Ein herzhafter Eintopf mit Hähnchen, Gemüse und Orzo in einer würzigen Soße. Perfekt für kalte Tage!
Author:Bärbels
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:35 Minuten
Total Time:55 Minuten
Yield:6 Portionen 1x
Ingredients
Scale
2 Esslöffel Olivenöl
500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
1 große Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 rote Paprika, gewürfelt
1 gelbe Paprika, gewürfelt
200g Champignons, in Scheiben geschnitten
1 Dose (400g) gehackte Tomaten
1 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
1 Dose (400g) Mais, abgetropft
1 Liter Hühnerbrühe
250g Orzo (Nudelreis)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1/2 Teelöffel Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Saure Sahne oder Joghurt (zum Servieren, optional)
Geriebener Käse (Cheddar oder Monterey Jack, zum Servieren, optional)
Instructions
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Dutch Oven bei mittlerer Hitze. Gib die Hähnchenbruststücke hinzu und brate sie an, bis sie rundherum gebräunt sind. Das Hähnchen muss nicht vollständig durchgegart sein, da es später noch in der Soße köcheln wird. Nimm das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite.
Gib die gewürfelte Zwiebel in den Topf und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1 Minute, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
Gib die gewürfelte rote und gelbe Paprika sowie die Champignonscheiben in den Topf. Brate das Gemüse an, bis es weich ist, etwa 8-10 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
Gib die Dose gehackte Tomaten, die Kidneybohnen und den Mais in den Topf zum Gemüse. Rühre alles gut um, damit sich die Aromen vermischen.
Füge das geräucherte Paprikapulver, den Kreuzkümmel und das Chilipulver hinzu. Würze alles mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Rühre die Gewürze gut unter, damit sie sich gleichmäßig verteilen.
Gieße die Hühnerbrühe in den Topf. Bringe die Mischung zum Kochen.
Sobald die Brühe kocht, gib die Orzo (Nudelreis) in den Topf. Rühre um, damit die Orzo nicht am Boden kleben bleibt.
Reduziere die Hitze auf niedrige Stufe, lege den Deckel auf den Topf und lasse den Wikinger Topf etwa 15-20 Minuten köcheln, oder bis die Orzo gar ist und die Flüssigkeit größtenteils absorbiert wurde. Rühre gelegentlich um, um sicherzustellen, dass die Orzo nicht am Boden kleben bleibt.
Gib das angebratene Hähnchen zurück in den Topf. Rühre es unter die Soße und die Orzo. Lasse alles noch ein paar Minuten köcheln, damit das Hähnchen vollständig durchgart und die Aromen sich gut verbinden.
Schmecke den Wikinger Topf ab und füge bei Bedarf noch Salz, Pfeffer oder Chilipulver hinzu.
Nimm den Topf vom Herd und lasse den Wikinger Topf ein paar Minuten ruhen, bevor du ihn servierst.
Richte den Orzo Wikinger Topf in Schüsseln oder tiefen Tellern an.
Garniere jede Portion mit frischer, gehackter Petersilie.
Optional: Serviere den Wikinger Topf mit einem Klecks saurer Sahne oder Joghurt und/oder geriebenem Käse (Cheddar oder Monterey Jack).
Notes
Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch mehr Gemüse, wie z.B. Zucchini, Aubergine oder Süßkartoffel. Du kannst auch Räuchertofu hinzufügen, um dem Gericht eine rauchige Note zu verleihen.
Schärfegrad anpassen: Passe die Menge an Chilipulver an deinen persönlichen Geschmack an. Wenn du es schärfer magst, kannst du auch eine gehackte Chili hinzufügen.
Andere Bohnen: Anstelle von Kidneybohnen kannst du auch schwarze Bohnen, Pintobohnen oder Cannellinibohnen verwenden.
Gemüse variieren: Füge anderes Gemüse hinzu, das du magst, wie z.B. Karotten, Sellerie oder Grünkohl.
Käse: Verwende deinen Lieblingskäse zum Überbacken des Wikinger Topfs. Mozzarella, Gouda oder Parmesan passen auch gut.
Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Oregano, Thymian oder Rosmarin.
Resteverwertung: Der Orzo Wikinger Topf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst ihn problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.
Serviere den Wikinger Topf mit einem frischen Salat und einem Stück Brot.
Verwende den Wikinger Topf als Füllung für Tacos oder Burritos.
Friere den Wikinger Topf in Portionen ein, um ihn später schnell und einfach aufzutauen und zu genießen.