Print

Griechischer Joghurt Keksteig: Rezept, Tipps & Vorteile

Saftige Schokoladenstückchen-Kekse mit griechischem Joghurt, der sie besonders weich und aromatisch macht. Perfekt für jeden Anlass!

Ingredients

Scale
  • 225g ungesalzene Butter, weich
  • 200g Kristallzucker
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 2 große Eier
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 375g Allzweckmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Salz
  • 225g griechischer Joghurt, Vollfett
  • 300g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Milchschokolade oder eine Mischung)
  • Optional: 100g gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln)

Instructions

  1. Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem stabilen Schneebesen) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Achte darauf, die Schüssel zwischendurch abzukratzen, damit alles gleichmäßig vermischt wird.
  2. Eier und Vanille hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Verquirle die Zutaten gut, damit sie sich gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig, damit die Kekse später gleichmäßig aufgehen.
  4. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis es gerade so vermischt ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies zu zähen Keksen führen kann.
  5. Griechischen Joghurt hinzufügen: Rühre den griechischen Joghurt unter den Teig. Der Joghurt macht die Kekse besonders saftig und verleiht ihnen eine leicht säuerliche Note, die wunderbar mit der Süße harmoniert.
  6. Schokoladenstückchen und Nüsse unterheben: Hebe die Schokoladenstückchen (und optional die gehackten Nüsse) vorsichtig unter den Teig. Achte darauf, sie gleichmäßig zu verteilen.
  7. Teig kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle den Teig für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) in den Kühlschrank. Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu stark verlaufen und sorgt für eine bessere Textur.
  8. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  9. Teig portionieren: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um Teigportionen auf die vorbereiteten Backbleche zu geben. Lasse genügend Abstand zwischen den Keksen, da sie beim Backen etwas verlaufen.
  10. Backen: Backe die Kekse für 10-12 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch leicht weich aussieht. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kekse im Auge.
  11. Abkühlen lassen: Nimm die Backbleche aus dem Ofen und lasse die Kekse für ein paar Minuten auf den Blechen abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen.

Notes

  • Experimentiere mit verschiedenen Arten von Schokoladenstückchen.
  • Gehackte Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln oder Haselnüsse passen hervorragend.
  • Eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom kann den Keksen eine besondere Note verleihen.
  • Bestreue die frisch gebackenen Kekse mit etwas grobem Meersalz.
  • Der Keksteig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden oder eingefroren werden.
  • Bewahre die abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
  • Für extra weiche Kekse: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Honig oder Ahornsirup.
  • Für vegane Kekse: Ersetze die Butter durch vegane Butter, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und den griechischen Joghurt durch veganen Joghurt. Achte darauf, vegane Schokoladenstückchen zu verwenden.