• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Kaffee Tiramisu Kuchen: Das ultimative Rezept für Kaffeeliebhaber

Kaffee Tiramisu Kuchen: Das ultimative Rezept für Kaffeeliebhaber

May 21, 2025 by LeonieNachspeise

Kaffee Tiramisu Kuchen – allein der Name lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Stellen Sie sich vor: Die cremige, verführerische Süße eines klassischen Tiramisus, vereint mit der fluffigen, saftigen Textur eines Kuchens. Klingt nach einem Traum, nicht wahr? Und das Beste daran: Dieser Traum ist einfacher zu verwirklichen, als Sie vielleicht denken!

Tiramisu, was übersetzt so viel wie “Zieh mich hoch” oder “Munter mich auf” bedeutet, hat seinen Ursprung in der Region Venetien in Italien. Es wird gesagt, dass es im 17. Jahrhundert als Dessert für den Herzog von Florenz kreiert wurde. Seitdem hat es die Welt im Sturm erobert und ist aus der Dessertkarte vieler Restaurants nicht mehr wegzudenken. Die Kombination aus Kaffee, Mascarpone, Kakao und Löffelbiskuits ist einfach unwiderstehlich.

Warum lieben wir Tiramisu so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Süße und Bitterkeit, die cremige Textur, die auf der Zunge zergeht, und der belebende Kick des Kaffees. Und genau diese Eigenschaften haben wir in unserem Kaffee Tiramisu Kuchen vereint. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ob für Geburtstage, Feiertage oder einfach nur so – dieser Kuchen ist immer eine gute Idee. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Kaffee Tiramisu Kuchen eintauchen und ein unvergessliches Geschmackserlebnis kreieren!

Kaffee Tiramisu Kuchen

Ingredients:

  • Für den Kaffee-getränkten Biskuit:
    • 225g Mehl, Type 405
    • 2 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 175g Zucker
    • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
    • 2 große Eier
    • 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
    • 2 TL Vanilleextrakt
    • 240ml frisch gebrühter, starker Kaffee, abgekühlt
  • Für die Mascarpone-Creme:
    • 500g Mascarpone, Zimmertemperatur
    • 250ml Schlagsahne, kalt
    • 100g Puderzucker, gesiebt
    • 2 EL Kaffeelikör (z.B. Kahlúa) oder starker Kaffee
    • 1 TL Vanilleextrakt
  • Für die Kaffee-Tränke:
    • 120ml frisch gebrühter, starker Kaffee, abgekühlt
    • 2 EL Kaffeelikör (z.B. Kahlúa) oder Rum (optional)
  • Zum Bestreuen:
    • Kakaopulver, zum Bestäuben
    • Schokoladenraspeln (optional)

Zubereitung des Kaffee-getränkten Biskuitbodens:

  1. Vorbereitung: Heizt euren Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fettet eine 23cm Springform ein und bemehlt sie leicht. Das verhindert, dass der Kuchen anklebt. Ihr könnt auch den Boden der Form mit Backpapier auslegen.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischt ihr das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Achtet darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen.
  3. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel verrührt ihr den Zucker, das Öl, die Eier, die Buttermilch und den Vanilleextrakt. Verwendet am besten einen Schneebesen oder eine Küchenmaschine, um alles gut zu vermischen.
  4. Zusammenführen: Gebt die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührt alles, bis gerade so ein Teig entsteht. Achtung: Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zäh!
  5. Kaffee hinzufügen: Rührt nun den abgekühlten Kaffee unter den Teig. Der Teig wird dadurch etwas flüssiger, das ist aber normal.
  6. Backen: Gießt den Teig in die vorbereitete Springform und backt ihn für ca. 30-35 Minuten. Macht den Stäbchentest: Steckt ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist er fertig.
  7. Abkühlen lassen: Lasst den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr ihn auf ein Kuchengitter stürzt, um ihn vollständig auskühlen zu lassen.

Zubereitung der Mascarpone-Creme:

  1. Mascarpone vorbereiten: Achtet darauf, dass die Mascarpone Zimmertemperatur hat. Das ist wichtig, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten verbindet und keine Klümpchen entstehen.
  2. Sahne schlagen: Schlagt die kalte Schlagsahne mit einem Mixer steif. Achtet darauf, dass ihr sie nicht zu lange schlagt, sonst wird sie butterig.
  3. Mascarpone verrühren: In einer separaten Schüssel verrührt ihr die Mascarpone mit dem Puderzucker, dem Kaffeelikör (oder Kaffee) und dem Vanilleextrakt. Verwendet am besten einen Schneebesen oder eine Küchenmaschine, um alles gut zu vermischen.
  4. Sahne unterheben: Hebt die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung. Achtet darauf, dass ihr die Sahne nicht zu stark verrührt, damit die Creme schön luftig bleibt.
  5. Kühlen: Stellt die Mascarpone-Creme bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank. Das hilft, dass sie fester wird und sich besser verarbeiten lässt.

Zubereitung der Kaffee-Tränke:

  1. Kaffee und Likör mischen: Vermischt den abgekühlten, starken Kaffee mit dem Kaffeelikör (oder Rum). Wenn ihr keinen Alkohol verwenden möchtet, könnt ihr einfach nur Kaffee verwenden.

Zusammensetzen des Kaffee Tiramisu Kuchens:

  1. Biskuit schneiden: Schneidet den vollständig abgekühlten Biskuitboden horizontal in zwei gleichmäßige Schichten. Wenn der Kuchen etwas uneben ist, könnt ihr die obere Schicht begradigen.
  2. Tränken: Legt die untere Biskuitschicht auf eine Kuchenplatte oder einen Teller. Tränkt sie großzügig mit der Hälfte der Kaffee-Tränke. Achtet darauf, dass der Kuchen gut durchtränkt ist, aber nicht zu nass.
  3. Creme verteilen: Verteilt die Hälfte der Mascarpone-Creme gleichmäßig auf der getränkten Biskuitschicht.
  4. Zweite Schicht: Legt die zweite Biskuitschicht auf die Creme. Tränkt sie ebenfalls großzügig mit der restlichen Kaffee-Tränke.
  5. Restliche Creme: Verteilt die restliche Mascarpone-Creme gleichmäßig auf der zweiten Biskuitschicht.
  6. Kühlen: Stellt den Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Das gibt der Creme Zeit, fest zu werden und die Aromen können sich gut verbinden.
  7. Dekorieren: Kurz vor dem Servieren bestäubt ihr den Kuchen großzügig mit Kakaopulver. Ihr könnt ihn zusätzlich mit Schokoladenraspeln dekorieren.
  8. Servieren: Schneidet den Kuchen in Stücke und serviert ihn gekühlt.

Tipps und Tricks für den perfekten Kaffee Tiramisu Kuchen:

  • Kaffee: Verwendet unbedingt starken, frisch gebrühten Kaffee für den Biskuit und die Tränke. Das Aroma ist entscheidend für den Geschmack des Kuchens.
  • Mascarpone: Achtet darauf, dass die Mascarpone Zimmertemperatur hat, bevor ihr sie verarbeitet. Das verhindert Klümpchen in der Creme.
  • Alkohol: Der Kaffeelikör (oder Rum) ist optional, aber er verstärkt das Aroma des Kaffees und verleiht dem Kuchen eine besondere Note.
  • Kühlzeit: Die Kühlzeit ist wichtig, damit die Creme fest wird und die Aromen sich gut verbinden. Plant genügend Zeit ein.
  • Variationen: Ihr könnt den Kuchen auch mit Löffelbiskuits anstelle des Biskuitbodens zubereiten. Tränkt die Löffelbiskuits einfach in der Kaffee-Tränke und schichtet sie abwechselnd mit der Mascarpone-Creme in eine Form.
  • Schokoladenliebhaber: Für Schokoladenliebhaber könnt ihr dem Biskuitteig noch 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr den Biskuit mit pflanzlicher Milch und Eiersatz zubereiten. Die Mascarpone-Creme könnt ihr durch eine vegane Mascarpone-Alternative ersetzen.
Lagerung:
Der Kaffee Tiramisu Kuchen hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage. Achtet darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet.
Guten Appetit!
Ich hoffe, euch schmeckt dieser köstliche Kaffee Tiramisu Kuchen genauso gut wie mir! Lasst es mich wissen, wenn ihr ihn ausprobiert habt.

Kaffee Tiramisu Kuchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kaffee Tiramisu Kuchen ein wenig inspirieren! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, bin ich mir sicher, dass ihr jetzt ein Meisterwerk in den Händen haltet. Aber warum solltet ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, vereint er das Beste aus zwei Welten: Die cremige, verführerische Süße eines Tiramisus und die beruhigende, vertraute Textur eines Kuchens. Es ist ein Dessert, das sowohl elegant als auch gemütlich ist, perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst an einem trüben Tag etwas Gutes zu tun.

Der Kaffee-Geschmack ist nicht zu aufdringlich, sondern harmoniert wunderbar mit der Mascarpone-Creme und dem Kakao. Es ist eine Geschmacksexplosion, die auf der Zunge zergeht und einfach glücklich macht. Und das Beste daran? Er ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie er aussieht! Mit ein wenig Geduld und Liebe zum Detail könnt auch ihr diesen Kuchen zaubern.

Aber lasst uns noch ein wenig über die Möglichkeiten sprechen, diesen Kuchen zu variieren. Ihr könnt zum Beispiel einen Schuss Amaretto oder Kaffeelikör in die Kaffee-Mischung geben, um dem Kuchen eine zusätzliche Note zu verleihen. Oder wie wäre es mit einer Schicht geriebener Zartbitterschokolade zwischen den Lagen? Das würde dem Ganzen noch mehr Tiefe und Intensität verleihen. Für eine fruchtigere Variante könnt ihr auch frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren zwischen die Creme schichten. Die Säure der Beeren bildet einen tollen Kontrast zur Süße des Kuchens.

Serviervorschläge: Dieser Kuchen schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist. Serviert ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Ein Glas Vin Santo oder ein starker Espresso passen ebenfalls hervorragend dazu. Und natürlich darf eine Prise Kakao zum Dekorieren nicht fehlen!

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Habt ihr es vielleicht sogar ein wenig abgewandelt? Teilt eure Erfahrungen und Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie euer Kaffee Tiramisu Kuchen geworden ist. Lasst uns gemeinsam die Freude am Backen und Genießen teilen! Vergesst nicht, dass Kochen und Backen nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit ist, Kreativität auszuleben und Liebe zu zeigen. Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen nicht nur euch, sondern auch euren Freunden und eurer Familie ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Er ist einfach ein Dessert, das verbindet und glücklich macht. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst euch von diesem köstlichen Kaffee Tiramisu Kuchen verzaubern!

Print

Kaffee Tiramisu Kuchen: Das ultimative Rezept für Kaffeeliebhaber

Print Recipe

Ein saftiger Kaffee-Tiramisu-Kuchen mit luftigem, kaffeegetränktem Biskuit und cremiger Mascarpone-Füllung. Perfekt für Kaffeeliebhaber!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Total Time: 245 Minuten
  • Yield: 12 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 225g Mehl, Type 405
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 175g Zucker
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 2 große Eier
  • 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 240ml frisch gebrühter, starker Kaffee, abgekühlt
  • 500g Mascarpone, Zimmertemperatur
  • 250ml Schlagsahne, kalt
  • 100g Puderzucker, gesiebt
  • 2 EL Kaffeelikör (z.B. Kahlúa) oder starker Kaffee
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120ml frisch gebrühter, starker Kaffee, abgekühlt
  • 2 EL Kaffeelikör (z.B. Kahlúa) oder Rum (optional)
  • Kakaopulver, zum Bestäuben
  • Schokoladenraspeln (optional)

Instructions

  1. Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform (23cm) einfetten und bemehlen.
  2. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen.
  3. Zucker, Öl, Eier, Buttermilch und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel verrühren.
  4. Feuchte Zutaten zu den trockenen geben und kurz verrühren.
  5. Abgekühlten Kaffee unterrühren.
  6. Teig in die Springform gießen und 30-35 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  7. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  8. Mascarpone (Zimmertemperatur) mit Puderzucker, Kaffeelikör (oder Kaffee) und Vanilleextrakt verrühren.
  9. Sahne steif schlagen.
  10. Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben.
  11. Bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen.
  12. Abgekühlten Kaffee mit Kaffeelikör (oder Rum) mischen.
  13. Biskuitboden horizontal halbieren.
  14. Untere Hälfte mit der Hälfte der Kaffee-Tränke tränken.
  15. Hälfte der Mascarpone-Creme darauf verteilen.
  16. Zweite Biskuitschicht auflegen, mit restlicher Kaffee-Tränke tränken.
  17. Restliche Mascarpone-Creme darauf verteilen.
  18. Mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) kühlen.
  19. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben und optional mit Schokoladenraspeln dekorieren.

Notes

  • Verwenden Sie starken, frisch gebrühten Kaffee für den besten Geschmack.
  • Achten Sie darauf, dass die Mascarpone Zimmertemperatur hat, um Klümpchen zu vermeiden.
  • Der Kaffeelikör (oder Rum) ist optional, verstärkt aber das Aroma.
  • Die Kühlzeit ist wichtig, damit die Creme fest wird.
  • Variationen: Sie können Löffelbiskuits anstelle des Biskuitbodens verwenden.
  • Für Schokoladenliebhaber: Fügen Sie dem Biskuitteig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu.
  • Vegane Variante: Verwenden Sie pflanzliche Milch und Eiersatz für den Biskuit und eine vegane Mascarpone-Alternative für die Creme.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Pizzaschnecken schnell zubereiten: Das einfache Rezept für leckere Snacks
Next Post »
Mozzarella Carrozza Italienisch: Das Original Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Blaubeer Käsekuchenrollen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Nachspeise

“Instant Pot Limonade zubereiten: Einfache und erfrischende Rezepte für jeden Anlass”

Nachspeise

Mini Donuts Backblech: Der ultimative Guide für perfekte Mini Donuts

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Bratensauce Geheimzutat selber machen: Das beste Rezept!

Mozzarella Carrozza Italienisch: Das Original Rezept für Zuhause

Kaffee Tiramisu Kuchen: Das ultimative Rezept für Kaffeeliebhaber

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design