Print

Pizzaschnecken schnell zubereiten: Das einfache Rezept für leckere Snacks

Herzhafte Blätterteig-Pizzaschnecken mit Tomatensoße, Salami und Käse. Ideal als Snack, Party-Food oder schnelles Mittagessen. Optional mit Gemüse verfeinert.

Ingredients

Scale
  • 500g Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 200g passierte Tomaten
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder eine Mischung)
  • 100g Salami (in Scheiben oder gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Oregano, Basilikum, Thymian)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Paprika (gewürfelt)
  • Champignons (in Scheiben)
  • Oliven (in Scheiben)
  • 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)

Instructions

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig an, etwa 2-3 Minuten. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 30 Sekunden mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  2. Tomatensoße zubereiten: Gib die passierten Tomaten in die Pfanne zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Rühre die getrockneten Kräuter (Oregano, Basilikum, Thymian) ein. Würze die Soße mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lass die Soße für etwa 5-7 Minuten leicht köcheln, damit sie etwas eindickt und die Aromen sich gut verbinden. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  3. Salami vorbereiten: Wenn du Salami in Scheiben verwendest, schneide sie in kleinere Stücke oder Würfel. Wenn du bereits gewürfelte Salami hast, kannst du diesen Schritt überspringen.
  4. Optionales Gemüse vorbereiten: Wenn du Paprika, Champignons oder Oliven verwenden möchtest, wasche und schneide sie in kleine Stücke oder Scheiben. Du kannst das Gemüse entweder roh in die Füllung geben oder es kurz in der Pfanne mit den Zwiebeln und dem Knoblauch andünsten, um den Geschmack zu intensivieren.
  5. Füllung abkühlen lassen: Lass die Tomatensoße etwas abkühlen, bevor du sie auf den Blätterteig gibst. Dadurch wird der Blätterteig nicht zu weich und lässt sich besser verarbeiten.
  6. Blätterteig ausrollen: Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus. Die Dicke sollte etwa 3-4 mm betragen. Achte darauf, dass der Blätterteig nicht zu dünn ist, da er sonst beim Backen reißen könnte. Ein Rechteck von ca. 30×40 cm ist ideal.
  7. Tomatensoße verteilen: Verteile die abgekühlte Tomatensoße gleichmäßig auf dem ausgerollten Blätterteig. Lass dabei einen kleinen Rand frei, damit die Füllung beim Aufrollen nicht herausquillt.
  8. Belag auflegen: Verteile die Salami, das optionale Gemüse (Paprika, Champignons, Oliven) und den geriebenen Käse gleichmäßig auf der Tomatensoße. Achte darauf, dass der Belag nicht zu dick ist, da sich die Schnecken sonst schwer aufrollen lassen.
  9. Blätterteig aufrollen: Rolle den Blätterteig von der langen Seite her fest auf. Achte darauf, dass die Rolle gleichmäßig dick ist. Drücke die Nahtstelle gut fest, damit sich die Rolle beim Backen nicht öffnet.
  10. Schnecken schneiden: Schneide die Blätterteigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben. Du kannst auch einen Faden verwenden, um die Schnecken sauberer zu schneiden. Lege die Schnecken mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  11. Schnecken bestreichen: Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel und bestreiche die Pizzaschnecken damit. Das Ei sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.
  12. Backen: Backe die Pizzaschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Schnecken im Auge.
  13. Abkühlen lassen: Lass die Pizzaschnecken nach dem Backen kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken warm am besten, können aber auch kalt gegessen werden.

Notes

  • Käsevariationen: Verwende verschiedene Käsesorten für den Belag, z.B. Gouda, Mozzarella, Emmentaler, Parmesan oder eine Mischung. Jeder Käse verleiht den Pizzaschnecken einen anderen Geschmack.
  • Gemüsevariationen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten für den Belag, z.B. Paprika, Champignons, Oliven, Mais, Zucchini oder Spinat. Du kannst das Gemüse entweder roh in die Füllung geben oder es vorher kurz andünsten.
  • Würzvariationen: Verwende verschiedene Gewürze und Kräuter für die Tomatensoße, z.B. Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver oder Chili.
  • Scharfe Pizzaschnecken: Füge der Tomatensoße etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um die Pizzaschnecken schärfer zu machen.
  • Vegetarische Pizzaschnecken: Lasse die Salami weg und verwende stattdessen mehr Gemüse oder vegetarische Wurstalternativen.
  • Pizzaschnecken mit Pesto: Ersetze die Tomatensoße durch Pesto (z.B. Basilikum-Pesto oder Tomaten-Pesto) für eine andere Geschmacksrichtung.
  • Pizzaschnecken als Party-Snack: Die Pizzaschnecken eignen sich hervorragend als Party-Snack oder Fingerfood. Du kannst sie gut vorbereiten und kurz vor dem Servieren aufbacken.
  • Pizzaschnecken einfrieren: Du kannst die Pizzaschnecken auch einfrieren. Lege sie dazu nebeneinander auf ein Tablett und friere sie ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Aufbacken die gefrorenen Schnecken auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 20-25 Minuten backen.
  • Blätterteig selber machen: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du den Blätterteig auch selber machen. Das Rezept ist zwar etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist umso besser.