• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Grünes Thai Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Grünes Thai Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 20, 2025 by LeonieAbendessen

Grünes Thai Curry Hähnchen: Bereit für eine Geschmacksexplosion, die deine Küche in ein tropisches Paradies verwandelt? Stell dir vor, du sitzt in einem kleinen Restaurant in Bangkok, umgeben von exotischen Düften und dem lebhaften Treiben der Stadt. Genau dieses Gefühl kannst du jetzt ganz einfach zu Hause erleben! Dieses Rezept für Grünes Thai Curry Hähnchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Thai Curry, insbesondere das grüne Curry, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Es ist tief in der thailändischen Kultur verwurzelt und spiegelt die Liebe der Thailänder zu frischen, aromatischen Zutaten wider. Die grüne Farbe stammt von den grünen Chilis, die zusammen mit Kräutern wie Koriander, Zitronengras und Galgant eine unverwechselbare Paste ergeben. Diese Paste ist das Herzstück des Currys und verleiht ihm seinen charakteristischen Geschmack.

Warum lieben die Menschen Grünes Thai Curry Hähnchen so sehr? Nun, es ist eine perfekte Kombination aus Schärfe, Süße, Säure und Umami. Das zarte Hähnchenfleisch harmoniert wunderbar mit der cremigen Kokosmilch und dem aromatischen Curry. Die frischen Kräuter und das Gemüse sorgen für eine angenehme Textur und einen zusätzlichen Frischekick. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das sich wunderbar anpassen lässt. Du kannst es mit verschiedenen Gemüsesorten, Tofu oder sogar Meeresfrüchten zubereiten. Egal, wie du es zubereitest, Grünes Thai Curry Hähnchen ist immer ein Genuss!

Grünes Thai Curry Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Kokosöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
  • 2 cm frischer Ingwer, gerieben
  • 2 EL grüne Currypaste (Thai)
  • 400 ml Kokosmilch (vollfett)
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 TL Palmzucker oder brauner Zucker
  • 1 Limette, Saft und Abrieb
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Dose Bambussprossen (ca. 225g), abgetropft
  • 100g Zuckerschoten, halbiert
  • Eine Handvoll frischer Koriander, grob gehackt
  • Basilikumblätter (Thai-Basilikum, falls verfügbar), zur Garnierung
  • Reis, zum Servieren

Vorbereitung des Hähnchens und Gemüses

  1. Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. Schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Lege sie beiseite.
  2. Als Nächstes kümmern wir uns um das Gemüse. Hacke die Zwiebel fein. Presse die Knoblauchzehen. Schneide die Chilischoten (vorsichtig, je nach gewünschter Schärfe) in feine Ringe oder hacke sie fein. Reibe den Ingwer.
  3. Schneide die rote und grüne Paprika in Streifen. Halbiere die Zuckerschoten. Lasse die Bambussprossen abtropfen. Hacke den Koriander grob.
  4. Presse den Saft einer Limette aus und reibe die Schale ab. Die Limettenschale gibt dem Curry ein zusätzliches Aroma.

Zubereitung des Grünen Thai Currys

  1. Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf oder Wok bei mittlerer Hitze. Ich bevorzuge Kokosöl, weil es dem Gericht einen zusätzlichen tropischen Geschmack verleiht, aber Sonnenblumenöl funktioniert auch gut.
  2. Gib die gehackte Zwiebel in den Topf und dünste sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  3. Füge den gepressten Knoblauch, die gehackten Chilischoten und den geriebenen Ingwer hinzu. Brate alles für etwa 1 Minute an, bis die Aromen freigesetzt werden. Sei vorsichtig, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  4. Gib die grüne Currypaste hinzu und brate sie unter Rühren für etwa 2-3 Minuten an. Das Anbraten der Currypaste ist wichtig, um die Aromen zu intensivieren. Du wirst feststellen, dass der Duft intensiver wird.
  5. Füge die Kokosmilch hinzu und verrühre alles gut, um die Currypaste aufzulösen. Koche die Mischung kurz auf und reduziere dann die Hitze auf niedrig.
  6. Gib die Hühnerbrühe, die Fischsauce und den Palmzucker (oder braunen Zucker) hinzu. Verrühre alles gut, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Fischsauce und der Zucker sorgen für die typische Balance aus salzig, süß und umami im Thai Curry.
  7. Lasse die Sauce für etwa 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden können. Rühre gelegentlich um.
  8. Gib die Hähnchenstücke in die Sauce und achte darauf, dass sie vollständig bedeckt sind. Lasse das Hähnchen in der Sauce köcheln, bis es gar ist. Das dauert etwa 8-10 Minuten, abhängig von der Größe der Hähnchenstücke. Überprüfe, ob das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist.
  9. Füge die Paprikastreifen, die Bambussprossen und die Zuckerschoten hinzu. Lasse das Gemüse für etwa 3-5 Minuten mitköcheln, bis es bissfest ist. Achte darauf, dass das Gemüse nicht zu weich wird.
  10. Rühre den Limettensaft und den Limettenabrieb unter. Schmecke das Curry ab und füge bei Bedarf mehr Fischsauce, Zucker oder Limettensaft hinzu, um den Geschmack anzupassen.

Anrichten und Servieren

  1. Serviere das Grüne Thai Curry heiß mit Reis. Jasminreis passt besonders gut dazu.
  2. Garniere das Curry mit frischem Koriander und Basilikumblättern.
  3. Du kannst das Curry auch mit einer Limettenspalte servieren, damit jeder nach Belieben zusätzlichen Limettensaft hinzufügen kann.

Tipps und Variationen

  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilischoten oder eine schärfere Currypaste verwenden.
  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Brokkoli, Aubergine oder grüne Bohnen passen auch gut.
  • Protein: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Tofu, Garnelen oder Rindfleisch verwenden.
  • Kokosmilch: Verwende am besten Kokosmilch mit hohem Fettgehalt, da sie dem Curry eine cremigere Konsistenz verleiht.
  • Thai-Basilikum: Wenn du Thai-Basilikum findest, verwende es anstelle von normalem Basilikum. Thai-Basilikum hat einen anisartigen Geschmack, der gut zu Thai-Currys passt.
  • Erdnüsse: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Erdnüsse über das Curry streuen.
  • Süßkartoffel: Für eine süßere Note kannst du gewürfelte Süßkartoffel hinzufügen.
  • Pilze: Champignons oder Shiitake-Pilze passen auch gut in das Curry.
Weitere Hinweise
  • Die grüne Currypaste kann je nach Marke unterschiedlich scharf sein. Beginne mit einer kleineren Menge und füge bei Bedarf mehr hinzu.
  • Die Fischsauce ist ein wichtiger Bestandteil des Thai Currys, aber wenn du sie nicht magst, kannst du sie durch Sojasauce ersetzen.
  • Das Curry kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Du kannst das Curry auch einfrieren. Lasse es vor dem Einfrieren vollständig abkühlen.
  • Beim Aufwärmen kann das Curry etwas dickflüssiger werden. Füge bei Bedarf etwas Wasser oder Hühnerbrühe hinzu.
Guten Appetit!

Grünes Thai Curry Hähnchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Grünes Thai Curry Hähnchen so richtig Appetit machen! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Aromen sind so unglaublich komplex und harmonisch – die Schärfe der Chilis, die Süße der Kokosmilch, die Würze des Ingwers und Knoblauchs, und dann noch die frischen Kräuter… einfach himmlisch! Und das Beste daran: Es ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie man vielleicht denkt.

Dieses Curry ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig. Ihr könnt es ganz klassisch mit Jasminreis servieren, der die Soße wunderbar aufsaugt. Oder wie wäre es mit Reisnudeln? Die passen auch hervorragend dazu und geben dem Gericht eine etwas andere Textur. Wenn ihr es etwas leichter mögt, könnt ihr das Curry auch einfach so löffeln oder mit einem frischen Salat servieren.

Variationen sind natürlich erlaubt! Ihr könnt das Hähnchen durch Tofu oder Garnelen ersetzen, wenn ihr eine vegetarische oder Meeresfrüchte-Variante bevorzugt. Auch beim Gemüse könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Paprika, Zucchini, Brokkoli, Zuckerschoten – alles, was euch schmeckt und gerade Saison hat, passt wunderbar in dieses Curry. Und wer es noch schärfer mag, kann einfach noch ein paar extra Chilis hinzufügen. Aber Vorsicht, nicht übertreiben!

Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Cashewnüsse oder Erdnüsse über das fertige Curry zu streuen. Das gibt dem Gericht einen schönen Crunch und einen zusätzlichen nussigen Geschmack. Und ein Spritzer Limettensaft kurz vor dem Servieren bringt die Aromen noch einmal so richtig zum Strahlen.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es einfach glücklich macht! Ein Teller dampfendes Grünes Thai Curry Hähnchen ist Balsam für die Seele, besonders an kalten Tagen. Es ist ein Gericht, das man mit Freunden und Familie teilen kann, und das garantiert für Begeisterung sorgt. Und weil es so einfach zuzubereiten ist, ist es auch perfekt für den Feierabend, wenn man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen.

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten und legt los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich auf euer Feedback und bin sicher, dass auch ihr von diesem Grünen Thai Curry Hähnchen begeistert sein werdet. Lasst es euch schmecken!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, seid kreativ, experimentiert und passt das Rezept einfach an euren Geschmack an. Hauptsache, es schmeckt! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Grünes Thai Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein aromatisches und cremiges Grünes Thai Curry mit zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und einer perfekten Balance aus süßen, salzigen und scharfen Aromen. Ein authentisches Geschmackserlebnis aus Thailand!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Kokosöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
  • 2 cm frischer Ingwer, gerieben
  • 2 EL grüne Currypaste (Thai)
  • 400 ml Kokosmilch (vollfett)
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 TL Palmzucker oder brauner Zucker
  • 1 Limette, Saft und Abrieb
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Dose Bambussprossen (ca. 225g), abgetropft
  • 100g Zuckerschoten, halbiert
  • Eine Handvoll frischer Koriander, grob gehackt
  • Basilikumblätter (Thai-Basilikum, falls verfügbar), zur Garnierung
  • Reis, zum Servieren

Instructions

  1. Vorbereitung: Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel, Knoblauch, Chili und Ingwer vorbereiten. Paprika in Streifen schneiden, Zuckerschoten halbieren, Bambussprossen abtropfen lassen, Koriander hacken. Limette auspressen und Schale abreiben.
  2. Anbraten: Öl in einem Topf oder Wok erhitzen. Zwiebel glasig dünsten. Knoblauch, Chili und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten. Currypaste hinzufügen und 2-3 Minuten anbraten.
  3. Köcheln: Kokosmilch hinzufügen und verrühren. Hühnerbrühe, Fischsauce und Zucker hinzufügen. 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Hähnchen garen: Hähnchenstücke hinzufügen und 8-10 Minuten garen, bis sie durch sind.
  5. Gemüse hinzufügen: Paprika, Bambussprossen und Zuckerschoten hinzufügen und 3-5 Minuten mitköcheln.
  6. Abschmecken: Limettensaft und -abrieb unterrühren. Mit Fischsauce, Zucker oder Limettensaft abschmecken.
  7. Servieren: Mit Reis servieren und mit Koriander und Basilikum garnieren.

Notes

  • Für mehr Schärfe mehr Chili oder schärfere Currypaste verwenden.
  • Gemüse nach Belieben variieren (Brokkoli, Aubergine, grüne Bohnen).
  • Anstelle von Hähnchen Tofu, Garnelen oder Rindfleisch verwenden.
  • Kokosmilch mit hohem Fettgehalt verwenden.
  • Thai-Basilikum für einen anisartigen Geschmack verwenden.
  • Geröstete Erdnüsse für zusätzlichen Crunch.
  • Gewürfelte Süßkartoffel für eine süßere Note.
  • Champignons oder Shiitake-Pilze passen gut.
  • Currypaste kann unterschiedlich scharf sein.
  • Fischsauce kann durch Sojasauce ersetzt werden.
  • Curry kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt oder eingefroren werden.
  • Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Hühnerbrühe hinzufügen.

« Previous Post
Spinatpfannkuchen einfach zubereiten: Das Rezept für leckere grüne Pfannkuchen
Next Post »
Pasta Brokkoli Salsiccia: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Schellfisch Miesmuscheln Weißweinsud: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Bunte Ravioli Gemüse Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Curry Brot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Pasta Brokkoli Salsiccia: Das einfache und leckere Rezept

Grünes Thai Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Spinatpfannkuchen einfach zubereiten: Das Rezept für leckere grüne Pfannkuchen

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design