• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gelbes Thai Curry Mango: Das einfache Rezept für zu Hause

Gelbes Thai Curry Mango: Das einfache Rezept für zu Hause

July 13, 2025 by LeonieAbendessen

Gelbes Thai Curry mit Mango: Stell dir vor, du sitzt an einem sonnigen Strand in Thailand, die warme Brise weht durch dein Haar, und vor dir steht eine Schüssel voller duftendem, cremigem Curry. Genau dieses Gefühl kannst du dir jetzt nach Hause holen! Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Thai Curry, insbesondere das gelbe Curry, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Es ist eine Mischung aus indischen Einflüssen (Currypulver) und traditionellen thailändischen Zutaten wie Zitronengras, Galgant und Chili. Die Zugabe von Mango ist eine modernere Variante, die dem Gericht eine wunderbare Süße und Frische verleiht. Es ist eine Hommage an die thailändische Küche, die für ihre Balance aus süßen, sauren, salzigen und scharfen Aromen bekannt ist.

Warum lieben die Leute Gelbes Thai Curry mit Mango so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Aromen und Texturen. Die cremige Kokosmilch, die würzige Currypaste, die saftige Mango und das zarte Gemüse verschmelzen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar anpassen lässt. Du kannst es mit Hühnchen, Tofu, Garnelen oder einfach nur mit Gemüse zubereiten. Und das Beste daran? Es ist relativ schnell zubereitet, was es zu einem idealen Gericht für den Feierabend macht. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gelbes Thai Curry mit Mango zubereiten!

Gelbes Thai Curry Mango this Recipe

Ingredients:

  • Für die Currypaste:
    • 2 rote Chilischoten, entkernt und grob gehackt
    • 2 gelbe Chilischoten, entkernt und grob gehackt
    • 1 Stängel Zitronengras, nur der untere, zarte Teil, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, geschält
    • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), geschält und fein gehackt
    • 1 Schalotte, geschält und grob gehackt
    • 1 TL Koriandersamen
    • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
    • 1/4 TL Kurkumapulver
    • 1/4 TL weiße Pfefferkörner
    • 1 EL Fischsauce (optional, für eine vegetarische Variante Sojasauce verwenden)
    • 1 EL Limettensaft
    • 1 EL Pflanzenöl
  • Für das Curry:
    • 2 EL Pflanzenöl
    • 400 ml Kokosmilch
    • 200 ml Gemüsebrühe
    • 500 g Hähnchenbrustfilet (oder Tofu für eine vegetarische Variante), in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
    • 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
    • 1 reife Mango, geschält, entkernt und gewürfelt
    • 1 Limette, Saft und Abrieb
    • 2 EL Fischsauce (optional, für eine vegetarische Variante Sojasauce verwenden)
    • 1 EL Palmzucker (oder brauner Zucker)
    • Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren
    • Basmatireis, zum Servieren

Zubereitung der Currypaste:

  1. Die Gewürze rösten: Koriandersamen und Kreuzkümmelsamen in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten rösten, bis sie duften. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen! Direkt aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
  2. Die Zutaten zerkleinern: Alle Zutaten für die Currypaste – Chilischoten, Zitronengras, Knoblauch, Ingwer, Schalotte, geröstete Gewürze, Kurkuma, Pfefferkörner, Fischsauce (oder Sojasauce), Limettensaft und Öl – in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
  3. Die Paste mixen: Alles zu einer feinen Paste mixen. Je nach Leistung deines Mixers kann das ein paar Minuten dauern. Gegebenenfalls zwischendurch anhalten und die Paste von den Seiten schaben. Die fertige Paste sollte eine homogene Konsistenz haben.
  4. Die Paste aufbewahren: Die Currypaste kann sofort verwendet oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren.

Zubereitung des Gelben Thai Currys mit Mango:

  1. Das Fleisch vorbereiten: Hähnchenbrustfilet (oder Tofu) in mundgerechte Stücke schneiden. Wenn du Tofu verwendest, drücke ihn vorher gut aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  2. Das Gemüse vorbereiten: Paprika, Zucchini und Karotte waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Mango schälen, entkernen und würfeln. Den Koriander waschen und grob hacken.
  3. Das Curry anbraten: In einem großen Topf oder Wok das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. 2-3 Esslöffel der vorbereiteten Currypaste (oder mehr, je nach gewünschter Schärfe) hinzufügen und ca. 1-2 Minuten anbraten, bis sie duftet. Achte darauf, dass die Paste nicht verbrennt!
  4. Das Fleisch anbraten: Das Hähnchenfleisch (oder den Tofu) hinzufügen und anbraten, bis es von allen Seiten gebräunt ist. Das dauert ca. 5-7 Minuten.
  5. Das Gemüse hinzufügen: Paprika, Zucchini und Karotte hinzufügen und ca. 3-5 Minuten mitbraten, bis das Gemüse leicht weich wird.
  6. Mit Kokosmilch und Brühe ablöschen: Die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzufügen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist und die Sauce etwas eingedickt ist.
  7. Die Mango hinzufügen: Die Mango hinzufügen und ca. 2-3 Minuten mitköcheln lassen, bis sie leicht weich wird. Achte darauf, dass die Mango nicht zu weich wird, da sie sonst zerfällt.
  8. Abschmecken: Das Curry mit Limettensaft, Limettenabrieb, Fischsauce (oder Sojasauce) und Palmzucker (oder braunem Zucker) abschmecken. Je nach Geschmack mehr oder weniger von den Zutaten hinzufügen. Das Curry sollte eine ausgewogene Balance zwischen süß, sauer, salzig und scharf haben.
  9. Servieren: Das Gelbe Thai Curry mit Mango mit frischem Koriander garnieren und mit Basmatireis servieren.
Tipps und Tricks:
  • Schärfegrad anpassen: Die Menge der Currypaste kann je nach gewünschter Schärfe angepasst werden. Wenn du es nicht so scharf magst, verwende weniger Currypaste oder entferne die Kerne aus den Chilischoten.
  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren. Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen oder grüne Bohnen passen auch gut in dieses Curry.
  • Protein variieren: Anstelle von Hähnchenbrustfilet kannst du auch Garnelen, Rindfleisch oder Schweinefleisch verwenden. Für eine vegetarische Variante eignen sich Tofu, Tempeh oder Kichererbsen.
  • Kokosmilch: Verwende am besten vollfette Kokosmilch für ein cremigeres Curry. Light-Kokosmilch kann auch verwendet werden, aber das Curry wird dann nicht so cremig.
  • Currypaste selber machen: Selbstgemachte Currypaste schmeckt am besten! Die Zutaten sind frisch und du kannst den Schärfegrad selbst bestimmen. Die Currypaste kann im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden.
  • Reis: Serviere das Curry mit Basmatireis, Jasminreis oder braunem Reis. Du kannst den Reis auch mit Kokosmilch kochen, um ihm einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
  • Garnierung: Garniere das Curry mit frischem Koriander, gerösteten Erdnüssen oder Limettenspalten.

Variationen:

  • Ananas: Anstelle von Mango kannst du auch Ananas verwenden. Die Ananas verleiht dem Curry eine süße und säuerliche Note.
  • Cashewnüsse: Füge geröstete Cashewnüsse hinzu, um dem Curry einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
  • Erdnussbutter: Füge einen Esslöffel Erdnussbutter hinzu, um dem Curry eine reichhaltigere und nussigere Note zu verleihen.
  • Rote Currypaste: Verwende rote Currypaste anstelle von gelber Currypaste für ein schärferes Curry.
  • Grüne Currypaste: Verwende grüne Currypaste anstelle von gelber Currypaste für ein aromatischeres Curry.
Weitere Tipps für ein perfektes Curry:
  • Die richtige Hitze: Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, wenn du die Currypaste anbrätst. Die Paste kann schnell verbrennen und bitter werden.
  • Die richtige Konsistenz: Die Sauce sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Wenn die Sauce zu dick ist, füge etwas mehr Gemüsebrühe hinzu. Wenn die Sauce zu dünn ist, lasse sie etwas länger köcheln, bis sie

    Gelbes Thai Curry Mango

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gelbes Thai Curry mit Mango ein wenig Fernweh in die Küche bringen! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Süße der Mango, die Würze des Currys und die cremige Kokosmilch – das ist eine Geschmacksexplosion, die euch begeistern wird. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

    Warum ist dieses Curry ein absolutes Muss? Weil es nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch vielseitig. Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, aber auch ein echter Hingucker, wenn ihr Gäste erwartet. Die Kombination aus fruchtiger Süße und herzhafter Würze macht es zu einem Gericht, das einfach jeden anspricht. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller duftendem, goldenem Curry widerstehen?

    Serviervorschläge und Variationen

    Dieses Gelbes Thai Curry mit Mango ist bereits ein Star für sich, aber es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten, es noch weiter zu verfeinern und an eure persönlichen Vorlieben anzupassen. Hier sind ein paar Ideen:

    • Reis: Serviert das Curry klassisch mit Jasminreis oder Basmatireis. Für eine gesündere Variante könnt ihr auch braunen Reis oder Quinoa verwenden.
    • Gemüse: Experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten! Paprika, Brokkoli, Zucchini oder sogar Ananas passen hervorragend dazu.
    • Protein: Ihr könnt das Curry mit Hähnchen, Garnelen, Tofu oder auch Kichererbsen zubereiten. Je nachdem, was euch am besten schmeckt oder was ihr gerade im Kühlschrank habt.
    • Schärfe: Wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt, könnt ihr mehr Chili hinzufügen oder eine Prise Cayennepfeffer verwenden. Achtet aber darauf, es nicht zu übertreiben!
    • Toppings: Frische Kräuter wie Koriander oder Minze, geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse und ein Spritzer Limettensaft verleihen dem Curry den letzten Schliff.

    Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Kokoschips über das Curry zu streuen. Das gibt dem Ganzen eine zusätzliche Textur und einen noch intensiveren Kokosgeschmack.

    Einladung zum Ausprobieren und Teilen

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr das Gelbes Thai Curry mit Mango schon einmal selbst zubereitet? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen, Tipps und Tricks gerne in den Kommentaren unten. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

    Und wenn ihr das Curry zubereitet habt, vergesst nicht, ein Foto davon zu machen und es auf Social Media zu teilen. Markiert mich gerne, damit ich eure Kreationen bewundern kann. Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

    Ich bin mir sicher, dass dieses Curry auch in eurer Küche zu einem absoluten Lieblingsgericht wird. Es ist einfach, schnell, lecker und bringt ein Stück Thailand direkt zu euch nach Hause. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und lasst es euch schmecken!


    Gelbes Thai Curry Mango: Das einfache Rezept für zu Hause

    Aromatisches, gelbes Thai Curry mit Hähnchen (oder Tofu), frischem Gemüse und süßer Mango, verfeinert mit Limette und Koriander. Ein Geschmackserlebnis, das süße, saure, salzige und scharfe Noten vereint.

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time60 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 2 rote Chilischoten, entkernt und grob gehackt
    • 2 gelbe Chilischoten, entkernt und grob gehackt
    • 1 Stängel Zitronengras, nur der untere, zarte Teil, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, geschält
    • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), geschält und fein gehackt
    • 1 Schalotte, geschält und grob gehackt
    • 1 TL Koriandersamen
    • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
    • 1/4 TL Kurkumapulver
    • 1/4 TL weiße Pfefferkörner
    • 1 EL Fischsauce (optional, für eine vegetarische Variante Sojasauce verwenden)
    • 1 EL Limettensaft
    • 1 EL Pflanzenöl
    • 2 EL Pflanzenöl
    • 400 ml Kokosmilch
    • 200 ml Gemüsebrühe
    • 500 g Hähnchenbrustfilet (oder Tofu für eine vegetarische Variante), in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
    • 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
    • 1 reife Mango, geschält, entkernt und gewürfelt
    • 1 Limette, Saft und Abrieb
    • 2 EL Fischsauce (optional, für eine vegetarische Variante Sojasauce verwenden)
    • 1 EL Palmzucker (oder brauner Zucker)
    • Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren
    • Basmatireis, zum Servieren

    Instructions

    1. Koriandersamen und Kreuzkümmelsamen in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie duften. Abkühlen lassen.
    2. Alle Zutaten für die Currypaste in einem Mixer zu einer feinen Paste verarbeiten.
    3. Die Currypaste kann sofort verwendet oder im Kühlschrank/Gefrierschrank aufbewahrt werden.
    4. Hähnchen (oder Tofu) in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse vorbereiten.
    5. Öl in einem Topf erhitzen. Currypaste anbraten, bis sie duftet.
    6. Hähnchen (oder Tofu) anbraten, bis es gebräunt ist.
    7. Gemüse hinzufügen und mitbraten, bis es leicht weich wird.
    8. Mit Kokosmilch und Brühe ablöschen, zum Kochen bringen und köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
    9. Mango hinzufügen und kurz mitköcheln lassen.
    10. Mit Limettensaft, Limettenabrieb, Fischsauce (oder Sojasauce) und Palmzucker abschmecken.
    11. Mit Koriander garnieren und mit Reis servieren.

    Notes

    • Die Schärfe kann durch die Menge der Currypaste angepasst werden.
    • Das Gemüse kann je nach Saison und Geschmack variiert werden.
    • Anstelle von Hähnchen kann auch anderes Protein verwendet werden.
    • Für ein cremigeres Curry vollfette Kokosmilch verwenden.
    • Selbstgemachte Currypaste schmeckt am besten.

« Previous Post
Beeren Törtchen mit Thymian: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Grüner Spargel Pfanne braten: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Putenfleischbällchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Kokos-Garnelen-Curry Gericht: Ein einfaches Rezept für exotischen Genuss

Abendessen

Gegrillter Lachs Mango Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Omas klassischer Nudelsalat: Das Original Rezept für den Sommer

Gnocchi Ricotta Tomaten Pinienkerne: Das einfache Rezept für Genießer

Gnocchi Pfanne Spinat Tomaten: Das einfache und leckere Rezept

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design