• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hähnchen Rosmarinkartoffeln vom Blech: Das einfache Rezept für den Ofen

Hähnchen Rosmarinkartoffeln vom Blech: Das einfache Rezept für den Ofen

May 18, 2025 by LeonieAbendessen

Hähnchen Rosmarinkartoffeln vom Blech – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Saftiges, goldbraun gebratenes Hähnchen, dessen Aromen sich perfekt mit den herzhaften, knusprigen Rosmarinkartoffeln verbinden. Ein Fest für die Sinne, direkt aus deinem Ofen!

Dieses Gericht ist mehr als nur ein einfaches Rezept; es ist eine Hommage an die unkomplizierte, aber dennoch unglaublich schmackhafte Küche. Ähnliche Zubereitungsarten, bei denen Fleisch und Gemüse gemeinsam im Ofen garen, finden sich in vielen Kulturen wieder. Sie zeugen von einer Zeit, in der Ressourcen geschätzt und Aromen auf natürliche Weise kombiniert wurden. Die Einfachheit der Zutaten und die unkomplizierte Zubereitung machen Hähnchen Rosmarinkartoffeln vom Blech zu einem zeitlosen Klassiker.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Bequemlichkeit. Das Hähnchen ist zart und saftig, die Kartoffeln sind außen knusprig und innen weich, und der Rosmarin verleiht dem Ganzen eine wunderbar aromatische Note. Und das Beste daran? Du brauchst nur ein Blech und sparst dir so jede Menge Abwasch! Ob für ein gemütliches Familienessen oder ein entspanntes Abendessen mit Freunden – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Gericht auf den Tisch zaubern!

Hähnchen Rosmarinkartoffeln vom Blech

Zutaten:

  • Für das Hähnchen:
    • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), küchenfertig
    • 2 EL Olivenöl
    • 2 Zweige frischer Rosmarin, gehackt
    • 4 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
    • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • 1/2 TL Zwiebelpulver
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Rosmarinkartoffeln:
    • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und geviertelt oder geachtelt (je nach Größe)
    • 2 Zwiebeln, in Spalten geschnitten
    • 2 Paprika (rot und gelb), in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 200g Kirschtomaten, halbiert
    • 4 EL Olivenöl
    • 3 Zweige frischer Rosmarin, gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional:
    • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
    • Etwas Zitronenspalten zum Servieren

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst spüle ich das Hähnchen innen und außen unter kaltem Wasser ab und tupfe es dann mit Küchenpapier gründlich trocken. Das ist wichtig, damit die Haut später schön knusprig wird.
  2. Marinade zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermische ich das Olivenöl, den gehackten Rosmarin, den gepressten Knoblauch, den Zitronensaft und die Zitronenschale, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer. Ich rühre alles gut zusammen, bis eine homogene Marinade entsteht.
  3. Hähnchen marinieren: Nun reibe ich das Hähnchen von allen Seiten, auch unter der Haut der Brust, gründlich mit der Marinade ein. Achte darauf, dass wirklich jede Stelle bedeckt ist, damit das Hähnchen später schön aromatisch schmeckt. Ich lasse das Hähnchen am besten für mindestens 30 Minuten, oder noch besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen. Je länger, desto intensiver der Geschmack!

Vorbereitung der Rosmarinkartoffeln:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Während das Hähnchen mariniert, schäle ich die Kartoffeln und schneide sie je nach Größe in Viertel oder Achtel. Sie sollten ungefähr gleich groß sein, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Gemüse vorbereiten: Die Zwiebeln schneide ich in Spalten und die Paprika in mundgerechte Stücke. Die Kirschtomaten halbiere ich.
  3. Gemüse mischen: In einer großen Schüssel vermische ich die Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika und Kirschtomaten mit Olivenöl, gehacktem Rosmarin, gepresstem Knoblauch, Salz und Pfeffer. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist und das Gemüse gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist.

Der Garprozess:

  1. Backofen vorheizen: Ich heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit das Hähnchen und die Kartoffeln gleichmäßig garen.
  2. Alles auf dem Blech verteilen: Ich lege ein großes Backblech mit Backpapier aus. Dann verteile ich die Rosmarinkartoffeln gleichmäßig auf dem Blech. In die Mitte des Blechs lege ich das marinierte Hähnchen.
  3. Backen: Ich schiebe das Backblech in den vorgeheizten Backofen und backe das Hähnchen und die Kartoffeln für ca. 60-75 Minuten. Die genaue Backzeit hängt von der Größe des Hähnchens ab. Ich prüfe nach ca. 60 Minuten mit einem Fleischthermometer, ob das Hähnchen gar ist. Die Kerntemperatur sollte mindestens 80°C betragen. Wenn das Hähnchen zu schnell bräunt, decke ich es mit Alufolie ab.
  4. Kontrolle und Wenden: Nach etwa der Hälfte der Backzeit (ca. 30-40 Minuten) wende ich die Kartoffeln einmal, damit sie von allen Seiten schön braun werden. Ich achte auch darauf, dass das Hähnchen nicht zu dunkel wird und decke es gegebenenfalls mit Alufolie ab.
  5. Ruhezeit: Sobald das Hähnchen gar ist, nehme ich das Backblech aus dem Ofen und lasse das Hähnchen vor dem Anschneiden noch ca. 10 Minuten ruhen. Dadurch entspannt sich das Fleisch und der Saft kann sich gleichmäßig verteilen.

Anrichten und Servieren:

  1. Anrichten: Ich schneide das Hähnchen in Portionen und verteile es zusammen mit den Rosmarinkartoffeln auf Tellern.
  2. Garnieren: Ich garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie und serviere es mit Zitronenspalten.
  3. Servieren: Und jetzt heißt es: Guten Appetit! Das Hähnchen Rosmarinkartoffeln vom Blech schmeckt am besten, wenn es frisch aus dem Ofen kommt.

Tipps und Tricks:

  • Knusprige Haut: Für eine besonders knusprige Hähnchenhaut kannst du das Hähnchen in den letzten 10-15 Minuten der Backzeit mit etwas Honig oder Ahornsirup bestreichen.
  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Auch Karotten, Zucchini oder Aubergine passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Marinade verfeinern: Die Marinade lässt sich auch mit anderen Kräutern wie Thymian oder Salbei verfeinern.
  • Resteverwertung: Sollten Reste übrig bleiben, schmecken diese auch kalt sehr gut oder können für Salate oder Sandwiches verwendet werden.
  • Hähnchenbrust saftig halten: Um sicherzustellen, dass die Hähnchenbrust nicht zu trocken wird, kannst du sie während der Backzeit ab und zu mit dem Bratensaft übergießen.
  • Backpapier verwenden: Das Backpapier verhindert, dass die Kartoffeln am Blech kleben bleiben und erleichtert die Reinigung.
Weitere Ideen:
  • Beilagen: Zu diesem Gericht passt hervorragend ein frischer Salat oder ein Dip wie Sour Cream oder Kräuterquark.
  • Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein wie Grauburgunder oder Sauvignon Blanc harmoniert gut mit dem Hähnchen und den Rosmarinkartoffeln.
  • Für Gäste: Dieses Gericht eignet sich hervorragend für Gäste, da es einfach zuzubereiten ist und sich gut vorbereiten lässt.

Hähnchen Rosmarinkartoffeln vom Blech

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen Rosmarinkartoffeln vom Blech so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist, dabei aber geschmacklich einfach umwerfend. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, knusprigen Kartoffeln und dem aromatischen Rosmarin ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr habt kaum Abwasch, denn alles wird auf einem einzigen Blech zubereitet!

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar zusätzlichen Gemüsesorten auf dem Blech? Paprika, Zucchini oder rote Zwiebeln passen hervorragend dazu und bringen noch mehr Farbe und Vitamine ins Spiel. Oder ihr verfeinert das Hähnchen mit einer Marinade aus Honig und Senf für eine süßlich-würzige Note. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge gefällig? Ich persönlich liebe es, die Hähnchen Rosmarinkartoffeln mit einem frischen Salat zu servieren. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing ist die perfekte Ergänzung. Oder ihr macht einen cremigen Gurkensalat mit Joghurt und Dill. Auch ein Dip aus Sour Cream und Kräutern passt hervorragend dazu. Und wenn es mal etwas deftiger sein soll, könnt ihr noch einen Klecks Kräuterbutter auf die Kartoffeln geben. Mmmh, einfach köstlich!

Variationen für jeden Geschmack: Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse auf das Blech geben. Oder ihr ersetzt das Hähnchen durch Halloumi-Käse, der beim Backen schön knusprig wird. Und wer es gerne scharf mag, kann noch ein paar Chiliflocken oder eine gehackte Chili-Schote hinzufügen. Auch mit verschiedenen Kräutern könnt ihr experimentieren. Thymian, Salbei oder Oregano passen ebenfalls sehr gut zu diesem Gericht.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch ein leckeres Hähnchen Rosmarinkartoffeln vom Blech. Ihr werdet es nicht bereuen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu euren Lieblingsrezepten gehören wird. Es ist einfach perfekt für einen entspannten Abend mit Freunden oder Familie, für ein schnelles Mittagessen oder auch für ein Picknick im Grünen. Und das Beste daran: Es ist so einfach zuzubereiten, dass es auch Kochanfängern gelingt. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!

Und denkt daran: Kochen ist mehr als nur ein Handwerk, es ist eine Leidenschaft! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. So entstehen die besten Gerichte! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Print

Hähnchen Rosmarinkartoffeln vom Blech: Das einfache Rezept für den Ofen

Print Recipe

Saftiges Brathähnchen mit aromatischen Rosmarinkartoffeln, alles auf einem Blech zubereitet. Einfach, lecker und perfekt für die ganze Familie!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 60-75 Minuten
  • Total Time: 105 Minuten
  • Yield: 4–6 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), küchenfertig
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zweige frischer Rosmarin, gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und geviertelt oder geachtelt (je nach Größe)
  • 2 Zwiebeln, in Spalten geschnitten
  • 2 Paprika (rot und gelb), in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 4 EL Olivenöl
  • 3 Zweige frischer Rosmarin, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Etwas Zitronenspalten zum Servieren

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchen innen und außen abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Marinade zubereiten: Olivenöl, Rosmarin, Knoblauch, Zitronensaft und -schale, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer verrühren.
  3. Hähnchen marinieren: Hähnchen von allen Seiten mit der Marinade einreiben, auch unter der Haut. Mindestens 30 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen und vierteln oder achteln.
  5. Gemüse vorbereiten: Zwiebeln in Spalten schneiden, Paprika in Stücke, Kirschtomaten halbieren.
  6. Gemüse mischen: Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Kirschtomaten, Olivenöl, Rosmarin, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermischen.
  7. Backofen vorheizen: Auf 200°C (Ober-/Unterhitze).
  8. Alles auf dem Blech verteilen: Backblech mit Backpapier auslegen. Kartoffeln verteilen, Hähnchen in die Mitte legen.
  9. Backen: 60-75 Minuten backen. Kerntemperatur des Hähnchens sollte mindestens 80°C betragen. Bei zu schneller Bräunung mit Alufolie abdecken.
  10. Kontrolle und Wenden: Nach 30-40 Minuten Kartoffeln wenden.
  11. Ruhezeit: Hähnchen vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen.
  12. Anrichten: Hähnchen portionieren und mit Kartoffeln auf Tellern verteilen.
  13. Garnieren: Mit Petersilie garnieren und mit Zitronenspalten servieren.

Notes

  • Für eine knusprige Haut das Hähnchen in den letzten 10-15 Minuten mit Honig oder Ahornsirup bestreichen.
  • Gemüse nach Belieben variieren (Karotten, Zucchini, Aubergine).
  • Marinade mit Thymian oder Salbei verfeinern.
  • Reste kalt oder für Salate/Sandwiches verwenden.
  • Hähnchenbrust mit Bratensaft übergießen, um sie saftig zu halten.
  • Backpapier erleichtert die Reinigung.
  • Dazu passt ein frischer Salat oder ein Dip.
  • Weinempfehlung: Trockener Weißwein (Grauburgunder, Sauvignon Blanc).
  • Gut für Gäste, da einfach zuzubereiten.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Nutella Zimt Toast Rollen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss
Next Post »
Avocado Birnen Smoothie: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchen mit knuspriger Haut: Das perfekte Rezept für ein saftiges Gericht

Abendessen

Garnelen mit Grütze: Ein köstliches Rezept für Meeresfrüchte-Liebhaber

Abendessen

Vegane Kartoffelrolle backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Bratensauce Geheimzutat selber machen: Das beste Rezept!

Mozzarella Carrozza Italienisch: Das Original Rezept für Zuhause

Kaffee Tiramisu Kuchen: Das ultimative Rezept für Kaffeeliebhaber

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design