• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Käsige Hähnchen Alfredo Calzones: Das ultimative Rezept für Genießer

Käsige Hähnchen Alfredo Calzones: Das ultimative Rezept für Genießer

May 15, 2025 by LeonieAbendessen

Käsige Hähnchen Alfredo Calzones – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein knuspriger, goldbrauner Teig, gefüllt mit zartem Hähnchen, cremiger Alfredo-Sauce und einer ordentlichen Portion geschmolzenem Käse. Ein wahrer Gaumenschmaus, der dich direkt in den italienischen Himmel katapultiert!

Calzones, die kleinen, gefüllten Cousins der Pizza, haben eine lange und köstliche Geschichte in der italienischen Küche. Ursprünglich aus Neapel stammend, waren sie eine praktische und schmackhafte Möglichkeit, Pizza-Zutaten unterwegs zu genießen. Sie wurden sozusagen als “Pizza to go” erfunden! Im Laufe der Zeit haben sich unzählige Variationen entwickelt, und unsere käsigen Hähnchen Alfredo Calzones sind eine besonders unwiderstehliche Interpretation dieses Klassikers.

Was macht dieses Gericht so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack. Die cremige Alfredo-Sauce, die zarten Hähnchenstücke und der geschmolzene Käse bilden eine harmonische Einheit, die einfach glücklich macht. Und wer kann schon einem warmen, knusprigen Calzone widerstehen? Ob als schnelles Mittagessen, gemütliches Abendessen oder als Highlight auf deiner nächsten Party – diese käsigen Hähnchen Alfredo Calzones sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Rezept zubereiten!

Käsige Hähnchen Alfredo Calzones

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 500g Mehl, Typ 405 oder 550
    • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 325ml lauwarmes Wasser
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel Zucker
    • 1 1/2 Teelöffel Salz
  • Für die Hähnchen-Alfredo-Füllung:
    • 500g Hähnchenbrustfilet, in kleine Würfel geschnitten
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 250ml Sahne
    • 50g geriebener Parmesan
    • 50g geriebener Mozzarella
    • 1/4 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 Esslöffel gehackte Petersilie (optional)
  • Für die Käsemischung:
    • 150g geriebener Mozzarella
    • 50g geriebener Parmesan
    • 25g geriebener Pecorino Romano (optional, für einen intensiveren Geschmack)
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 Esslöffel Milch oder Sahne
  • Optional zum Servieren:
    • Marinara-Sauce oder Alfredo-Sauce zum Dippen

Teigzubereitung:

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe dazugeben und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie ins Wasser und verrühre sie, bis sie sich aufgelöst hat.
  2. Teig mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Eine Mulde in der Mitte bilden und die aktivierte Hefe hineingießen. Das Olivenöl hinzufügen.
  3. Teig kneten: Mit einer Gabel oder einem Teigschaber langsam das Mehl vom Rand in die Flüssigkeit einarbeiten. Sobald sich die Zutaten verbunden haben, den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte nicht mehr kleben. Falls er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle ihn gerne in den leicht angewärmten Ofen (ca. 30°C).

Hähnchen-Alfredo-Füllung zubereiten:

  1. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenwürfel dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten braten, bis sie gar sind und leicht gebräunt. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Knoblauch hinzufügen: Den gehackten Knoblauch dazugeben und ca. 1 Minute mitbraten, bis er duftet. Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
  3. Alfredo-Sauce zubereiten: Die Sahne in die Pfanne gießen und zum Köcheln bringen. Den geriebenen Parmesan und Mozzarella dazugeben und unter Rühren schmelzen lassen, bis die Sauce cremig ist. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Hähnchen in Sauce mischen: Die gebratenen Hähnchenwürfel in die Alfredo-Sauce geben und gut vermischen. Die gehackte Petersilie (falls verwendet) unterrühren. Die Füllung etwas abkühlen lassen, bevor sie in die Calzones gefüllt wird.

Calzones formen und backen:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig teilen: Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Den Teig in 6-8 gleich große Stücke teilen.
  3. Teig ausrollen: Jedes Teigstück zu einem Kreis von ca. 15-20 cm Durchmesser ausrollen.
  4. Füllen: Auf eine Hälfte jedes Teigkreises ca. 2-3 Esslöffel der Hähnchen-Alfredo-Füllung geben. Mit der Käsemischung bestreuen. Achte darauf, dass du am Rand ca. 1 cm frei lässt, damit du den Teig gut verschließen kannst.
  5. Calzones verschließen: Die leere Teighälfte über die Füllung klappen, sodass ein Halbmond entsteht. Die Ränder gut andrücken, um die Calzone zu verschließen. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken, um sie zusätzlich zu versiegeln und ein schönes Muster zu erzeugen.
  6. Bestreichen: In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit der Milch oder Sahne verquirlen. Die Calzones damit bestreichen. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.
  7. Backen: Die Calzones auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgegangen sind.
  8. Servieren: Die Käsigen Hähnchen Alfredo Calzones aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Am besten warm mit Marinara-Sauce oder Alfredo-Sauce zum Dippen servieren.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst die Füllung mit Gemüse wie Champignons, Paprika oder Spinat ergänzen. Brate das Gemüse einfach zusammen mit dem Hähnchen an.
  • Andere Käsesorten verwenden: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gorgonzola, Fontina oder Provolone für einen anderen Geschmack.
  • Schärfe hinzufügen: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder gehackte Jalapeños zur Füllung geben.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch gebratenen Tofu oder mehr Gemüse für eine vegetarische Option.
  • Teig vorbereiten: Der Teig kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verwendung sollte er jedoch rechtzeitig herausgenommen werden, um Raumtemperatur anzunehmen.
  • Füllung vorbereiten: Die Hähnchen-Alfredo-Füllung kann ebenfalls im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Guten Appetit!

Käsige Hähnchen Alfredo Calzones

Fazit:

Also, liebe Freunde der italienischen Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Käsige Hähnchen Alfredo Calzones ein wenig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach unglaublich lecker ist! Die Kombination aus zartem Hähnchen, cremiger Alfredo-Sauce und geschmolzenem Käse, alles eingehüllt in einem knusprigen Teigmantel, ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein geselliges Beisammensein mit Freunden oder einfach, wenn ihr euch mal etwas Besonderes gönnen wollt.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Calzones sind nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit der Zugabe von frischem Spinat oder sonnengetrockneten Tomaten? Oder vielleicht ein paar Champignons für einen erdigen Geschmack? Auch bei der Käsesorte könnt ihr experimentieren. Anstelle von Mozzarella könnt ihr zum Beispiel auch Provolone oder Parmesan verwenden. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach ein paar Chiliflocken hinzufügen.

Serviervorschläge gefällig? Ich persönlich liebe es, meine Käsigen Hähnchen Alfredo Calzones mit einem frischen Salat zu servieren. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit einem Tomatensalat mit Basilikum und Mozzarella? Auch ein Dip aus Knoblauch- oder Kräuterquark ist eine tolle Ergänzung. Und natürlich darf ein Glas guter Wein nicht fehlen! Ein trockener Weißwein, wie zum Beispiel ein Pinot Grigio oder ein Sauvignon Blanc, harmoniert wunderbar mit dem cremigen Geschmack der Calzones.

Ich habe dieses Rezept schon so oft zubereitet und jedes Mal ist es ein voller Erfolg. Meine Familie und Freunde lieben es und ich bin mir sicher, dass es auch euch begeistern wird. Es ist wirklich einfacher zuzubereiten, als man vielleicht denkt. Und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Also, worauf wartet ihr noch? Traut euch und probiert es aus! Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen.

Und jetzt kommt das Beste: Ich bin super neugierig, wie euch meine Käsige Hähnchen Alfredo Calzones schmecken! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Habt ihr es vielleicht sogar noch etwas abgewandelt? Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Tipps und Tricks mit mir und den anderen Lesern. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören! Schreibt mir eure Kommentare unter diesen Artikel oder teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #KäsigeHähnchenAlfredoCalzones. Lasst uns gemeinsam eine Community von Calzone-Liebhabern aufbauen!

Ich bin fest davon überzeugt, dass Kochen nicht nur eine Notwendigkeit ist, sondern auch eine Leidenschaft. Und ich hoffe, dass ich euch mit diesem Rezept ein wenig von meiner Leidenschaft weitergeben konnte. Also, ran an den Herd und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Vergesst nicht: Das Wichtigste beim Kochen ist, dass es Spaß macht! Also, keine Angst vor Fehlern, einfach ausprobieren und experimentieren. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar euer eigenes Geheimrezept für die perfekte Calzone. Ich drücke euch die Daumen!

Bis zum nächsten Mal und viel Spaß beim Genießen!

Print

Käsige Hähnchen Alfredo Calzones: Das ultimative Rezept für Genießer

Print Recipe

Köstliche, hausgemachte Calzones mit cremiger Hähnchen-Alfredo-Füllung und leckerer Käsemischung. Perfekt als herzhaftes Mittag- oder Abendessen!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 120 Minuten
  • Yield: 6–8 Calzones 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Mehl, Typ 405 oder 550
  • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 325ml lauwarmes Wasser
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 1/2 Teelöffel Salz
  • 500g Hähnchenbrustfilet, in kleine Würfel geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 250ml Sahne
  • 50g geriebener Parmesan
  • 50g geriebener Mozzarella
  • 1/4 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel gehackte Petersilie (optional)
  • 150g geriebener Mozzarella
  • 50g geriebener Parmesan
  • 25g geriebener Pecorino Romano (optional, für einen intensiveren Geschmack)
  • 1 Eigelb
  • 1 Esslöffel Milch oder Sahne
  • Marinara-Sauce oder Alfredo-Sauce zum Dippen

Instructions

  1. Teig zubereiten:
  2. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe dazugeben und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie ins Wasser und verrühre sie, bis sie sich aufgelöst hat.
  3. Teig mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Eine Mulde in der Mitte bilden und die aktivierte Hefe hineingießen. Das Olivenöl hinzufügen.
  4. Teig kneten: Mit einer Gabel oder einem Teigschaber langsam das Mehl vom Rand in die Flüssigkeit einarbeiten. Sobald sich die Zutaten verbunden haben, den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte nicht mehr kleben. Falls er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  5. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle ihn gerne in den leicht angewärmten Ofen (ca. 30°C).
  6. Hähnchen-Alfredo-Füllung zubereiten:
  7. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenwürfel dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten braten, bis sie gar sind und leicht gebräunt. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Knoblauch hinzufügen: Den gehackten Knoblauch dazugeben und ca. 1 Minute mitbraten, bis er duftet. Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
  9. Alfredo-Sauce zubereiten: Die Sahne in die Pfanne gießen und zum Köcheln bringen. Den geriebenen Parmesan und Mozzarella dazugeben und unter Rühren schmelzen lassen, bis die Sauce cremig ist. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Hähnchen in Sauce mischen: Die gebratenen Hähnchenwürfel in die Alfredo-Sauce geben und gut vermischen. Die gehackte Petersilie (falls verwendet) unterrühren. Die Füllung etwas abkühlen lassen, bevor sie in die Calzones gefüllt wird.
  11. Calzones formen und backen:
  12. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  13. Teig teilen: Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Den Teig in 6-8 gleich große Stücke teilen.
  14. Teig ausrollen: Jedes Teigstück zu einem Kreis von ca. 15-20 cm Durchmesser ausrollen.
  15. Füllen: Auf eine Hälfte jedes Teigkreises ca. 2-3 Esslöffel der Hähnchen-Alfredo-Füllung geben. Mit der Käsemischung bestreuen. Achte darauf, dass du am Rand ca. 1 cm frei lässt, damit du den Teig gut verschließen kannst.
  16. Calzones verschließen: Die leere Teighälfte über die Füllung klappen, sodass ein Halbmond entsteht. Die Ränder gut andrücken, um die Calzone zu verschließen. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken, um sie zusätzlich zu versiegeln und ein schönes Muster zu erzeugen.
  17. Bestreichen: In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit der Milch oder Sahne verquirlen. Die Calzones damit bestreichen. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.
  18. Backen: Die Calzones auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgegangen sind.
  19. Servieren: Die Käsigen Hähnchen Alfredo Calzones aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Am besten warm mit Marinara-Sauce oder Alfredo-Sauce zum Dippen servieren.

Notes

  • Du kannst die Füllung mit Gemüse wie Champignons, Paprika oder Spinat ergänzen. Brate das Gemüse einfach zusammen mit dem Hähnchen an.
  • Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gorgonzola, Fontina oder Provolone für einen anderen Geschmack.
  • Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder gehackte Jalapeños zur Füllung geben.
  • Ersetze das Hähnchen durch gebratenen Tofu oder mehr Gemüse für eine vegetarische Option.
  • Der Teig kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verwendung sollte er jedoch rechtzeitig herausgenommen werden, um Raumtemperatur anzunehmen.
  • Die Hähnchen-Alfredo-Füllung kann ebenfalls im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Pumpkin Spice Latte Eisgekühlt: Das perfekte Rezept für den Sommer
Next Post »
Schokoladen Karamell Törtchen: Das ultimative Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchen süß sauer Gericht: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Abendessen

“Gyros selber machen: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für das perfekte Gericht”

Abendessen

“Paloma Cocktail: Der erfrischende Genuss für jeden Anlass”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Poke Bowl mit Lachs: Das einfache Rezept für zu Hause

Hunde Geburtstagstorte backen: Das einfache Rezept für deinen Liebling

Bratensauce Geheimzutat selber machen: Das beste Rezept!

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design