• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hähnchen Süß Sauer selber kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

Hähnchen Süß Sauer selber kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 9, 2025 by LeonieAbendessen

Hähnchen Süß Sauer selber kochen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du zauberst ein Gericht, das deine Geschmacksknospen auf eine Reise nach Asien schickt, und das ganz ohne künstliche Zusätze oder lange Wartezeiten beim Lieferservice. Ich zeige dir, wie du diesen Klassiker der chinesischen Küche ganz einfach und authentisch zu Hause zubereiten kannst!

Süß-saure Gerichte haben eine lange Tradition in der chinesischen Küche, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurden sie entwickelt, um Fisch haltbar zu machen, aber schnell eroberten sie die Herzen der Menschen mit ihrer einzigartigen Geschmackskombination. Die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Umami macht dieses Gericht so unwiderstehlich.

Was macht Hähnchen Süß Sauer selber kochen so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus zartem, knusprigem Hähnchen, einer fruchtig-würzigen Soße und knackigem Gemüse. Die Süße der Ananas, die Säure des Essigs und die Würze von Sojasauce und Ingwer verschmelzen zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit perfekt für den stressigen Alltag ist. Ob als schnelles Mittagessen oder als Highlight beim Abendessen mit Freunden – Hähnchen Süß Sauer ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Hähnchen Süß Sauer selber kochen this Recipe

Zutaten:

  • Für das Hähnchen:
    • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 1 Ei, verquirlt
    • 100g Speisestärke
    • 50g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • 1/4 TL Pfeffer
    • Pflanzenöl, zum Frittieren
  • Für die Süß-Sauer-Soße:
    • 1 EL Pflanzenöl
    • 1/2 Zwiebel, gewürfelt
    • 1 Knoblauchzehe, gehackt
    • 1/2 rote Paprika, gewürfelt
    • 1/2 grüne Paprika, gewürfelt
    • 1 kleine Dose Ananasstücke (ca. 227g), Saft aufgefangen
    • 2 EL Tomatenmark
    • 6 EL Reisessig (oder Weißweinessig)
    • 6 EL Zucker
    • 4 EL Sojasoße
    • 2 EL Ketchup
    • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
    • 1/4 TL Chilipulver (optional)
    • Sesamsamen, zum Garnieren (optional)
  • Zum Servieren:
    • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel das Ei verquirlen.
  2. In einer separaten Schüssel die Speisestärke, das Mehl, das Backpulver, das Salz und den Pfeffer vermischen.
  3. Die Hähnchenstücke zuerst in das verquirlte Ei tauchen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  4. Anschließend die Hähnchenstücke in der Mehlmischung wenden, sodass sie gleichmäßig paniert sind. Achte darauf, dass die Panade gut haftet.

Frittieren des Hähnchens:

  1. Einen Topf oder eine Fritteuse mit ausreichend Pflanzenöl füllen. Das Öl sollte mindestens 5 cm hoch stehen.
  2. Das Öl auf ca. 175°C erhitzen. Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du einen kleinen Brotwürfel ins Öl geben. Wenn er in ca. 15 Sekunden goldbraun wird, ist das Öl heiß genug.
  3. Die panierten Hähnchenstücke portionsweise in das heiße Öl geben. Achte darauf, dass der Topf nicht überfüllt ist, da das Öl sonst abkühlt und das Hähnchen nicht knusprig wird.
  4. Die Hähnchenstücke ca. 5-7 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Wende sie dabei gelegentlich, damit sie gleichmäßig bräunen.
  5. Die frittierten Hähnchenstücke mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen. So wird überschüssiges Öl entfernt.

Zubereitung der Süß-Sauer-Soße:

  1. Einen Esslöffel Pflanzenöl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen.
  2. Die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten andünsten, bis die Zwiebel glasig ist.
  3. Die gewürfelte rote und grüne Paprika hinzufügen und weitere 3-4 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher sind.
  4. Die Ananasstücke (mit dem aufgefangenen Saft), das Tomatenmark, den Reisessig, den Zucker, die Sojasoße, den Ketchup und das Chilipulver (falls verwendet) in die Pfanne geben.
  5. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
  6. Die Hitze reduzieren und die Soße ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  7. Die Speisestärke mit dem kalten Wasser verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  8. Die Speisestärkemischung unter Rühren in die Soße geben. Die Soße wird dadurch schnell dicker.
  9. Die Soße nochmals kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen.

Anrichten und Servieren:

  1. Den gekochten Reis auf Tellern verteilen.
  2. Die frittierten Hähnchenstücke über den Reis geben.
  3. Die Süß-Sauer-Soße über das Hähnchen und den Reis gießen.
  4. Nach Belieben mit Sesamsamen garnieren.
  5. Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Hähnchen ohne Frittieren: Wenn du das Hähnchen nicht frittieren möchtest, kannst du es auch im Ofen backen. Lege die panierten Hähnchenstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  • Gemüsevielfalt: Du kannst die Süß-Sauer-Soße mit anderem Gemüse deiner Wahl ergänzen, z.B. mit Karotten, Brokkoli oder Zuckerschoten.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote in die Soße geben.
  • Süße anpassen: Die Menge des Zuckers kann je nach Geschmack angepasst werden. Probiere die Soße während des Kochens und füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu.
  • Säure anpassen: Die Menge des Reisessigs kann je nach Geschmack angepasst werden. Probiere die Soße während des Kochens und füge bei Bedarf mehr Essig hinzu.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Achte darauf, dass du eine vegane Sojasoße verwendest.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreie Speisestärke und glutenfreie Sojasoße verwenden.
Weitere Ideen für die Zubereitung:

Du kannst die Süß-Sauer-Soße auch für andere Gerichte verwenden, z.B. für gebratenen Reis, Nudeln oder Gemüse. Sie passt auch hervorragend zu Frühlingsrollen oder anderen asiatischen Snacks.

Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für Hähnchen Süß-Sauer! Lass es dir gut gehen und viel Spaß beim Kochen!

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):

Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren. Die folgenden Angaben sind Schätzungen:

  • Kalorien: ca. 600-700 kcal
  • Fett: ca. 30-40g
  • Kohlenhydrate: ca. 60-70g
  • Protein: ca. 30-40g

Diese Angaben dienen nur als Richtlinie und sollten nicht als exakte Nährwertberechnung betrachtet werden.

Hähnchen Süß Sauer selber kochen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen Süß Sauer selber kochen davon überzeugen, dass es wirklich kinderleicht ist und unglaublich lecker schmeckt. Vergesst die fettigen Take-Away-Varianten! Dieses Gericht ist nicht nur gesünder, weil ihr genau wisst, was drin ist, sondern es schmeckt auch viel frischer und intensiver. Die Balance zwischen Süße, Säure und der leichten Schärfe ist einfach perfekt und macht dieses Hähnchen zu einem echten Geschmackserlebnis.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es ein echter Allrounder ist! Es ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche, wenn es mal wieder schnell gehen muss. Aber es macht auch auf dem nächsten Buffet oder bei einem gemütlichen Abend mit Freunden eine super Figur. Und das Beste: Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten! Paprika, Ananas, Zwiebeln, Karotten, Zuckerschoten – alles, was euch schmeckt, passt wunderbar in dieses Gericht.

Serviervorschläge und Variationen:

Klassisch serviert ihr das Hähnchen Süß Sauer natürlich mit Reis. Jasminreis oder Basmatireis passen hervorragend, aber auch Klebreis ist eine tolle Option. Wer es etwas ausgefallener mag, kann das Gericht auch mit gebratenen Nudeln servieren. Oder wie wäre es mit einer Beilage aus knusprigen Kartoffelspalten? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Achtet darauf, den Tofu vorher gut auszupressen, damit er beim Anbraten schön knusprig wird. Auch Pilze, wie zum Beispiel Shiitake oder Champignons, sind eine leckere Alternative.

Wer es gerne etwas schärfer mag, kann der Soße noch eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzufügen. Auch ein Schuss Sriracha-Soße sorgt für ordentlich Feuer. Und für alle, die es lieber etwas süßer mögen, einfach noch einen Löffel Honig oder Ahornsirup in die Soße geben.

Also, worauf wartet ihr noch?

Ran an den Herd und probiert dieses fantastische Rezept für Hähnchen Süß Sauer selber kochen aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Schreibt mir in den Kommentaren, wie es euch geschmeckt hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr vielleicht noch Verbesserungsvorschläge habt. Ich freue mich auf euer Feedback!

Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Kochen!

Ich bin gespannt auf eure Kreationen und hoffe, dass dieses Rezept bald zu euren Lieblingsgerichten gehört. Guten Appetit!


Hähnchen Süß Sauer selber kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

Knusprig frittiertes Hähnchen in einer köstlichen, selbstgemachten Süß-Sauer-Soße. Ein asiatischer Klassiker, der einfach zuzubereiten ist und garantiert schmeckt!

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Ei, verquirlt
  • 100g Speisestärke
  • 50g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • Pflanzenöl, zum Frittieren
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1/2 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1/2 rote Paprika, gewürfelt
  • 1/2 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 kleine Dose Ananasstücke (ca. 227g), Saft aufgefangen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 6 EL Reisessig (oder Weißweinessig)
  • 6 EL Zucker
  • 4 EL Sojasoße
  • 2 EL Ketchup
  • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Sesamsamen, zum Garnieren (optional)
  • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten:
    • In einer Schüssel das Ei verquirlen.
    • In einer separaten Schüssel Speisestärke, Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
    • Hähnchenstücke zuerst in das Ei tauchen, dann in der Mehlmischung wenden, sodass sie gleichmäßig paniert sind.
  2. Hähnchen frittieren:
    • Öl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 175°C erhitzen.
    • Hähnchenstücke portionsweise frittieren, bis sie goldbraun und durchgegart sind (ca. 5-7 Minuten). Gelegentlich wenden.
    • Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Süß-Sauer-Soße zubereiten:
    • Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen.
    • Zwiebel und Knoblauch andünsten.
    • Paprika hinzufügen und mitdünsten.
    • Ananas (mit Saft), Tomatenmark, Essig, Zucker, Sojasoße, Ketchup und Chilipulver hinzufügen.
    • Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 5-7 Minuten köcheln lassen.
    • Speisestärke-Mischung einrühren, bis die Soße andickt.
    • Nochmals kurz aufkochen lassen.
  4. Anrichten und Servieren:
    • Reis auf Tellern verteilen.
    • Frittiertes Hähnchen darüber geben.
    • Süß-Sauer-Soße darüber gießen.
    • Mit Sesamsamen garnieren.

Notes

  • Hähnchen ohne Frittieren: Im Ofen bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen.
  • Gemüsevielfalt: Karotten, Brokkoli oder Zuckerschoten zur Soße hinzufügen.
  • Schärfegrad anpassen: Mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote verwenden.
  • Süße/Säure anpassen: Zucker- oder Essigmenge nach Geschmack variieren.
  • Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Vegane Sojasoße verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreie Speisestärke und Sojasoße verwenden.
  • Die Süß-Sauer-Soße passt auch gut zu gebratenem Reis, Nudeln oder Gemüse.

« Previous Post
Paprika Gemüse schnell zubereiten: So geht's einfach & lecker!
Next Post »
Gefüllte Paprika Hackfleisch Tomatensoße: Das perfekte Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Orangen Kokoswasser Erfrischungsgetränk: Der ultimative Sommer-Drink

Abendessen

Spanische Hähncheneintopf: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Gefülltes Schweinefilet zubereiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein perfektes Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Türkische Köfte Joghurtsoße Pommes: Das perfekte Rezept für zu Hause

Gefüllte Paprika Hackfleisch Tomatensoße: Das perfekte Rezept!

Hähnchen Süß Sauer selber kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design