• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Lupinen Smoothie selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Lupinen Smoothie selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

May 18, 2025 by LeonieFrühstück

Lupinen Smoothie selber machen ist einfacher als du denkst und eröffnet dir eine ganz neue Welt an pflanzlichen Proteinen! Stell dir vor, du startest jeden Tag mit einem cremigen, köstlichen Smoothie, der nicht nur fantastisch schmeckt, sondern dich auch mit allem versorgt, was du für einen energiegeladenen Tag brauchst. Schluss mit müden Morgenstunden und Heißhungerattacken – dieser Smoothie ist dein Geheimnis für nachhaltige Energie und Wohlbefinden.

Lupinen, die kleinen Kraftpakete, haben eine lange Tradition in der menschlichen Ernährung. Schon die alten Römer und Ägypter wussten die Vorzüge dieser Hülsenfrucht zu schätzen. Heute erleben Lupinen eine Renaissance, besonders in der veganen und vegetarischen Küche, da sie eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß sind. Sie sind nicht nur reich an Proteinen, sondern auch an Ballaststoffen und essentiellen Aminosäuren.

Warum lieben Menschen diesen Smoothie? Ganz einfach: Er ist unglaublich vielseitig, schnell zubereitet und schmeckt einfach himmlisch! Die cremige Textur, kombiniert mit der natürlichen Süße von Früchten und der nussigen Note der Lupinen, macht ihn zu einem wahren Genuss. Außerdem ist er super praktisch für unterwegs oder als schneller Snack zwischendurch. Und das Beste: Du kannst den Lupinen Smoothie selber machen und ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ob mit Beeren, Bananen, Spinat oder Nüssen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lass uns gemeinsam in die Welt der Lupinen Smoothies eintauchen und entdecken, wie einfach und lecker gesunde Ernährung sein kann!

Lupinen Smoothie selber machen

Zutaten:

  • 100g Lupinenkerne (getrocknet)
  • 500ml Wasser (zum Einweichen der Lupinenkerne)
  • 200ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Hafer- oder Sojamilch)
  • 1 Banane (reif)
  • 50g Beeren (frisch oder gefroren, z.B. Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren)
  • 1 EL Chiasamen (optional, für zusätzliche Ballaststoffe und Bindung)
  • 1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional, zum Süßen)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Eiswürfel (optional, für einen kälteren Smoothie)
  • Eine Prise Zimt (optional, für zusätzlichen Geschmack)

Vorbereitung der Lupinenkerne:

  1. Einweichen: Die getrockneten Lupinenkerne in eine Schüssel geben und mit 500ml Wasser übergießen. Stelle sicher, dass alle Kerne bedeckt sind. Lass die Lupinenkerne mindestens 8 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank einweichen. Das Einweichen reduziert die Bitterstoffe in den Lupinenkernen.
  2. Abspülen: Nach dem Einweichen die Lupinenkerne in ein Sieb geben und gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Spüle sie so lange ab, bis das Wasser klar ist. Dies hilft, restliche Bitterstoffe zu entfernen.
  3. Häuten (optional): Die Lupinenkerne haben eine dünne Haut, die du entfernen kannst, um den Smoothie noch cremiger zu machen. Das ist zwar etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich. Drücke die Kerne einzeln zwischen Daumen und Zeigefinger, um die Haut zu entfernen. Wenn du es eilig hast, kannst du diesen Schritt auch überspringen.
  4. Kochen (optional): Um die Lupinenkerne noch bekömmlicher zu machen, kannst du sie nach dem Einweichen und Abspülen kurz kochen. Gib die Lupinenkerne in einen Topf, bedecke sie mit frischem Wasser und bringe sie zum Kochen. Lass sie dann für etwa 10-15 Minuten köcheln. Gieße das Wasser ab und spüle die Kerne erneut ab. Dieser Schritt ist optional, aber er kann helfen, die Verdaulichkeit zu verbessern.

Zubereitung des Smoothies:

  1. Zutaten in den Mixer geben: Gib die eingeweichten und abgespülten (und ggf. gekochten) Lupinenkerne in einen Hochleistungsmixer. Füge die Pflanzenmilch, die Banane, die Beeren, die Chiasamen (falls verwendet), den Ahornsirup oder Agavendicksaft (falls verwendet) und das Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzu.
  2. Mixen: Schließe den Deckel des Mixers und mixe alle Zutaten auf höchster Stufe, bis ein cremiger und homogener Smoothie entsteht. Je nach Leistung deines Mixers kann dies 30 Sekunden bis 1 Minute dauern. Wenn der Smoothie zu dickflüssig ist, füge noch etwas Pflanzenmilch hinzu. Wenn er zu dünnflüssig ist, füge noch ein paar gefrorene Beeren oder Eiswürfel hinzu.
  3. Konsistenz prüfen: Öffne den Deckel des Mixers und prüfe die Konsistenz des Smoothies. Er sollte cremig und frei von Klumpen sein. Wenn nötig, mixe noch ein paar Sekunden länger.
  4. Abschmecken: Probiere den Smoothie und schmecke ihn gegebenenfalls mit etwas Ahornsirup, Agavendicksaft oder Vanilleextrakt ab. Eine Prise Zimt kann auch eine leckere Ergänzung sein.
  5. Servieren: Gieße den Lupinen-Smoothie in ein Glas und serviere ihn sofort. Du kannst ihn mit frischen Beeren, Chiasamen oder einem Minzblatt garnieren. Wenn du den Smoothie lieber kälter magst, füge vor dem Mixen ein paar Eiswürfel hinzu.

Variationen und Tipps:

  • Grüner Lupinen-Smoothie: Füge eine Handvoll Spinat oder Grünkohl hinzu, um den Smoothie mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen anzureichern. Der Geschmack der Lupinenkerne überdeckt den Geschmack des Gemüses gut.
  • Schokoladen-Lupinen-Smoothie: Füge 1-2 Esslöffel Kakaopulver hinzu, um einen schokoladigen Smoothie zu erhalten. Etwas Erdnussbutter oder Mandelbutter passt auch hervorragend dazu.
  • Tropischer Lupinen-Smoothie: Füge Mango, Ananas oder Papaya hinzu, um einen tropischen Geschmack zu erzielen. Kokosmilch anstelle von anderer Pflanzenmilch verstärkt den tropischen Effekt.
  • Nussiger Lupinen-Smoothie: Füge einen Esslöffel Nussbutter (z.B. Mandel-, Cashew- oder Erdnussbutter) hinzu, um den Smoothie mit gesunden Fetten und Proteinen anzureichern.
  • Süße anpassen: Die Süße des Smoothies kann je nach Geschmack angepasst werden. Verwende mehr oder weniger Ahornsirup oder Agavendicksaft, oder verwende Datteln als natürliche Süße.
  • Lagerung: Der Lupinen-Smoothie schmeckt am besten frisch zubereitet. Wenn du ihn jedoch aufbewahren möchtest, fülle ihn in einen luftdichten Behälter und lagere ihn im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden. Beachte, dass sich die Konsistenz im Kühlschrank verändern kann.
  • Lupinenmehl verwenden: Wenn du keine ganzen Lupinenkerne hast, kannst du auch Lupinenmehl verwenden. Beginne mit 2-3 Esslöffeln Lupinenmehl und passe die Menge je nach gewünschter Konsistenz an. Beachte, dass Lupinenmehl einen stärkeren Geschmack hat als ganze Lupinenkerne.
  • Lupinenprodukte: Anstatt der getrockneten Lupinenkerne kannst du auch vorgekochte Lupinenprodukte verwenden, wie z.B. Lupinenjoghurt oder Lupinenmilch. Diese sind bereits verzehrfertig und sparen Zeit bei der Zubereitung.

Wichtige Hinweise:

  • Allergien: Lupinen gehören zur Familie der Hülsenfrüchte und können bei Menschen mit einer Erdnussallergie zu Kreuzreaktionen führen. Wenn du eine Erdnussallergie hast, sei vorsichtig beim Verzehr von Lupinenprodukten und beginne mit einer kleinen Menge, um zu sehen, ob du sie verträgst.
  • Bitterstoffe: Lupinenkerne enthalten Bitterstoffe, die durch das Einweichen und Abspülen reduziert werden können. Wenn du empfindlich auf Bitterstoffe reagierst, achte darauf, die Lupinenkerne gründlich einzuweichen und abzuspülen.
  • Verdauung: Lupinen sind reich an Ballaststoffen, was für eine gesunde Verdauung wichtig ist. Wenn du jedoch nicht an eine hohe Ballaststoffzufuhr gewöhnt bist, beginne mit einer kleinen Menge und steigere die Menge langsam, um Verdauungsbeschwerden zu vermeiden.
Gesundheitliche Vorteile von Lupinen:
  • Hoher Proteingehalt: Lupinen sind eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Protein, das für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe wichtig ist.
  • Reich an Ballaststoffen: Lupinen sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, den Blutzuckerspiegel stabilisieren und das Sättigungsgefühl erhöhen.
  • Niedriger glykämischer Index: Lupinen haben einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz.
  • Gute Quelle für Mineralstoffe: Lupinen sind eine gute Quelle für Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium.
  • Nachhaltige Proteinquelle: Lupinen sind eine nachhaltige Proteinquelle, da sie in Europa angebaut werden können und weniger Ressourcen verbrauchen als tierische Proteinquellen.

Lupinen Smoothie selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Lupinen Smoothie ist wirklich ein Game-Changer! Ich bin total begeistert und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein. Er ist nicht nur unglaublich lecker und erfrischend, sondern auch vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen. Die Lupine ist eine echte Power-Pflanze, die uns mit viel Protein, Ballaststoffen und wichtigen Vitaminen versorgt. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz einfach zu Hause selber machen!

Warum du diesen Smoothie unbedingt ausprobieren solltest? Weil er:

  • Super gesund ist: Er ist eine tolle Quelle für pflanzliches Protein, was ihn ideal für Vegetarier, Veganer und alle macht, die einfach mehr Protein in ihre Ernährung integrieren möchten.
  • Unglaublich vielseitig ist: Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit deinen Lieblingsfrüchten, Gemüsesorten und Gewürzen variieren.
  • Blitzschnell zubereitet ist: In nur wenigen Minuten hast du einen nahrhaften und leckeren Smoothie, der dich mit Energie versorgt.
  • Einfach köstlich schmeckt: Der milde, leicht nussige Geschmack der Lupine harmoniert perfekt mit süßen Früchten und würzigen Gewürzen.

Du suchst noch nach Inspiration? Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Der tropische Traum: Lupinen Smoothie mit Mango, Ananas, Kokosmilch und einem Hauch Limettensaft.
  • Der grüne Power-Kick: Lupinen Smoothie mit Spinat, Grünkohl, Banane, Apfel und einem Schuss Ingwer.
  • Der beerige Genuss: Lupinen Smoothie mit gemischten Beeren, Joghurt und einem Löffel Honig.
  • Der schokoladige Verwöhner: Lupinen Smoothie mit Kakao, Banane, Mandelmilch und einem Dattel.

Du kannst auch mit verschiedenen Toppings experimentieren, wie zum Beispiel:

  • Chia-Samen
  • Leinsamen
  • Nüsse
  • Kokosraspeln
  • Frische Früchte

Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine ganz persönliche Lieblingskombination! Ich bin schon total gespannt, welche Varianten du kreierst.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, wirf sie in den Mixer und zaubere dir deinen eigenen Lupinen Smoothie! Ich bin mir sicher, du wirst ihn lieben. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören und deine leckeren Smoothie-Ideen zu entdecken. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media mit dem Hashtag #LupinenSmoothie und lass uns gemeinsam die Welt der Lupinen Smoothies erkunden! Ich bin gespannt, wie du deinen Lupinen Smoothie selber machen wirst und welche Geschmacksrichtungen du entdeckst. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Smoothie ein fester Bestandteil deiner Ernährung werden wird. Er ist einfach zu gut, um ihn nicht regelmäßig zu genießen. Also, ran an den Mixer und lass es dir schmecken!

Print

Lupinen Smoothie selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Print Recipe

Ein cremiger und nahrhafter Smoothie mit Lupinen, Beeren und Banane. Perfekt für einen gesunden Start in den Tag oder als energiespendender Snack.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 10-15 Minuten
  • Total Time: 495 Minuten
  • Yield: 1 Portion 1x

Ingredients

Scale
  • 100g Lupinenkerne (getrocknet)
  • 500ml Wasser (zum Einweichen der Lupinenkerne)
  • 200ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Hafer- oder Sojamilch)
  • 1 Banane (reif)
  • 50g Beeren (frisch oder gefroren, z.B. Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren)
  • 1 EL Chiasamen (optional, für zusätzliche Ballaststoffe und Bindung)
  • 1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional, zum Süßen)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Eiswürfel (optional, für einen kälteren Smoothie)
  • Eine Prise Zimt (optional, für zusätzlichen Geschmack)

Instructions

  1. Die getrockneten Lupinenkerne in eine Schüssel geben und mit 500ml Wasser übergießen. Stelle sicher, dass alle Kerne bedeckt sind. Lass die Lupinenkerne mindestens 8 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank einweichen. Das Einweichen reduziert die Bitterstoffe in den Lupinenkernen.
  2. Nach dem Einweichen die Lupinenkerne in ein Sieb geben und gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Spüle sie so lange ab, bis das Wasser klar ist. Dies hilft, restliche Bitterstoffe zu entfernen.
  3. Die Lupinenkerne haben eine dünne Haut, die du entfernen kannst, um den Smoothie noch cremiger zu machen. Das ist zwar etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich. Drücke die Kerne einzeln zwischen Daumen und Zeigefinger, um die Haut zu entfernen. Wenn du es eilig hast, kannst du diesen Schritt auch überspringen.
  4. Um die Lupinenkerne noch bekömmlicher zu machen, kannst du sie nach dem Einweichen und Abspülen kurz kochen. Gib die Lupinenkerne in einen Topf, bedecke sie mit frischem Wasser und bringe sie zum Kochen. Lass sie dann für etwa 10-15 Minuten köcheln. Gieße das Wasser ab und spüle die Kerne erneut ab. Dieser Schritt ist optional, aber er kann helfen, die Verdaulichkeit zu verbessern.
  5. Gib die eingeweichten und abgespülten (und ggf. gekochten) Lupinenkerne in einen Hochleistungsmixer. Füge die Pflanzenmilch, die Banane, die Beeren, die Chiasamen (falls verwendet), den Ahornsirup oder Agavendicksaft (falls verwendet) und das Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzu.
  6. Schließe den Deckel des Mixers und mixe alle Zutaten auf höchster Stufe, bis ein cremiger und homogener Smoothie entsteht. Je nach Leistung deines Mixers kann dies 30 Sekunden bis 1 Minute dauern. Wenn der Smoothie zu dickflüssig ist, füge noch etwas Pflanzenmilch hinzu. Wenn er zu dünnflüssig ist, füge noch ein paar gefrorene Beeren oder Eiswürfel hinzu.
  7. Öffne den Deckel des Mixers und prüfe die Konsistenz des Smoothies. Er sollte cremig und frei von Klumpen sein. Wenn nötig, mixe noch ein paar Sekunden länger.
  8. Probiere den Smoothie und schmecke ihn gegebenenfalls mit etwas Ahornsirup, Agavendicksaft oder Vanilleextrakt ab. Eine Prise Zimt kann auch eine leckere Ergänzung sein.
  9. Gieße den Lupinen-Smoothie in ein Glas und serviere ihn sofort. Du kannst ihn mit frischen Beeren, Chiasamen oder einem Minzblatt garnieren. Wenn du den Smoothie lieber kälter magst, füge vor dem Mixen ein paar Eiswürfel hinzu.

Notes

  • Variationen:
    • Grüner Lupinen-Smoothie: Füge eine Handvoll Spinat oder Grünkohl hinzu.
    • Schokoladen-Lupinen-Smoothie: Füge 1-2 Esslöffel Kakaopulver hinzu.
    • Tropischer Lupinen-Smoothie: Füge Mango, Ananas oder Papaya hinzu.
    • Nussiger Lupinen-Smoothie: Füge einen Esslöffel Nussbutter hinzu.
  • Süße anpassen: Verwende mehr oder weniger Ahornsirup oder Agavendicksaft, oder verwende Datteln als natürliche Süße.
  • Lagerung: Der Lupinen-Smoothie schmeckt am besten frisch zubereitet. Wenn du ihn jedoch aufbewahren möchtest, fülle ihn in einen luftdichten Behälter und lagere ihn im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden. Beachte, dass sich die Konsistenz im Kühlschrank verändern kann.
  • Lupinenmehl verwenden: Wenn du keine ganzen Lupinenkerne hast, kannst du auch Lupinenmehl verwenden. Beginne mit 2-3 Esslöffeln Lupinenmehl und passe die Menge je nach gewünschter Konsistenz an. Beachte, dass Lupinenmehl einen stärkeren Geschmack hat als ganze Lupinenkerne.
  • Lupinenprodukte: Anstatt der getrockneten Lupinenkerne kannst du auch vorgekochte Lupinenprodukte verwenden, wie z.B. Lupinenjoghurt oder Lupinenmilch. Diese sind bereits verzehrfertig und sparen Zeit bei der Zubereitung.
  • Allergien: Lupinen gehören zur Familie der Hülsenfrüchte und können bei Menschen mit einer Erdnussallergie zu Kreuzreaktionen führen.
  • Bitterstoffe: Lupinenkerne enthalten Bitterstoffe, die durch das Einweichen und Abspülen reduziert werden können.
  • Verdauung: Lupinen sind reich an Ballaststoffen. Beginne mit einer kleinen Menge und steigere die Menge langsam, um Verdauungsbeschwerden zu vermeiden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Avocado Banane Frühstücksshake: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start
Next Post »
Hähnchen Frikassee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Frühstück

Kirschen Smoothie Vegan: Gesunde Rezepte für einen erfrischenden Genuss

Frühstück

Grüner Smoothie Apfelessig: Rezept, Vorteile & Wirkung

Frühstück

Blaubeer Bananen Smoothie vegan: Ein köstliches und gesundes Rezept für jeden Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hunde Geburtstagstorte backen: Das einfache Rezept für deinen Liebling

Bratensauce Geheimzutat selber machen: Das beste Rezept!

Mozzarella Carrozza Italienisch: Das Original Rezept für Zuhause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design