Print

Grüner Smoothie Apfelessig: Rezept, Vorteile & Wirkung

Ein erfrischender und gesunder grüner Smoothie mit Spinat, Apfel, Gurke und einem Schuss Apfelessig für einen extra Kick. Perfekt für einen energiegeladenen Start in den Tag!

Ingredients

Scale
  • 2 Handvoll frischer Spinat, gewaschen
  • 1 reife Banane, geschält
  • 1 grüner Apfel, entkernt und in Stücke geschnitten
  • 1/2 Gurke, geschält oder ungeschält, je nach Geschmack, in Stücke geschnitten
  • 1/2 Zitrone, Saft
  • 1 Esslöffel Apfelessig (naturtrüb, mit “Mutter”)
  • 1 Stück Ingwer (ca. 1 cm), geschält
  • 1/2 Teelöffel Chiasamen (optional, für zusätzliche Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren)
  • 1/4 Teelöffel Kurkuma-Pulver (optional, für entzündungshemmende Wirkung)
  • 120180 ml Wasser oder ungesüßte Mandelmilch (oder eine andere Pflanzenmilch deiner Wahl), je nach gewünschter Konsistenz
  • Eiswürfel (optional, für einen kälteren Smoothie)

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass alle Zutaten gewaschen und vorbereitet sind. Der Spinat sollte gründlich von Sand befreit werden. Schneide den Apfel und die Gurke in kleinere Stücke, um das Mixen zu erleichtern. Schäle den Ingwer und schneide ihn in dünne Scheiben.
  2. Abmessen der Zutaten: Miss alle Zutaten genau ab. Das ist besonders wichtig für den Apfelessig, da zu viel den Geschmack des Smoothies beeinträchtigen kann. Beginne mit der kleineren Menge Wasser und füge bei Bedarf mehr hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  3. Mixen der Zutaten: Gib zuerst die Flüssigkeit (Wasser oder Mandelmilch) in den Mixer. Das hilft, die anderen Zutaten besser zu vermischen. Füge dann den Spinat, die Banane, den Apfel, die Gurke, den Zitronensaft, den Apfelessig und den Ingwer hinzu. Wenn du Chiasamen und Kurkuma verwendest, gib auch diese jetzt in den Mixer.
  4. Mixen bis zur gewünschten Konsistenz: Schließe den Deckel des Mixers und mixe die Zutaten, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Das kann je nach Leistung deines Mixers 30 Sekunden bis 1 Minute dauern. Wenn der Smoothie zu dick ist, füge nach und nach mehr Wasser oder Mandelmilch hinzu, bis er die gewünschte Konsistenz hat. Wenn er zu dünn ist, kannst du ein paar Eiswürfel hinzufügen.
  5. Abschmecken und Anpassen: Probiere den Smoothie und passe den Geschmack nach Bedarf an. Wenn er zu sauer ist, kannst du etwas mehr Banane oder Apfel hinzufügen. Wenn er zu süß ist, kannst du etwas mehr Zitronensaft hinzufügen. Wenn er nicht genug Würze hat, kannst du eine Prise mehr Ingwer hinzufügen.
  6. Servieren: Gieße den Smoothie in ein Glas und serviere ihn sofort. Du kannst ihn mit ein paar frischen Spinatblättern oder einer Zitronenscheibe garnieren. Wenn du den Smoothie nicht sofort trinkst, bewahre ihn im Kühlschrank auf. Er kann sich jedoch etwas absetzen, daher solltest du ihn vor dem Trinken noch einmal kurz durchrühren.

Notes

  • Verwende gefrorene Früchte: Gefrorene Früchte, wie z.B. gefrorene Bananen oder gefrorene Beeren, machen den Smoothie noch cremiger und kälter.
  • Füge Proteine hinzu: Für einen proteinreicheren Smoothie kannst du einen Löffel Proteinpulver, griechischen Joghurt oder Nussbutter hinzufügen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Grünkohl, Römersalat oder Sellerie in den Smoothie geben.
  • Süße den Smoothie natürlich: Wenn du den Smoothie süßer magst, kannst du ihn mit Datteln, Honig oder Ahornsirup süßen.
  • Verwende verschiedene Flüssigkeiten: Anstelle von Wasser oder Mandelmilch kannst du auch Kokoswasser, grünen Tee oder Saft verwenden.
  • Apfelessig-Dosierung: Beginne mit einem Esslöffel Apfelessig und taste dich langsam heran. Manche Leute finden den Geschmack von Apfelessig sehr dominant, daher ist es besser, vorsichtig zu sein und bei Bedarf mehr hinzuzufügen.
  • Die “Mutter” im Apfelessig: Achte darauf, naturtrüben Apfelessig mit “Mutter” zu verwenden. Die “Mutter” ist eine Ansammlung von Bakterien, Enzymen und Proteinen, die dem Apfelessig seine gesundheitlichen Vorteile verleihen.
  • Smoothie-Konsistenz: Die Konsistenz des Smoothies hängt stark von der Leistung deines Mixers ab. Ein Hochleistungsmixer zerkleinert die Zutaten feiner und ergibt einen cremigeren Smoothie. Wenn du keinen Hochleistungsmixer hast, kannst du die Zutaten vor dem Mixen etwas kleiner schneiden.
  • Smoothie-Aufbewahrung: Smoothies schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet werden. Wenn du jedoch einen Smoothie aufbewahren musst, kannst du ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Er kann sich jedoch etwas absetzen, daher solltest du ihn vor dem Trinken noch einmal kurz durchrühren. Am besten innerhalb von 24 Stunden verbrauchen.
  • Gesundheitliche Vorteile: Dieser grüne Smoothie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Er kann helfen, das Immunsystem zu stärken, die Verdauung zu fördern und die Haut zu verbessern. Der Apfelessig kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und die Fettverbrennung anzukurbeln.
  • Allergien: Achte darauf, dass du keine Allergien gegen die verwendeten Zutaten hast.
  • Apfelessig-Empfindlichkeit: Wenn du empfindlich auf Apfelessig reagierst, beginne mit einer sehr kleinen Menge und erhöhe sie langsam.
  • Medikamente: Sprich mit deinem Arzt, wenn du Medikamente einnimmst, da Apfelessig Wechselwirkungen haben kann.
  • Zahnschmelz: Apfelessig kann den Zahnschmelz angreifen. Spüle deinen Mund nach dem Trinken des Smoothies mit Wasser aus.
  • Qualität der Zutaten: Verwende möglichst frische und hochwertige Zutaten für den besten Geschmack und die meisten Nährstoffe. Bio-Zutaten sind immer eine gute Wahl.