• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Karotten Käsekuchen Riegel: Ein köstliches Rezept für gesunde Naschereien

Karotten Käsekuchen Riegel: Ein köstliches Rezept für gesunde Naschereien

May 4, 2025 by LeonieNachspeise

Karotten Käsekuchen Riegel sind eine köstliche und kreative Kombination aus zwei beliebten Desserts, die sowohl den Gaumen erfreuen als auch das Auge ansprechen. Diese Riegel vereinen die süße, saftige Textur von Karottenkuchen mit der cremigen Fülle eines Käsekuchens, was sie zu einem unwiderstehlichen Snack für jede Gelegenheit macht. Ursprünglich aus der amerikanischen Backtradition stammend, haben sich Karotten Käsekuchen Riegel in vielen Haushalten als beliebtes Rezept etabliert, da sie einfach zuzubereiten sind und sich hervorragend für Feiern oder als süße Belohnung im Alltag eignen.

Die Kombination aus den frischen Karotten und dem samtigen Käsekuchen sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl süß als auch leicht würzig ist. Menschen lieben diese Riegel nicht nur wegen ihres einzigartigen Geschmacks, sondern auch wegen ihrer Vielseitigkeit – sie können warm serviert oder kalt genossen werden. Wenn Sie auf der Suche nach einem Rezept sind, das sowohl einfach als auch beeindruckend ist, dann sind Karotten Käsekuchen Riegel genau das Richtige für Sie!

Karotten Käsekuchen Riegel

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 200 g Vollkornkekse (z.B. Dinkelkekse)
    • 100 g Butter, geschmolzen
    • 2 EL Zucker
  • Für die Füllung:
    • 400 g Quark (Magerquark oder Speisequark)
    • 200 g Frischkäse
    • 150 g Zucker
    • 3 große Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 TL Zimt
    • 300 g geraspelte Karotten (ca. 3-4 mittelgroße Karotten)
    • 50 g gehackte Walnüsse (optional)
    • 1 EL Zitronensaft
  • Für das Topping:
    • 100 g Frischkäse
    • 50 g Puderzucker
    • 1 EL Milch
    • Ein paar Walnüsse zum Garnieren (optional)

Vorbereitung des Bodens

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Zerkleinern Sie die Vollkornkekse in einer Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz, bis sie fein zerbröselt sind.
  3. In einer Schüssel die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker vermengen, bis alles gut vermischt ist und die Konsistenz von nassem Sand hat.
  4. Die Keksmasse gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) drücken. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig und fest ist.
  5. Den Boden für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis er leicht goldbraun ist. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Vorbereitung der Füllung

  1. In einer großen Schüssel den Quark und den Frischkäse mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine glatt rühren.
  2. Den Zucker, die Eier, den Vanilleextrakt, den Zimt und den Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Die geraspelten Karotten und die gehackten Walnüsse (falls verwendet) vorsichtig unter die Quarkmasse heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

Backen der Füllung

  1. Die Füllung gleichmäßig auf den vorgebackenen Keksboden gießen und mit einem Spatel glatt streichen.
  2. Den Käsekuchen im Ofen bei 180 °C für etwa 40-45 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und die Oberfläche leicht goldbraun wird.
  3. Nach dem Backen den Käsekuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür für etwa 30 Minuten abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
  4. Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kühlen lassen.

Zubereitung des Toppings

  1. In einer kleinen Schüssel den Frischkäse mit dem Puderzucker und der Milch glatt rühren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  2. Das Topping gleichmäßig auf dem gekühlten Käsekuchen verteilen und mit einem Spatel glatt streichen.
  3. Nach Belieben mit gehackten Walnüssen garnieren.

Servieren der Karotten Käsekuchen Riegel

  1. Den Käsekuchen aus der Form nehmen und in gleichmäßige Riegel

Karotten Käsekuchen Riegel

Fazit:

Der Karotten Käsekuchen Riegel ist ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einer köstlichen und zugleich gesunden Nascherei ist. Diese Riegel vereinen die Süße von Karotten mit der Cremigkeit von Käsekuchen und bieten somit ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Kombination aus frischen Zutaten und der einfachen Zubereitung macht dieses Rezept zu einer perfekten Wahl für jede Gelegenheit, sei es als Snack für zwischendurch, als Dessert nach dem Abendessen oder sogar als süße Überraschung für eine Feier. Ein weiterer Grund, warum dieser Karotten Käsekuchen Riegel unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit des Rezepts. Sie können die Riegel nach Belieben anpassen, indem Sie verschiedene Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten. Für eine schokoladige Note können Sie auch Schokoladenstückchen unter den Teig mischen oder die Riegel mit einer Schokoladenglasur überziehen. Wenn Sie es etwas fruchtiger mögen, probieren Sie, etwas geriebene Zitrone oder Orange hinzuzufügen, um eine erfrischende Zitrusnote zu erzielen. Diese Variationen machen den Karotten Käsekuchen Riegel zu einem flexiblen Rezept, das sich leicht an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen lässt. Servieren Sie die Riegel am besten gekühlt, da sie dann besonders erfrischend und cremig sind. Sie können sie in kleine Stücke schneiden und auf einer schönen Platte anrichten, um sie Ihren Gästen zu präsentieren. Ein Klecks Schlagsahne oder ein Löffel Joghurt dazu macht das Ganze noch verführerischer. Diese Riegel sind auch ideal für ein Picknick oder als Snack für unterwegs – einfach in eine Box packen und genießen! Wir laden Sie ein, dieses Rezept für Karotten Käsekuchen Riegel auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien, damit auch andere von Ihren Ideen profitieren können. Es ist immer spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind und welche kreativen Ansätze andere beim Kochen und Backen wählen. Zögern Sie nicht, sich an dieses Rezept zu wagen – es ist einfach, macht Spaß und das Ergebnis wird Sie und Ihre Lieben begeistern. Der Karotten Käsekuchen Riegel ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gesunde Alternative zu vielen anderen Süßigkeiten. Lassen Sie sich von der Kombination aus Karotten und Käsekuchen inspirieren und genießen Sie jeden Bissen. Wir sind sicher, dass Sie nach dem ersten Bissen nicht widerstehen können, mehr davon zu essen! Probieren Sie es aus und lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen gefallen hat. Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfahrungen zu hören und sind gespannt auf Ihre kreativen Variationen des Karotten Käsekuchen Riegels. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Print

Karotten Käsekuchen Riegel: Ein köstliches Rezept für gesunde Naschereien

Print Recipe

Diese Karotten Käsekuchen Riegel kombinieren frische Karotten, cremigen Quark und Frischkäse auf einem knusprigen Vollkornkeksboden. Ideal als süßer Snack oder Dessert!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Total Time: 260 Minuten
  • Yield: 12–16 Riegel 1x

Ingredients

Scale
  • 200 g Vollkornkekse (z.B. Dinkelkekse)
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 2 EL Zucker
  • 400 g Quark (Magerquark oder Speisequark)
  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 3 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zimt
  • 300 g geraspelte Karotten (ca. 3–4 mittelgroße Karotten)
  • 50 g gehackte Walnüsse (optional)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100 g Frischkäse
  • 50 g Puderzucker
  • 1 EL Milch
  • Ein paar Walnüsse zum Garnieren (optional)

Instructions

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Zerkleinern Sie die Vollkornkekse in einer Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz, bis sie fein zerbröselt sind.
  3. In einer Schüssel die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker vermengen, bis alles gut vermischt ist und die Konsistenz von nassem Sand hat.
  4. Die Keksmasse gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) drücken. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig und fest ist.
  5. Den Boden für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis er leicht goldbraun ist. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  6. In einer großen Schüssel den Quark und den Frischkäse mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine glatt rühren.
  7. Den Zucker, die Eier, den Vanilleextrakt, den Zimt und den Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
  8. Die geraspelten Karotten und die gehackten Walnüsse (falls verwendet) vorsichtig unter die Quarkmasse heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
  9. Die Füllung gleichmäßig auf den vorgebackenen Keksboden gießen und mit einem Spatel glatt streichen.
  10. Den Käsekuchen im Ofen bei 180 °C für etwa 40-45 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und die Oberfläche leicht goldbraun wird.
  11. Nach dem Backen den Käsekuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür für etwa 30 Minuten abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
  12. Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kühlen lassen.
  13. In einer kleinen Schüssel den Frischkäse mit dem Puderzucker und der Milch glatt rühren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  14. Das Topping gleichmäßig auf dem gekühlten Käsekuchen verteilen und mit einem Spatel glatt streichen.
  15. Nach Belieben mit gehackten Walnüssen garnieren.
  16. Den Käsekuchen aus der Form nehmen und in gleichmäßige Riegel schneiden.

Notes

  • Für eine intensivere Karottennote können Sie zusätzlich etwas geriebenen Ingwer hinzufügen.
  • Die Walnüsse im Topping sind optional, können aber für zusätzlichen Crunch sorgen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Garnelen mit Grütze: Ein köstliches Rezept für Meeresfrüchte-Liebhaber
Next Post »
Ersticktes Huhn zubereiten: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Gericht

If you enjoyed this…

Nachspeise

Koreanische Erdbeermilch herstellen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Apfelwein Sangria: Erfrischendes Rezept für den perfekten Sommerdrink

Nachspeise

Weiße Kaninchenmilch zubereiten: Ein einfacher Leitfaden für die perfekte Mischung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Zitrusfrüchte Mocktails: Erfrischende Rezepte für jeden Anlass

Olivenöl Latte Hafermilch: Der neue Trend für gesunde Kaffeeliebhaber

Südwestliche Hühnchen-Wraps: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design