garstufe ab. Verwendet ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überprüfen.
    • Rare: 48-52°C
    • Medium Rare: 52-55°C
    • Medium: 55-60°C
    • Medium Well: 60-65°C
    • Well Done: Über 65°C (Ich empfehle, Roastbeef nicht “Well Done” zuzubereiten, da es sonst trocken wird.)

    Als Richtwert könnt ihr mit etwa 15-20 Minuten pro 500g Fleisch für “Medium Rare” rechnen.

  7. Ruhezeit: Nehmt das Roastbeef aus dem Ofen und legt es auf ein Schneidebrett. Deckt es locker mit Alufolie ab und lasst es mindestens 10-15 Minuten ruhen. Während dieser Zeit entspannen sich die Fleischfasern und der Saft verteilt sich gleichmäßig, was das Fleisch zarter und saftiger macht.
  8. Anschneiden: Schneidet das Roastbeef quer zur Faser in dünne Scheiben. So ist es am zartesten.

Rosmarinkartoffeln Zubereitung:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Wascht die Kartoffeln gründlich und halbiert oder viertelt sie, je nach Größe. Ihr müsst sie nicht schälen, die Schale gibt ihnen zusätzlichen Geschmack und Textur.
  2. Würzen: Gebt die Kartoffeln in eine große Schüssel. Fügt Olivenöl, gehackten Rosmarin, angedrückte Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer hinzu. Vermischt alles gut, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
  3. Backen: Verteilt die Kartoffeln auf einem Backblech. Achtet darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig bräunen.
  4. Backzeit: Backt die Kartoffeln im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30-40 Minuten, oder bis sie goldbraun und gar sind. Wendet sie während des Backens einmal, damit sie von allen Seiten knusprig werden.

Optionale Soße Zubereitung:

  1. Bratensatz lösen: Nachdem ihr das Roastbeef aus der Pfanne genommen habt, lasst den Bratensatz in der Pfanne. Gebt den Rinderfond und den Rotwein hinzu und kratzt mit einem Holzlöffel den Bratensatz vom Boden der Pfanne ab. Das gibt der Soße viel Geschmack.
  2. Soße reduzieren: Lasst die Soße bei mittlerer Hitze einkochen, bis sie etwas dickflüssiger wird. Das dauert etwa 10-15 Minuten.
  3. Andicken: Verrührt die Butter mit dem Mehl zu einer Paste (Beurre manié). Gebt die Paste in die Soße und rührt, bis sie sich aufgelöst hat und die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  4. Abschmecken: Schmeckt die Soße mit Salz und Pfeffer ab.
  5. Servieren: Gießt die Soße über das aufgeschnittene Roastbeef.

Serviertipps:

Beilagen:

Neben den Rosmarinkartoffeln passen auch andere Beilagen hervorragend zum Roastbeef. Wie wäre es mit:

  • Grünen Bohnen mit Speck
  • Gegrilltem Spargel
  • Einem frischen Salat
  • Ofengemüse (z.B. Karotten, Pastinaken, Zwiebeln)
Weinempfehlung:

Ein kräftiger Rotwein, wie ein Cabernet Sauvignon oder ein Merlot, harmoniert wunderbar mit dem Roastbeef.

Weitere Tipps:
  • Qualität des Fleisches: Achtet auf die Qualität des Roastbeefs. Ein gut abgehangenes Stück Fleisch ist zarter und aromatischer.
  • Kerntemperatur: Verwendet unbedingt ein Fleischthermometer, um die Garstufe des Roastbeefs zu kontrollieren. So gelingt es garantiert perfekt.
  • Ruhezeit: Die Ruhezeit ist entscheidend für die Saftigkeit des Fleisches. Lasst es ausreichend lange ruhen, bevor ihr es anschneidet.
  • Soße variieren: Ihr könnt die Soße nach Belieben variieren. Gebt zum Beispiel noch ein paar Schalotten oder Pilze hinzu.

Ich hoffe, euch schmeckt das Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln! Lasst es euch gut gehen!

Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Rezept für Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln ist wirklich ein Muss für jeden, der ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis sucht. Die Kombination aus zartem, saftigem Roastbeef und den aromatischen, knusprigen Rosmarinkartoffeln ist einfach himmlisch. Ich verspreche dir, dieses Gericht wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und deine Gäste beeindrucken!

Ich weiß, dass das Zubereiten eines Roastbeefs auf den ersten Blick einschüchternd wirken kann, aber glaub mir, mit meiner Anleitung ist es kinderleicht. Und das Ergebnis ist jede Mühe wert. Stell dir vor, wie du ein perfekt gebratenes Stück Fleisch anschneidest, der Duft von Rosmarin und Knoblauch in der Luft liegt und jeder Bissen ein Fest für den Gaumen ist. Das ist mehr als nur ein Essen, das ist ein Erlebnis!

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist unglaublich vielseitig. Du kannst das Roastbeef warm mit den Rosmarinkartoffeln als klassisches Sonntagsessen servieren. Oder du lässt es abkühlen und schneidest es in dünne Scheiben für köstliche Sandwiches oder Salate. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen und Beilagen:

  • Soße: Eine Rotweinsoße oder eine cremige Meerrettichsoße passen hervorragend zum Roastbeef.
  • Gemüse: Gedünsteter Spargel, grüne Bohnen oder glacierte Karotten sind tolle Begleiter.
  • Kartoffeln: Wenn du keine Rosmarinkartoffeln magst (was ich mir kaum vorstellen kann!), kannst du auch Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln zubereiten.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Salbei oder Oregano, um dem Roastbeef und den Kartoffeln eine individuelle Note zu verleihen.
  • Senf: Serviere verschiedene Senfsorten zum Roastbeef, z.B. Dijon-Senf, Honig-Senf oder grobkörnigen Senf.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt. Also, trau dich, probiere es aus und lass mich wissen, wie es geworden ist! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, entspann dich, hab keine Angst vor Fehlern und genieße den Prozess. Mit ein bisschen Übung wirst du bald ein Meisterkoch sein und deine Familie und Freunde mit deinen kulinarischen Kreationen begeistern. Und dieses Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln ist der perfekte Startpunkt für deine kulinarische Reise.

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!


Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln: Das perfekte Rezept für Genießer

Saftiges Roastbeef mit knusprigen Rosmarinkartoffeln, ideal für besondere Anlässe oder ein festliches Sonntagsessen. Eine optionale Soße rundet das Gericht perfekt ab.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time90 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg Roastbeef am Stück, gut abgehangen
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 Zweige frischer Rosmarin, gehackt
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 TL Meersalz, grob
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1 kg kleine Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 Zweige frischer Rosmarin, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, ungeschält, angedrückt
  • 1 TL Meersalz, grob
  • ½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 200 ml Rinderfond
  • 100 ml Rotwein
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Instructions

  1. **Roastbeef vorbereiten:** Das Roastbeef mindestens 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. **Marinade zubereiten:** Olivenöl, zerdrückten Knoblauch, gehackten Rosmarin, Thymian, Pfeffer, Salz und Dijon-Senf in einer Schüssel vermischen.
  3. **Fleisch marinieren:** Das Roastbeef rundherum mit der Marinade einreiben und mindestens 30 Minuten (besser 1-2 Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. **Anbraten:** Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne oder einem Bräter bei hoher Hitze erhitzen. Das Roastbeef von allen Seiten scharf anbraten (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
  5. **In den Ofen:** Den Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das angebratene Roastbeef in den Ofen legen.
  6. **Garzeit bestimmen:** Die Garzeit hängt von der gewünschten Garstufe ab (siehe Tabelle unten). Ein Fleischthermometer verwenden.
  7. **Ruhezeit:** Das Roastbeef aus dem Ofen nehmen, auf ein Schneidebrett legen, locker mit Alufolie abdecken und 10-15 Minuten ruhen lassen.
  8. **Anschneiden:** Das Roastbeef quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden.
  9. **Kartoffeln vorbereiten:** Die Kartoffeln gründlich waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln (nicht schälen).
  10. **Würzen:** Die Kartoffeln in eine Schüssel geben. Olivenöl, gehackten Rosmarin, angedrückte Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
  11. **Backen:** Die Kartoffeln auf einem Backblech verteilen (nicht übereinander).
  12. **Backzeit:** Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun und gar sind. Während des Backens einmal wenden.
  13. **Bratensatz lösen:** Nach dem Anbraten des Roastbeefs den Bratensatz in der Pfanne lassen. Rinderfond und Rotwein hinzufügen und den Bratensatz vom Boden der Pfanne abkratzen.
  14. **Soße reduzieren:** Die Soße bei mittlerer Hitze einkochen lassen, bis sie etwas dickflüssiger wird (ca. 10-15 Minuten).
  15. **Andicken:** Butter und Mehl zu einer Paste (Beurre manié) verrühren. Die Paste in die Soße geben und rühren, bis sie sich aufgelöst hat und die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  16. **Abschmecken:** Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  17. **Servieren:** Die Soße über das aufgeschnittene Roastbeef gießen.

Notes

  • Achten Sie auf die Qualität des Roastbeefs. Ein gut abgehangenes Stück Fleisch ist zarter und aromatischer.
  • Verwenden Sie unbedingt ein Fleischthermometer, um die Garstufe des Roastbeefs zu kontrollieren.
  • Die Ruhezeit ist entscheidend für die Saftigkeit des Fleisches.
  • Sie können die Soße nach Belieben variieren. Geben Sie zum Beispiel noch ein paar Schalotten oder Pilze hinzu.
  • Als Beilagen passen grüne Bohnen mit Speck, gegrillter Spargel, ein frischer Salat oder Ofengemüse.
  • Ein kräftiger Rotwein, wie ein Cabernet Sauvignon oder ein Merlot, harmoniert wunderbar mit dem Roastbeef.

« Previous Post
Rindfleisch Estofado mit Gemüse: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Putengulasch mit Paprika: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

If you enjoyed this…

Abendessen

Bratensauce Geheimzutat selber machen: Das beste Rezept!

Abendessen

Französisches Knoblauch Hähnchen Ofen: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Gefüllte Paprika Hackfleisch Tomatensoße: Das perfekte Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchenkeulen mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Knoblauch Hähnchen Wraps: Das einfache Rezept für leckere Wraps

Putengulasch mit Paprika: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design