• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Kirschtorte selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Kirschtorte selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

June 29, 2025 by LeonieNachspeise

Kirschtorte selber backen – der Gedanke allein lässt vielen das Wasser im Munde zusammenlaufen! Diese Schwarzwälder Kirschtorte ist nicht einfach nur ein Kuchen, sie ist ein Stück deutsche Konditoreikunst, ein Symbol für festliche Anlässe und puren Genuss. Haben Sie sich jemals gefragt, warum diese Torte so beliebt ist? Es ist die perfekte Kombination aus saftigen Kirschen, luftigem Schokoladenbiskuit, cremiger Sahne und einem Hauch von Kirschwasser, die sie unwiderstehlich macht.

Die Schwarzwälder Kirschtorte hat eine lange und traditionsreiche Geschichte. Obwohl ihr genauer Ursprung nicht eindeutig belegt ist, wird vermutet, dass sie in den 1930er Jahren im Schwarzwald entstanden ist. Schnell eroberte sie die Herzen der Menschen und wurde zu einem Klassiker auf Kaffeetafeln und bei besonderen Feiern. Die Kombination aus Schokolade und Kirschen ist einfach unschlagbar, und die Zugabe von Kirschwasser verleiht der Torte eine besondere Note, die sie von anderen Kuchen abhebt.

Viele scheuen sich davor, eine Kirschtorte selbst zu backen, da sie als kompliziert gilt. Aber keine Sorge! Mit unserem einfachen und detaillierten Rezept können auch Sie Kirschtorte selber backen und Ihre Familie und Freunde mit einem Meisterwerk verwöhnen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den perfekten Biskuitboden zubereiten, die Kirschfüllung kochen und die Torte mit Sahne und Schokoladenspänen verzieren. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Schwarzwälder Kirschtorte eintauchen!

Kirschtorte selber backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Biskuitboden:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 250g Zucker
    • 6 Eier (Größe M), zimmerwarm
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 50ml lauwarmes Wasser
    • 1 TL Backpulver
  • Für die Füllung:
    • 750g Sauerkirschen (aus dem Glas oder frisch, entsteint)
    • 50g Zucker (je nach Süße der Kirschen anpassen)
    • 30g Speisestärke
    • 50ml Kirschwasser (oder Kirschsaft für eine alkoholfreie Variante)
  • Für die Sahne:
    • 1000ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
    • 50g Puderzucker
    • 2 Päckchen Sahnesteif
    • Etwas Kirschwasser (nach Geschmack)
  • Für die Dekoration:
    • Schokoladenraspeln (Zartbitter oder Vollmilch)
    • Einige frische Kirschen (optional)

Zubereitung des Biskuitbodens:

  1. Eier und Zucker schlagen: Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fettet eine Springform (26 cm Durchmesser) ein und bestäubt sie mit Mehl. Schlagt die Eier, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig. Das dauert etwa 5-7 Minuten, bis die Masse hell und cremig ist. Das ist ein wichtiger Schritt für einen lockeren Biskuit!
  2. Wasser hinzufügen: Gebt das lauwarme Wasser hinzu und rührt es kurz unter.
  3. Mehlmischung vorbereiten: Vermischt in einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver.
  4. Mehlmischung unterheben: Siebt die Mehlmischung nach und nach über die Eier-Zucker-Masse und hebt sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
  5. Backen: Füllt den Teig in die vorbereitete Springform und streicht ihn glatt. Backt den Biskuitboden im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten. Macht eine Stäbchenprobe: Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Boden fertig.
  6. Abkühlen lassen: Lasst den Biskuitboden nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr ihn vorsichtig aus der Form löst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lasst.

Zubereitung der Kirschfüllung:

  1. Kirschen vorbereiten: Lasst die Sauerkirschen gut abtropfen. Fangt den Kirschsaft dabei auf, ihr benötigt ihn später.
  2. Kirschsaft andicken: Gebt den aufgefangenen Kirschsaft in einen Topf. Mischt die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser an, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Rührt die Stärkemischung in den Kirschsaft ein.
  3. Aufkochen: Bringt den Kirschsaft unter ständigem Rühren zum Kochen. Sobald er andickt, nehmt den Topf vom Herd.
  4. Kirschen hinzufügen: Gebt die abgetropften Kirschen und den Zucker (je nach Süße der Kirschen) in den Topf und verrührt alles vorsichtig.
  5. Kirschwasser hinzufügen: Rührt das Kirschwasser (oder den Kirschsaft) unter die Kirschfüllung. Lasst die Füllung vollständig abkühlen. Die Füllung sollte nicht mehr warm sein, bevor sie auf den Biskuit kommt.

Zubereitung der Sahne:

  1. Sahne vorbereiten: Stellt die Schlagsahne, die Rührschüssel und die Rührbesen des Handrührgeräts für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank. Kalte Sahne lässt sich besser aufschlagen.
  2. Sahne schlagen: Gebt die kalte Schlagsahne in die gekühlte Rührschüssel. Schlagt die Sahne mit dem Handrührgerät auf, bis sie leicht fest wird.
  3. Puderzucker und Sahnesteif hinzufügen: Siebt den Puderzucker und das Sahnesteif über die Sahne und schlagt sie weiter, bis sie steif ist. Achtet darauf, die Sahne nicht zu lange zu schlagen, sonst wird sie butterig.
  4. Kirschwasser hinzufügen (optional): Rührt nach Geschmack etwas Kirschwasser unter die Sahne.

Zusammensetzen der Kirschtorte:

  1. Biskuitboden schneiden: Schneidet den ausgekühlten Biskuitboden zweimal waagerecht durch, sodass ihr drei gleichmäßige Böden erhaltet. Verwendet ein langes, scharfes Messer oder einen Tortenbodenschneider.
  2. Ersten Boden belegen: Legt den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte. Verteilt etwa die Hälfte der Kirschfüllung gleichmäßig darauf.
  3. Zweiten Boden auflegen: Legt den zweiten Biskuitboden auf die Kirschfüllung. Verteilt die restliche Kirschfüllung darauf.
  4. Dritten Boden auflegen: Legt den dritten Biskuitboden auf die Kirschfüllung.
  5. Torte mit Sahne bestreichen: Bestreicht die gesamte Torte, einschließlich des Randes, mit der Schlagsahne. Achtet darauf, eine gleichmäßige Schicht zu erhalten.
  6. Dekorieren: Bestreut die Torte mit Schokoladenraspeln. Dekoriert sie nach Belieben mit frischen Kirschen.
  7. Kühlen: Stellt die Kirschtorte für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank, damit sie gut durchziehen kann. Das Durchziehen ist wichtig für den Geschmack!

Tipps und Variationen:

  • Kirschwasser: Die Menge an Kirschwasser kann je nach Geschmack angepasst werden. Für Kinder oder Personen, die keinen Alkohol mögen, kann es durch Kirschsaft ersetzt werden.
  • Schokoladenboden: Für eine Variante mit Schokoladengeschmack könnt ihr dem Biskuitteig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzufügen.
  • Mandeln: Geröstete Mandelblättchen passen hervorragend als Dekoration und geben der Torte einen zusätzlichen Crunch.
  • Kirschmarmelade: Wenn ihr keine frischen oder eingelegten Kirschen habt, könnt ihr auch Kirschmarmelade als Füllung verwenden.
  • Vegane Kirschtorte: Für eine vegane Variante könnt ihr Eier durch Apfelmus oder Sojamehl ersetzen, pflanzliche Sahne verwenden und auf Kirschwasser verzichten oder es durch Kirschsaft ersetzen.
  • Haltbarkeit: Die Kirschtorte hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.

Guten Appetit! Ich hoffe, euch gelingt diese leckere Kirschtorte!

Kirschtorte selber backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es sein kann, eine köstliche Kirschtorte selber zu backen! Es ist wirklich ein Kuchen, der Eindruck macht, sowohl optisch als auch geschmacklich. Die Kombination aus saftigem Schokoladenbiskuit, cremiger Sahne, fruchtigen Kirschen und dem feinen Kirschwasser ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr habt die Kontrolle über die Zutaten und könnt sicherstellen, dass nur die besten in eure Torte kommen.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es sich um eine klassische und unglaublich leckere Torte handelt, ist sie auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Stellt euch vor, wie stolz ihr sein werdet, wenn ihr euren Gästen ein selbstgebackenes Meisterwerk präsentieren könnt! Und mal ehrlich, wer kann schon einer saftigen Kirschtorte widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Kirschtorte ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für die Schokoladenliebhaber: Fügt dem Biskuitteig noch etwas Kakaopulver hinzu oder verwendet dunkle Schokolade für die Ganache.
  • Für die Fruchtfans: Verwendet eine Mischung aus verschiedenen Kirschsorten oder ergänzt die Füllung mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Brombeeren.
  • Für die Experimentierfreudigen: Probiert es doch mal mit einem Schuss Amaretto anstelle von Kirschwasser. Das gibt der Torte eine ganz besondere Note.
  • Serviervorschläge: Serviert die Kirschtorte mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks geschlagener Sahne. Ein paar frische Kirschen als Dekoration machen das Ganze perfekt.

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept eine fantastische Kirschtorte zaubern werdet. Es ist wirklich nicht so schwer, wie es vielleicht aussieht. Nehmt euch einfach die Zeit, lest das Rezept sorgfältig durch und befolgt die Anweisungen Schritt für Schritt. Und das Wichtigste: Habt Spaß beim Backen!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren. Lasst mich wissen, wie euch die Torte geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich freue mich auf euer Feedback!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt eure eigene, himmlische Kirschtorte selber! Ich verspreche euch, es wird sich lohnen. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja zu eurem neuen Lieblingsrezept für besondere Anlässe.

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Ich bin überzeugt, dass ihr mit diesem Rezept eine unvergessliche Kirschtorte backen werdet. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt jeden Bissen!


Kirschtorte selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Eine klassische Kirschtorte mit lockerem Biskuit, fruchtiger Kirschfüllung und cremiger Sahne. Perfekt für besondere Anlässe!

Prep Time45 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time80 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl, Type 405
  • 250g Zucker
  • 6 Eier (Größe M), zimmerwarm
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 50ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Backpulver
  • 750g Sauerkirschen (aus dem Glas oder frisch, entsteint)
  • 50g Zucker (je nach Süße der Kirschen anpassen)
  • 30g Speisestärke
  • 50ml Kirschwasser (oder Kirschsaft für eine alkoholfreie Variante)
  • 1000ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
  • 50g Puderzucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • Etwas Kirschwasser (nach Geschmack)
  • Schokoladenraspeln (Zartbitter oder Vollmilch)
  • Einige frische Kirschen (optional)

Instructions

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel schaumig schlagen (5-7 Minuten).
  3. Lauwarmes Wasser kurz unterrühren.
  4. Mehl und Backpulver mischen, über die Eier-Zucker-Masse sieben und vorsichtig unterheben.
  5. Teig in die Springform füllen und glatt streichen.
  6. Im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  7. Nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  8. Sauerkirschen gut abtropfen lassen, Kirschsaft auffangen.
  9. Kirschsaft in einem Topf erhitzen. Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und in den Kirschsaft einrühren.
  10. Unter Rühren aufkochen, bis er andickt.
  11. Kirschen und Zucker hinzufügen, vorsichtig verrühren.
  12. Kirschwasser (oder Kirschsaft) unterrühren. Vollständig abkühlen lassen.
  13. Schlagsahne, Rührschüssel und Rührbesen 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  14. Kalte Sahne in die gekühlte Rührschüssel geben und aufschlagen, bis sie leicht fest wird.
  15. Puderzucker und Sahnesteif über die Sahne sieben und steif schlagen.
  16. Nach Geschmack Kirschwasser unterrühren.
  17. Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden.
  18. Ersten Boden auf eine Tortenplatte legen, mit der Hälfte der Kirschfüllung bestreichen.
  19. Zweiten Boden auflegen, mit der restlichen Kirschfüllung bestreichen.
  20. Dritten Boden auflegen.
  21. Die gesamte Torte mit Sahne bestreichen.
  22. Mit Schokoladenraspeln und frischen Kirschen dekorieren.
  23. Mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen.

Notes

  • Die Menge an Kirschwasser kann je nach Geschmack angepasst werden. Für Kinder oder Personen, die keinen Alkohol mögen, kann es durch Kirschsaft ersetzt werden.
  • Für eine Variante mit Schokoladengeschmack könnt ihr dem Biskuitteig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzufügen.
  • Geröstete Mandelblättchen passen hervorragend als Dekoration und geben der Torte einen zusätzlichen Crunch.
  • Wenn ihr keine frischen oder eingelegten Kirschen habt, könnt ihr auch Kirschmarmelade als Füllung verwenden.
  • Für eine vegane Variante könnt ihr Eier durch Apfelmus oder Sojamehl ersetzen, pflanzliche Sahne verwenden und auf Kirschwasser verzichten oder es durch Kirschsaft ersetzen.
  • Die Kirschtorte hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.

« Previous Post
Gefrorene Erdbeer Margarita: Das perfekte Rezept für den Sommer
Next Post »
Rindfleisch Teriyaki einfach zubereiten: Das perfekte Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Ananas Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Zitronenriegel 2 Zutaten: Einfaches Rezept für einen erfrischenden Genuss

Nachspeise

Cremiger Käse-Tee: Der neue Trend für Teeliebhaber und Käsefans

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Halal Eintopf Lasagne Suppe: Das beste Rezept für dich!

Bacon Cheeseburger Pie: Das ultimative Rezept für herzhaften Genuss

Herzhafter Haferbrei Spinat: Das Rezept für einen gesunden Start in den Tag

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design