Cremiges Puten-Geschnetzeltes mit frischem grünem Spargel in Weißwein-Kräuter-Soße. Schnell, einfach und köstlich!
Author:Bärbels
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:25 Minuten
Total Time:40 Minuten
Yield:4 Portionen 1x
Ingredients
Scale
500g Putenbrust, in Streifen geschnitten
500g grüner Spargel, die holzigen Enden entfernt und in 3-4 cm lange Stücke geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
200ml Sahne
100ml trockener Weißwein (optional)
2 EL Olivenöl
1 EL Butter
1 EL Mehl
1 TL getrockneter Thymian
1/2 TL geriebene Muskatnuss
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Zitronensaft (optional, zum Abschmecken)
Instructions
Die Putenbrust in dünne Streifen schneiden. Achte darauf, dass die Streifen ungefähr gleich dick sind, damit sie gleichmäßig garen. Lege die Putenstreifen beiseite.
Den grünen Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Das untere Drittel des Spargels kann etwas zäh sein, daher ist es wichtig, diese Enden großzügig zu entfernen. Schneide den Spargel dann in 3-4 cm lange Stücke.
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte heiß sein, bevor du das Fleisch hinzufügst, damit es schön anbrät und nicht nur kocht.
Gib die Putenstreifen in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da das Fleisch sonst nicht richtig bräunt. Brate die Putenstreifen portionsweise an, falls nötig. Würze die Putenstreifen mit Salz, Pfeffer und etwas Thymian. Brate sie etwa 3-4 Minuten an, bis sie rundherum gebräunt sind.
Nimm die angebratenen Putenstreifen aus der Pfanne und stelle sie beiseite. Sie werden später wieder hinzugefügt.
Gib die Butter in die gleiche Pfanne und lasse sie schmelzen. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist (ca. 2-3 Minuten). Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1 Minute an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
Gib die Spargelstücke in die Pfanne zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Brate den Spargel unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten an, bis er bissfest ist. Er sollte noch etwas knackig sein.
Bestäube den Spargel mit dem Mehl. Rühre das Mehl gut unter, sodass es sich gleichmäßig verteilt. Das Mehl dient als Bindemittel für die Soße.
Wenn du Weißwein verwendest, gieße ihn jetzt in die Pfanne. Rühre gut um, um den Bratensatz vom Pfannenboden zu lösen. Lasse den Wein kurz einkochen, bis der Alkohol verdampft ist.
Gieße die Sahne in die Pfanne. Rühre gut um, sodass sich alle Zutaten miteinander vermischen.
Würze die Soße mit Salz, Pfeffer, Thymian und Muskatnuss. Lasse die Soße bei niedriger Hitze köcheln, bis sie leicht eindickt (ca. 5-7 Minuten). Rühre gelegentlich um, damit die Soße nicht anbrennt.
Gib die angebratenen Putenstreifen zurück in die Pfanne zur Soße und dem Spargel.
Vermische alles gut miteinander und erhitze es für weitere 2-3 Minuten, bis die Putenbrust wieder heiß ist. Achte darauf, dass die Putenbrust nicht zu lange kocht, da sie sonst trocken werden kann.
Schmecke das Gericht mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft ab. Der Zitronensaft verleiht dem Gericht eine frische Note.
Richte das Puten-Geschnetzelte mit grünem Spargel auf Tellern an.
Garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie.
Serviere das Puten-Geschnetzelte mit Reis, Nudeln, Kartoffeln oder frischem Brot.
Notes
Du kannst das Gericht auch mit anderen Gemüsesorten wie Paprika, Champignons oder Zuckerschoten zubereiten.
Für eine cremigere Soße kannst du etwas Frischkäse oder Crème fraîche hinzufügen.
Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
Anstelle von Thymian kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Salbei verwenden.
Verwende laktosefreie Sahne und Butter für eine laktosefreie Version des Gerichts.
Ersetze die Putenbrust durch Tofu oder Seitan und verwende pflanzliche Sahne und Margarine für eine vegane Version.