• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hühnerwurst Orzo cremig: Das einfache Rezept für Genießer

Hühnerwurst Orzo cremig: Das einfache Rezept für Genießer

June 30, 2025 by LeonieAbendessen

Hühnerwurst Orzo cremig – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: zarte Orzo-Pasta, umhüllt von einer cremigen Soße, verfeinert mit herzhafter Hühnerwurst. Dieses Gericht ist mehr als nur ein schnelles Abendessen; es ist eine kulinarische Umarmung, die dich von innen wärmt.

Orzo, auch bekannt als Kritharaki, ist eine kleine, reisförmige Pasta, die in der griechischen und italienischen Küche beheimatet ist. Ihre Vielseitigkeit macht sie zum perfekten Begleiter für unzählige Gerichte. In Kombination mit der deftigen Hühnerwurst entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Texturen und Aromen, das einfach unwiderstehlich ist. Die Cremigkeit, die wir diesem Gericht verleihen, macht es zu einem wahren Gaumenschmaus.

Warum lieben die Leute Hühnerwurst Orzo cremig so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack. Es ist schnell zubereitet, sättigend und unglaublich lecker. Die cremige Textur, kombiniert mit dem herzhaften Geschmack der Wurst und der zarten Pasta, macht dieses Gericht zu einem Favoriten für Jung und Alt. Ob als schnelles Mittagessen unter der Woche oder als gemütliches Abendessen am Wochenende – dieses Rezept ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Gericht zaubern!

Hühnerwurst Orzo cremig this Recipe

Zutaten:

  • 300g Orzo-Nudeln
  • 400g Hühnerwurst (z.B. Geflügel-Bratwurst), aus der Pelle gedrückt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 150ml trockener Weißwein (optional)
  • 750ml Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht)
  • 150g geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • 100g Crème fraîche oder Mascarpone
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Saft einer halben Zitrone (optional, für Frische)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Das ist wichtig, damit beim Kochen alles reibungslos abläuft. Hacke die Zwiebel fein und presse den Knoblauch. Entferne die Pelle von der Hühnerwurst und zerbrösele das Wurstbrät. Reibe den Parmesan und hacke die Petersilie. Stelle die Hühnerbrühe bereit.

Anbraten der Wurst und des Gemüses:

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die zerbröselte Hühnerwurst hinzu und brate sie an, bis sie leicht gebräunt ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, sie regelmäßig umzurühren, damit sie nicht anbrennt. Die Wurst sollte schön krümelig und leicht knusprig sein.
  2. Nimm die Wurst aus dem Topf und stelle sie beiseite. Lasse das Fett im Topf.
  3. Gib die gehackte Zwiebel in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Rühre sie regelmäßig um, damit sie nicht braun wird. Die Zwiebel sollte weich und süßlich werden.
  4. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.

Kochen der Orzo-Nudeln:

  1. Gib die Orzo-Nudeln in den Topf zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Rühre alles gut um, sodass die Nudeln mit dem Öl und den Aromen bedeckt sind.
  2. Wenn du Weißwein verwendest, gieße ihn jetzt in den Topf und lasse ihn kurz aufkochen. Rühre dabei, damit sich die Aromen gut vermischen. Der Alkohol sollte verdampfen.
  3. Gieße die Hühnerbrühe über die Orzo-Nudeln. Achte darauf, dass alle Nudeln mit Flüssigkeit bedeckt sind. Wenn nötig, gib noch etwas mehr Brühe hinzu.
  4. Würze alles mit Salz, Pfeffer und optional mit Chiliflocken. Bedenke, dass der Parmesan auch Salz enthält, also sei vorsichtig mit der Menge.
  5. Bringe die Brühe zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse die Orzo-Nudeln zugedeckt köcheln, bis sie gar sind und die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen haben. Das dauert etwa 15-20 Minuten. Rühre die Nudeln gelegentlich um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleiben.
  6. Wenn die Nudeln gar sind und die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen wurde, gib die angebratene Hühnerwurst zurück in den Topf. Rühre alles gut um, sodass die Wurst gleichmäßig verteilt ist.

Verfeinern und Servieren:

  1. Nimm den Topf vom Herd und rühre den geriebenen Parmesan und die Crème fraîche (oder Mascarpone) unter die Orzo-Nudeln. Rühre so lange, bis der Käse geschmolzen ist und eine cremige Soße entstanden ist.
  2. Schmecke das Gericht noch einmal mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft ab. Der Zitronensaft sorgt für eine frische Note.
  3. Hebe die gehackte Petersilie unter die Orzo-Nudeln.
  4. Serviere die cremige Hühnerwurst-Orzo sofort. Garniere jede Portion mit zusätzlichem geriebenen Parmesan und frischer Petersilie.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst das Gericht mit zusätzlichem Gemüse aufpeppen. Paprika, Zucchini oder Champignons passen hervorragend dazu. Brate das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel an.
  • Andere Wurstsorten: Anstelle von Hühnerwurst kannst du auch andere Wurstsorten verwenden, z.B. italienische Salsiccia oder Chorizo.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Wurst durch geräucherten Tofu oder Halloumi ersetzen.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
  • Kräuter: Anstelle von Petersilie kannst du auch andere Kräuter verwenden, z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei.
  • Brühe: Selbstgemachte Hühnerbrühe ist natürlich am besten, aber du kannst auch gekaufte Brühe verwenden. Achte darauf, dass sie nicht zu salzig ist.
  • Wein: Wenn du keinen Weißwein verwenden möchtest, kannst du ihn einfach weglassen oder durch etwas Hühnerbrühe ersetzen.
  • Aufbewahrung: Die cremige Hühnerwurst-Orzo kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich dort etwa 2-3 Tage. Vor dem Servieren solltest du sie gut aufwärmen. Eventuell musst du etwas Brühe hinzufügen, da die Nudeln beim Aufwärmen Flüssigkeit aufnehmen.
Guten Appetit!

Hühnerwurst Orzo cremig

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hühnerwurst Orzo cremig ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Repertoire ist. Warum? Weil es einfach, schnell zubereitet und unglaublich lecker ist. Es vereint die herzhaften Aromen von Hühnerwurst mit der cremigen Textur von Orzo und einer frischen Note, die einfach jeden begeistert. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar, um Freunde und Familie zu beeindrucken.

Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist ein weiterer Grund, warum ich es so liebe. Ihr könnt es ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten! Paprika, Zucchini, Champignons oder sogar ein paar sonnengetrocknete Tomaten würden wunderbar dazu passen. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken hinzufügen oder eine scharfe Wurstsorte verwenden. Und für alle Käseliebhaber: Ein bisschen geriebener Parmesan oder Pecorino über das fertige Gericht gestreut, ist einfach himmlisch!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Beilage: Die Hühnerwurst Orzo cremig schmeckt hervorragend als Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch.
  • Als Hauptgericht: Mit einem frischen Salat und einem Stück knusprigem Brot ist es ein vollwertiges und sättigendes Hauptgericht.
  • Für Kinder: Lasst die Chiliflocken weg und fügt stattdessen etwas geriebenen Käse hinzu. Kinder lieben es!
  • Vegetarische Variante: Ersetzt die Hühnerwurst durch vegetarische Wurst oder Tofu und verwendet Gemüsebrühe.
  • Für besondere Anlässe: Verfeinert das Gericht mit einem Schuss Weißwein oder einem Löffel Crème fraîche.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Habt ihr irgendwelche Variationen ausprobiert? Welche Zutaten habt ihr hinzugefügt oder weggelassen? Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kulinarischen Meisterwerke zu bewundern.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Rezept für Hühnerwurst Orzo cremig genauso lieben werdet wie ich. Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht und das Potenzial hat, zu einem echten Familienliebling zu werden. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und scheut euch nicht, neue Dinge auszuprobieren. Und das Wichtigste: Genießt das Essen mit euren Liebsten!

Guten Appetit!


Hühnerwurst Orzo cremig: Das einfache Rezept für Genießer

Cremige Orzo-Nudeln mit Hühnerwurst, Parmesan und frischer Petersilie. Ein schnelles und einfaches Gericht für die ganze Familie.

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Orzo-Nudeln
  • 400g Hühnerwurst (z.B. Geflügel-Bratwurst), aus der Pelle gedrückt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 150ml trockener Weißwein (optional)
  • 750ml Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht)
  • 150g geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • 100g Crème fraîche oder Mascarpone
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Saft einer halben Zitrone (optional, für Frische)

Instructions

  1. Vorbereitung: Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen, Hühnerwurst aus der Pelle drücken und zerbröseln, Parmesan reiben, Petersilie hacken und Hühnerbrühe bereitstellen.
  2. Wurst und Gemüse anbraten: Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Hühnerwurst darin 5-7 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
  3. Zwiebel und Knoblauch dünsten: Gehackte Zwiebel in den Topf geben und 3-5 Minuten glasig dünsten. Gepressten Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten mitdünsten, bis er duftet.
  4. Orzo kochen: Orzo-Nudeln in den Topf geben und gut umrühren. Optional Weißwein hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Hühnerbrühe darüber gießen, sodass die Nudeln bedeckt sind. Mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken würzen.
  5. Köcheln lassen: Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind und die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen haben. Gelegentlich umrühren.
  6. Wurst hinzufügen: Angebratene Hühnerwurst zurück in den Topf geben und gut umrühren.
  7. Verfeinern: Vom Herd nehmen und geriebenen Parmesan und Crème fraîche (oder Mascarpone) unterrühren, bis der Käse geschmolzen ist und eine cremige Soße entstanden ist. Mit Salz, Pfeffer und eventuell Zitronensaft abschmecken. Gehackte Petersilie unterheben.
  8. Servieren: Sofort servieren und mit zusätzlichem Parmesan und Petersilie garnieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Paprika, Zucchini oder Champignons passen gut dazu.
  • Andere Wurstsorten: Italienische Salsiccia oder Chorizo können verwendet werden.
  • Vegetarische Variante: Wurst durch geräucherten Tofu oder Halloumi ersetzen.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
  • Kräuter: Thymian, Rosmarin oder Salbei anstelle von Petersilie verwenden.
  • Brühe: Selbstgemachte Hühnerbrühe ist am besten, aber gekaufte Brühe kann verwendet werden.
  • Wein: Weißwein kann weggelassen oder durch Hühnerbrühe ersetzt werden.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Vor dem Servieren gut aufwärmen und eventuell etwas Brühe hinzufügen.

« Previous Post
Käsiges Rindfleisch Tortellini Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
BBQ Ananas Hähnchen Kabobs: Das ultimative Sommerrezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Kalimotxo Cola Punsch: Das einfache Rezept für den spanischen Sommerdrink

Abendessen

Cajun Huhn Paprika: Das ultimative Rezept für würzigen Genuss

Abendessen

Gegrilltes Käsesandwich Zwiebeln: Das perfekte Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hackfleisch Enchiladas: Das einfache Rezept für den mexikanischen Klassiker

Wurst Tortellini Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Cremige Hühnernudelsuppe einfach: Das beste Rezept für kalte Tage

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design