• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Griechischer Joghurt Keksteig: Rezept, Tipps & Vorteile

Griechischer Joghurt Keksteig: Rezept, Tipps & Vorteile

May 14, 2025 by LeonieFrühstück

Griechischer Joghurt Keksteig – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor, du könntest den unwiderstehlichen Geschmack von Keksteig genießen, ohne dich schuldig fühlen zu müssen! Ich zeige dir heute, wie das geht. Dieser Keksteig ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch überraschend gesund.

Keksteig, ein süßer Genuss, der oft heimlich aus der Rührschüssel genascht wird, hat eine lange Tradition in der Backstube. Doch die rohen Eier und das viele Fett machen ihn nicht gerade zu einem gesunden Snack. Hier kommt die geniale Lösung: Griechischer Joghurt! Er verleiht dem Teig eine unglaubliche Cremigkeit und sorgt gleichzeitig für eine Extraportion Protein.

Warum lieben wir Keksteig so sehr? Es ist die Kombination aus süßer Verführung, der weichen Textur und dem Gefühl, etwas Verbotenes zu tun. Mein Griechischer Joghurt Keksteig bietet all das, aber mit einem guten Gewissen. Er ist perfekt als schneller Snack für zwischendurch, als Topping für dein Eis oder einfach pur gelöffelt. Die leichte Säure des Joghurts harmoniert wunderbar mit der Süße des Teigs und macht ihn zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Lass uns gemeinsam in die Welt des gesunden Naschens eintauchen!

Griechischer Joghurt Keksteig

Zutaten:

  • 225g ungesalzene Butter, weich
  • 200g Kristallzucker
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 2 große Eier
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 375g Allzweckmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Salz
  • 225g griechischer Joghurt, Vollfett
  • 300g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Milchschokolade oder eine Mischung)
  • Optional: 100g gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln)

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem stabilen Schneebesen) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Achte darauf, die Schüssel zwischendurch abzukratzen, damit alles gleichmäßig vermischt wird.
  2. Eier und Vanille hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Verquirle die Zutaten gut, damit sie sich gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig, damit die Kekse später gleichmäßig aufgehen.
  4. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis es gerade so vermischt ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies zu zähen Keksen führen kann.
  5. Griechischen Joghurt hinzufügen: Rühre den griechischen Joghurt unter den Teig. Der Joghurt macht die Kekse besonders saftig und verleiht ihnen eine leicht säuerliche Note, die wunderbar mit der Süße harmoniert.
  6. Schokoladenstückchen und Nüsse unterheben: Hebe die Schokoladenstückchen (und optional die gehackten Nüsse) vorsichtig unter den Teig. Achte darauf, sie gleichmäßig zu verteilen.
  7. Teig kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle den Teig für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) in den Kühlschrank. Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu stark verlaufen und sorgt für eine bessere Textur.

Backen der Kekse:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  2. Teig portionieren: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um Teigportionen auf die vorbereiteten Backbleche zu geben. Lasse genügend Abstand zwischen den Keksen, da sie beim Backen etwas verlaufen.
  3. Backen: Backe die Kekse für 10-12 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch leicht weich aussieht. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kekse im Auge.
  4. Abkühlen lassen: Nimm die Backbleche aus dem Ofen und lasse die Kekse für ein paar Minuten auf den Blechen abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen.

Tipps und Variationen:

  • Schokoladenstückchen variieren: Experimentiere mit verschiedenen Arten von Schokoladenstückchen. Zartbitter, Milchschokolade, weiße Schokolade oder sogar Schokoladenstückchen mit Karamellgeschmack sind alle eine gute Wahl.
  • Nüsse hinzufügen: Gehackte Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln oder Haselnüsse passen hervorragend zu diesem Rezept. Röste die Nüsse vor dem Hinzufügen leicht an, um ihren Geschmack zu intensivieren.
  • Gewürze hinzufügen: Eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom kann den Keksen eine besondere Note verleihen.
  • Salzflocken: Bestreue die frisch gebackenen Kekse mit etwas grobem Meersalz, um den süßen Geschmack zu unterstreichen.
  • Teig vorbereiten: Der Keksteig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Du kannst ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
  • Kekse aufbewahren: Bewahre die abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich so für etwa 3-4 Tage.
  • Für extra weiche Kekse: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Honig oder Ahornsirup.
  • Für vegane Kekse: Ersetze die Butter durch vegane Butter, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und den griechischen Joghurt durch veganen Joghurt. Achte darauf, vegane Schokoladenstückchen zu verwenden.

Warum griechischer Joghurt?

Griechischer Joghurt macht diese Kekse unglaublich saftig und verleiht ihnen eine leicht säuerliche Note, die perfekt mit der Süße der Schokolade harmoniert. Außerdem enthält griechischer Joghurt mehr Protein als normaler Joghurt, was die Kekse etwas sättigender macht.
Weitere Ideen:
* Zitronen-Joghurt-Kekse: Füge dem Teig den Abrieb einer Zitrone hinzu und ersetze einen Teil des Vanilleextrakts durch Zitronenextrakt. * Ahornsirup-Pekannuss-Kekse: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Ahornsirup und füge gehackte Pekannüsse hinzu. * Erdnussbutter-Schokoladenstückchen-Kekse: Füge dem Teig Erdnussbutter hinzu und verwende Erdnussbutter-Schokoladenstückchen. Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Backen dieser köstlichen Kekse! Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast oder deine eigenen Variationen ausprobierst. Guten Appetit!

Griechischer Joghurt Keksteig

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Griechischer Joghurt Keksteig so richtig anfixen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Die Kombination aus der Süße des Keksteigs und der leichten Säure des griechischen Joghurts ist einfach unschlagbar. Es ist nicht nur ein unglaublich leckerer Snack, sondern auch eine tolle Möglichkeit, den klassischen Keksteig mal ganz neu zu interpretieren. Und mal ehrlich, wer kann schon “Nein” zu Keksteig sagen? Vor allem, wenn er so einfach und schnell zubereitet ist!

Warum ihr diesen Keksteig unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen vom fantastischen Geschmack, ist er auch noch vielseitig einsetzbar. Ihr könnt ihn pur löffeln, als Topping für Eis verwenden oder ihn sogar in eure Lieblingsdesserts einarbeiten. Stellt euch vor, ihr macht ein Schichtdessert mit zerbröselten Keksen, frischen Beeren und einer dicken Schicht von diesem cremigen Griechischer Joghurt Keksteig. Einfach himmlisch!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Pur genießen: Einfach mit einem Löffel direkt aus der Schüssel! Ein paar Schokostreusel oder gehackte Nüsse darüber gestreut, machen das Ganze noch perfekter.
  • Als Dip: Serviert den Keksteig mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Bananen oder Apfelspalten. Ein gesünderer und trotzdem sündhaft leckerer Snack!
  • Als Topping: Verwendet ihn als Topping für Eis, Joghurt oder Pancakes. Ein Klecks davon auf einem warmen Pancake ist einfach unschlagbar.
  • In Desserts: Integriert den Keksteig in eure Lieblingsdesserts. Wie wäre es mit einem Parfait, einem Trifle oder einem Schichtdessert?
  • Mit verschiedenen Aromen: Experimentiert mit verschiedenen Aromen! Fügt etwas Vanilleextrakt, Mandelaroma oder sogar einen Hauch Zimt hinzu.
  • Schokoladen-Overload: Für alle Schokoladenliebhaber: Mischt Schokostückchen, Kakaopulver oder sogar geschmolzene Schokolade unter den Teig.
  • Nussig: Gehackte Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse passen hervorragend zum Keksteig und verleihen ihm einen zusätzlichen Crunch.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich riesig darauf, eure Variationen und Ideen zu sehen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!

Also, ran an den Mixer und lasst uns gemeinsam diesen unwiderstehlichen Griechischer Joghurt Keksteig zaubern! Ich bin mir sicher, dass er euch genauso begeistern wird wie mich. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergesst nicht, dass Backen nicht nur ein Handwerk, sondern auch eine Leidenschaft ist. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und habt Spaß dabei! Und das Wichtigste: Genießt jeden einzelnen Bissen dieses köstlichen Keksteigs!

Print

Griechischer Joghurt Keksteig: Rezept, Tipps & Vorteile

Print Recipe

Saftige Schokoladenstückchen-Kekse mit griechischem Joghurt, der sie besonders weich und aromatisch macht. Perfekt für jeden Anlass!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 10-12 Minuten
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: ca. 24 Kekse

Ingredients

Scale
  • 225g ungesalzene Butter, weich
  • 200g Kristallzucker
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 2 große Eier
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 375g Allzweckmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Salz
  • 225g griechischer Joghurt, Vollfett
  • 300g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Milchschokolade oder eine Mischung)
  • Optional: 100g gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln)

Instructions

  1. Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem stabilen Schneebesen) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Achte darauf, die Schüssel zwischendurch abzukratzen, damit alles gleichmäßig vermischt wird.
  2. Eier und Vanille hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Verquirle die Zutaten gut, damit sie sich gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig, damit die Kekse später gleichmäßig aufgehen.
  4. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis es gerade so vermischt ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies zu zähen Keksen führen kann.
  5. Griechischen Joghurt hinzufügen: Rühre den griechischen Joghurt unter den Teig. Der Joghurt macht die Kekse besonders saftig und verleiht ihnen eine leicht säuerliche Note, die wunderbar mit der Süße harmoniert.
  6. Schokoladenstückchen und Nüsse unterheben: Hebe die Schokoladenstückchen (und optional die gehackten Nüsse) vorsichtig unter den Teig. Achte darauf, sie gleichmäßig zu verteilen.
  7. Teig kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle den Teig für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) in den Kühlschrank. Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu stark verlaufen und sorgt für eine bessere Textur.
  8. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  9. Teig portionieren: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um Teigportionen auf die vorbereiteten Backbleche zu geben. Lasse genügend Abstand zwischen den Keksen, da sie beim Backen etwas verlaufen.
  10. Backen: Backe die Kekse für 10-12 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch leicht weich aussieht. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kekse im Auge.
  11. Abkühlen lassen: Nimm die Backbleche aus dem Ofen und lasse die Kekse für ein paar Minuten auf den Blechen abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen.

Notes

  • Experimentiere mit verschiedenen Arten von Schokoladenstückchen.
  • Gehackte Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln oder Haselnüsse passen hervorragend.
  • Eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom kann den Keksen eine besondere Note verleihen.
  • Bestreue die frisch gebackenen Kekse mit etwas grobem Meersalz.
  • Der Keksteig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden oder eingefroren werden.
  • Bewahre die abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
  • Für extra weiche Kekse: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Honig oder Ahornsirup.
  • Für vegane Kekse: Ersetze die Butter durch vegane Butter, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und den griechischen Joghurt durch veganen Joghurt. Achte darauf, vegane Schokoladenstückchen zu verwenden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Knoblauchbutter Lachs: Das einfache Rezept für perfekten Lachs
Next Post »
Erdbeer Himmelskuchen backen: Das einfache Rezept für fluffigen Genuss

If you enjoyed this…

Frühstück

Lupinen Smoothie selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Frühstück

Kaffee Protein Shake: Der perfekte Energiekick für Sportler und Kaffeeliebhaber

Frühstück

Minze Mojito Eiskaffee: Das erfrischende Sommerrezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Mozzarella Carrozza Italienisch: Das Original Rezept für Zuhause

Kaffee Tiramisu Kuchen: Das ultimative Rezept für Kaffeeliebhaber

Pizzaschnecken schnell zubereiten: Das einfache Rezept für leckere Snacks

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design