Hähnchen Gemüse Pfanne: Klingt das nicht nach einem Gericht, das die Seele wärmt und den Körper mit Energie versorgt? Ich finde schon! Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, knackiges Gemüse in allen Farben des Regenbogens, und eine Soße, die einfach unwiderstehlich ist. Genau das erwartet dich bei diesem Rezept.
Die Idee, Fleisch und Gemüse in einer Pfanne zu vereinen, ist so alt wie die Kochkunst selbst. In vielen Kulturen rund um den Globus gibt es ähnliche Gerichte, die die Einfachheit und den Nährwert dieser Kombination feiern. Ob asiatische Stir-Frys oder mediterrane Gemüsepfannen, das Prinzip ist immer das gleiche: Frische Zutaten, schnell zubereitet, voller Geschmack.
Warum lieben wir die Hähnchen Gemüse Pfanne so sehr? Nun, es gibt viele Gründe! Zum einen ist sie unglaublich vielseitig. Du kannst das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren. Zum anderen ist sie blitzschnell zubereitet, perfekt also für den Feierabend, wenn die Zeit knapp ist. Und natürlich ist da der Geschmack: Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und einer aromatischen Soße ist einfach unschlagbar. Nicht zu vergessen, dass es eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit ist, die auch noch Spaß macht!
Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 200g Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 100g Zuckerschoten, halbiert
- 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Honig
- 1 EL Reisweinessig (oder Apfelessig)
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 1 EL Sesamöl
- Sesamsamen, zum Garnieren
- Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten, zum Garnieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gekochter Reis, zum Servieren
Vorbereitung des Hähnchens:
- Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. Dazu die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Es ist wichtig, dass das Fleisch trocken ist, damit es in der Pfanne gut anbraten kann und nicht nur kocht.
- Schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge Würfel von etwa 2-3 cm Kantenlänge, aber das ist Geschmackssache. Du kannst sie auch in Streifen schneiden, wenn du das lieber magst.
- In einer kleinen Schüssel die Sojasauce, den Honig, den Reisweinessig (oder Apfelessig), den geriebenen Ingwer und die Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Das ist unsere Marinade für das Hähnchen. Achte darauf, dass der Honig sich gut auflöst.
- Gib die Hähnchenstücke in eine Schüssel und übergieße sie mit der Marinade. Vermische alles gut, sodass alle Hähnchenstücke mit der Marinade bedeckt sind. Lass das Hähnchen mindestens 15 Minuten, besser aber 30 Minuten im Kühlschrank marinieren. Je länger es mariniert, desto aromatischer wird es.
Gemüse vorbereiten:
- Während das Hähnchen mariniert, bereiten wir das Gemüse vor. Wasche alle Gemüsesorten gründlich unter kaltem Wasser.
- Die Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Ich verwende gerne verschiedene Farben (rot, gelb, grün), weil das die Pfanne optisch ansprechender macht, aber du kannst natürlich auch nur eine Farbe verwenden.
- Die Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden. Wenn du keine Zwiebel magst, kannst du sie auch weglassen oder durch Lauch ersetzen.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken. Ich verwende gerne viel Knoblauch, aber du kannst die Menge natürlich an deinen Geschmack anpassen.
- Den Brokkoli in Röschen teilen. Achte darauf, dass die Röschen nicht zu groß sind, damit sie in der Pfanne gleichmäßig garen.
- Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Du kannst die Karotten auch in Stifte schneiden, wenn du das lieber magst.
- Die Zuckerschoten halbieren. Wenn du keine Zuckerschoten hast, kannst du sie auch weglassen oder durch grüne Bohnen ersetzen.
- Die Champignons in Scheiben schneiden. Ich verwende gerne braune Champignons, aber du kannst natürlich auch weiße verwenden.
Das Hähnchen-Gemüse-Pfanne kochen:
- Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Die Pfanne sollte richtig heiß sein, bevor du das Hähnchen hinzufügst, damit es gut anbrät und nicht nur kocht.
- Gib die marinierten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und brate sie unter ständigem Rühren an, bis sie rundherum gebräunt und gar sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass das Hähnchen nicht zu lange brät, da es sonst trocken werden kann.
- Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Gib das restliche Pflanzenöl und das Sesamöl in die Pfanne. Das Sesamöl sorgt für ein tolles Aroma.
- Füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie unter Rühren an, bis sie duften und leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 1-2 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Gib die Paprika, die Karotten und den Brokkoli in die Pfanne und brate sie unter Rühren an, bis sie etwas weicher sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Ich mag es, wenn das Gemüse noch etwas Biss hat, aber du kannst es natürlich auch länger braten, wenn du es weicher magst.
- Füge die Zuckerschoten und die Champignons hinzu und brate sie unter Rühren an, bis sie gar sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
- Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und vermische alles gut.
- Schmecke die Pfanne mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits salzig ist.
- Serviere die Hähnchen-Gemüse-Pfanne heiß mit gekochtem Reis. Garniere sie mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln.
Serviervorschläge:
Die Hähnchen-Gemüse-Pfanne schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet wird. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen. Dazu einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen. Wenn du die Pfanne aufwärmst, kann es sein, dass das Gemüse etwas weicher wird.
Weitere Ideen für Variationen:
- Du kannst auch anderes Gemüse verwenden, z.B. Zucchini, Aubergine, Pak Choi oder Chinakohl.
- Für eine schärfere Variante kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
- Du kannst auch Nudeln anstelle von Reis servieren.
- Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Du kannst auch Erdnussbutter zur Sauce hinzufügen für eine Erdnuss-Sauce.
Ich hoffe, dir schmeckt meine Hähnchen-Gemüse-Pfanne! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gefallen hat.
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Hähnchen Gemüse Pfanne ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Repertoire ist. Warum? Weil es so unglaublich vielseitig, schnell zubereitet und einfach nur köstlich ist. Es ist das perfekte Gericht für einen stressigen Wochentag, wenn man trotzdem etwas Gesundes und Leckeres auf den Tisch bringen möchte. Aber auch am Wochenende, wenn man Freunde oder Familie zu Besuch hat, ist die Hähnchen Gemüse Pfanne eine tolle Wahl, da sie sich wunderbar vorbereiten lässt und man sie nach Belieben anpassen kann.
Denkt nur an die Aromen: Das zarte Hähnchenfleisch, das knackige Gemüse, die würzige Soße eine wahre Geschmacksexplosion! Und das Beste daran ist, dass ihr die Zutaten ganz nach eurem Geschmack variieren könnt. Ihr mögt es lieber scharf? Dann gebt einfach noch ein paar Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzu. Ihr seid Vegetarier? Kein Problem! Ersetzt das Hähnchen einfach durch Tofu oder mehr Gemüse. Auch bei der Gemüsesorte sind euch keine Grenzen gesetzt. Paprika, Zucchini, Brokkoli, Karotten, Pilze alles, was euer Herz begehrt und was gerade Saison hat, passt hervorragend in diese Pfanne.
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviert die Hähnchen Gemüse Pfanne klassisch mit Reis. Jasminreis, Basmatireis oder auch brauner Reis passen wunderbar dazu.
- Für eine Low-Carb-Variante könnt ihr die Pfanne auch mit Blumenkohlreis oder Zucchininudeln servieren.
- Ein frischer Salat rundet das Gericht perfekt ab.
- Ihr könnt die Pfanne auch mit Nudeln servieren. Am besten eignen sich asiatische Nudeln wie Udon- oder Soba-Nudeln.
- Für eine cremige Variante könnt ihr am Ende der Garzeit noch einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.
- Verfeinert die Pfanne mit frischen Kräutern wie Koriander, Petersilie oder Schnittlauch.
- Ein paar geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Variationen der Hähnchen Gemüse Pfanne zu entdecken. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!
Also, ran an die Pfanne und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Gericht lieben werdet. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, seid kreativ, experimentiert und genießt den Prozess. Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Appetit!
Ich bin mir sicher, dass diese Hähnchen Gemüse Pfanne bald zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!
Hähnchen Gemüse Pfanne: Das einfache und leckere Rezept
Schnelle und einfache Hähnchen-Gemüse-Pfanne mit knackigem Gemüse in leckerer Soja-Honig-Marinade. Ideal für ein gesundes und sättigendes Abendessen!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 200g Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 100g Zuckerschoten, halbiert
- 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Honig
- 1 EL Reisweinessig (oder Apfelessig)
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 1 EL Sesamöl
- Sesamsamen, zum Garnieren
- Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten, zum Garnieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gekochter Reis, zum Servieren
Instructions
- Hähnchenbrustfilet abspülen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Sojasauce, Honig, Reisweinessig (oder Apfelessig), geriebenen Ingwer und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren.
- Hähnchenstücke mit der Marinade vermischen und mindestens 15 Minuten (besser 30 Minuten) im Kühlschrank ziehen lassen.
- Gemüse waschen. Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden. Knoblauch fein hacken. Brokkoli in Röschen teilen. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Zuckerschoten halbieren. Champignons in Scheiben schneiden.
- Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze erhitzen. Mariniertes Hähnchen darin unter Rühren anbraten, bis es rundherum gebräunt und gar ist (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Restliches Pflanzenöl und Sesamöl in die Pfanne geben. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie duften (ca. 1-2 Minuten). Paprika, Karotten und Brokkoli hinzufügen und anbraten, bis sie etwas weicher sind (ca. 5-7 Minuten). Zuckerschoten und Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie gar sind (ca. 3-5 Minuten).
- Gebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne geben und mit dem Gemüse vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Hähnchen-Gemüse-Pfanne heiß mit gekochtem Reis servieren. Mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln garnieren.
Notes
- Für eine schärfere Variante mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
- Anstelle von Reis können auch Nudeln serviert werden.
- Für eine vegetarische Variante das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Für eine Erdnuss-Sauce Erdnussbutter zur Sauce hinzufügen.
Leave a Comment