• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Himbeer Mokka selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Himbeer Mokka selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

May 26, 2025 by LeonieNachspeise

Himbeer Mokka selber machen – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Der intensive Geschmack von frisch gebrühtem Mokka, vereint mit der fruchtigen Süße sonnengereifter Himbeeren. Ein wahrer Gaumenschmaus, der Ihre Geschmacksknospen tanzen lässt!

Mokka, mit seinen Wurzeln tief in der arabischen Kaffeekultur, ist seit Jahrhunderten ein Symbol für Gastfreundschaft und Genuss. Ursprünglich aus dem Jemen stammend, hat sich Mokka über die ganze Welt verbreitet und unzählige Variationen hervorgebracht. Die Kombination mit Himbeeren mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch sie ist eine Hommage an die moderne Kaffeezubereitung, die Tradition und Innovation auf köstliche Weise vereint.

Warum lieben die Menschen Mokka? Seine tiefe, schokoladige Note und der kräftige Koffeinkick machen ihn zum perfekten Muntermacher am Morgen oder zum genussvollen Abschluss eines gelungenen Abends. Und warum Himbeeren? Ihre fruchtige Säure bildet einen wunderbaren Kontrast zur Bitterkeit des Kaffees und verleiht dem Getränk eine erfrischende Leichtigkeit. Die Kombination ist einfach unwiderstehlich! In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie ganz einfach Himbeer Mokka selber machen können – mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand. Versprochen, Sie werden begeistert sein!

Himbeer Mokka selber machen

Zutaten:

  • 200 ml frisch gebrühter, starker Kaffee (abgekühlt)
  • 100 ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch)
  • 50 ml Himbeersirup (selbstgemacht oder gekauft)
  • 30 ml Schokoladensirup (optional, für zusätzlichen Schokoladengeschmack)
  • 2 Esslöffel Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 Esslöffel Zucker (oder Süßstoff nach Geschmack)
  • 1/4 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Schlagsahne (optional, zum Garnieren)
  • Frische Himbeeren (optional, zum Garnieren)
  • Schokoladenraspeln (optional, zum Garnieren)
  • Eiswürfel (nach Bedarf)

Zubereitung:

  1. Kaffee vorbereiten: Beginne damit, einen starken Kaffee zu brühen. Ich empfehle, eine French Press oder einen Espressokocher zu verwenden, um einen besonders intensiven Geschmack zu erzielen. Lass den Kaffee vollständig abkühlen, bevor du mit den nächsten Schritten fortfährst. Das verhindert, dass die Milch gerinnt oder die Eiswürfel zu schnell schmelzen.
  2. Himbeersirup vorbereiten (optional): Wenn du deinen Himbeersirup selbst machen möchtest, ist das ganz einfach. Du brauchst etwa 200g frische oder gefrorene Himbeeren und 100g Zucker. Gib die Himbeeren und den Zucker in einen kleinen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze. Rühre gelegentlich um, bis die Himbeeren aufbrechen und der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 10 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Nimm den Topf vom Herd und lasse den Sirup abkühlen. Siebe den Sirup durch ein feines Sieb, um die Kerne zu entfernen. Der selbstgemachte Himbeersirup ist im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar.
  3. Milch aufschäumen (optional): Wenn du deinen Himbeer Mokka mit einem cremigen Milchschaum genießen möchtest, kannst du die Milch jetzt aufschäumen. Du kannst einen Milchaufschäumer, einen Schneebesen oder sogar ein sauberes Marmeladenglas verwenden. Wenn du ein Marmeladenglas verwendest, fülle es etwa zur Hälfte mit Milch, verschließe es fest und schüttle es kräftig, bis sich Schaum bildet. Entferne den Deckel und erhitze die Milch in der Mikrowelle für etwa 30 Sekunden, um den Schaum zu stabilisieren.

Himbeer Mokka zubereiten:

  1. Kakaopulver und Zucker mischen: In einer kleinen Schüssel das Kakaopulver und den Zucker vermischen. Dies hilft, Klumpenbildung zu vermeiden und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Kakaos im Getränk.
  2. Kaffee, Milch und Sirupe mischen: In einem großen Glas oder Shaker den abgekühlten Kaffee, die Milch, den Himbeersirup und den Schokoladensirup (falls verwendet) vermischen. Füge die Kakaopulver-Zucker-Mischung hinzu und rühre gut um, bis alles vollständig aufgelöst ist.
  3. Vanilleextrakt hinzufügen: Gib einen Schuss Vanilleextrakt hinzu, um den Geschmack abzurunden. Vanille harmoniert wunderbar mit Himbeere und Schokolade und verleiht dem Mokka eine zusätzliche Tiefe.
  4. Eis hinzufügen: Fülle das Glas mit Eiswürfeln. Die Menge der Eiswürfel hängt davon ab, wie kalt du deinen Mokka magst. Ich empfehle, das Glas etwa zu 2/3 mit Eis zu füllen.
  5. Gut umrühren oder shaken: Rühre das Getränk gut um, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind und der Mokka schön kalt ist. Wenn du einen Shaker verwendest, verschließe ihn fest und schüttle ihn kräftig für etwa 15-20 Sekunden.

Servieren und Garnieren:

  1. In ein Glas gießen: Gieße den Himbeer Mokka in ein hohes Glas. Wenn du den Mokka geshaked hast, kannst du ihn durch ein Barsieb gießen, um Eisstücke zurückzuhalten.
  2. Mit Schlagsahne garnieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du den Mokka mit einer großzügigen Portion Schlagsahne garnieren. Verwende am besten frisch geschlagene Sahne, um den besten Geschmack zu erzielen.
  3. Mit Himbeeren und Schokoladenraspeln dekorieren (optional): Dekoriere den Mokka mit frischen Himbeeren und Schokoladenraspeln. Das sieht nicht nur toll aus, sondern verleiht dem Getränk auch eine zusätzliche Geschmacksnote.
  4. Servieren und genießen: Serviere den Himbeer Mokka sofort und genieße ihn! Er ist das perfekte Getränk für einen warmen Tag oder als besonderer Genuss zu jeder Jahreszeit.

Variationen und Tipps:

  • Vegane Variante: Verwende pflanzliche Milch und Schlagsahne, um eine vegane Version des Himbeer Mokkas zuzubereiten.
  • Weniger Zucker: Reduziere die Zuckermenge oder verwende einen Süßstoff, um den Mokka weniger süß zu machen.
  • Mehr Schokolade: Füge mehr Schokoladensirup oder Kakaopulver hinzu, um einen intensiveren Schokoladengeschmack zu erzielen.
  • Andere Früchte: Experimentiere mit anderen Früchten wie Erdbeeren oder Blaubeeren anstelle von Himbeeren.
  • Gewürze: Füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzu, um dem Mokka eine weihnachtliche Note zu verleihen.
  • Eiskaffee: Wenn du keinen Himbeersirup hast, kannst du auch Himbeermarmelade verwenden. Rühre einfach einen Löffel Marmelade in den heißen Kaffee, bevor du ihn abkühlen lässt.
  • Für Partys: Bereite eine große Menge des Mokkas im Voraus zu und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Füge kurz vor dem Servieren Eis hinzu.
  • Heißer Himbeer Mokka: Für eine warme Variante, erhitze die Milch und den Kaffee zusammen mit den anderen Zutaten in einem Topf. Nicht kochen lassen!

Tipps für den perfekten Himbeersirup:

  • Verwende hochwertige Himbeeren für den besten Geschmack.
  • Lass den Sirup nicht zu lange köcheln, da er sonst zu dick wird.
  • Bewahre den Sirup im Kühlschrank auf, um seine Haltbarkeit zu verlängern.

Tipps für den perfekten Milchschaum:

  • Verwende kalte Milch für den besten Schaum.
  • Verwende Vollmilch für einen reichhaltigeren Schaum.
  • Reinige deinen Milchaufschäumer nach jedem Gebrauch, um die Bildung von Bakterien zu vermeiden.
Ich hoffe, du genießt diesen köstlichen Himbeer Mokka! Lass es dir schmecken!

Himbeer Mokka selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Himbeer Mokka inspirieren! Es ist wirklich ein Muss für alle Kaffeeliebhaber, die mal etwas Neues ausprobieren möchten. Die Kombination aus kräftigem Mokka und der fruchtigen Süße der Himbeere ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

Warum ihr diesen Himbeer Mokka unbedingt probieren solltet:

  • Einzigartiger Geschmack: Die perfekte Balance zwischen Kaffee und Himbeere sorgt für ein Geschmackserlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet.
  • Einfache Zubereitung: Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder speziellen Geräte.
  • Vielseitig: Ob heiß oder kalt, mit Sahne oder ohne – dieser Mokka ist immer ein Genuss.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob als Muntermacher am Morgen, als Dessert nach dem Essen oder als besonderer Genuss für zwischendurch – dieser Mokka passt immer.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt euren Himbeer Mokka ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Sahne: Eine Haube Schlagsahne macht den Mokka noch cremiger und verwöhnt den Gaumen zusätzlich.
  • Mit Schokostreuseln: Für alle Schokoladenliebhaber sind Schokostreusel die perfekte Ergänzung.
  • Als Eiskaffee: An heißen Tagen könnt ihr den Mokka einfach abkühlen lassen und mit Eiswürfeln servieren.
  • Mit Pflanzenmilch: Für eine vegane Variante könnt ihr Kuhmilch einfach durch Mandel-, Soja- oder Hafermilch ersetzen.
  • Mit Gewürzen: Eine Prise Zimt oder Kardamom verleiht dem Mokka eine besondere Note.
  • Himbeer-Sirup selber machen: Für einen noch intensiveren Himbeergeschmack könnt ihr euren eigenen Himbeersirup herstellen. Das ist einfacher als ihr denkt! Einfach Himbeeren mit Zucker und etwas Wasser aufkochen, pürieren und durch ein Sieb passieren.
  • Mit einem Schuss Likör: Ein Schuss Himbeerlikör oder Amaretto macht den Mokka zu einem raffinierten Dessert.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Selbstgemachter Himbeer Mokka schmeckt einfach am besten! Also ran an die Tassen und viel Spaß beim Ausprobieren!

Ich bin mir sicher, dass dieser Himbeer Mokka bald zu eurem neuen Lieblingsgetränk wird. Er ist einfach so lecker und vielseitig, dass er für jeden Geschmack etwas bietet. Und das Beste daran ist, dass ihr ihn ganz einfach zu Hause zubereiten könnt. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst euch von diesem einzigartigen Geschmackserlebnis verzaubern!

Ich wünsche euch viel Freude beim Zubereiten und Genießen eures selbstgemachten Himbeer Mokkas!

Print

Himbeer Mokka selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Print Recipe

Ein erfrischender Himbeer-Mokka, ideal für warme Tage oder als besonderer Genuss. Cremiger Milchschaum und frische Himbeeren machen diesen Eiskaffee zu einem echten Hingucker!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 1 Portion 1x

Ingredients

Scale
  • 200 ml frisch gebrühter, starker Kaffee (abgekühlt)
  • 100 ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch)
  • 50 ml Himbeersirup (selbstgemacht oder gekauft)
  • 30 ml Schokoladensirup (optional, für zusätzlichen Schokoladengeschmack)
  • 2 Esslöffel Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 Esslöffel Zucker (oder Süßstoff nach Geschmack)
  • 1/4 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Schlagsahne (optional, zum Garnieren)
  • Frische Himbeeren (optional, zum Garnieren)
  • Schokoladenraspeln (optional, zum Garnieren)
  • Eiswürfel (nach Bedarf)

Instructions

  1. Kaffee vorbereiten: Einen starken Kaffee brühen und vollständig abkühlen lassen.
  2. Himbeersirup vorbereiten (optional): Für selbstgemachten Sirup 200g Himbeeren und 100g Zucker in einem Topf erhitzen, bis die Himbeeren aufbrechen und der Zucker sich auflöst. 10 Minuten köcheln lassen, abkühlen und durch ein Sieb passieren.
  3. Milch aufschäumen (optional): Milch mit einem Milchaufschäumer oder in einem Glas schütteln, bis Schaum entsteht. In der Mikrowelle kurz erhitzen, um den Schaum zu stabilisieren.
  4. Kakaopulver und Zucker mischen: Kakaopulver und Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen.
  5. Kaffee, Milch und Sirupe mischen: Kaffee, Milch, Himbeersirup und Schokoladensirup (falls verwendet) in einem Glas oder Shaker vermischen. Die Kakaopulver-Zucker-Mischung hinzufügen und gut umrühren.
  6. Vanilleextrakt hinzufügen: Vanilleextrakt hinzufügen.
  7. Eis hinzufügen: Das Glas mit Eiswürfeln füllen.
  8. Gut umrühren oder shaken: Das Getränk gut umrühren oder shaken, bis alles gut vermischt ist.
  9. In ein Glas gießen: Den Himbeer Mokka in ein hohes Glas gießen.
  10. Mit Schlagsahne garnieren (optional): Mit Schlagsahne garnieren.
  11. Mit Himbeeren und Schokoladenraspeln dekorieren (optional): Mit frischen Himbeeren und Schokoladenraspeln dekorieren.
  12. Servieren und genießen: Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Vegane Variante: Pflanzliche Milch und Schlagsahne verwenden.
  • Weniger Zucker: Zuckermenge reduzieren oder Süßstoff verwenden.
  • Mehr Schokolade: Mehr Schokoladensirup oder Kakaopulver hinzufügen.
  • Andere Früchte: Mit anderen Früchten wie Erdbeeren oder Blaubeeren experimentieren.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzufügen.
  • Eiskaffee: Himbeermarmelade anstelle von Sirup verwenden.
  • Für Partys: Eine große Menge im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Heißer Himbeer Mokka: Milch und Kaffee zusammen mit den anderen Zutaten in einem Topf erhitzen (nicht kochen!).

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Schoko Himbeer Mousse Kuchen: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Rosen Vanille Milch: Das Rezept für den perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Apfelwein Sangria: Erfrischendes Rezept für den perfekten Sommerdrink

Nachspeise

Schoko Himbeer Mousse Kuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Nachspeise

Blaubeer Käsekuchenrollen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdnussbutter Bananen Smoothie: Das einfache Rezept für einen perfekten Start in den Tag

Brokkolisalat griechischer Joghurt: Das einfache und gesunde Rezept

Schokoladen Buchweizen Brei Banane: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design