• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Käsige Hamburger Kartoffelsuppe: Das ultimative Rezept für kalte Tage

Käsige Hamburger Kartoffelsuppe: Das ultimative Rezept für kalte Tage

July 1, 2025 by LeonieAbendessen

Käsige Hamburger Kartoffelsuppe – klingt das nicht einfach himmlisch? Stell dir vor: Ein Löffel dieser cremigen, herzhaften Suppe, gefüllt mit dem Geschmack von saftigem Hamburgerfleisch, zartschmelzendem Käse und der erdigen Süße von Kartoffeln. Es ist mehr als nur eine Suppe; es ist eine Umarmung in einer Schüssel, perfekt für kalte Winterabende oder einfach, wenn du dich nach etwas Tröstlichem sehnst.

Die Idee, Hamburger und Kartoffelsuppe zu kombinieren, mag modern erscheinen, aber die Wurzeln beider Komponenten reichen tief. Kartoffelsuppe, in verschiedenen Variationen, ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen, von Europa bis Amerika. Die Zugabe von Hamburgerfleisch, ein amerikanischer Klassiker, verleiht der traditionellen Suppe eine unerwartete, aber unglaublich leckere Wendung. Es ist ein Gericht, das die Einfachheit der Hausmannskost mit dem Komfort von Fast Food verbindet – auf die bestmögliche Art und Weise!

Warum lieben die Leute diese käsige Hamburger Kartoffelsuppe so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die cremige Basis der Suppe, die herzhaften Fleischstücke, die weichen Kartoffeln und der geschmolzene Käse ergeben ein Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Sie ist unglaublich einfach zuzubereiten! Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand kannst du eine Mahlzeit zaubern, die die ganze Familie begeistern wird. Also, lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Suppe zubereiten!

Käsige Hamburger Kartoffelsuppe this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, geschält und gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1,5 Liter Rinderbrühe
  • 250 ml Milch
  • 200 g Schmelzkäse (z.B. Cheddar-Schmelzkäse)
  • 100 g geriebener Cheddar-Käse (zum Garnieren)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Hamburger Brötchen, optional (zum Servieren)
  • Sauerrahm oder Crème fraîche, optional (zum Servieren)

Vorbereitung der Zutaten:

Bevor wir mit dem Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kochprozess reibungslos abläuft. Ich persönlich finde es immer hilfreich, alles griffbereit zu haben, bevor ich den Herd einschalte. Also, los geht’s!

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in etwa 1-2 cm große Würfel schneiden. Je gleichmäßiger die Würfel sind, desto gleichmäßiger garen sie.
  2. Gemüse vorbereiten: Die Zwiebel, Karotten, Sellerie und Paprika putzen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Der Knoblauch wird fein gehackt.
  3. Hackfleisch vorbereiten: Das Hackfleisch aus dem Kühlschrank nehmen und bereitstellen. Es sollte nicht mehr gefroren sein, damit es gleichmäßig anbraten kann.
  4. Käse vorbereiten: Den Schmelzkäse in kleinere Stücke schneiden, damit er später leichter in der Suppe schmilzt. Den geriebenen Cheddar-Käse für die Garnitur bereitstellen.

Anbraten des Hackfleischs und Gemüses:

Dieser Schritt ist entscheidend für den Geschmack der Suppe. Das Anbraten des Hackfleischs und Gemüses sorgt für Röstaromen, die der Suppe eine tolle Tiefe verleihen. Keine Angst vor etwas Farbe, das ist genau das, was wir wollen!

  1. Hackfleisch anbraten: In einem großen Topf oder Dutch Oven das Olivenöl erhitzen. Das Hackfleisch hinzufügen und bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig anbraten. Dabei immer wieder umrühren, damit es nicht am Boden festklebt.
  2. Gemüse hinzufügen: Sobald das Hackfleisch durchgebraten ist, die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und ca. 3-5 Minuten mitbraten, bis die Zwiebel glasig ist. Dann die Karotten, den Sellerie und die Paprika hinzufügen und weitere 5-7 Minuten mitbraten, bis das Gemüse etwas weicher wird.
  3. Würzen: Das Paprikapulver, Chilipulver (falls verwendet), Oregano und Thymian hinzufügen und kurz mitbraten, damit sich die Aromen entfalten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Kochen der Suppe:

Jetzt kommt der Teil, in dem sich alle Aromen verbinden und die Suppe ihren charakteristischen Geschmack entwickelt. Geduld ist hier wichtig, denn je länger die Suppe köchelt, desto besser wird sie schmecken.

  1. Tomaten und Brühe hinzufügen: Die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe in den Topf geben. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
  2. Kartoffeln hinzufügen: Die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und die Hitze reduzieren. Die Suppe zugedeckt ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  3. Schmelzkäse hinzufügen: Den Schmelzkäse in die Suppe geben und unter Rühren schmelzen lassen. Die Milch hinzufügen und gut verrühren.
  4. Abschmecken: Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Chilipulver hinzufügen, um die Schärfe zu erhöhen.

Servieren der Käsigen Hamburger Kartoffelsuppe:

Endlich ist es soweit! Die Suppe ist fertig und bereit, serviert zu werden. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie noch leckerer machen kannst.

  1. Anrichten: Die Suppe in Schüsseln füllen.
  2. Garnieren: Mit geriebenem Cheddar-Käse und gehackter Petersilie bestreuen.
  3. Beilagen: Optional mit einem Klecks Sauerrahm oder Crème fraîche servieren. Dazu passen frische Hamburger Brötchen, die man in die Suppe tunken kann.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante das Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen ersetzen. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe.
  • Schärfe: Die Menge des Chilipulvers kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es nicht so scharf mag, lässt es einfach weg.
  • Käse: Anstelle von Cheddar-Schmelzkäse kann auch anderer Schmelzkäse oder Frischkäse verwendet werden.
  • Gemüse: Je nach Saison und Geschmack können auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Mais oder Erbsen hinzugefügt werden.
  • Konsistenz: Wenn die Suppe zu dick ist, kann man noch etwas Brühe oder Milch hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, kann man sie mit etwas Speisestärke andicken.
  • Resteverwertung: Die Suppe hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage. Sie kann auch problemlos eingefroren werden.
Noch ein kleiner Tipp von mir:

Ich finde, die Suppe schmeckt am besten, wenn sie einen Tag durchgezogen ist. Also, wenn du Zeit hast, koche sie am Vortag und wärme sie am nächsten Tag auf. Du wirst den Unterschied schmecken!

Käsige Hamburger Kartoffelsuppe

Fazit:

Also, liebe Suppenkasper und angehende Küchenchefs, ich hoffe, ich konnte euch von der unwiderstehlichen Köstlichkeit dieser Käsigen Hamburger Kartoffelsuppe überzeugen! Sie ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die Comfort Food lieben und nach einem einfachen, aber unglaublich befriedigenden Gericht suchen. Die Kombination aus herzhaften Kartoffeln, dem würzigen Hackfleisch und der cremigen Käsesauce ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie ist so unglaublich vielseitig!

Ich finde, diese Suppe ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, wenn es draußen stürmt und schneit. Aber sie macht sich auch hervorragend als Mittagessen im Büro oder als herzhafte Mahlzeit für eine Party. Glaubt mir, eure Gäste werden begeistert sein!

Serviervorschläge und Variationen:

Wie bereits erwähnt, ist diese Suppe ein echtes Chamäleon. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie noch weiter aufpeppen könnt:

  • Toppings: Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Frühlingszwiebeln, knuspriger Speck, ein Klecks saure Sahne, gehackte Jalapeños oder ein paar Croutons – alles ist erlaubt!
  • Gemüse-Power: Ihr könnt natürlich auch noch anderes Gemüse hinzufügen. Mais, Paprika, Sellerie oder Karotten passen hervorragend in diese Suppe.
  • Schärfe-Kick: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Cayennepfeffer oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen.
  • Käse-Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Käsesorten! Cheddar, Gouda, Emmentaler oder sogar ein Blauschimmelkäse – alles ist möglich!
  • Veggie-Version: Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hackfleisch einfach weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.
  • Als Dip: Die Suppe kann auch als Dip für Tortilla-Chips oder Gemüsesticks serviert werden.

Ich persönlich liebe es, die Suppe mit einem knusprigen Baguette oder einem Stück selbstgebackenem Brot zu servieren. So kann man die köstliche Sauce perfekt auftunken. Und wenn ich mal besonders faul bin, dann gebe ich einfach ein paar Tortilla-Chips in die Suppe – das gibt einen tollen Crunch!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch eure eigene, unwiderstehliche Käsige Hamburger Kartoffelsuppe! Ich bin mir sicher, ihr werdet sie lieben. Und vergesst nicht, eure Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Variationen zu sehen und zu hören, wie euch die Suppe geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media mit dem Hashtag #KäsigeHamburgerKartoffelsuppe – so können wir alle voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Suppe ein neues Lieblingsgericht in eurer Familie wird. Sie ist einfach, schnell zubereitet und schmeckt einfach himmlisch. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar eure ganz eigene, geheime Zutat, die diese Suppe noch besser macht. Also, traut euch, seid kreativ und lasst es euch schmecken!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht stressen, wenn mal etwas nicht perfekt läuft. Hauptsache, es schmeckt am Ende! Und mit dieser Käsigen Hamburger Kartoffelsuppe kann eigentlich gar nichts schiefgehen. Sie ist ein echter Allrounder und ein Garant für gute Laune am Esstisch.


Käsige Hamburger Kartoffelsuppe: Das ultimative Rezept für kalte Tage

Eine herzhafte und wärmende Kartoffelsuppe mit Rinderhackfleisch, Gemüse und viel Käse. Perfekt für kalte Tage!

Prep Time25 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, geschält und gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1,5 Liter Rinderbrühe
  • 250 ml Milch
  • 200 g Schmelzkäse (z.B. Cheddar-Schmelzkäse)
  • 100 g geriebener Cheddar-Käse (zum Garnieren)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Hamburger Brötchen, optional (zum Servieren)
  • Sauerrahm oder Crème fraîche, optional (zum Servieren)

Instructions

  1. Vorbereitung: Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Paprika putzen und würfeln. Schmelzkäse in Stücke schneiden. Cheddar-Käse reiben.
  2. Hackfleisch anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Hackfleisch krümelig anbraten.
  3. Gemüse hinzufügen: Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten. Karotten, Sellerie und Paprika hinzufügen und mitbraten, bis das Gemüse etwas weicher wird.
  4. Würzen: Paprikapulver, Chilipulver (falls verwendet), Oregano und Thymian hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Suppe kochen: Gehackte Tomaten und Rinderbrühe hinzufügen. Zum Kochen bringen. Kartoffeln hinzufügen, Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  6. Käse hinzufügen: Schmelzkäse in die Suppe geben und unter Rühren schmelzen lassen. Milch hinzufügen und gut verrühren.
  7. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und ggf. Chilipulver abschmecken.
  8. Servieren: Suppe in Schüsseln füllen. Mit geriebenem Cheddar-Käse und Petersilie garnieren. Optional mit Sauerrahm oder Crème fraîche und Hamburger Brötchen servieren.

Notes

  • Vegetarische Variante: Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen ersetzen. Gemüsebrühe verwenden.
  • Schärfe: Chilipulver nach Geschmack anpassen.
  • Käse: Anstelle von Cheddar-Schmelzkäse kann auch anderer Schmelzkäse oder Frischkäse verwendet werden.
  • Gemüse: Je nach Saison und Geschmack können auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Mais oder Erbsen hinzugefügt werden.
  • Konsistenz: Bei Bedarf mehr Brühe oder Milch hinzufügen, um die Suppe zu verdünnen. Zum Andicken etwas Speisestärke verwenden.
  • Resteverwertung: Die Suppe hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage und kann problemlos eingefroren werden.
  • Die Suppe schmeckt am besten, wenn sie einen Tag durchgezogen ist.

« Previous Post
BBQ Ananas Hähnchen Kabobs: Das ultimative Sommerrezept
Next Post »
Beef Enchiladas: Das einfache Rezept für köstliche Enchiladas

If you enjoyed this…

Abendessen

Feta Reis Ofen Gemüse: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Gegrilltes Käsesandwich Zwiebeln: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Paloma Cocktail würzig: Das perfekte Rezept für einen pikanten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gemüse Rindfleisch Suppe: Das beste Rezept für kalte Tage

Hobo Auflauf Hackfleisch: Das einfache Rezept für einen leckeren Auflauf

Hackfleisch Enchiladas: Das einfache Rezept für den mexikanischen Klassiker

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design