• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hähnchenkeulen Kartoffelpfanne: Das einfache Rezept für jeden Tag

Hähnchenkeulen Kartoffelpfanne: Das einfache Rezept für jeden Tag

July 18, 2025 by LeonieAbendessen

Hähnchenkeulen Kartoffelpfanne – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: knusprig gebratene Hähnchenkeulen, saftig und würzig, gebettet auf einer Decke aus goldbraunen Kartoffeln, die all die köstlichen Aromen aufgenommen haben. Ein Fest für die Sinne, versprochen!

Dieses Gericht ist mehr als nur ein einfaches Abendessen; es ist ein Stück kulinarische Tradition. Ähnliche Variationen von Pfannengerichten mit Fleisch und Kartoffeln finden sich in vielen europäischen Küchen wieder, oft als herzhafte Mahlzeit für die ganze Familie zubereitet. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit vermittelt, Erinnerungen an gemütliche Sonntagsessen weckt und einfach glücklich macht.

Was macht die Hähnchenkeulen Kartoffelpfanne so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die knusprige Haut der Hähnchenkeulen kontrastiert wunderbar mit den weichen, aromatischen Kartoffeln. Die Würze, die wir hinzufügen – sei es Paprika, Knoblauch, Rosmarin oder Thymian – verleiht dem Gericht eine zusätzliche Tiefe und Komplexität. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Ein One-Pot-Wonder, das wenig Aufwand erfordert und trotzdem ein Maximum an Geschmack liefert. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Pfanne eintauchen!

Hähnchenkeulen Kartoffelpfanne this Recipe

Ingredients:

  • 4 Hähnchenkeulen, mit Haut
  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 2 große Zwiebeln, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 200g geräucherter Speck, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL getrockneter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 100 ml Hühnerbrühe

Vorbereitung der Hähnchenkeulen:

  1. Zuerst tupfe ich die Hähnchenkeulen mit Küchenpapier trocken. Das hilft dabei, dass die Haut später schön knusprig wird.
  2. Dann würze ich die Keulen großzügig mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprikapulver, rosenscharfem Paprikapulver, Thymian und Rosmarin. Achte darauf, dass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Ich massiere die Gewürze gerne richtig in die Haut ein.
  3. Lass die Hähnchenkeulen am besten für mindestens 30 Minuten, oder sogar länger (im Kühlschrank), ziehen. So können die Aromen richtig in das Fleisch einziehen.

Vorbereitung der Kartoffeln und des Gemüses:

  1. Während die Hähnchenkeulen ziehen, bereite ich die Kartoffeln vor. Ich schäle sie und schneide sie in etwa 2 cm große Würfel. Es ist wichtig, dass die Würfel nicht zu klein sind, da sie sonst beim Braten zerfallen könnten.
  2. Die Zwiebeln werden geschält und fein gehackt. Ich mag es, wenn die Zwiebeln nicht zu grob sind, da sie dann besser karamellisieren.
  3. Den Knoblauch schäle ich und hacke ihn ebenfalls fein. Ich verwende gerne frischen Knoblauch, da er ein intensiveres Aroma hat.
  4. Die Paprika (rot und grün) werden entkernt und in mundgerechte Würfel geschnitten. Achte darauf, dass die Würfel ungefähr die gleiche Größe wie die Kartoffelwürfel haben.
  5. Den Speck schneide ich in kleine Würfel. Geräucherter Speck gibt der Pfanne einen tollen, rauchigen Geschmack.
  6. Die Petersilie wird gewaschen, trocken geschüttelt und fein gehackt. Sie dient später zum Garnieren und gibt der Pfanne eine frische Note.

Braten der Hähnchenkeulen:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne oder einem Bräter bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte groß genug sein, um alle Zutaten aufzunehmen.
  2. Sobald das Öl heiß ist, brate ich die Hähnchenkeulen darin von allen Seiten an, bis sie goldbraun sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten pro Seite. Das Anbraten sorgt für eine schöne Kruste und gibt dem Fleisch zusätzlichen Geschmack.
  3. Nimm die Hähnchenkeulen aus der Pfanne und lege sie beiseite.

Anbraten von Speck und Gemüse:

  1. Gib nun den gewürfelten Speck in die Pfanne und brate ihn knusprig aus. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Der Speck gibt sein Fett ab und sorgt für ein tolles Aroma in der Pfanne.
  2. Nimm den Speck aus der Pfanne und lege ihn beiseite. Lass das Speckfett in der Pfanne.
  3. Gib die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch in die Pfanne und dünste sie darin an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  4. Füge die gewürfelten Paprika hinzu und brate sie für weitere 5 Minuten mit an, bis sie etwas weicher sind.

Zusammenführen der Zutaten und Garen im Ofen:

  1. Gib die gewürfelten Kartoffeln in die Pfanne und vermische sie gut mit dem Gemüse und dem Speckfett.
  2. Würze die Kartoffeln mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Thymian und Rosmarin. Achte darauf, dass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  3. Lege die angebratenen Hähnchenkeulen auf die Kartoffeln.
  4. Optional: Gieße die Hühnerbrühe über die Kartoffeln. Die Brühe sorgt dafür, dass die Kartoffeln nicht zu trocken werden und gibt ihnen zusätzlichen Geschmack.
  5. Decke die Pfanne mit einem Deckel oder Alufolie ab und stelle sie in den vorgeheizten Ofen.
  6. Backe die Hähnchenkeulen und die Kartoffeln für etwa 45-60 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze), bis die Kartoffeln weich sind und das Fleisch der Hähnchenkeulen gar ist. Die Garzeit kann je nach Ofen variieren.
  7. Nimm den Deckel oder die Alufolie ab und backe die Hähnchenkeulen und die Kartoffeln für weitere 15-20 Minuten, bis die Haut der Hähnchenkeulen knusprig und goldbraun ist.

Servieren:

  1. Nimm die Hähnchenkeulen Kartoffelpfanne aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen.
  2. Garniere die Pfanne mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Serviere die Hähnchenkeulen Kartoffelpfanne heiß. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Dip nach Wahl.

Tipps und Variationen:

  • Für eine schärfere Variante kannst du eine Chilischote fein hacken und zusammen mit dem Knoblauch und den Zwiebeln anbraten.
  • Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Karotten, Sellerie oder Lauch.
  • Wenn du keine Hühnerbrühe hast, kannst du auch einfach Wasser verwenden.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du die Hähnchenkeulen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
  • Du kannst die Hähnchenkeulen auch auf dem Grill zubereiten. Dafür solltest du sie vorher in Alufolie wickeln, damit sie nicht verbrennen.
Guten Appetit!

Hähnchenkeulen Kartoffelpfanne

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Hähnchenkeulen Kartoffelpfanne so richtig Appetit machen! Ich finde, es ist einfach ein unschlagbares Gericht, das so viele Vorteile vereint: Es ist super einfach zuzubereiten, es schmeckt der ganzen Familie (und auch Freunden!), und es ist unglaublich vielseitig. Was will man mehr?

Warum ihr diese Pfanne unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist da der Geschmack! Die knusprigen Hähnchenkeulen, die zarten Kartoffeln, die aromatischen Kräuter – das ist einfach eine Geschmacksexplosion im Mund. Und zweitens ist es so ein unkompliziertes Gericht. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder ausgefallenen Kochtechniken. Einfach alles in die Pfanne, ab in den Ofen, und fertig! Perfekt für einen stressigen Alltag oder ein gemütliches Wochenende.

Aber das Beste ist, dass ihr die Hähnchenkeulen Kartoffelpfanne ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt. Ihr mögt es gerne scharf? Dann gebt einfach noch ein paar Chiliflocken oder eine gehackte Chili in die Pfanne. Ihr habt noch anderes Gemüse im Kühlschrank, das weg muss? Kein Problem, einfach mit in die Pfanne geben! Paprika, Zucchini, Karotten – alles passt wunderbar dazu. Und wenn ihr es etwas cremiger mögt, könnt ihr am Ende noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche dazugeben.

Hier noch ein paar Servier-Ideen und Variationen, die ich selbst schon ausprobiert habe:

  • Mit einem frischen Salat: Ein knackiger grüner Salat mit einem leichten Dressing passt perfekt zu der herzhaften Pfanne.
  • Mit einem Dip: Ein Kräuterquark oder ein Knoblauch-Dip sind eine tolle Ergänzung.
  • Als Auflauf: Gebt die fertige Pfanne in eine Auflaufform, bestreut sie mit Käse und überbackt sie im Ofen.
  • Mit Süßkartoffeln: Ersetzt die normalen Kartoffeln durch Süßkartoffeln für eine süßlich-herzhafte Variante.
  • Mit Rosmarin und Thymian: Verleiht der Pfanne eine mediterrane Note.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Hähnchenkeulen Kartoffelpfanne schmeckt! Probiert sie unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!

Also, ran an die Töpfe und Pfannen! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Vergesst nicht, das Kochen soll Freude bereiten! Experimentiert, probiert neue Dinge aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Und vor allem: Genießt das Essen mit euren Lieben!

Bis bald und viel Spaß beim Nachkochen!


Hähnchenkeulen Kartoffelpfanne: Das einfache Rezept für jeden Tag

Herzhafte Hähnchenkeulen mit Kartoffeln und Gemüse aus dem Ofen. Rustikales Gericht mit knuspriger Haut und aromatischen Gewürzen.

Prep Time30 Minuten
Cook Time60 Minuten
Total Time110 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Hähnchenkeulen, mit Haut
  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 2 große Zwiebeln, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 200g geräucherter Speck, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL getrockneter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 100 ml Hühnerbrühe

Instructions

  1. Hähnchenkeulen vorbereiten: Hähnchenkeulen trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer, edelsüßem und rosenscharfem Paprikapulver, Thymian und Rosmarin würzen. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Kartoffeln und Gemüse vorbereiten: Kartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Paprika entkernen und würfeln. Speck würfeln. Petersilie hacken.
  3. Hähnchenkeulen anbraten: Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Hähnchenkeulen von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten pro Seite). Aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen.
  4. Speck und Gemüse anbraten: Speck in der Pfanne knusprig ausbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen. Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne andünsten, bis sie glasig sind. Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten mitbraten.
  5. Zutaten zusammenführen und im Ofen garen: Kartoffeln in die Pfanne geben und mit Gemüse und Speckfett vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian und Rosmarin würzen. Hähnchenkeulen auf die Kartoffeln legen. Optional: Hühnerbrühe darüber gießen.
  6. Backen: Pfanne mit Deckel oder Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und das Fleisch gar ist. Deckel entfernen und weitere 15-20 Minuten backen, bis die Haut knusprig ist.
  7. Servieren: Mit Petersilie garnieren und heiß servieren.

Notes

  • Für eine schärfere Variante eine Chilischote hinzufügen.
  • Andere Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie oder Lauch können hinzugefügt werden.
  • Statt Hühnerbrühe kann Wasser verwendet werden.
  • Für eine vegetarische Variante Hähnchenkeulen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
  • Hähnchenkeulen können auch auf dem Grill zubereitet werden (in Alufolie wickeln).

« Previous Post
Ochsenschwanz sanft schmoren: Das perfekte Rezept für zarten Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Kirsch Hibiskus Eistee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

“Paloma Cocktail: Der erfrischende Genuss für jeden Anlass”

Abendessen

Spaghetti mit Garnelen: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchenkeulen Kartoffelpfanne: Das einfache Rezept für jeden Tag

Ochsenschwanz sanft schmoren: Das perfekte Rezept für zarten Genuss

Geschmortes Lamm im Topf: Das einfache Rezept für zartes Fleisch

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design