Mozzarella Carrozza Italienisch allein der Name klingt schon nach Urlaub, Sonne und purem Genuss, oder? Stell dir vor: goldbraun gebackenes Brot, das beim Reinbeißen knusprig ist und eine Füllung aus cremig-schmelzendem Mozzarella offenbart. Ein wahrer Gaumenschmaus, der dich direkt in eine kleine Trattoria in Neapel versetzt!
Dieses einfache, aber unglaublich befriedigende Gericht hat seine Wurzeln in der italienischen Küche und ist besonders in der Region Kampanien, rund um Neapel, beliebt. Ursprünglich war die Mozzarella Carrozza eine clevere Möglichkeit, übriggebliebenes Brot und Mozzarella zu verwerten eine Art “Arme-Leute-Essen”, das sich aber schnell zu einem beliebten Snack und einer köstlichen Vorspeise entwickelte. Der Name “Carrozza” bedeutet übrigens “Kutsche” und bezieht sich vermutlich auf die Form des Brotes, das an eine kleine Kutsche erinnert.
Was macht die Mozzarella Carrozza Italienisch so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen: das knusprige Brot, der zarte, schmelzende Mozzarella und die leichte Würze. Ob als schneller Mittagssnack, als leckere Vorspeise für Gäste oder als Highlight beim nächsten Brunch die Mozzarella Carrozza ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Sie ist super einfach und schnell zubereitet. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses italienische Juwel zaubern!

Ingredients:
- Für die Mozzarella Carrozza:
- 250g Mozzarella (am besten Büffelmozzarella, aber auch Fior di Latte funktioniert gut), in ca. 1cm dicke Scheiben geschnitten
- 8 Scheiben Weißbrot (Sandwichbrot oder Pane Carré), entrindet
- 2 Eier
- 50ml Milch
- 50g geriebener Parmesan
- Paniermehl (ca. 100g)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Braten (z.B. Sonnenblumenöl oder Erdnussöl)
- Optional für die Füllung:
- 4 Scheiben Kochschinken oder Prosciutto
- Pesto (Basilikum oder Tomatenpesto)
- Getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
- Für die Tomatensauce (optional):
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren
Vorbereitung der Mozzarella Carrozza:
- Mozzarella vorbereiten: Schneide den Mozzarella in ca. 1 cm dicke Scheiben. Wenn du Büffelmozzarella verwendest, tupfe die Scheiben vorsichtig mit Küchenpapier trocken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das verhindert, dass die Carrozza zu weich wird.
- Brot vorbereiten: Entferne die Rinde von den Weißbrotscheiben. Das ist wichtig, damit die Carrozza schön gleichmäßig brät und die Ränder nicht zu hart werden. Du kannst die Rinde mit einem scharfen Messer abschneiden oder sie einfach abreißen.
- Optional: Füllung vorbereiten: Wenn du deine Mozzarella Carrozza füllen möchtest, bereite die Füllung jetzt vor. Schneide den Kochschinken oder Prosciutto in passende Stücke. Wenn du getrocknete Tomaten verwendest, lasse sie gut abtropfen und schneide sie eventuell kleiner.
Zusammenbau der Mozzarella Carrozza:
- Brot belegen: Lege vier Brotscheiben auf eine saubere Arbeitsfläche.
- Optional: Füllung hinzufügen: Wenn du eine Füllung verwendest, bestreiche die Brotscheiben leicht mit Pesto oder lege eine Scheibe Kochschinken/Prosciutto und/oder ein paar getrocknete Tomaten darauf. Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest, da die Carrozza sonst schwer zu verschließen ist.
- Mozzarella hinzufügen: Lege auf jede Brotscheibe mit oder ohne Füllung Mozzarellascheiben, sodass die gesamte Fläche bedeckt ist. Achte darauf, dass die Mozzarella nicht über den Rand des Brotes hinausragt, da sie sonst beim Braten ausläuft.
- Zweite Brotscheibe auflegen: Lege die restlichen vier Brotscheiben als Deckel auf die Mozzarella. Drücke die Brotscheiben leicht an, damit sie gut zusammenhalten.
- Carrozza halbieren oder vierteln (optional): Du kannst die Carrozza jetzt in der Mitte halbieren oder vierteln, je nachdem, wie du sie servieren möchtest. Das erleichtert das Braten und Essen.
Panierstraße vorbereiten:
- Eier verquirlen: Schlage in einer flachen Schüssel die Eier mit der Milch, dem geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer gut auf. Die Eier sollten gut vermischt sein und eine homogene Masse bilden.
- Paniermehl vorbereiten: Gib das Paniermehl in eine separate flache Schüssel.
Panieren der Mozzarella Carrozza:
- Carrozza wenden: Tauche jede Mozzarella Carrozza Scheibe zuerst in die Eiermischung, sodass sie von allen Seiten gut bedeckt ist. Lasse überschüssige Eiermischung abtropfen.
- Panieren: Wende die Carrozza anschließend im Paniermehl, sodass sie vollständig mit Paniermehl bedeckt ist. Drücke das Paniermehl leicht an, damit es gut haftet.
- Doppelt panieren (optional): Für eine besonders knusprige Kruste kannst du die Carrozza noch einmal in die Eiermischung und dann wieder ins Paniermehl tauchen.
Braten der Mozzarella Carrozza:
- Öl erhitzen: Erhitze in einer großen Pfanne ausreichend Pflanzenöl (ca. 1 cm hoch) bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Carrozza schnell bräunt, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennt. Du kannst testen, ob das Öl heiß genug ist, indem du ein kleines Stück Brot hineingibst. Wenn es sofort brutzelt, ist das Öl bereit.
- Carrozza braten: Lege die panierten Mozzarella Carrozza Scheiben vorsichtig in das heiße Öl. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da die Temperatur des Öls sonst zu stark sinkt und die Carrozza nicht knusprig wird.
- Goldbraun braten: Brate die Carrozza von beiden Seiten goldbraun, ca. 2-3 Minuten pro Seite. Wende sie vorsichtig mit einem Pfannenwender, damit sie nicht auseinanderfällt.
- Abtropfen lassen: Nimm die gebratenen Mozzarella Carrozza Scheiben aus der Pfanne und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen.
Optional: Zubereitung der Tomatensauce:
- Gemüse andünsten: Erhitze in einem Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und dünste sie glasig an, ca. 3-5 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
- Tomaten hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten, den Oregano, den Zucker, Salz und Pfeffer in den Topf. Verrühre alles gut und bringe die Sauce zum Köcheln.
- Köcheln lassen: Reduziere die Hitze und lasse die Tomatensauce ca. 15-20 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Rühre gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
- Abschmecken: Schmecke die Tomatensauce mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker ab.
Servieren der Mozzarella Carrozza:
- Anrichten: Richte die Mozzarella Carrozza auf Tellern an.
- Garnieren: Garniere die Carrozza mit frischen Basilikumblättern.
- Servieren mit Tomatensauce (optional): Serviere die Mozzarella Carrozza mit der warmen Tomatensauce zum Dippen.
- Sofort servieren: Die Mozzarella Carrozza schmeckt am besten, wenn sie warm und frisch zubereitet serviert wird. Der Mozzarella ist dann schön geschmolzen und die Kruste knusprig.
Tipps und Variationen:
- Käse: Du kannst auch andere Käsesorten verwenden, z.B. Scamorza oder Provolone.
- Brot: Anstatt Weißbrot kannst du auch Vollkorntoast oder Ciabatta verwenden.
- Füllung: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen, z.B. Salami, Pilze oder gegrilltes Gemüse.
- Kräuter: Füge der Eiermischung frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian hinzu.
- Backofen: Du kannst die

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Mozzarella Carrozza Italienisch ein wenig Italien nach Hause bringen! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, bin ich mir sicher, dass ihr jetzt ein knuspriges, goldenes und unglaublich leckeres Meisterwerk vor euch habt. Aber warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Ganz einfach: Es ist mehr als nur ein Gericht, es ist ein Erlebnis. Die Kombination aus cremigem Mozzarella, knusprigem Brot und der aromatischen Würze ist einfach unwiderstehlich. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend, ein schnelles Mittagessen oder sogar als Vorspeise für ein größeres Fest.
Und das Beste daran? Es ist so unglaublich vielseitig! Ihr könnt eure Mozzarella Carrozza Italienisch ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Variante mit geräuchertem Schinken oder Salami? Oder vielleicht mit ein paar sonnengetrockneten Tomaten und frischem Basilikum? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Auch bei den Dips könnt ihr euch austoben. Ein einfacher Tomatensalat, ein Pesto oder eine Aioli passen hervorragend dazu. Ich persönlich liebe es, meine Carrozza mit einem Klecks Ricotta und etwas Honig zu servieren eine süße und herzhafte Kombination, die einfach himmlisch ist.
Serviervorschläge und Variationen:
- Klassisch: Mit einem einfachen Tomatensalat und einem Balsamico-Dressing.
- Herzhaft: Mit geräuchertem Schinken oder Salami gefüllt und mit einem Pesto serviert.
- Vegetarisch: Mit sonnengetrockneten Tomaten, Oliven und frischem Basilikum gefüllt und mit einem Knoblauch-Dip serviert.
- Süß-Herzhaft: Mit einem Klecks Ricotta und etwas Honig serviert.
- Als Vorspeise: In kleine Stücke geschnitten und mit verschiedenen Dips serviert.
Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch meine Version der Mozzarella Carrozza Italienisch schmeckt. Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Kreationen und Erfahrungen mit mir und der Community. Habt ihr das Rezept abgewandelt? Welche Dips habt ihr dazu serviert? Welche Geheimzutaten habt ihr verwendet? Ich freue mich auf eure Kommentare und Fotos! Vergesst nicht, eure Bilder mit dem Hashtag #MozzarellaCarrozzaItalienisch zu versehen, damit ich sie auch finde.
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept ein voller Erfolg wird und ihr eure Familie und Freunde damit begeistern werdet. Also, ran an den Herd und lasst uns gemeinsam die italienische Küche feiern! Buon appetito!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert, probiert neue Dinge aus und lasst euch von eurer Kreativität leiten. Die Küche ist euer Spielplatz, also tobt euch aus und kreiert eure ganz persönliche Mozzarella Carrozza Italienisch. Ich wünsche euch viel Erfolg und vor allem viel Freude beim Kochen und Genießen!
PrintMozzarella Carrozza Italienisch: Das Original Rezept für Zuhause
Knusprig gebratene Mozzarella Carrozza, ein italienischer Klassiker! Gefüllt mit cremigem Mozzarella und optional Schinken oder Pesto, serviert mit Tomatensauce. Perfekt als Vorspeise, Snack oder leichtes Mittagessen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 250g Mozzarella (am besten Büffelmozzarella, aber auch Fior di Latte funktioniert gut), in ca. 1cm dicke Scheiben geschnitten
- 8 Scheiben Weißbrot (Sandwichbrot oder Pane Carré), entrindet
- 2 Eier
- 50ml Milch
- 50g geriebener Parmesan
- Paniermehl (ca. 100g)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Braten (z.B. Sonnenblumenöl oder Erdnussöl)
- 4 Scheiben Kochschinken oder Prosciutto
- Pesto (Basilikum oder Tomatenpesto)
- Getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren
Instructions
- Schneide den Mozzarella in ca. 1 cm dicke Scheiben. Wenn du Büffelmozzarella verwendest, tupfe die Scheiben vorsichtig mit Küchenpapier trocken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Entferne die Rinde von den Weißbrotscheiben.
- Wenn du deine Mozzarella Carrozza füllen möchtest, bereite die Füllung jetzt vor. Schneide den Kochschinken oder Prosciutto in passende Stücke. Wenn du getrocknete Tomaten verwendest, lasse sie gut abtropfen und schneide sie eventuell kleiner.
- Lege vier Brotscheiben auf eine saubere Arbeitsfläche.
- Wenn du eine Füllung verwendest, bestreiche die Brotscheiben leicht mit Pesto oder lege eine Scheibe Kochschinken/Prosciutto und/oder ein paar getrocknete Tomaten darauf. Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest, da die Carrozza sonst schwer zu verschließen ist.
- Lege auf jede Brotscheibe mit oder ohne Füllung Mozzarellascheiben, sodass die gesamte Fläche bedeckt ist. Achte darauf, dass die Mozzarella nicht über den Rand des Brotes hinausragt, da sie sonst beim Braten ausläuft.
- Lege die restlichen vier Brotscheiben als Deckel auf die Mozzarella. Drücke die Brotscheiben leicht an, damit sie gut zusammenhalten.
- Du kannst die Carrozza jetzt in der Mitte halbieren oder vierteln, je nachdem, wie du sie servieren möchtest. Das erleichtert das Braten und Essen.
- Schlage in einer flachen Schüssel die Eier mit der Milch, dem geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer gut auf.
- Gib das Paniermehl in eine separate flache Schüssel.
- Tauche jede Mozzarella Carrozza Scheibe zuerst in die Eiermischung, sodass sie von allen Seiten gut bedeckt ist. Lasse überschüssige Eiermischung abtropfen.
- Wende die Carrozza anschließend im Paniermehl, sodass sie vollständig mit Paniermehl bedeckt ist. Drücke das Paniermehl leicht an, damit es gut haftet.
- Für eine besonders knusprige Kruste kannst du die Carrozza noch einmal in die Eiermischung und dann wieder ins Paniermehl tauchen.
- Erhitze in einer großen Pfanne ausreichend Pflanzenöl (ca. 1 cm hoch) bei mittlerer Hitze.
- Lege die panierten Mozzarella Carrozza Scheiben vorsichtig in das heiße Öl. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da die Temperatur des Öls sonst zu stark sinkt und die Carrozza nicht knusprig wird.
- Brate die Carrozza von beiden Seiten goldbraun, ca. 2-3 Minuten pro Seite. Wende sie vorsichtig mit einem Pfannenwender, damit sie nicht auseinanderfällt.
- Nimm die gebratenen Mozzarella Carrozza Scheiben aus der Pfanne und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen.
- Erhitze in einem Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und dünste sie glasig an, ca. 3-5 Minuten. Gib die gehackten Tomaten, den Oregano, den Zucker, Salz und Pfeffer in den Topf. Verrühre alles gut und bringe die Sauce zum Köcheln. Reduziere die Hitze und lasse die Tomatensauce ca. 15-20 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Schmecke die Tomatensauce mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker ab.
- Richte die Mozzarella Carrozza auf Tellern an.
- Garniere die Carrozza mit frischen Basilikumblättern.
- Serviere die Mozzarella Carrozza mit der warmen Tomatensauce zum Dippen.
- Die Mozzarella Carrozza schmeckt am besten, wenn sie warm und frisch zubereitet serviert wird.
Notes
- Käse: Du kannst auch andere Käsesorten verwenden, z.B. Scamorza oder Provolone.
- Brot: Anstatt Weißbrot kannst du auch Vollkorntoast oder Ciabatta verwenden.
- Füllung: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen, z.B. Salami, Pilze oder gegrilltes Gemüse.
- Kräuter: Füge der Eiermischung frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian hinzu.
- Backofen: Du kannst die Carrozza auch im Backofen zubereiten. Lege sie auf ein Backblech und backe sie bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-15 Minuten, bis sie goldbraun ist.
Leave a Comment