Putengulasch Paprika Zucchini klingt das nicht nach einem Fest für die Sinne? Ich finde schon! Stell dir vor: Zarte Putenstücke, saftige Paprika und knackige Zucchini, vereint in einer cremigen, leicht scharfen Sauce. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Allrounder für jede Gelegenheit.
Gulasch, ursprünglich ein ungarisches Gericht, hat eine lange und bewegte Geschichte. Es war einst die nahrhafte Mahlzeit der ungarischen Hirten, die es über offenem Feuer zubereiteten. Im Laufe der Zeit hat sich das Gulasch weiterentwickelt und ist in vielen verschiedenen Varianten in den Küchen der Welt zu finden. Mein Putengulasch Paprika Zucchini ist eine moderne, leichtere Interpretation dieses Klassikers.
Warum lieben die Leute Gulasch so sehr? Ich glaube, es ist die Kombination aus herzhaften Aromen, der zarten Textur des Fleisches und der Möglichkeit, es nach Belieben anzupassen. Dieses Putengulasch Paprika Zucchini ist besonders beliebt, weil es schnell zubereitet ist, wenig Fett enthält und trotzdem unglaublich sättigend ist. Die Süße der Paprika und die Frische der Zucchini harmonieren perfekt mit dem würzigen Gulasch, was es zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis macht. Ob als schnelles Mittagessen unter der Woche oder als festliches Abendessen für Freunde und Familie dieses Gericht wird garantiert begeistern!
Ingredients:
- 1 kg Putenbrust, in Würfel geschnitten (ca. 2-3 cm)
- 2 große Zwiebeln, gehackt
- 2 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 2 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 2 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 2 mittelgroße Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200 ml passierte Tomaten
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1 EL rosenscharfes Paprikapulver (optional, für mehr Schärfe)
- 1 TL Kümmel, gemahlen
- 1 TL Majoran, getrocknet
- 1/2 TL Thymian, getrocknet
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
- 2 Lorbeerblätter
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Saure Sahne oder Joghurt (zum Servieren, optional)
Vorbereitung des Fleisches und Gemüses:
- Putenbrust vorbereiten: Zuerst die Putenbrust unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Anschließend in mundgerechte Würfel schneiden (ca. 2-3 cm). Achte darauf, dass die Würfel ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Zwiebeln vorbereiten: Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Je feiner du die Zwiebeln hackst, desto besser verteilen sie sich später im Gulasch und geben ihren Geschmack ab.
- Paprika vorbereiten: Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Ich verwende gerne eine Mischung aus roten, gelben und grünen Paprika, da dies dem Gericht eine schöne Farbe und einen abwechslungsreichen Geschmack verleiht.
- Zucchini vorbereiten: Die Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Wenn die Zucchini sehr groß sind, kannst du die Scheiben halbieren oder vierteln.
- Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehen schälen und pressen oder fein hacken.
Anbraten des Fleisches:
- Fleisch anbraten: In einem großen Topf oder Bräter das Olivenöl erhitzen. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen. Die Putenbrustwürfel portionsweise darin anbraten, bis sie von allen Seiten Farbe bekommen haben. Es ist wichtig, das Fleisch portionsweise anzubraten, damit der Topf nicht zu voll wird und das Fleisch nicht kocht, sondern brät. Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Zwiebeln andünsten: Im selben Topf die gehackten Zwiebeln andünsten, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht braun werden, da sie sonst bitter schmecken können.
- Knoblauch hinzufügen: Den gepressten Knoblauch zu den Zwiebeln geben und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute), bis er duftet.
Zubereitung des Gulaschs:
- Tomatenmark anrösten: Das Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und kurz mitrösten (ca. 1-2 Minuten). Das Anrösten des Tomatenmarks verstärkt den Geschmack und verleiht dem Gulasch eine schöne Farbe.
- Gewürze hinzufügen: Das edelsüße Paprikapulver, das rosenscharfe Paprikapulver (falls verwendet), den Kümmel, den Majoran, den Thymian und den Cayennepfeffer (falls verwendet) zugeben und kurz mitrösten (ca. 30 Sekunden), bis die Gewürze duften. Achte darauf, dass die Gewürze nicht verbrennen, da sie sonst bitter schmecken können.
- Mit Flüssigkeit ablöschen: Die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf gießen. Die Lorbeerblätter hinzufügen.
- Fleisch hinzufügen: Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben.
- Köcheln lassen: Das Gulasch zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 60-90 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Rühre das Gulasch gelegentlich um, damit es nicht am Boden des Topfes anbrennt.
- Gemüse hinzufügen: Nach 60-90 Minuten die Paprikastreifen und die Zucchinischeiben zum Gulasch geben. Weitere 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist.
- Abschmecken: Die Lorbeerblätter entfernen. Das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Paprikapulver oder Cayennepfeffer hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
Servieren:
- Anrichten: Das Putengulasch mit Paprika und Zucchini heiß servieren. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
- Beilagen: Dazu passen Spätzle, Knödel, Reis, Kartoffeln oder Brot.
- Optional: Wer mag, kann das Gulasch mit einem Klecks saurer Sahne oder Joghurt verfeinern.
Tipps und Variationen:
- Schärfe: Für ein schärferes Gulasch kannst du mehr rosenscharfes Paprikapulver oder Cayennepfeffer verwenden. Du kannst auch eine frische Chili fein hacken und zum Gulasch geben.
- Gemüse: Du kannst das Gulasch auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten, z.B. mit Champignons, Karotten oder Aubergine.
- Wein: Für einen intensiveren Geschmack kannst du das Gulasch mit einem Schuss Rotwein ablöschen, bevor du die Tomaten und die Brühe hinzufügst.
- Kräuter: Anstelle von getrockneten Kräutern kannst du auch frische Kräuter verwenden, z.B. frischen Majoran, Thymian oder Rosmarin.
- Andicken: Wenn du das Gulasch etwas dicker magst, kannst du es am Ende der Garzeit mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken. Verrühre dazu 1-2 EL Speisestärke oder Mehl mit etwas kaltem Wasser zu einer glatten Paste und rühre diese in das Gulasch ein. Lasse das Gulasch nochmals kurz aufkochen, damit die Speisestärke oder das Mehl abbindet.
- Slow Cooker: Das Putengulasch eignet sich auch hervorragend für die Zubereitung im Slow Cooker. Gib alle Zutaten in den Slow Cooker und lasse das Gulasch ca. 6-8 Stunden auf niedriger Stufe garen.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Putengulasch Paprika Zucchini so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach alles hat: Es ist unglaublich lecker, super einfach zuzubereiten, und dabei auch noch eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit. Die Kombination aus zartem Putenfleisch, knackiger Paprika und saftiger Zucchini, verfeinert mit einer cremigen Paprikasoße, ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig!
Warum dieses Putengulasch ein Muss ist:
Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Allrounder für den Alltag. Es ist perfekt für ein schnelles Mittagessen unter der Woche, aber auch für ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie. Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste. Selbst Kochanfänger können dieses Rezept problemlos meistern. Und mal ehrlich, wer kann schon einem herzhaften Gulasch widerstehen, das so voller Geschmack und Aromen steckt?
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr fragt euch, wie ihr das Putengulasch Paprika Zucchini am besten serviert? Da gibt es unzählige Möglichkeiten! Klassisch passt natürlich Reis hervorragend dazu. Aber auch Nudeln, Kartoffeln oder Knödel sind eine tolle Beilage. Für eine leichtere Variante könnt ihr das Gulasch auch einfach mit einem frischen Salat servieren. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzufügen.
Ihr seid experimentierfreudig? Dann probiert doch mal folgende Variationen aus:
- Mit Kokosmilch: Ersetzt einen Teil der Brühe durch Kokosmilch für eine exotische Note.
- Mit Champignons: Fügt dem Gulasch kurz vor Ende der Garzeit frische Champignons hinzu.
- Mit Süßkartoffeln: Ersetzt die Kartoffeln durch Süßkartoffeln für eine süßliche Note.
- Vegetarische Variante: Ersetzt das Putenfleisch durch Tofu oder Sojagranulat für eine vegetarische Variante.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und passt das Rezept ganz nach eurem Geschmack an. Ich bin sicher, ihr werdet eure eigene Lieblingsvariante finden!
Jetzt seid ihr an der Reihe!
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept inspirieren und euch dazu ermutigen, selbst den Kochlöffel zu schwingen. Probiert das Putengulasch Paprika Zucchini unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt auf euer Feedback! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere Leser dazu, dieses köstliche Gericht auszuprobieren. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!
Vergesst nicht, Kochen soll Spaß machen! Und mit diesem Rezept ist der Spaßfaktor garantiert. Also, traut euch, probiert es aus und genießt das Ergebnis! Bon appétit!
Putengulasch Paprika Zucchini: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Ein herzhaftes Putengulasch mit Paprika und Zucchini, verfeinert mit aromatischen Gewürzen. Ideal für kalte Tage und ein Genuss für die ganze Familie.
Ingredients
- 1 kg Putenbrust, in Würfel geschnitten (ca. 2-3 cm)
- 2 große Zwiebeln, gehackt
- 2 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 2 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 2 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 2 mittelgroße Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200 ml passierte Tomaten
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1 EL rosenscharfes Paprikapulver (optional, für mehr Schärfe)
- 1 TL Kümmel, gemahlen
- 1 TL Majoran, getrocknet
- 1/2 TL Thymian, getrocknet
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
- 2 Lorbeerblätter
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Saure Sahne oder Joghurt (zum Servieren, optional)
Instructions
- Putenbrust abspülen, trocken tupfen und in Würfel schneiden.
- Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
- Zucchini waschen und in Scheiben schneiden.
- Knoblauch schälen und pressen oder fein hacken.
- Olivenöl in einem großen Topf oder Bräter erhitzen.
- Putenbrustwürfel portionsweise darin anbraten, bis sie von allen Seiten Farbe bekommen haben. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Gehackte Zwiebeln im selben Topf andünsten, bis sie glasig sind.
- Gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet.
- Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und kurz mitrösten.
- Edelsüßes Paprikapulver, rosenscharfes Paprikapulver (falls verwendet), Kümmel, Majoran, Thymian und Cayennepfeffer (falls verwendet) zugeben und kurz mitrösten, bis die Gewürze duften.
- Gehackte Tomaten, passierte Tomaten und Gemüsebrühe in den Topf gießen. Lorbeerblätter hinzufügen.
- Angebratenes Fleisch zurück in den Topf geben.
- Gulasch zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 60-90 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren.
- Paprikastreifen und Zucchinischeiben zum Gulasch geben. Weitere 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist.
- Lorbeerblätter entfernen. Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Putengulasch mit Paprika und Zucchini heiß servieren. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
- Dazu passen Spätzle, Knödel, Reis, Kartoffeln oder Brot.
- Optional: Mit einem Klecks saurer Sahne oder Joghurt verfeinern.
Notes
- Schärfe: Für ein schärferes Gulasch mehr rosenscharfes Paprikapulver oder Cayennepfeffer verwenden.
- Gemüse: Andere Gemüsesorten wie Champignons, Karotten oder Aubergine können hinzugefügt werden.
- Wein: Für einen intensiveren Geschmack mit einem Schuss Rotwein ablöschen.
- Kräuter: Frische Kräuter anstelle von getrockneten verwenden.
- Andicken: Mit Speisestärke oder Mehl andicken, wenn gewünscht.
- Slow Cooker: Im Slow Cooker zubereiten (6-8 Stunden auf niedriger Stufe).
Leave a Comment