• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Himbeer-Biskuitrolle: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Himbeer-Biskuitrolle: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

April 24, 2025 by LeonieNachspeise

Himbeer-Biskuitrolle ist ein wahrer Genuss, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Auge anspricht. Diese köstliche Nachspeise hat ihren Ursprung in der europäischen Backtradition und wird oft bei festlichen Anlässen serviert. Die Kombination aus zartem Biskuitteig und frischen Himbeeren sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl süß als auch leicht säuerlich ist.

Die Himbeer-Biskuitrolle ist besonders beliebt, weil sie nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch eine wunderbare Textur bietet – die fluffige Biskuitbasis harmoniert perfekt mit der cremigen Füllung und den saftigen Himbeeren. Ob als Dessert für ein festliches Dinner oder als süßer Snack für zwischendurch, diese Rolle begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Lassen Sie sich von der Himbeer-Biskuitrolle verführen und entdecken Sie, wie schnell und unkompliziert Sie dieses köstliche Rezept nachbacken können!

Himbeer-Biskuitrolle

Zutaten:

  • 4 große Eier
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut)
  • 200 ml Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Butter oder Öl für die Form
  • Puderzucker zum Bestäuben

Vorbereitung des Biskuitteigs

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Butter oder Öl ein und legen Sie es mit Backpapier aus.
  2. Trennen Sie die Eier in zwei Schüsseln: Eigelb in einer Schüssel und Eiweiß in einer anderen Schüssel.
  3. Fügen Sie den Zucker und den Vanillezucker zu den Eigelben hinzu und schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie hell und cremig ist (ca. 5 Minuten).
  4. In der anderen Schüssel schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz, bis sich steife Spitzen bilden. Dies dauert etwa 3-5 Minuten.
  5. Sieben Sie das Mehl und das Backpulver über die Eigelb-Zucker-Mischung und heben Sie es vorsichtig unter, bis alles gut vermischt ist.
  6. Heben Sie das geschlagene Eiweiß in zwei Portionen unter den Teig. Seien Sie vorsichtig, um die Luftigkeit des Eiweißes nicht zu verlieren.

Backen des Biskuitbodens

  1. Gießen Sie den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech und streichen Sie ihn glatt.
  2. Backen Sie den Biskuitboden im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten, bis er goldbraun ist und sich fest anfühlt.
  3. Überprüfen Sie den Biskuitboden mit einem Zahnstocher; wenn er sauber herauskommt, ist der Biskuit fertig.
  4. Nach dem Backen den Biskuit sofort auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Entfernen Sie das Backpapier vorsichtig.
  5. Rollen Sie den Biskuit mit dem Küchentuch von der langen Seite her auf und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Dies hilft, die Form zu behalten.

Vorbereitung der Füllung

  1. Während der Biskuit abkühlt, bereiten Sie die Füllung vor. Waschen Sie die Himbeeren gründlich und lassen Sie sie abtropfen.
  2. In einer Schüssel die Schlagsahne mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt steif schlagen. Achten Sie darauf, die Sahne nicht zu übermixen, da sie sonst zu Butter werden kann.
  3. Heben Sie vorsichtig die Himbeeren unter die geschlagene Sahne. Wenn Sie möchten, können Sie einige Himbeeren für die Dekoration aufbewahren.

Zusammenstellen der Biskuitrolle

  1. Entrollen Sie den abgekühlten Biskuit vorsichtig und entfernen Sie das Küchentuch.
  2. Verteilen Sie die Himbeer-Sahne-Mischung gleichmäßig auf dem Biskuitboden, lassen Sie dabei an den Rändern einen kleinen Abstand (ca. 1-2 cm).
  3. Beginnen Sie an der langen Seite und rollen Sie den Biskuit vorsichtig wieder auf. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht herausquillt.
  4. Wickeln Sie die Biskuitrolle in Frischhaltefolie und lassen Sie sie für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, damit sie sich setzen kann.

Servieren der Himbeer

Himbeer-Biskuitrolle

Fazit:

Die Himbeer-Biskuitrolle ist ein absolutes Muss für jeden, der fruchtige Desserts liebt und gleichzeitig ein wenig mit der Backkunst experimentieren möchte. Diese köstliche Rolle vereint die zarte Textur eines luftigen Biskuitteigs mit der frischen Süße von Himbeeren und einer cremigen Füllung, die das Geschmackserlebnis perfekt abrundet. Egal, ob für einen besonderen Anlass, ein Familienfest oder einfach nur als süße Belohnung nach einem langen Tag – diese Himbeer-Biskuitrolle wird garantiert zum Star auf jedem Tisch. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit, die es bietet. Während die klassische Variante mit Himbeeren und Sahne ein absoluter Genuss ist, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Variationen ausprobieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Füllung aus Erdbeeren oder einer Kombination aus verschiedenen Beeren? Auch eine Schokoladencreme oder eine Vanillepuddingfüllung könnten der Himbeer-Biskuitrolle eine ganz neue Note verleihen. Für eine exotische Note könnten Sie auch Kokosraspeln oder einen Hauch von Limette hinzufügen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und jede Variation wird sicherlich ihre eigenen Fans finden. Servieren Sie die Himbeer-Biskuitrolle am besten gekühlt, vielleicht mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Ein paar frische Himbeeren oder Minzblätter als Garnitur verleihen dem Dessert nicht nur eine ansprechende Optik, sondern unterstreichen auch den fruchtigen Geschmack. Diese kleinen Details machen den Unterschied und sorgen dafür, dass Ihre Gäste begeistert sein werden. Wir laden Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Teilen Sie Ihre Kreationen in den sozialen Medien und verwenden Sie den Hashtag #HimbeerBiskuitrolle, damit auch andere an Ihrem Erfolg teilhaben können. Vielleicht haben Sie sogar eigene Tipps oder Tricks, die Sie mit der Community teilen möchten. Das Teilen von Rezepten und Erfahrungen ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mit anderen zu verbinden und neue Inspirationen zu finden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Himbeer-Biskuitrolle nicht nur ein Genuss für den Gaumen ist, sondern auch eine Freude für das Auge. Sie ist einfach zuzubereiten und bietet unzählige Möglichkeiten zur Variation, sodass sie sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Zögern Sie nicht länger und probieren Sie dieses Rezept aus – Sie werden es nicht bereuen! Die Himbeer-Biskuitrolle wird schnell zu einem Ihrer Lieblingsdesserts werden, und die positiven Rückmeldungen Ihrer Familie und Freunde werden Ihnen recht geben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Print

Himbeer-Biskuitrolle: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Print Recipe

Eine köstliche Himbeer-Biskuitrolle, gefüllt mit einer leichten Himbeer-Sahne-Creme. Ideal für besondere Anlässe oder als süßer Snack.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Total Time: 92 Minuten
  • Yield: 8 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 4 große Eier
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut)
  • 200 ml Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Butter oder Öl für die Form
  • Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Butter oder Öl ein und legen Sie es mit Backpapier aus.
  2. Trennen Sie die Eier in zwei Schüsseln: Eigelb in einer Schüssel und Eiweiß in einer anderen Schüssel.
  3. Fügen Sie den Zucker und den Vanillezucker zu den Eigelben hinzu und schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie hell und cremig ist (ca. 5 Minuten).
  4. In der anderen Schüssel schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz, bis sich steife Spitzen bilden (ca. 3-5 Minuten).
  5. Sieben Sie das Mehl und das Backpulver über die Eigelb-Zucker-Mischung und heben Sie es vorsichtig unter, bis alles gut vermischt ist.
  6. Heben Sie das geschlagene Eiweiß in zwei Portionen unter den Teig, um die Luftigkeit nicht zu verlieren.
  7. Gießen Sie den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech und streichen Sie ihn glatt.
  8. Backen Sie den Biskuitboden im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten, bis er goldbraun ist und sich fest anfühlt.
  9. Überprüfen Sie den Biskuitboden mit einem Zahnstocher; wenn er sauber herauskommt, ist der Biskuit fertig.
  10. Nach dem Backen den Biskuit sofort auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen und das Backpapier vorsichtig entfernen.
  11. Rollen Sie den Biskuit mit dem Küchentuch von der langen Seite her auf und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
  12. Während der Biskuit abkühlt, waschen Sie die Himbeeren gründlich und lassen Sie sie abtropfen.
  13. In einer Schüssel die Schlagsahne mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt steif schlagen.
  14. Heben Sie vorsichtig die Himbeeren unter die geschlagene Sahne.
  15. Entrollen Sie den abgekühlten Biskuit vorsichtig und entfernen Sie das Küchentuch.
  16. Verteilen Sie die Himbeer-Sahne-Mischung gleichmäßig auf dem Biskuitboden, lassen Sie dabei an den Rändern einen kleinen Abstand (ca. 1-2 cm).
  17. Beginnen Sie an der langen Seite und rollen Sie den Biskuit vorsichtig wieder auf.
  18. Wickeln Sie die Biskuitrolle in Frischhaltefolie und lassen Sie sie für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.

Notes

  • Sie können die Himbeeren nach Belieben durch andere Beeren ersetzen.
  • Die Biskuitrolle kann vor dem Servieren mit Puderzucker bestäubt werden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Mediterrane Hähnchen Gyros: Ein köstliches Rezept für den perfekten Genuss
Next Post »
Pistazien-Tiramisu genießen: Ein himmlisches Rezept für jeden Anlass

If you enjoyed this…

Nachspeise

Vegane Karamellitas: Leckeres Rezept für süße Naschereien ohne tierische Produkte

Nachspeise

Zitronenriegel 2 Zutaten: Einfaches Rezept für einen erfrischenden Genuss

Nachspeise

Weintrauben Keks Dessert: Ein köstliches Rezept für Naschkatzen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Zitrusfrüchte Mocktails: Erfrischende Rezepte für jeden Anlass

Olivenöl Latte Hafermilch: Der neue Trend für gesunde Kaffeeliebhaber

Südwestliche Hühnchen-Wraps: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design