• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gefüllte Paprika Hackfleisch Tomatensoße: Das perfekte Rezept!

Gefüllte Paprika Hackfleisch Tomatensoße: Das perfekte Rezept!

July 9, 2025 by LeonieAbendessen

Gefüllte Paprika Hackfleisch Tomatensoße – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma diese köstliche Mahlzeit zubereitete. Der Duft von schmorten Paprika, würzigem Hackfleisch und aromatischer Tomatensoße erfüllte das ganze Haus. Es war jedes Mal ein Fest!

Gefüllte Paprika sind weit mehr als nur ein Gericht; sie sind ein Stück kulinarische Tradition. In vielen Kulturen, von Osteuropa bis zum Mittelmeerraum, gibt es Variationen dieses herzhaften Klassikers. Jede Region hat ihre eigenen Geheimnisse und Zutaten, die dieses einfache Gericht zu etwas Besonderem machen. Die Kombination aus knackiger Paprika, saftiger Füllung und der süß-säuerlichen Tomatensoße ist einfach unschlagbar.

Was macht Gefüllte Paprika Hackfleisch Tomatensoße so beliebt? Nun, es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Das zarte Hackfleisch, vermischt mit Reis, Kräutern und Gewürzen, harmoniert wunderbar mit der leicht süßen Paprika. Und die Tomatensoße, die alles umhüllt, verleiht dem Gericht eine zusätzliche Tiefe und Saftigkeit. Aber nicht nur der Geschmack überzeugt, sondern auch die Vielseitigkeit. Man kann die Füllung nach Belieben variieren und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Außerdem ist es ein Gericht, das sich gut vorbereiten lässt und somit perfekt für den Alltag ist. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses wunderbare Gericht zubereiten!

Gefüllte Paprika Hackfleisch Tomatensoße this Recipe

Ingredients:

  • 6 große Paprika (verschiedene Farben sehen toll aus!)
  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) passierte Tomaten
  • 1 Karotte, fein gerieben
  • 100g Reis (roh, Langkorn oder Basmati)
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 1 Ei
  • 50g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas Gemüsebrühe (ca. 200ml)

Vorbereitung der Paprika:

  1. Zuerst wasche ich die Paprika gründlich. Dann schneide ich den Deckel ab, so dass ein “Hut” entsteht. Diesen Deckel hebe ich auf, denn er wird später wieder aufgesetzt.
  2. Mit einem kleinen Messer entferne ich vorsichtig die Kerne und die weißen Trennwände im Inneren der Paprika. Achte darauf, die Paprika nicht zu beschädigen.
  3. Die ausgehöhlten Paprika stelle ich beiseite.

Zubereitung der Hackfleischfüllung:

  1. In einer großen Schüssel vermische ich das Hackfleisch mit der gehackten Zwiebel, dem gepressten Knoblauch, der geriebenen Karotte, dem rohen Reis, der gehackten Petersilie und dem Ei.
  2. Ich würze die Mischung mit Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Oregano, Chilipulver (optional), Salz und Pfeffer. Hier bin ich großzügig mit den Gewürzen, denn sie geben der Füllung den richtigen Geschmack.
  3. Alles gut vermengen, am besten mit den Händen, damit sich die Zutaten optimal verbinden.

Füllen der Paprika:

  1. Nun nehme ich die vorbereiteten Paprika und fülle sie großzügig mit der Hackfleischmischung. Ich drücke die Füllung leicht an, aber nicht zu fest, da der Reis noch aufquillt.
  2. Die gefüllten Paprika setze ich in einen großen Topf oder eine Auflaufform.
  3. Die abgeschnittenen Paprikadeckel setze ich wieder auf die gefüllten Paprika. Sieht nicht nur hübsch aus, sondern hält auch die Füllung saftig.

Zubereitung der Tomatensoße:

  1. In einem separaten Topf erhitze ich das Olivenöl.
  2. Ich gebe die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten hinzu.
  3. Ich würze die Soße mit Salz, Pfeffer, Oregano und eventuell etwas Zucker, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
  4. Die Soße lasse ich kurz aufkochen und dann bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten können.

Garen der gefüllten Paprika:

  1. Die Tomatensoße gieße ich über die gefüllten Paprika in dem Topf oder der Auflaufform. Die Paprika sollten etwa zur Hälfte mit Soße bedeckt sein.
  2. Falls nötig, gieße ich noch etwas Gemüsebrühe hinzu, damit die Paprika nicht anbrennen.
  3. Den Topf oder die Auflaufform decke ich ab und lasse die gefüllten Paprika bei niedriger Hitze (oder im vorgeheizten Ofen bei 180°C) ca. 45-60 Minuten schmoren, bis die Paprika weich sind und der Reis gar ist. Die Garzeit kann je nach Größe der Paprika variieren.
  4. Nach ca. 45 Minuten prüfe ich mit einer Gabel, ob die Paprika weich sind und der Reis in der Füllung gar ist. Falls nötig, verlängere ich die Garzeit.
  5. Die letzten 10 Minuten der Garzeit nehme ich den Deckel ab und bestreue die Paprika mit dem geriebenen Käse. So kann der Käse schön schmelzen und eine goldbraune Kruste bilden.

Servieren:

  1. Die gefüllten Paprika sind fertig, wenn sie weich sind und der Käse geschmolzen ist.
  2. Ich nehme die Paprika vorsichtig aus dem Topf oder der Auflaufform und serviere sie heiß.
  3. Dazu passt Reis, Kartoffeln oder einfach nur ein frischer Salat.
  4. Guten Appetit!

Gefüllte Paprika Hackfleisch Tomatensoße

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese gefüllten Paprika mit Hackfleisch und Tomatensoße sind einfach ein absoluter Knaller! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept ein absolutes Muss für jeden Hobbykoch ist, der auf der Suche nach einem herzhaften, unkomplizierten und unglaublich leckeren Gericht ist. Die Kombination aus dem würzigen Hackfleisch, der fruchtigen Tomatensoße und der leicht süßlichen Paprika ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl die Seele wärmt als auch den Gaumen verwöhnt.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, es ist wirklich einfach zuzubereiten. Auch wenn du kein Profi in der Küche bist, wirst du mit dieser Anleitung keine Probleme haben. Zweitens, die Zutaten sind leicht erhältlich und meistens hat man das ein oder andere schon zu Hause. Drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, es schmeckt einfach fantastisch! Die gefüllten Paprika sind ein perfektes Gericht für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder auch für ein entspanntes Wochenende mit Freunden.

Serviervorschläge und Variationen:

Die gefüllten Paprika sind schon für sich genommen ein tolles Gericht, aber natürlich gibt es auch viele Möglichkeiten, sie noch zu verfeinern oder zu variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Beilagen: Serviere die gefüllten Paprika mit Reis, Kartoffelpüree, Couscous oder einfach nur mit einem frischen Salat. Ein knuspriges Baguette passt auch hervorragend dazu, um die leckere Tomatensoße aufzutunken.
  • Käse: Überbacke die gefüllten Paprika vor dem Servieren mit geriebenem Käse. Mozzarella, Gouda oder Parmesan passen besonders gut.
  • Gemüse: Füge der Hackfleischfüllung noch weiteres Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Champignons. Das macht das Gericht noch gesünder und abwechslungsreicher.
  • Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du der Hackfleischfüllung noch etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch eine vegetarische Alternative, wie zum Beispiel Linsen, Quinoa oder Tofu.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, um den Geschmack der gefüllten Paprika zu verändern. Oregano, Thymian, Rosmarin oder Basilikum passen alle gut dazu.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Version der Gefüllte Paprika Hackfleisch Tomatensoße schmeckt! Ich habe dieses Rezept schon so oft gekocht und jedes Mal aufs Neue bin ich begeistert. Es ist einfach ein Klassiker, der immer wieder gut ankommt. Und das Beste daran ist, dass man es so einfach an die eigenen Vorlieben anpassen kann. Ob du es lieber schärfer, vegetarisch oder mit noch mehr Gemüse magst, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Also, worauf wartest du noch? Probiere dieses Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich schon darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, dieses Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen gefüllten Paprika kommen können. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte werden wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?


Gefüllte Paprika Hackfleisch Tomatensoße: Das perfekte Rezept!

Herzhafte gefüllte Paprika mit Hackfleisch-Reis-Füllung in aromatischer Tomatensoße. Ein klassisches, familienfreundliches Gericht.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45-60 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 6 große Paprika (verschiedene Farben)
  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) passierte Tomaten
  • 1 Karotte, fein gerieben
  • 100g Reis (roh, Langkorn oder Basmati)
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 1 Ei
  • 50g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas Gemüsebrühe (ca. 200ml)

Instructions

  1. Paprika waschen, Deckel abschneiden und Kerne entfernen.
  2. Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Reis, Petersilie und Ei in einer Schüssel vermischen. Mit Paprikapulver, Oregano, Chilipulver (optional), Salz und Pfeffer würzen.
  3. Paprika mit der Hackfleischmischung füllen und in einen Topf oder eine Auflaufform setzen. Deckel aufsetzen.
  4. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Gehackte und passierte Tomaten hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Zucker (optional) würzen. Kurz aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Tomatensoße über die Paprika gießen. Gemüsebrühe hinzufügen, bis die Paprika zur Hälfte bedeckt sind. Zugedeckt bei niedriger Hitze (oder im vorgeheizten Ofen bei 180°C) 45-60 Minuten schmoren, bis die Paprika weich und der Reis gar ist.
  6. Die letzten 10 Minuten den Deckel abnehmen und mit Käse bestreuen.
  7. Heiß servieren. Dazu passen Reis, Kartoffeln oder Salat.

Notes

  • Die Garzeit kann je nach Größe der Paprika variieren.
  • Für eine schärfere Variante mehr Chilipulver verwenden.
  • Anstelle von Gemüsebrühe kann auch Wasser verwendet werden.
  • Die Füllung kann nach Belieben mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini oder Champignons ergänzt werden.

« Previous Post
Hähnchen Süß Sauer selber kochen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Türkische Köfte Joghurtsoße Pommes: Das perfekte Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

One Pot Pasta Hackfleisch: Das ultimative Rezept für Faule!

Abendessen

Parmesan Pasta Suppe: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

Abendessen

Erdnuss Brokkoli Orecchiette Pasta: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Türkische Köfte Joghurtsoße Pommes: Das perfekte Rezept für zu Hause

Gefüllte Paprika Hackfleisch Tomatensoße: Das perfekte Rezept!

Hähnchen Süß Sauer selber kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design