• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummye

Yummye

Essen, das glücklich macht

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Yummye
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Mittagessen / “Gefüllte Pfannkuchen: Leckere Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung”

“Gefüllte Pfannkuchen: Leckere Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung”

May 3, 2025 by LeonieMittagessen

Gefüllte Pfannkuchen sind nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch ein wahrer Klassiker in vielen Küchen weltweit. Diese vielseitigen Leckerbissen haben ihren Ursprung in verschiedenen Kulturen, von den französischen Crêpes bis zu den russischen Blinis, und sie haben sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Favoriten entwickelt. Die Kombination aus zarten, dünnen Pfannkuchen und einer Vielzahl von köstlichen Füllungen macht sie zu einem idealen Gericht für jede Gelegenheit, sei es ein gemütliches Frühstück, ein herzhaftes Mittagessen oder ein süßes Dessert.

Die Menschen lieben gefüllte Pfannkuchen nicht nur wegen ihres unvergleichlichen Geschmacks, sondern auch wegen ihrer Textur und der unendlichen Möglichkeiten, die sie bieten. Ob mit frischen Früchten, cremigem Käse oder herzhaftem Gemüse gefüllt, diese Pfannkuchen sind sowohl nahrhaft als auch befriedigend. Zudem sind sie einfach zuzubereiten und lassen sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen, was sie zu einem perfekten Gericht für Familien und Freunde macht. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der gefüllten Pfannkuchen eintauchen und entdecken, wie Sie dieses köstliche Rezept in Ihrer eigenen Küche zubereiten können!

Gefüllte Pfannkuchen

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 4 große Eier
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker (optional, je nach Füllung)
  • Butter oder Öl zum Braten
  • Für die Füllung:
  • 200 g Quark oder Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g frische Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren oder Bananen)
  • Optional: Schokoladensauce oder Honig zum Servieren

Teig vorbereiten

  1. In einer großen Schüssel das Mehl und die Prise Salz vermengen.
  2. In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen und mit der Milch gut verrühren.
  3. Die Eier-Milch-Mischung langsam in die Mehlmischung gießen und dabei kontinuierlich mit einem Schneebesen rühren, um Klumpen zu vermeiden.
  4. Falls gewünscht, den Zucker hinzufügen und gut vermischen, bis der Teig glatt und homogen ist.
  5. Den Teig für mindestens 30 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl quellen kann.

Füllung zubereiten

  1. In einer Schüssel den Quark oder Frischkäse mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.
  2. Die frischen Früchte waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Diese unter die Quarkmasse heben.
  3. Die Füllung nach Belieben abschmecken und gegebenenfalls mehr Puderzucker hinzufügen, wenn eine süßere Note gewünscht ist.

Pfannkuchen braten

  1. Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und etwas Butter oder Öl hineingeben.
  2. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig verteilen, sodass ein dünner Pfannkuchen entsteht.
  3. Den Pfannkuchen etwa 2-3 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Mit einem Spatel vorsichtig umdrehen und die andere Seite ebenfalls 1-2 Minuten braten.
  4. Den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen und mit einem Küchentuch abdecken, um ihn warm zu halten. Mit dem restlichen Teig wiederholen, bis alle Pfannkuchen gebraten sind.

Pfannkuchen füllen und servieren

  1. Ein Pfannkuchen auf einen Teller legen und einen großzügigen Löffel der Quark-Frucht-Füllung in die Mitte geben.
  2. Die Seiten des Pfannkuchens über der Füllung zusammenklappen, sodass die Füllung gut eingepackt ist.
  3. Optional: Den gefüllten Pfannkuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladensauce/Honig beträufeln.
  4. Die gefüllten Pfannkuchen warm servieren und nach Belieben mit zusätzlichen frischen Früchten garnieren.

Tipps und Variationen

  • Für eine herzhafte Variante können Sie die Füllung mit Spinat und Feta oder mit Schinken und Käse zubereiten.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten oder fügen Sie Nüsse für zusätzlichen Crunch hinzu.
  • Die Pfannkuchen können auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach vor dem Servieren kurz in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.

Aufbewahrung

  • Die übrig gebliebenen Pfannkuchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

Gefüllte Pfannkuchen

Fazit:

Die gefüllten Pfannkuchen sind ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einem köstlichen und vielseitigen Gericht ist. Diese Pfannkuchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu sein und verschiedene Füllungen auszuprobieren. Ob süß oder herzhaft, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die Kombination aus zartem Teig und einer reichhaltigen Füllung sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Flexibilität, die es bietet. Sie können die gefüllten Pfannkuchen mit einer Vielzahl von Zutaten anpassen, je nach Vorlieben und saisonalen Angeboten. Für eine süße Variante können Sie die Pfannkuchen mit frischen Früchten, Nutella, Marmelade oder einer cremigen Quarkfüllung zubereiten. Wenn Sie es herzhaft mögen, probieren Sie eine Füllung aus Spinat und Feta, Pilzen und Käse oder sogar einer würzigen Hackfleischmischung. Diese Variationen machen die gefüllten Pfannkuchen zu einem idealen Gericht für jede Gelegenheit, sei es ein gemütliches Frühstück, ein schnelles Mittagessen oder ein schmackhaftes Abendessen. Servieren Sie die gefüllten Pfannkuchen mit einem Klecks Joghurt oder einer Kugel Eis für die süßen Varianten, oder garnieren Sie sie mit frischen Kräutern und einem Spritzer Zitrone für die herzhaften Optionen. Ein frischer Salat als Beilage passt hervorragend zu den herzhaften Pfannkuchen und rundet das Gericht perfekt ab. Für die süßen Pfannkuchen können Sie auch eine Prise Puderzucker oder einen Schuss Ahornsirup hinzufügen, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept für gefüllte Pfannkuchen auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns! Vielleicht haben Sie eine geheime Zutat oder eine besondere Füllung, die Sie entdeckt haben und die das Gericht noch besser macht. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen anderen, die besten Möglichkeiten zu finden, dieses köstliche Rezept zu genießen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und machen Sie die gefüllten Pfannkuchen zu Ihrem eigenen kulinarischen Meisterwerk. Egal, ob Sie sie für sich selbst zubereiten oder für Freunde und Familie, diese Pfannkuchen werden sicherlich ein Hit sein. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen und der Vielseitigkeit dieses Gerichts begeistern. Die gefüllten Pfannkuchen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

Print

“Gefüllte Pfannkuchen: Leckere Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung”

Print Recipe

Diese köstlichen Pfannkuchen sind mit einer cremigen Quark-Frucht-Füllung gefüllt und eignen sich perfekt für Frühstück oder Dessert. Einfach zuzubereiten und variabel, bieten sie eine süße Geschmacksexplosion.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 4–6 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 4 große Eier
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker (optional)
  • Butter oder Öl zum Braten
  • 200 g Quark oder Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g frische Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren oder Bananen)
  • Optional: Schokoladensauce oder Honig zum Servieren

Instructions

  1. In einer großen Schüssel das Mehl und die Prise Salz vermengen.
  2. In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen und mit der Milch gut verrühren.
  3. Die Eier-Milch-Mischung langsam in die Mehlmischung gießen und dabei kontinuierlich mit einem Schneebesen rühren, um Klumpen zu vermeiden.
  4. Falls gewünscht, den Zucker hinzufügen und gut vermischen, bis der Teig glatt und homogen ist.
  5. Den Teig für mindestens 30 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl quellen kann.
  6. In einer Schüssel den Quark oder Frischkäse mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.
  7. Die frischen Früchte waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Diese unter die Quarkmasse heben.
  8. Die Füllung nach Belieben abschmecken und gegebenenfalls mehr Puderzucker hinzufügen, wenn eine süßere Note gewünscht ist.
  9. Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und etwas Butter oder Öl hineingeben.
  10. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig verteilen, sodass ein dünner Pfannkuchen entsteht.
  11. Den Pfannkuchen etwa 2-3 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Mit einem Spatel vorsichtig umdrehen und die andere Seite ebenfalls 1-2 Minuten braten.
  12. Den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen und mit einem Küchentuch abdecken, um ihn warm zu halten. Mit dem restlichen Teig wiederholen, bis alle Pfannkuchen gebraten sind.
  13. Ein Pfannkuchen auf einen Teller legen und einen großzügigen Löffel der Quark-Frucht-Füllung in die Mitte geben.
  14. Die Seiten des Pfannkuchens über der Füllung zusammenklappen, sodass die Füllung gut eingepackt ist.
  15. Optional: Den gefüllten Pfannkuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladensauce/Honig beträufeln.
  16. Die gefüllten Pfannkuchen warm servieren und nach Belieben mit zusätzlichen frischen Früchten garnieren.

Notes

  • Für eine herzhafte Variante können Sie die Füllung mit Spinat und Feta oder mit Schinken und Käse zubereiten.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten oder fügen Sie Nüsse für zusätzlichen Crunch hinzu.
  • Die Pfannkuchen können auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach vor dem Servieren kurz in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Low Carb Windbeutel: Leckere Rezepte für eine kohlenhydratarme Ernährung
Next Post »
Vegane Dampfnudeln: Ein einfaches Rezept für köstliche, luftige Teigknödel

If you enjoyed this…

Mittagessen

Rotkohl mit Kartoffeln: Ein köstliches Rezept für die kalte Jahreszeit

Mittagessen

Hähnchen Knoblauch schwarzer Pfeffer: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Gericht

Mittagessen

Orecchiette mit Gemüse und Kichererbsen: Ein gesundes Rezept für jeden Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Zitrusfrüchte Mocktails: Erfrischende Rezepte für jeden Anlass

Olivenöl Latte Hafermilch: Der neue Trend für gesunde Kaffeeliebhaber

Südwestliche Hühnchen-Wraps: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

  • ALLE REZEPTE 
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design