Hähnchen Paprikasoße Nudeln allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer cremigen, würzigen Paprikasoße, serviert auf einem Bett aus perfekt gekochten Nudeln. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Umarmung auf einem Teller, ein Stück ungarische Seele, das seit Generationen Familien zusammenbringt.
Die Geschichte der Paprikasoße reicht tief in die ungarische Küche zurück. Paprika, das Herzstück dieser Soße, wurde im 16. Jahrhundert von den Türken nach Ungarn gebracht und entwickelte sich schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil der nationalen Küche. Ursprünglich ein Gericht der Hirten und Bauern, hat sich die Paprikasoße im Laufe der Zeit zu einem beliebten Gericht in ganz Ungarn und darüber hinaus entwickelt. Die Kombination aus süßem und scharfem Paprika, saurer Sahne und zartem Fleisch macht dieses Gericht so unwiderstehlich.
Warum lieben die Leute Hähnchen Paprikasoße Nudeln so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die cremige Soße, die zarten Hähnchenstücke und die weichen Nudeln harmonieren perfekt miteinander. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenendeessen mit Freunden und Familie ist. Lass uns gemeinsam in die Welt der ungarischen Küche eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!
Zutaten:
- Für das Hähnchen:
- 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/4 Teelöffel Zwiebelpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für die Paprikasoße:
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200ml Hühnerbrühe
- 100ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
- 1 Esslöffel Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
- 1/2 Teelöffel getrockneter Majoran
- 1/4 Teelöffel Kümmel, gemahlen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
- Für die Nudeln:
- 500g Nudeln (z.B. Spätzle, Bandnudeln, Penne oder Fusilli)
- Salz für das Nudelwasser
- Zum Garnieren (optional):
- Frische Petersilie, gehackt
- Ein Klecks Schmand oder Joghurt
Vorbereitung des Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Würzmischung zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermische das edelsüße Paprikapulver, das rosenscharfe Paprikapulver (falls verwendet), Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer.
- Hähnchen würzen: Gib die Hähnchenstücke in eine Schüssel und bestreue sie mit der Würzmischung. Vermische alles gut, sodass jedes Stück Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist. Du kannst das Hähnchen auch in einem Gefrierbeutel mit der Würzmischung vermengen.
- Marinieren (optional): Wenn du Zeit hast, lasse das Hähnchen für mindestens 30 Minuten (oder bis zu mehreren Stunden im Kühlschrank) marinieren. Dadurch ziehen die Aromen besser ein und das Hähnchen wird noch geschmackvoller.
Zubereitung der Paprikasoße:
- Gemüse vorbereiten: Während das Hähnchen mariniert (oder direkt, wenn du keine Zeit zum Marinieren hast), bereite das Gemüse vor. Hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein. Schneide die Paprika in Streifen.
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist (ca. 3-5 Minuten). Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
- Paprika hinzufügen: Gib die Paprikastreifen in den Topf und dünste sie für ca. 5-7 Minuten mit, bis sie etwas weicher werden. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennen.
- Tomatenmark anrösten: Füge das Tomatenmark hinzu und röste es für ca. 1 Minute mit. Das Anrösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack.
- Mit Tomaten und Brühe ablöschen: Gib die gehackten Tomaten und die Hühnerbrühe in den Topf. Rühre alles gut um, sodass sich das Tomatenmark mit den anderen Zutaten vermischt.
- Würzen: Füge das edelsüße Paprikapulver, das rosenscharfe Paprikapulver (falls verwendet), den getrockneten Majoran, den gemahlenen Kümmel, Salz und Pfeffer hinzu. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Teelöffel Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
- Köcheln lassen: Bringe die Soße zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie für mindestens 15-20 Minuten köcheln, oder länger, wenn du Zeit hast. Je länger die Soße köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
- Soße pürieren (optional): Wenn du eine glattere Soße bevorzugst, kannst du sie mit einem Stabmixer pürieren. Achte darauf, dass du dies vorsichtig tust, da die heiße Soße spritzen kann.
- Sahne hinzufügen: Kurz vor dem Servieren rühre die Sahne (oder die pflanzliche Alternative) in die Soße ein. Lasse die Soße noch einmal kurz aufkochen, aber nicht mehr kochen, da die Sahne sonst gerinnen kann.
- Abschmecken: Schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker ab. Passe die Würzung nach deinem Geschmack an.
Hähnchen braten und zur Soße geben:
- Hähnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer separaten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die marinierten Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie von allen Seiten an, bis sie goldbraun und gar sind. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da das Hähnchen sonst nicht richtig brät, sondern eher kocht. Brate das Hähnchen in mehreren Portionen, falls nötig.
- Hähnchen zur Soße geben: Gib die gebratenen Hähnchenstücke in die Paprikasoße. Rühre alles gut um, sodass das Hähnchen gleichmäßig mit der Soße bedeckt ist.
- Köcheln lassen: Lasse das Hähnchen in der Soße für weitere 5-10 Minuten köcheln, damit es die Aromen der Soße aufnehmen kann.
Nudeln kochen:
- Nudelwasser aufsetzen: Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Verwende ausreichend Wasser, damit die Nudeln nicht zusammenkleben.
- Nudeln kochen: Gib die Nudeln in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Die Kochzeit variiert je nach Nudelsorte.
- Nudeln abgießen: Gieße die Nudeln in einem Sieb ab. Fange dabei etwas Nudelwasser auf, falls du die Soße später etwas verdünnen möchtest.
Servieren:
- Anrichten: Verteile die Nudeln auf Tellern. Gib die Hähnchen-Paprikasoße darüber.
- Garnieren (optional): Garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie und einem Klecks Schmand oder Joghurt.
- Servieren: Serviere das Hähnchen Paprikasoße mit Nudeln heiß.
T
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen Paprikasoße mit Nudeln ein bisschen Appetit machen. Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss. Die cremige, leicht scharfe Paprikasoße, kombiniert mit zartem Hähnchen und perfekt gekochten Nudeln das ist einfach Soulfood pur! Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch vielseitig. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, aber auch ideal, um Freunde und Familie zu beeindrucken. Und mal ehrlich, wer kann schon einer guten Paprikasoße widerstehen? Die Aromen sind so intensiv und befriedigend, dass man sich einfach wohlfühlt.
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr wollt das Gericht noch ein bisschen aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr die Hähnchen Paprikasoße mit Nudeln noch variieren könnt:
- Für die extra Portion Gemüse: Fügt einfach noch ein paar Paprikastreifen, Zucchini oder Champignons zur Soße hinzu. Das macht das Gericht noch gesünder und bunter.
- Für die Schärfe-Liebhaber: Gebt noch eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten in die Soße. Aber Vorsicht, nicht übertreiben!
- Für die Käse-Fans: Streut vor dem Servieren noch etwas geriebenen Parmesan oder Mozzarella über die Nudeln. Das macht das Gericht noch cremiger und herzhafter.
- Für die Kräuter-Liebhaber: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum passen hervorragend zur Paprikasoße. Einfach kurz vor dem Servieren darüber streuen.
- Andere Nudelsorten: Natürlich könnt ihr auch andere Nudelsorten verwenden. Penne, Farfalle oder sogar Spätzle passen wunderbar zur Paprikasoße.
- Reis statt Nudeln: Wer keine Nudeln mag, kann das Gericht auch mit Reis servieren. Am besten passt Basmatireis oder Jasminreis.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr vielleicht noch eigene Variationen ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Hähnchen Paprikasoße mit Nudeln kommen können.
Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Gericht lieben werdet. Und wer weiß, vielleicht wird es ja sogar euer neues Lieblingsrezept! Guten Appetit!
Hähnchen Paprikasoße Nudeln: Das einfache Rezept für jeden Tag
Herzhaftes Gericht mit zarten Hähnchenstücken in cremiger Paprikasoße, serviert mit Nudeln. Schnell, einfach und lecker!
Ingredients
- 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/4 Teelöffel Zwiebelpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200ml Hühnerbrühe
- 100ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
- 1 Esslöffel Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
- 1/2 Teelöffel getrockneter Majoran
- 1/4 Teelöffel Kümmel, gemahlen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
- 500g Nudeln (z.B. Spätzle, Bandnudeln, Penne oder Fusilli)
- Salz für das Nudelwasser
- Frische Petersilie, gehackt
- Ein Klecks Schmand oder Joghurt
Instructions
- Schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke.
- Vermische Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer.
- Gib die Hähnchenstücke in eine Schüssel und bestreue sie mit der Würzmischung. Vermische alles gut.
- Lasse das Hähnchen für mindestens 30 Minuten (oder bis zu mehreren Stunden im Kühlschrank) marinieren.
- Hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein. Schneide die Paprika in Streifen.
- Erhitze Olivenöl in einem großen Topf. Dünste die Zwiebel glasig, dann den Knoblauch kurz mit.
- Gib die Paprikastreifen in den Topf und dünste sie ca. 5-7 Minuten mit.
- Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit.
- Gib die gehackten Tomaten und die Hühnerbrühe in den Topf.
- Füge Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Majoran, Kümmel, Salz, Pfeffer und optional Zucker hinzu.
- Bringe die Soße zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie für mindestens 15-20 Minuten köcheln.
- Wenn du eine glattere Soße bevorzugst, kannst du sie mit einem Stabmixer pürieren.
- Kurz vor dem Servieren rühre die Sahne (oder die pflanzliche Alternative) in die Soße ein. Lasse die Soße noch einmal kurz aufkochen, aber nicht mehr kochen.
- Schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker ab.
- Erhitze Olivenöl in einer separaten Pfanne. Brate die Hähnchenstücke von allen Seiten an, bis sie goldbraun und gar sind.
- Gib die gebratenen Hähnchenstücke in die Paprikasoße.
- Lasse das Hähnchen in der Soße für weitere 5-10 Minuten köcheln.
- Koche die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung al dente.
- Gieße die Nudeln ab.
- Verteile die Nudeln auf Tellern. Gib die Hähnchen-Paprikasoße darüber.
- Garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie und einem Klecks Schmand oder Joghurt.
- Serviere das Hähnchen Paprikasoße mit Nudeln heiß.
Notes
- Für eine schärfere Variante mehr rosenscharfes Paprikapulver verwenden.
- Die Soße kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Anstelle von Sahne kann auch Creme Fraiche oder Joghurt verwendet werden.
- Für eine vegetarische Variante das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
- Die Kochzeit der Nudeln variiert je nach Sorte.
Leave a Comment