Hähnchen Orangensoße Reis Brokkoli klingt das nicht nach einem Gericht, das die Sonne auf Ihren Teller bringt? Stellen Sie sich vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer fruchtig-süßen Orangensoße, serviert auf einem Bett aus fluffigem Reis und begleitet von knackigem, grünem Brokkoli. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Geschmacksexplosion, die Ihre Sinne verzaubert!
Die Kombination von Geflügel und Zitrusfrüchten hat eine lange Tradition in der Kochkunst vieler Kulturen. Von der klassischen französischen Küche bis hin zu asiatischen Einflüssen findet man immer wieder diese harmonische Verbindung. Die Süße der Orange balanciert perfekt die herzhaften Aromen des Hähnchens aus und verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe. Und wer könnte dem leichten, nussigen Geschmack von Brokkoli widerstehen, der das Ganze wunderbar ergänzt?
Warum lieben die Menschen dieses Gericht so sehr? Nun, es ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und bietet eine ausgewogene Mahlzeit. Die Hähnchen Orangensoße Reis Brokkoli Kombination ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine praktische Option für den Alltag. Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Mittagessen am Wochenende dieses Rezept ist immer eine gute Wahl. Die fruchtige Soße macht das Hähnchen besonders saftig und zart, während der Reis und der Brokkoli für eine sättigende und gesunde Beilage sorgen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Gerichts eintauchen!
Ingredients:
- For the Chicken:
- 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g each), ohne Haut und Knochen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- ½ Teelöffel Zwiebelpulver
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- For the Orange Sauce:
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Mehl
- 1 ½ Tassen Hühnerbrühe
- 1 Tasse frisch gepresster Orangensaft (ca. 3-4 Orangen)
- ½ Tasse Orangenschale, fein gerieben (Zesten)
- 2 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt)
- 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
- 1 Teelöffel Reisessig (optional, für zusätzliche Säure)
- ½ Teelöffel Ingwer, gerieben (optional)
- Eine Prise rote Pfefferflocken (optional, für etwas Schärfe)
- For the Rice:
- 1 Tasse Langkornreis (z.B. Basmati oder Jasmin)
- 2 Tassen Wasser
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Butter oder Olivenöl (optional)
- For the Broccoli:
- 1 großer Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Zitronensaft (optional, zum Beträufeln)
Preparing the Chicken:
- Vorbereitung des Hähnchens: Zuerst die Hähnchenbrustfilets vorbereiten. Ich tupfe sie immer mit Küchenpapier trocken, damit sie beim Anbraten eine schöne Kruste bekommen.
- Würzen des Hähnchens: In einer kleinen Schüssel Knoblauchpulver, Paprikapulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermischen. Diese Gewürzmischung dann gleichmäßig auf beiden Seiten der Hähnchenbrustfilets verteilen. Achte darauf, dass jedes Stück gut bedeckt ist.
- Anbraten des Hähnchens: In einer großen Pfanne Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die Hähnchenbrustfilets hineinlegen. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, sonst braten die Filets nicht richtig an. Eventuell in zwei Portionen braten.
- Braten des Hähnchens: Die Hähnchenbrustfilets ca. 5-7 Minuten pro Seite braten, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur sollte 74°C (165°F) betragen. Ich benutze dafür immer ein Fleischthermometer, um sicherzugehen.
- Ruhen lassen: Die gebratenen Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller ruhen lassen. Das Ruhenlassen ist wichtig, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen und es saftiger wird. Mit Alufolie abdecken, um es warm zu halten.
Making the Orange Sauce:
- Zubereitung der Mehlschwitze: In derselben Pfanne (nachdem das Hähnchen herausgenommen wurde) die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Sobald die Butter geschmolzen ist, das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren ca. 1-2 Minuten anschwitzen. Das nennt man eine Mehlschwitze, und sie dient als Grundlage für die Sauce. Achte darauf, dass die Mehlschwitze nicht braun wird.
- Hinzufügen der Flüssigkeiten: Nach und nach die Hühnerbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klümpchen zu vermeiden. Dann den Orangensaft, die Orangenschale, die Sojasauce, den Honig (oder Ahornsirup), den Reisessig (falls verwendet) und den Ingwer (falls verwendet) hinzufügen. Alles gut verrühren.
- Köcheln lassen: Die Sauce zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Sauce ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, oder bis sie eingedickt ist. Dabei gelegentlich umrühren. Die Sauce sollte eine schöne, glatte Konsistenz haben.
- Abschmecken: Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls gewünscht, eine Prise rote Pfefferflocken hinzufügen, um etwas Schärfe zu verleihen. Ich probiere die Sauce immer wieder, um sicherzustellen, dass sie perfekt schmeckt.
- Hähnchen hinzufügen: Die geruhten Hähnchenbrustfilets in die Sauce geben und darin wenden, so dass sie vollständig bedeckt sind. Die Hähnchenbrustfilets in der Sauce ca. 2-3 Minuten erwärmen.
Cooking the Rice:
- Reis waschen: Den Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis nicht zusammenklebt.
- Reis kochen: In einem Topf den Reis, das Wasser und das Salz vermischen. Falls gewünscht, einen Esslöffel Butter oder Olivenöl hinzufügen.
- Zum Kochen bringen: Den Topf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und den Topf mit einem Deckel verschließen.
- Köcheln lassen: Den Reis ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis das gesamte Wasser aufgesogen ist und der Reis gar ist. Wichtig ist, den Deckel während des Kochens nicht zu öffnen, da sonst Dampf entweicht und der Reis nicht richtig gart.
- Ruhen lassen: Den Topf vom Herd nehmen und den Reis ca. 5-10 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen lassen. Das sorgt dafür, dass der Reis schön locker wird.
- Auflockern: Den Reis mit einer Gabel auflockern, bevor er serviert wird.
Preparing the Broccoli:
- Brokkoli vorbereiten: Den Brokkoli in Röschen teilen. Ich achte darauf, dass die Röschen ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Brokkoli dünsten: In einer großen Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Knoblauch hinzufügen und ca. 30 Sekunden anbraten, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
- Brokkoli hinzufügen: Die Brokkoliröschen in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen.
- Dünsten: Ca. ¼ Tasse Wasser in die Pfanne geben, den Deckel auflegen und den Brokkoli ca. 5-7 Minuten dünsten, oder bis er zart und knackig ist. Ich mag es, wenn der Brokkoli noch etwas Biss hat.
- Abschmecken: Den Brokkoli mit Zitronensaft (falls verwendet) beträufeln und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Serving:
- Anrichten: Den Reis auf Tellern verteilen. Darauf die Hähnchenbrustfilets mit der Orangensoße anrichten. Den gedünsteten Brokkoli daneben servieren.
- Garnieren: Nach Belieben mit frischen Kräutern (z.B. Petersilie oder Schnittlauch) garnieren. Eine zusätzliche Orangenscheibe macht das Gericht optisch noch ansprechender.
- Genießen: Sofort servieren und genießen! Ich hoffe, es schmeckt!
Fazit:
Also, worauf wartet ihr noch? Dieses Hähnchen in Orangensoße ist wirklich ein Gericht, das ihr unbedingt ausprobieren müsst! Die Kombination aus saftigem Hähnchen, der fruchtigen Süße der Orangensoße und der knackigen Frische des Brokkolis ist einfach unschlagbar. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Gericht widerstehen, das so einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig so unglaublich lecker schmeckt?
Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept ein neuer Favorit in eurer Küche wird. Es ist perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche, wenn es schnell gehen muss, aber auch ideal, um Gäste zu beeindrucken. Die leuchtende Farbe der Soße und der appetitliche Duft werden garantiert für Begeisterung sorgen.
Serviervorschläge und Variationen:
Der Reis ist natürlich die klassische Beilage zu diesem Gericht, aber ihr könnt auch wunderbar Quinoa, Couscous oder sogar Kartoffelpüree dazu servieren. Für eine noch reichhaltigere Mahlzeit könnt ihr dem Brokkoli noch andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Karotten hinzufügen. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann der Soße noch eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen.
Eine weitere tolle Variante ist, das Hähnchen in Orangensoße mit Nudeln zu servieren. Dafür einfach die Soße etwas einkochen lassen, bis sie eine dickere Konsistenz hat, und dann mit euren Lieblingsnudeln vermischen. Das schmeckt besonders gut mit Bandnudeln oder Spaghetti.
Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Achtet darauf, den Tofu oder Tempeh vor dem Anbraten gut auszudrücken, damit er schön knusprig wird. Und wer es vegan mag, kann anstelle von Honig Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden.
Dieses Hähnchen in Orangensoße Rezept ist so vielseitig, dass ihr es ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt. Probiert einfach verschiedene Variationen aus und findet eure Lieblingskombination!
Ich bin schon total gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Vergesst nicht, eure Erfahrungen und Fotos mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Teilt eure Fotos auf Instagram mit dem Hashtag #HaehnchenOrangensoßeRezept, damit ich eure kulinarischen Meisterwerke bewundern kann. Und wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich helfe euch gerne weiter!
Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Rezept lieben werdet. Es ist einfach, schnell, lecker und gesund was will man mehr? Also, nichts wie los und zaubert euch ein köstliches Hähnchen in Orangensoße auf den Teller! Guten Appetit!
Hähnchen Orangensoße Reis Brokkoli: Das perfekte Rezept für ein gesundes Gericht
Saftige Hähnchenbrust in fruchtig-süßer Orangensauce, serviert mit lockerem Reis und knackigem Brokkoli. Ein köstliches und ausgewogenes Gericht für jeden Tag!
Ingredients
- 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g each), ohne Haut und Knochen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- ½ Teelöffel Zwiebelpulver
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Mehl
- 1 ½ Tassen Hühnerbrühe
- 1 Tasse frisch gepresster Orangensaft (ca. 3-4 Orangen)
- ½ Tasse Orangenschale, fein gerieben (Zesten)
- 2 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt)
- 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
- 1 Teelöffel Reisessig (optional, für zusätzliche Säure)
- ½ Teelöffel Ingwer, gerieben (optional)
- Eine Prise rote Pfefferflocken (optional, für etwas Schärfe)
- 1 Tasse Langkornreis (z.B. Basmati oder Jasmin)
- 2 Tassen Wasser
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Butter oder Olivenöl (optional)
- 1 großer Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Zitronensaft (optional, zum Beträufeln)
Instructions
- Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und mit einer Mischung aus Knoblauchpulver, Paprikapulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer würzen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfilets darin von beiden Seiten ca. 5-7 Minuten goldbraun und durchgaren (Kerntemperatur 74°C). Aus der Pfanne nehmen und ruhen lassen.
- In derselben Pfanne Butter schmelzen, Mehl hinzufügen und anschwitzen (Mehlschwitze). Nach und nach Hühnerbrühe, Orangensaft, Orangenschale, Sojasauce, Honig (oder Ahornsirup), Reisessig (falls verwendet) und Ingwer (falls verwendet) hinzufügen. Zum Kochen bringen und ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eingedickt ist. Mit Salz, Pfeffer und optional roten Pfefferflocken abschmecken.
- Die geruhten Hähnchenbrustfilets in die Soße geben und darin wenden, so dass sie vollständig bedeckt sind. Die Hähnchenbrustfilets in der Sauce ca. 2-3 Minuten erwärmen.
- Reis waschen und mit Wasser, Salz und optional Butter oder Olivenöl in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, Deckel schließen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Vom Herd nehmen und 5-10 Minuten ruhen lassen. Mit einer Gabel auflockern.
- Brokkoli in Röschen teilen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch kurz anbraten. Brokkoli hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. ¼ Tasse Wasser hinzufügen, Deckel auflegen und 5-7 Minuten dünsten, bis der Brokkoli zart und knackig ist. Mit Zitronensaft (falls verwendet) beträufeln.
- Reis, Hähnchen mit Orangensoße und Brokkoli auf Tellern anrichten. Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Notes
- Für eine intensivere Orangennote können Sie zusätzlich etwas Orangenmarmelade in die Soße geben.
- Achten Sie darauf, die Hähnchenbrustfilets nicht zu lange zu braten, da sie sonst trocken werden können.
- Der Reis kann auch in einem Reiskocher zubereitet werden.
- Anstelle von Brokkoli können auch andere Gemüsesorten wie grüne Bohnen oder Karotten verwendet werden.
Leave a Comment