Ein cremiger und nahrhafter Smoothie mit Lupinen, Beeren und Banane. Perfekt für einen gesunden Start in den Tag oder als energiespendender Snack.
Author:Bärbels
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:10-15 Minuten
Total Time:495 Minuten
Yield:1 Portion 1x
Ingredients
Scale
100g Lupinenkerne (getrocknet)
500ml Wasser (zum Einweichen der Lupinenkerne)
200ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Hafer- oder Sojamilch)
1 Banane (reif)
50g Beeren (frisch oder gefroren, z.B. Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren)
1 EL Chiasamen (optional, für zusätzliche Ballaststoffe und Bindung)
1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional, zum Süßen)
1/2 TL Vanilleextrakt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
Eiswürfel (optional, für einen kälteren Smoothie)
Eine Prise Zimt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
Instructions
Die getrockneten Lupinenkerne in eine Schüssel geben und mit 500ml Wasser übergießen. Stelle sicher, dass alle Kerne bedeckt sind. Lass die Lupinenkerne mindestens 8 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank einweichen. Das Einweichen reduziert die Bitterstoffe in den Lupinenkernen.
Nach dem Einweichen die Lupinenkerne in ein Sieb geben und gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Spüle sie so lange ab, bis das Wasser klar ist. Dies hilft, restliche Bitterstoffe zu entfernen.
Die Lupinenkerne haben eine dünne Haut, die du entfernen kannst, um den Smoothie noch cremiger zu machen. Das ist zwar etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich. Drücke die Kerne einzeln zwischen Daumen und Zeigefinger, um die Haut zu entfernen. Wenn du es eilig hast, kannst du diesen Schritt auch überspringen.
Um die Lupinenkerne noch bekömmlicher zu machen, kannst du sie nach dem Einweichen und Abspülen kurz kochen. Gib die Lupinenkerne in einen Topf, bedecke sie mit frischem Wasser und bringe sie zum Kochen. Lass sie dann für etwa 10-15 Minuten köcheln. Gieße das Wasser ab und spüle die Kerne erneut ab. Dieser Schritt ist optional, aber er kann helfen, die Verdaulichkeit zu verbessern.
Gib die eingeweichten und abgespülten (und ggf. gekochten) Lupinenkerne in einen Hochleistungsmixer. Füge die Pflanzenmilch, die Banane, die Beeren, die Chiasamen (falls verwendet), den Ahornsirup oder Agavendicksaft (falls verwendet) und das Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzu.
Schließe den Deckel des Mixers und mixe alle Zutaten auf höchster Stufe, bis ein cremiger und homogener Smoothie entsteht. Je nach Leistung deines Mixers kann dies 30 Sekunden bis 1 Minute dauern. Wenn der Smoothie zu dickflüssig ist, füge noch etwas Pflanzenmilch hinzu. Wenn er zu dünnflüssig ist, füge noch ein paar gefrorene Beeren oder Eiswürfel hinzu.
Öffne den Deckel des Mixers und prüfe die Konsistenz des Smoothies. Er sollte cremig und frei von Klumpen sein. Wenn nötig, mixe noch ein paar Sekunden länger.
Probiere den Smoothie und schmecke ihn gegebenenfalls mit etwas Ahornsirup, Agavendicksaft oder Vanilleextrakt ab. Eine Prise Zimt kann auch eine leckere Ergänzung sein.
Gieße den Lupinen-Smoothie in ein Glas und serviere ihn sofort. Du kannst ihn mit frischen Beeren, Chiasamen oder einem Minzblatt garnieren. Wenn du den Smoothie lieber kälter magst, füge vor dem Mixen ein paar Eiswürfel hinzu.
Notes
Variationen:
Grüner Lupinen-Smoothie: Füge eine Handvoll Spinat oder Grünkohl hinzu.
Tropischer Lupinen-Smoothie: Füge Mango, Ananas oder Papaya hinzu.
Nussiger Lupinen-Smoothie: Füge einen Esslöffel Nussbutter hinzu.
Süße anpassen: Verwende mehr oder weniger Ahornsirup oder Agavendicksaft, oder verwende Datteln als natürliche Süße.
Lagerung: Der Lupinen-Smoothie schmeckt am besten frisch zubereitet. Wenn du ihn jedoch aufbewahren möchtest, fülle ihn in einen luftdichten Behälter und lagere ihn im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden. Beachte, dass sich die Konsistenz im Kühlschrank verändern kann.
Lupinenmehl verwenden: Wenn du keine ganzen Lupinenkerne hast, kannst du auch Lupinenmehl verwenden. Beginne mit 2-3 Esslöffeln Lupinenmehl und passe die Menge je nach gewünschter Konsistenz an. Beachte, dass Lupinenmehl einen stärkeren Geschmack hat als ganze Lupinenkerne.
Lupinenprodukte: Anstatt der getrockneten Lupinenkerne kannst du auch vorgekochte Lupinenprodukte verwenden, wie z.B. Lupinenjoghurt oder Lupinenmilch. Diese sind bereits verzehrfertig und sparen Zeit bei der Zubereitung.
Allergien: Lupinen gehören zur Familie der Hülsenfrüchte und können bei Menschen mit einer Erdnussallergie zu Kreuzreaktionen führen.
Bitterstoffe: Lupinenkerne enthalten Bitterstoffe, die durch das Einweichen und Abspülen reduziert werden können.
Verdauung: Lupinen sind reich an Ballaststoffen. Beginne mit einer kleinen Menge und steigere die Menge langsam, um Verdauungsbeschwerden zu vermeiden.