• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gemüsepfanne Rind Teriyaki Soße: Das einfache Rezept für zu Hause

Gemüsepfanne Rind Teriyaki Soße: Das einfache Rezept für zu Hause

July 18, 2025 by LeonieAbendessen

Gemüsepfanne Rind Teriyaki Soße: Bereit für ein Geschmackserlebnis, das deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt? Stell dir vor: Zarte Rindfleischstreifen, knackiges Gemüse und eine unwiderstehliche Teriyaki-Soße, die alles perfekt miteinander verbindet. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet – ideal für den Feierabend oder wenn es einfach mal schnell gehen muss!

Die Teriyaki-Soße selbst hat eine lange und faszinierende Geschichte in der japanischen Küche. Ursprünglich wurde sie verwendet, um Fisch zu glasieren und ihm einen glänzenden, appetitlichen Look zu verleihen. Im Laufe der Zeit hat sie sich jedoch zu einem vielseitigen Allrounder entwickelt, der Fleisch, Gemüse und sogar Tofu veredelt. Die süß-salzige Kombination ist einfach unwiderstehlich und verleiht jedem Gericht eine besondere Note.

Warum lieben wir die Gemüsepfanne Rind Teriyaki Soße so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Das zarte Rindfleisch harmoniert wunderbar mit dem knackigen Gemüse, und die Teriyaki-Soße sorgt für eine süß-salzige Geschmacksexplosion. Außerdem ist das Gericht unglaublich vielseitig – du kannst es mit Reis, Nudeln oder einfach pur genießen. Und das Beste daran? Es ist im Handumdrehen zubereitet und somit perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf eine leckere und gesunde Mahlzeit verzichten möchten. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Gemüsepfanne Rind Teriyaki Soße this Recipe

Zutaten:

  • Für das Rindfleisch:
    • 500g Rindfleisch (z.B. Rinderfilet oder Hüftsteak), in dünne Streifen geschnitten
    • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
    • 1 TL geriebener Ingwer
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für mehr Schärfe)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Gemüse:
    • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
    • 1 Karotte, in Stifte geschnitten
    • 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
    • 1 rote Zwiebel, in Halbringe geschnitten
    • 150g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 100g Zuckerschoten
    • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Für die Teriyaki-Soße:
    • 120 ml Sojasoße
    • 60 ml Mirin (japanischer Reiswein)
    • 30 ml Sake (japanischer Reiswein, optional)
    • 2 EL Zucker (brauner Zucker oder Honig)
    • 1 EL geriebener Ingwer
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1 TL Speisestärke, angerührt in 2 EL kaltem Wasser
  • Zum Servieren:
    • Gekochter Reis (z.B. Jasminreis oder Basmatireis)
    • Sesamsamen (geröstet, optional)
    • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (optional)

Zubereitung des Rindfleisches:

  1. Rindfleisch vorbereiten: Das Rindfleisch in dünne Streifen schneiden. Achte darauf, dass du quer zur Faser schneidest, damit das Fleisch zarter wird.
  2. Marinieren (optional): In einer Schüssel das Rindfleisch mit geriebenem Ingwer, gehacktem Knoblauch, Chiliflocken (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen. Du kannst das Fleisch für etwa 15-30 Minuten marinieren lassen, um den Geschmack zu intensivieren. Das ist aber kein Muss, wenn du wenig Zeit hast.
  3. Anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok 2 EL Pflanzenöl erhitzen. Das Rindfleisch darin portionsweise scharf anbraten, bis es braun ist. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da das Fleisch sonst eher kocht als brät. Das angebratene Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Zubereitung des Gemüses:

  1. Gemüse vorbereiten: Das gesamte Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Paprika in Streifen, die Zucchini in Scheiben, die Karotte in Stifte, den Brokkoli in Röschen, die Zwiebel in Halbringe und die Champignons in Scheiben schneiden.
  2. Anbraten: In derselben Pfanne (oder einer neuen, falls nötig) 2 EL Pflanzenöl erhitzen. Zuerst die Zwiebeln und Karotten anbraten, da diese etwas länger brauchen. Dann die Paprika, Zucchini, Brokkoli und Champignons hinzufügen und alles unter Rühren anbraten, bis das Gemüse bissfest ist. Die Zuckerschoten erst kurz vor Ende hinzufügen, da sie schnell gar sind.
  3. Würzen: Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen. Du kannst auch noch etwas geriebenen Ingwer oder Knoblauch hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken.

Zubereitung der Teriyaki-Soße:

  1. Soße mischen: In einem kleinen Topf Sojasoße, Mirin, Sake (falls verwendet), Zucker, geriebenen Ingwer und gehackten Knoblauch verrühren.
  2. Andicken: Die Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und unter die Soße rühren.
  3. Köcheln lassen: Die Soße bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis sie eindickt. Das dauert nur wenige Minuten. Achte darauf, dass die Soße nicht anbrennt.

Zusammenführen und Servieren:

  1. Alles vermischen: Das angebratene Rindfleisch zum Gemüse in die Pfanne geben.
  2. Soße hinzufügen: Die Teriyaki-Soße über das Rindfleisch und Gemüse gießen und alles gut vermischen.
  3. Köcheln lassen: Alles zusammen für ein paar Minuten köcheln lassen, bis das Rindfleisch und Gemüse von der Soße überzogen sind und die Soße leicht eindickt.
  4. Servieren: Die Gemüsepfanne mit Rindfleisch und Teriyaki-Soße auf gekochtem Reis servieren. Mit gerösteten Sesamsamen und Frühlingszwiebeln garnieren (optional).

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Andere Gemüsesorten, die gut in diese Pfanne passen, sind z.B. Pak Choi, Chinakohl, Bambussprossen, Wasserkastanien oder Shiitake-Pilze.
  • Fleischalternativen: Anstelle von Rindfleisch kannst du auch Hähnchen, Schweinefleisch oder Tofu verwenden. Wenn du Tofu verwendest, solltest du ihn vorher gut ausdrücken und in Würfel schneiden.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Süße: Die Süße der Teriyaki-Soße kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Verwende mehr oder weniger Zucker oder Honig.
  • Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante verwende Tamari anstelle von Sojasoße.
  • Marinade: Eine längere Marinierzeit für das Fleisch intensiviert den Geschmack. Du kannst das Fleisch auch über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  • Reis: Serviere die Gemüsepfanne mit deinem Lieblingsreis. Jasminreis und Basmatireis passen besonders gut.
  • Nudeln: Anstelle von Reis kannst du die Gemüsepfanne auch mit Udon-Nudeln oder Soba-Nudeln servieren.
Guten Appetit!

Gemüsepfanne Rind Teriyaki Soße

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Gemüsepfanne mit Rind in Teriyaki-Soße ist einfach ein absoluter Knaller! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept ein absolutes Muss für jeden ist, der schnelle, einfache und unglaublich leckere Gerichte liebt. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, knackigem Gemüse und der süßlich-würzigen Teriyaki-Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl unter der Woche nach einem langen Arbeitstag als auch am Wochenende für Freunde und Familie perfekt ist.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens ist es super schnell zubereitet. In weniger als 30 Minuten steht ein warmes, nahrhaftes und köstliches Essen auf dem Tisch. Zweitens ist es unglaublich vielseitig. Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack und dem, was gerade Saison hat, variieren. Brokkoli, Paprika, Zucchini, Karotten – alles ist erlaubt! Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, es schmeckt einfach fantastisch! Die Teriyaki-Soße verleiht dem Gericht eine wunderbare Tiefe und Süße, die perfekt mit dem herzhaften Rindfleisch und dem frischen Gemüse harmoniert.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst diese Gemüsepfanne mit Rind in Teriyaki-Soße klassisch mit Reis servieren. Jasminreis oder Basmatireis passen hervorragend dazu. Aber auch Quinoa oder Couscous sind eine tolle Alternative. Wenn du es etwas leichter magst, kannst du das Gericht auch einfach pur genießen oder mit einem frischen Salat servieren.

Für eine vegetarische Variante kannst du das Rindfleisch einfach durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Achte darauf, den Tofu oder Tempeh vor dem Anbraten gut auszudrücken, damit er schön knusprig wird. Auch Pilze, wie z.B. Shiitake oder Champignons, passen hervorragend in diese Gemüsepfanne.

Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du der Teriyaki-Soße noch etwas Chili-Flocken oder Sriracha hinzufügen. Auch ein paar geröstete Sesamsamen als Topping verleihen dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote und einen schönen Crunch.

Und noch ein kleiner Tipp: Wenn du die Teriyaki-Soße selbst machst, kannst du sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten wie Ingwer, Knoblauch, Honig oder Sojasoße, um deine perfekte Teriyaki-Soße zu kreieren.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Gemüsepfanne mit Rind in Teriyaki-Soße schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Mahlzeit kommen können. Bon appétit!

Ich bin mir sicher, dass diese Gemüsepfanne mit Rind in Teriyaki-Soße schnell zu einem deiner Lieblingsgerichte werden wird. Es ist einfach, schnell, vielseitig und unglaublich lecker – was will man mehr?


Gemüsepfanne Rind Teriyaki Soße: Das einfache Rezept für zu Hause

Schnelles und köstliches Rindfleisch-Gemüse-Wokgericht mit hausgemachter Teriyaki-Soße. Ideal für ein unkompliziertes Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Rindfleisch (z.B. Rinderfilet oder Hüftsteak), in dünne Streifen geschnitten
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für mehr Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 Karotte, in Stifte geschnitten
  • 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 rote Zwiebel, in Halbringe geschnitten
  • 150g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 100g Zuckerschoten
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 120 ml Sojasoße
  • 60 ml Mirin (japanischer Reiswein)
  • 30 ml Sake (japanischer Reiswein, optional)
  • 2 EL Zucker (brauner Zucker oder Honig)
  • 1 EL geriebener Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL Speisestärke, angerührt in 2 EL kaltem Wasser
  • Gekochter Reis (z.B. Jasminreis oder Basmatireis)
  • Sesamsamen (geröstet, optional)
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (optional)

Instructions

  1. Das Rindfleisch in dünne Streifen schneiden. Achte darauf, dass du quer zur Faser schneidest, damit das Fleisch zarter wird.
  2. In einer Schüssel das Rindfleisch mit geriebenem Ingwer, gehacktem Knoblauch, Chiliflocken (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen. Du kannst das Fleisch für etwa 15-30 Minuten marinieren lassen, um den Geschmack zu intensivieren. Das ist aber kein Muss, wenn du wenig Zeit hast.
  3. In einer großen Pfanne oder einem Wok 2 EL Pflanzenöl erhitzen. Das Rindfleisch darin portionsweise scharf anbraten, bis es braun ist. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da das Fleisch sonst eher kocht als brät. Das angebratene Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Das gesamte Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Paprika in Streifen, die Zucchini in Scheiben, die Karotte in Stifte, den Brokkoli in Röschen, die Zwiebel in Halbringe und die Champignons in Scheiben schneiden.
  5. In derselben Pfanne (oder einer neuen, falls nötig) 2 EL Pflanzenöl erhitzen. Zuerst die Zwiebeln und Karotten anbraten, da diese etwas länger brauchen. Dann die Paprika, Zucchini, Brokkoli und Champignons hinzufügen und alles unter Rühren anbraten, bis das Gemüse bissfest ist. Die Zuckerschoten erst kurz vor Ende hinzufügen, da sie schnell gar sind.
  6. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen. Du kannst auch noch etwas geriebenen Ingwer oder Knoblauch hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken.
  7. In einem kleinen Topf Sojasoße, Mirin, Sake (falls verwendet), Zucker, geriebenen Ingwer und gehackten Knoblauch verrühren.
  8. Die Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und unter die Soße rühren.
  9. Die Soße bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis sie eindickt. Das dauert nur wenige Minuten. Achte darauf, dass die Soße nicht anbrennt.
  10. Das angebratene Rindfleisch zum Gemüse in die Pfanne geben.
  11. Die Teriyaki-Soße über das Rindfleisch und Gemüse gießen und alles gut vermischen.
  12. Alles zusammen für ein paar Minuten köcheln lassen, bis das Rindfleisch und Gemüse von der Soße überzogen sind und die Soße leicht eindickt.
  13. Die Gemüsepfanne mit Rindfleisch und Teriyaki-Soße auf gekochtem Reis servieren. Mit gerösteten Sesamsamen und Frühlingszwiebeln garnieren (optional).

Notes

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Andere Gemüsesorten, die gut in diese Pfanne passen, sind z.B. Pak Choi, Chinakohl, Bambussprossen, Wasserkastanien oder Shiitake-Pilze.
  • Fleischalternativen: Anstelle von Rindfleisch kannst du auch Hähnchen, Schweinefleisch oder Tofu verwenden. Wenn du Tofu verwendest, solltest du ihn vorher gut ausdrücken und in Würfel schneiden.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Süße: Die Süße der Teriyaki-Soße kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Verwende mehr oder weniger Zucker oder Honig.
  • Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante verwende Tamari anstelle von Sojasoße.
  • Marinade: Eine längere Marinierzeit für das Fleisch intensiviert den Geschmack. Du kannst das Fleisch auch über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  • Reis: Serviere die Gemüsepfanne mit deinem Lieblingsreis. Jasminreis und Basmatireis passen besonders gut.
  • Nudeln: Anstelle von Reis kannst du die Gemüsepfanne auch mit Udon-Nudeln oder Soba-Nudeln servieren.

« Previous Post
Hähnchenkeulen mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Apfel Streuselkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Couscous Karotten Taler: Das einfache Rezept für leckere Taler

Abendessen

Garnelen Curry einfach zubereiten: Das beste Rezept für zu Hause

Abendessen

Garnelen Scampi Pfanne einfach: Das schnelle Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Schellfisch Miesmuscheln Weißweinsud: Das einfache Rezept für zu Hause

Huhn Orangensauce einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Gnocchi Pfanne Pesto Champignons: Das einfache Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design